Co-Wert viel zu hoch!
Co-Wert viel zu hoch!
Ich war heute zum Tüv unterwegs eig total guter Dinge und dann DAS... MEIN CO Wert liegt bei 6,11 wobei das maximum bei 4,5 liegt..
Es ist eine 1000 Airbox verbaut und ein K&N Sportluftfilter sowie der LEO Vince EVO 2
Habe eben schon mit 2 Werkstätten telefoniert beide sagen an den Sachen kann es nicht liegen, da sie durch die Airbox und luftfilter mehr Luft bekommt. Das Problem aber darin liegt das sie zuviel Sprit bekommt. Auch der Tüver hat gesagt Luftfilter und Auspuff können es nicht sein (Er weis nichts von der Airbox)
Hatte von euch schonmal jemand das Problem?
Sie hat jetzt 21200 KM gelaufen und die Ventile wurden noch nicht eingestellt.
Am Sonntag abend soll ich sie zur Werkstatt bringen damit die am Montag morgen direkt bei können.. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Was ich noch vllt sagen sollte eine Gasanschlagsdrossel ist auch verbaut, sollte aber ja unwichtig sein da der Wert im STand gemessen wird.
Als sie warm war, wichen die Werte stärker ab als im kalten Zustand.
Es ist eine 1000 Airbox verbaut und ein K&N Sportluftfilter sowie der LEO Vince EVO 2
Habe eben schon mit 2 Werkstätten telefoniert beide sagen an den Sachen kann es nicht liegen, da sie durch die Airbox und luftfilter mehr Luft bekommt. Das Problem aber darin liegt das sie zuviel Sprit bekommt. Auch der Tüver hat gesagt Luftfilter und Auspuff können es nicht sein (Er weis nichts von der Airbox)
Hatte von euch schonmal jemand das Problem?
Sie hat jetzt 21200 KM gelaufen und die Ventile wurden noch nicht eingestellt.
Am Sonntag abend soll ich sie zur Werkstatt bringen damit die am Montag morgen direkt bei können.. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Was ich noch vllt sagen sollte eine Gasanschlagsdrossel ist auch verbaut, sollte aber ja unwichtig sein da der Wert im STand gemessen wird.
Als sie warm war, wichen die Werte stärker ab als im kalten Zustand.
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Hallo, die ganze Sache hört sich fast wie mein Problem an. Schau mal ob zufällig der Schlauch vom Saugrohrdrucksensor (IATS) abgegangen ist, dann bekommt sie nämlich viel zu viel Sprit. Den findest du wenn du in Fahrtrichtung rechts unter der Ecke an der Airbox schaust. Nicht die Ecke zum Lenker hin sondern zu dir hin. Da ist so ein kleiner schwarzgrauer Sensor mit einem Schlauch an die Airbox geschraubt. Wenn der Schlauch ab ist, steht dort ein kleines Röhrchen aus Plastik vom Sensor hervor, da müsste der Schlauch wieder drauf, der von einem der Unterdruckanschlüsse der Einspritzbrücke zu einem Tischtennisballdicken glänzenden schwarzen Zylinder geht, auf dessen anderer Seite wiederum ein schlauch dran ist, der dann halt zu dem besagten sensor gehört
Hoffe du kannst meinen Worten halbwegs folgen, ist immer schwierig so etwas ohne Bilder zu beschreiben 
Wenns das nicht sein sollte, viel Glück bei der weiteren Suche. evtl mal Zündkerzen nachgeschaut ?


Wenns das nicht sein sollte, viel Glück bei der weiteren Suche. evtl mal Zündkerzen nachgeschaut ?
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Zündkerzen sind bei 13500 neue reingekommen, so ziemlich nachdem ich sie "damals" letztes jahr 29.03.2012 bekommen habe.SvRider92 hat geschrieben: Wenns das nicht sein sollte, viel Glück bei der weiteren Suche. evtl mal Zündkerzen nachgeschaut ?
Ich werde mir das gleich mal angucken, danke schonmal!
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Hab noch ein Foto und meinen Datenkatakomben dazu gefunden.
Der grüne Pfeil zeigt auf den Sensor. I
st rein zufällig sogar eine Sv 1000 Airbox
Der grüne Pfeil zeigt auf den Sensor. I
st rein zufällig sogar eine Sv 1000 Airbox

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Geht mir ähnlich... Ich kann zwar garantieren, dass die Schläuche alle dran sind aber trotzdem gibts da irgendwo ein Problem.
Bin nach nach dem Tanken (randvoll, bis Stehkragen) gefahren. Erst kurz Landstraße mit vereinzelten Ortschaften, dann rauf auf die Bahn und lass knacken. Bei 210km ging der Motor aus
Ich hätte nicht gedacht, dass der Verbrauch so hoch geht. Muss mal nochmal ins WHB schauen, ob man da was synchronisieren kann. Kann ja nicht angehen
Bin nach nach dem Tanken (randvoll, bis Stehkragen) gefahren. Erst kurz Landstraße mit vereinzelten Ortschaften, dann rauf auf die Bahn und lass knacken. Bei 210km ging der Motor aus

Ich hätte nicht gedacht, dass der Verbrauch so hoch geht. Muss mal nochmal ins WHB schauen, ob man da was synchronisieren kann. Kann ja nicht angehen

Re: Co-Wert viel zu hoch!
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=225
Falls es am Schlauch nicht liegt werde ich folgendes angehen. Vllt hilft das, denn als ich im letzten Jahr mal beim Susihändler war und gefragt habe woran es liegt das sie mal gut und mal sau schlecht anspringt meinte diese es könnte am Potentiometer liegen..
Zudem habe ich bei ca. 8500-9000 Umdrehungen einen Starken Leistungsverlust, sprich ein kurzes aber starkes ruckeln anschließend beschleunigt sie stark weiter.
Falls es am Schlauch nicht liegt werde ich folgendes angehen. Vllt hilft das, denn als ich im letzten Jahr mal beim Susihändler war und gefragt habe woran es liegt das sie mal gut und mal sau schlecht anspringt meinte diese es könnte am Potentiometer liegen..
Zudem habe ich bei ca. 8500-9000 Umdrehungen einen Starken Leistungsverlust, sprich ein kurzes aber starkes ruckeln anschließend beschleunigt sie stark weiter.
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Kann natürlich auch sein. Ich würd den aber wenn dann nicht so einstellen,dass der Balken schon bei 1500 up/m auf die obere Position springt, denn standard spingt er bei etwa 3000 erst nach oben. Je eher er nach oben springt, desto mehr Benzin wird eingespritzt. Würd dir in deinem Fall also zu den 3000 raten
Kann auch noch an dem Ansauglufttemperatursensor liegen. Den manipulieren manche sogar um ihre Karre nach belieben fetter oder magerer laufen zu lassen. Macht also ganz schön viel aus. Mess den einfach mal durch ist ja keine große Sache.

Re: Co-Wert viel zu hoch!
SvRider92 hat geschrieben:... Ich würd den aber wenn dann nicht so einstellen,dass der Balken schon bei 1500 up/m auf die obere Position springt, Kann auch noch an dem Ansauglufttemperatursensor liegen. Den manipulieren manche sogar um ihre Karre nach belieben fetter oder magerer laufen zu lassen. Macht also ganz schön viel aus. Mess den einfach mal durch ist ja keine große Sache.
Ich hatte eher so im Hinterkopf das sie bei 1200umdrehungen schon oben ist und somit das ganze runtergestellt werden muss.

Kann man den wieder "Demanipolieren" und wo finde ich den?

Re: Co-Wert viel zu hoch!
Bei 1200 ist ein bischen früh
Bei dir ist mit Sicherheit nichts manipuliert. Die Leute bauen sich halt so ein Gerät (Poti) ein mit dem sie den Widerstand vom dem Temperatursensor simulieren können. Wenn der normale Sensor bei dir noch dran ist, wovon ich ausgehen ist bei dir nichts gemacht
der widerstand muss bei 20°C 2.45kOhm betragen.


Re: Co-Wert viel zu hoch!
Alle hier angesprochenen DInge sind es nicht... Habe mich gestern damit beschäftigt..
Insofern werde ich sie am Sonntag Abend zur Werkstatt bringen damit die dann am Montag morgen direkt loslegen können.
Ich werde berichten!
Insofern werde ich sie am Sonntag Abend zur Werkstatt bringen damit die dann am Montag morgen direkt loslegen können.
Ich werde berichten!
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Säffn hat geschrieben:Alle hier angesprochenen DInge sind es nicht... Habe mich gestern damit beschäftigt..
Insofern werde ich sie am Sonntag Abend zur Werkstatt bringen damit die dann am Montag morgen direkt loslegen können.
Ich werde berichten!
So meine Gute hat gestern ihre Hauptuntersuchung bestanden mit einem CO-Wert von 3,55 anstatt von 6,11..
Es waren "bloß" 2 Fehler im Fehlerspeicher, die wuren gelöscht, dann ging das wieder..
Einmal der Kraftstoffpumpen-Sensor und der Kippsensor.
Kippsensor vermutlich vom Vorbesitzer als die Karre einmal umgefallen ist und Kraftstoffpumpen-Sensor mal abwarten ob das wieder kommt, kann ein defektes Relai sein kann auch einfach nur so gekommen sein als der Tank runter war und die Benzinpumpe abgeschlossen war.
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Hi,
die SV hat keinen FehlerSPEICHER. Die Fehlerdaten werden max. bis zum Ausschalten der Zündung vorgehalten und sind nach dem Ausschalten nicht mehr in der ECU oder sonst wo gespeichert. Insofern wird der Kippsensor wohl defekt sein, wenn als solches angezeigt wird.
die SV hat keinen FehlerSPEICHER. Die Fehlerdaten werden max. bis zum Ausschalten der Zündung vorgehalten und sind nach dem Ausschalten nicht mehr in der ECU oder sonst wo gespeichert. Insofern wird der Kippsensor wohl defekt sein, wenn als solches angezeigt wird.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Ist aber immernoch beschi..... äh bescheiden. Zudem erschließt sich mir der technische Zusammenhang nicht. Wieso sollte dieser Fehlerspeichereintrag das LLG verändern, wenn sie überhaupt einen Fehlerspeicher hat.Säffn hat geschrieben:So meine Gute hat gestern ihre Hauptuntersuchung bestanden mit einem CO-Wert von 3,55 anstatt von 6,11..

- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Die Werkstatt bescheißt dich, wenn sie dir einen solchen Müll erzählt haben sollten. Wie matze schon schrieb, hat die kleine SV keinen Fehlerspeicher. Wenn ein Fehler vorhanden ist, leuchtet die rote (FI) Motorkontroll-leuchte permanent. Dann kann man über den Diagnosestecker den Fehler auslesen.
Was der Umkippsensor mit dem Leerlaufgemisch zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht wirklich...
Was hast du denn in der Werkstatt für die "Fehlerbehebung" geblecht?
Was der Umkippsensor mit dem Leerlaufgemisch zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht wirklich...
Was hast du denn in der Werkstatt für die "Fehlerbehebung" geblecht?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Co-Wert viel zu hoch!
Hört sich meiner Meinung nach gnz danach an als wenn sie den wirklichen Fehler selbst nicht gefunden haben oder zu faul waren weiter zu suchen und dir deswegen irgendeinen Müll aufgetischt haben und dafür noch Geld verlangen in der Hoffnung das du den Kram den sie dir erzählen einfach glaubst. Allein durch Löschen von irgendwelchen Fehlereinträgen ändert sich außerdem nicht die Ursache weswegen die Fehler angezeigt werden und wurden.
Von daher würde ich die Herrschaften mal mit den Antworten hier konfrontieren.
Wieviel hat dich der Spass denn gekostet wenn ich fragen darf ?
Von daher würde ich die Herrschaften mal mit den Antworten hier konfrontieren.
Wieviel hat dich der Spass denn gekostet wenn ich fragen darf ?