Hey,
brauche ich silikatfreien Frostschutz fuer Alumotoren kder kann der auch Silikate enthalten? Habe einen silikatfreien daheim und wiesste gerne, ob ich diesen verwenden kann.
Habe leider nichts genaues dazu gefunden.
Falls ich silikatfrei verwenden kann, aber davor welche mit siliksten drin war, reicht es dann den Kuehler mit normalem Wasser auszuspuelen?
Gruß
Kühlerschutz silikatfrei?
AW: Kühlerschutz silikatfrei?
So, die eigentliche Frage hat sicb erledigt, konnte das Mittel an der Tanke gegen ein gelbes, also mit Silikaten austauschen. Im Moment ist gruene (also auch mit Silikaten) drin. Ich kann also Wechseln ohne zu Spuelen oder?
Re: Kühlerschutz silikatfrei?
Warum tust du das?
In jedem Kaufland gibt es G12+ und das ist abwärtskompatibel. D.h. mit anderen mischbar. Alle anderen dürfen nicht untereinander gemischt werden.
G12+ (violett bzw rosa) ist nicht teurer als gelb oder grün.
In jedem Kaufland gibt es G12+ und das ist abwärtskompatibel. D.h. mit anderen mischbar. Alle anderen dürfen nicht untereinander gemischt werden.
G12+ (violett bzw rosa) ist nicht teurer als gelb oder grün.
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 31.03.2013 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kühlerschutz silikatfrei?
Er will wohl einfach nicht spülen müssen wollnWilheLM TL hat geschrieben:Warum tust du das?
In jedem Kaufland gibt es 12+ und das ist abwärtskompatibel. Alle anderen dürfen nicht gemischt werden.
12+ ist nicht teurer als gelb oder grün.

AW: Kühlerschutz silikatfrei?
Ich habe mich im Internet informiert und die allgemeine Meinung scheint zu sein, dass nur silikatfreie Mittel nicht mit Mitteln mit Silikate gemischt werden dürfen. Mittel mit Silikaten duerfen gemischt werden (in meinem Fall war das eine eben gruen und das amdere gelb). Ich sehe also leider nicht, wo mein Fehler liegt.
Ich habe jetzt schon gewechselt. Muss bzw. warum sollte ich mkr Sorgen machen?
Ich habe jetzt schon gewechselt. Muss bzw. warum sollte ich mkr Sorgen machen?