Mortelli seine SV650S


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
mortelli91


Mortelli seine SV650S

#1

Beitrag von mortelli91 » 26.03.2013 18:11

Ich möchte euch hier im folgendem den Aufbau und Umbau meiner SV650S K3 vorstellen.
Ich habe sie letztes Jahr im Juli erworben als sie sich nahezu im Originalzustand befand. Laut Vorbesitzer sollte nur der Anlasser defekt sein, da er Geräuche machte.(bekam einen neuen mit dazu) Es stellte sich schon sehr bald heraus das es nicht nur der Anlasser war, sondern auch der Anlasserfreilauf, sowie ein defektes Zwischenrad zwischen Anlasser und Freilauf. Da diese Neuteile sehr kostenintensiv gewesen wären, war ich sehr froh, dass ich hier im Forum schnell und günstig Ersatzteile bekommen habe. Desweiteren musste ich beim Ölwechsel feststellen, dass die Ölablassschraube überdreht war, also auch da musste ich ein neues Gewinde schneiden.Als ich nach mehreren Tagen schrauben alle Defekte beseitigt hatte. Konnte ich dann mit den Wartungsarbeiten anfangen. Es wurden dabei alle Flüssigkeiten gewechselt, Sintermetallbremsbeläge vorn und hinten verbaut und das Ventilspiel kontrolliert. Ab diesem Zeitpunkt habe ich angefangen Sie nach meinen Vorstellungen umzubauen. Alles konnte ich bis her noch nicht umsetzen aber es kommt ja mal wieder ein langer kalter Winter.

durchgeführte Umbauten:

- Plastikgeraffel am Heck entfernt
- Universal Kennzeichenhalter
- Alle Warnaufkleber entfernt
- schwarzes LED Rücklicht
- Blaue Alufußrasten von ABM
- Leo Vince SBK EVO 2
- Blaue Bobin-Bolts von ABM
- Carbon Tankpad
- Originale Soziusabdeckung von suzuki in YC2
- LED-Miniblinker vorne
- LED-Miniblinker hinten
- Racingscheibe in schwarz
- blaue Felgenrandstreifen
- blaue Bremssättel
- Alarmanlage
- Kühlerabdeckung aus polirtem Edelstahl mit SV Schriftzug
-schwarz lasierte Blinker


Ein Bugspoiler in YC2 wird aber noch diesen Winter montiert.(noch auf der Suche ;-) )-->Naja hat doch ein Jahr länger gedauert.

geplante Umbauten:

Upsidedown Gabel der GSXR
Federbein von der GSXRR
Stahlflex Vorne + Hinten

Werde hier ein paar Bilder hochladen, wen es genau Interressiert der kann sich den Umbau im kleinsten Detail auch gerne auf meiner Hompage anschauen.

http://gino-kristin.jimdo.com/unsere-bi ... ki-sv650s/

Achja und ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere eine Bewertung in der Ownerliste hinterlässt und seine Meinung auch hier mitteilt.
Bin für alle Meinungen offen und Interressiert daran. Gerne auch Verbesserungen.
Dateianhänge
CIMG2061.JPG
CIMG2070.JPG
Zuletzt geändert von mortelli91 am 10.11.2013 19:43, insgesamt 10-mal geändert.

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau Winter 2012

#2

Beitrag von mortelli91 » 26.03.2013 18:17

Hier noch zwei Bilder vom Motor und nocheinmal von hinten.
Dateianhänge
CIMG1558.JPG
CIMG1564.JPG
CIMG2063.JPG

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau Winter 2012

#3

Beitrag von mortelli91 » 03.04.2013 12:58

So heute ist endlich meine neue Soziusabdeckung eingetroffen. :D
Wenn am Wochende Zeit ist, findet das Bauteil auch gleich seinen Platz am Bike.
Dateianhänge
DSCN1420.JPG
DSCN1419.JPG

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: SV650 Aufbau/Umbau Winter 2012

#4

Beitrag von tibibi » 03.04.2013 13:07

sehr stimmig das ganze! Guter Geschmack, gefällt mir.
Wie kann denn das mit den abgebrochenen Zähnen passieren?

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau Winter 2012

#5

Beitrag von mortelli91 » 03.04.2013 23:59

Danke dir, das hört man gern. :mrgreen:

Wie die Zähne abbrechen konnten kann ich dir auch nicht genau sagen. Da die kurzweilige Vorbesitzerin beim Kauf übers Ohr gehauen wurde und auch nichts weiter wusste.Sie verkaufte sie sofort zum Schnäppchen weiter Ich vermute aber, dass entweder während der Fahrt auf den Anlasserknopf gedrückt wurde, da der Anlasser auch beschädigt war, oder das da jemand den Motordeckel geöffnet hatte und das Zwischenrad nicht richtig eingebaut hat.(Achse schief eingebaut)So ein pfusch zu produzieren wäre zwar schwer möglich, aber wer eine Ölablasschraube mit silikon einklebt der schafft auch soetwas. Aber es lässt sich ja bekanntlich alles reparieren. ;-)

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau Winter 2012

#6

Beitrag von mortelli91 » 16.04.2013 0:37

So am Wochenende war mal wieder ein bisschen Zeit sodass ich die Zündkerzen wechseln konnte und da ein Luftfilterwechsel anstand wurde dieser gleich gegen einen auswaschbaren K&N Luftfilter getauscht. Außerdem habe ich jetzt meine Soziusabdeckung und ein neues Tankpad montiert. :mrgreen:
Naja und einen neuen Vorderreifen habe ich heute noch bestellt, da der alte an der Verschleißgrenze angelangt ist.(und DOT 07)
Dateianhänge
CIMG2099.JPG
CIMG2096.JPG
CIMG2095.JPG

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau Winter 2012

#7

Beitrag von mortelli91 » 07.05.2013 20:57

So inzwischenhabe ich den neuen Vorderreifen Bridgestone Bt023 aufziehen lassen und habe endlich mal die Seitendreiecke montiert.
Hatte die Maschine letzten Freitag zum Tüv geschoben, da sie abgemeldet war. Habe sie 1,6km hin und 1,6km zurück geschoben, dass war echte Schweißarbeit.
Ich weis es gibt immer welche die sooo coool sind und trotzdem zum Tüv gefahren wären, aber das Risiko wollte ich nicht eingehen.
Ich war dann also sehr froh als ich meine Tüvplakette bekommen habe. :) Angel Nur was ich nicht verstehe, ich hatte einen CO-Wert von 4,2%.(Kühlwasser hatte ca 75°)
Sie läuft absolut rund. Habe während des Winters die Kerzen gewechselt(Iridium), die absolut Rehbraun waren, das Motorölgewechselt, keine Spuren von Kühlflüssigkeit und die Kühlflüssigkeit selber wurde gewechselt. Zum Schluss wurde natürlich noch der Leovince Auspuff montiert. Bei so ziemlich allen Tätigkeiten hatte ich den Motor danach im Stand laufen lassen. Bei der Entlüftung des Kühlsystems sogar 20min im Stand.

Kann es sein das sich dabei Kondenswasser und Ablagerungen im Auspuff gesammelt haben und deswegen die Werte so schlecht waren????

-->Unterdrucksensor ist gesteckt.
Dateianhänge
Foto-0133.jpg

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau offene Fragen zum CO-Wert

#8

Beitrag von mortelli91 » 09.05.2013 10:47

Hat keiner eine Idee zu dem Thema, oder Erfahrung damit???
Nur was ich nicht verstehe, ich hatte einen CO-Wert von 4,2%.(Kühlwasser hatte ca 75°)
Sie läuft absolut rund. Habe während des Winters die Kerzen gewechselt(Iridium), die absolut Rehbraun waren, das Motorölgewechselt, keine Spuren von Kühlflüssigkeit und die Kühlflüssigkeit selber wurde gewechselt. Zum Schluss wurde natürlich noch der Leovince Auspuff montiert. Bei so ziemlich allen Tätigkeiten hatte ich den Motor danach im Stand laufen lassen. Bei der Entlüftung des Kühlsystems sogar 20min im Stand.

Kann es sein das sich dabei Kondenswasser und Ablagerungen im Auspuff gesammelt haben und deswegen die Werte so schlecht waren????

-->Unterdrucksensor ist gesteckt.

aenermaxx
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2012 19:48


Re: SV650 Aufbau/Umbau offene Fragen zum CO-Wert

#9

Beitrag von aenermaxx » 10.05.2013 7:34

Nach meine Erfahrungen ist Kondenswasser nur wenige Minuten lang ein Problem, ab 50-60°C Abgastemperatur ist die Abgasanlage trocken, das hat sich in der Regel nach 4-5 Minuten erledigt (ich hab während meiner Studienarbeit Messungen zum Thema Feuchtigkeit im Ansaugsystem geschrieben, da kam ich um die Betrachtung nicht rum).

Abgesehen davon hat das Wasser keinen Einfluss auf die Abgase, damit CO entsteht, müsste ja Sauerstoff aus dem Wasser mit reinem Kohlenstoff reagieren. Das ist doch eher unwahrscheinlich.

Ich tippe einfach auf zu fette Abstimmung oder Luftmangel, durch verdreckten Luftfilter oder sowas in der Art.

Gruß

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau offene Fragen zum CO-Wert

#10

Beitrag von mortelli91 » 10.05.2013 15:15

Ok danke, das hilft mir schonmal. Verbaut ist ein K & N Luftfilter(gebraucht) der nicht sehr stark verschmutzt aussah habe ihn nur "abgeklopft", da ich zur Zeit kein Kompressor zum reinigen habe. Dann werde ich mir mal die Zeit nehmen und zu einem Bekannten fahren der einen da hat und dann werde ich weiter sehen.
Werde es ja dann spätestens am Verbrauch merken, oder liege ich da falsch???

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau endlich ohne Probleme

#11

Beitrag von mortelli91 » 08.07.2013 11:52

So inzwischen gibt es wieder ein paar kleine Sachen an meinem Bike. Wie vielleicht einige schon in einem anderen Thema gelesen haben, hatte ich nochmal Probleme mit dem gebrauchten Freilauf und musste sie während einer Tour anschieben, da der Anlasser nur noch frei lief. Deswegen entschied ich mich jetzt einen komplett neuen Anlasserfreilauf zu verbauen, was sich aber defintiv gelohnt hat. Denn seitdem habe ich Ruhe und kann unbesorgt größere Touren fahren. Außerdem habe ich inzwischen meine Tankflanken(Seiten) mit klarer Schutzfolie von Louis foliert. Das Ergebnis ist echt Super, das hätte ich nicht gedacht die Folie fällt so gut wie gar nicht auf.(Siehe Foto), auch wenn mein erster Versuch schief ging und ich mich entschied sie wieder zu entfernen. Aber b eim Zweiten Versuch hat alles klasse geklappt, man muss sich nur ein bissl Zeit nehmen einen guten Föhn und ein Rakel mit Filz besitzen. Außerdem habe ich blau eloxierte Alu-Lenkerenden verbaut und endlich eine Abdeckung für den hässlichen Ausgleichsbehälter der Vorderbremse aus Klettband hergestellt.
Dateianhänge
Foto-0149.jpg
Foto-0171.jpg
Suche die Folie
Foto-0174.jpg

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau endlich ohne Probleme

#12

Beitrag von mortelli91 » 08.07.2013 12:00

Desweiteren habe ich die hinteren Blinker lasiert, damit sie passend zum Rücklicht in Rauchgrau erscheinen und ein Cover für den Bremsflüssigkeitsbehälter der Vorderbremse gebastelt.
Dateianhänge
Foto-0185.jpg
Foto-0186ö.jpg
Zuletzt geändert von mortelli91 am 25.07.2013 9:45, insgesamt 2-mal geändert.

mortelli91


Re: SV650 Aufbau/Umbau endlich ohne Probleme

#13

Beitrag von mortelli91 » 24.07.2013 20:10

Heute ist meine bestellte Kühlerabdeckung endlich eingetroffen, welche ich auch gleich montiert habe. Ich finde diese wertet das Bike wirklich auf oder was sagt Ihr dazu???
Dateianhänge
CIMG2325.JPG
CIMG2334.JPG

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mortelli seine SV650S

#14

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.07.2013 9:20

Soso aus Leipzig kommt der mortelli also :mrgreen:

By the way ..... schoen gepflegte K3 mit netten Details.
Was ist Deine Loesung um den Kruemmer so blank zu bekommen?

Nachtrag: Ich wuerde den zweiten Schluessel vom Schluesselring entfernen, der zerkratzt Dir naemlich die Gabelbruecke.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

mortelli91


Re: Mortelli seine SV650S

#15

Beitrag von mortelli91 » 25.07.2013 9:53

Danke dir. :D Auch wenn man es vielleicht nicht sieht, aber da steckt schon sehr viel Zeit drin.
Meinen Krümmer habe ich mit Schleifvlies und WD40 bearbeitet. Das geht ganz gut, nur das sich nach ein paar Touren der Krümmer wieder leicht gold einfärbt.
Aber glänzen tut er jetzt noch.

PS.: Werde die Gabelbrücke im Winter ausbauen und neu lackieren oder Pulverbeschichten lassen, da sie schon sehr zerkratzt ist. Danach kommt der zweite Schlüssel ab.
Was für ein Verfahren eignet sich besser für die Gabelbrücke :?:

Antworten