Da hängen die ja auch nur überall lose rum, hat vielleicht jemand eine Möglichkeit, so einen Halter wie links aus Stahlblech zu biegen?
Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Ja, das hilft schonmal ein bisschen mehr weiter.
Da hängen die ja auch nur überall lose rum, hat vielleicht jemand eine Möglichkeit, so einen Halter wie links aus Stahlblech zu biegen?
Da hängen die ja auch nur überall lose rum, hat vielleicht jemand eine Möglichkeit, so einen Halter wie links aus Stahlblech zu biegen?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
-
fred
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Ich habe die Stahlflex bei meiner K4N auch eben vorne montiert, ging einfacher als ich dachte. Da ich kein Gerät habe, war die Entlüftung ein bisschen schwierig, ich habe einfach an einem Plastikschlauch den ich bei der Entlüftung angebracht habe, gesaugt.
Einen wirklichen Unterschied beim Druckpunkt spüre ich nicht. Ich habe die Anlage sehr belastet um die Dichtigkeit zu testen, der Druckpunkt ist ein bisschen gewandert, ich gehe davon aus dass es an den Bremszangen liegt die sich unter der Hitze leicht dehnen.
MfG
Einen wirklichen Unterschied beim Druckpunkt spüre ich nicht. Ich habe die Anlage sehr belastet um die Dichtigkeit zu testen, der Druckpunkt ist ein bisschen gewandert, ich gehe davon aus dass es an den Bremszangen liegt die sich unter der Hitze leicht dehnen.
MfG
-
dlrider
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
...da ist sicher noch Luft drin...
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
fred hat geschrieben:Ich habe die Stahlflex bei meiner K4N auch eben vorne montiert, ging einfacher als ich dachte. Da ich kein Gerät habe, war die Entlüftung ein bisschen schwierig, ich habe einfach an einem Plastikschlauch den ich bei der Entlüftung angebracht habe, gesaugt.
Einen wirklichen Unterschied beim Druckpunkt spüre ich nicht. Ich habe die Anlage sehr belastet um die Dichtigkeit zu testen, der Druckpunkt ist ein bisschen gewandert, ich gehe davon aus dass es an den Bremszangen liegt die sich unter der Hitze leicht dehnen.
MfG
speziell vorne kannst du sehr viel luftbläschen rauskitzeln. einfach den behälter oben offen lassen und den bremshebel nur minimal bewegen, dann siehst du ständig luftbläschen aufsteigen. manchmal hilft auch betätigt lassen und sie steigen alleine auf, musst du mal testen wie s gut funktioniert. da hab ich noch ewig rumgemacht um die letzten bläschen rauszubekommen als ich eigentlich dachte die bremse wäre schon blasenfrei!
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Hallo,
ich hoffe dieses Thema ist nicht zu alt um hier noch mal was zu fragen.
Meine Frage bezieht sich auf die Melvin Kupplungsleitung.
Wie man sehen habe ich ja eine Kante Bj 2004 und da diese immer noch die Originalen (! 12/03 !)
Leitungen hat, werde ich mir die in diesem Thread vorgestellten Stahlflex Leitungen bestellen, gar keine Frage
.
Und wenn ich schon dabei bin, wollte ich auch die Kupplungsleitung auf Stahl umrüsten,
aber es gibt die nicht bei Melvin, welche Melvin Leitung habt ihr genommen die von der Länge her der Kante passt?
Danke
Mfg
ich hoffe dieses Thema ist nicht zu alt um hier noch mal was zu fragen.
Meine Frage bezieht sich auf die Melvin Kupplungsleitung.
Wie man sehen habe ich ja eine Kante Bj 2004 und da diese immer noch die Originalen (! 12/03 !)
Und wenn ich schon dabei bin, wollte ich auch die Kupplungsleitung auf Stahl umrüsten,
aber es gibt die nicht bei Melvin, welche Melvin Leitung habt ihr genommen die von der Länge her der Kante passt?
Danke
Mfg
Suzuki Sv 650S Bj 2003
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/545442.html
Simson S51 Bj 1983
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/545440.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/545442.html
Simson S51 Bj 1983
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/545440.html
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Die 650er hat keine hydraulische Kupplung.
Die 1000er haben das.
Du hast eine Bowdenzugkupplung. Nix mit Stahlflex.
Die 1000er haben das.
Du hast eine Bowdenzugkupplung. Nix mit Stahlflex.
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Hab mir ebenfalls 'ne Leitung für vorne bestellt. 
-
dlrider
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Noch ein Tip für die ABS-"Kleinkanten"-Fahrer:
Wer nicht nur vorne Stahlflexleitungen haben will (Melvin bietet für die ABS-Version hinten keine Leitungen an) kann aktuell bei Fabian Spiegler einen Komplettkit (5-teilig, inkl. ABE) für 72 EUR (+10EUR für Ummantelung) erwerben - entweder über die "Bucht" oder direkt per E-Mail (info@fabian-spiegler.de) inkl. Versandkosten.
Weihnachtsgrüße
Jörg
Wer nicht nur vorne Stahlflexleitungen haben will (Melvin bietet für die ABS-Version hinten keine Leitungen an) kann aktuell bei Fabian Spiegler einen Komplettkit (5-teilig, inkl. ABE) für 72 EUR (+10EUR für Ummantelung) erwerben - entweder über die "Bucht" oder direkt per E-Mail (info@fabian-spiegler.de) inkl. Versandkosten.
Weihnachtsgrüße
Jörg
AW: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Ich habe hier auch noch mal eine Frage zu. Wollte meine Knubbel jetzt auch auf Stahlflex vorne und hinten umrüsten und der Optik zuliebe auch die Schrauben mit bestellen. Aber welche und wie viele brauche ich denn da? Melvin listet da ja dann DHS (Dopppelhohlschraube, denke ich) und HS1 sowie HS2... Was verbirgt sich denn da hinter?
Vielen Dank schon mal!
Vielen Dank schon mal!
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer
AW: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Vorne 3 kurze und 1 lange wenn du nen Verteiler hast und hinten 2 kurze
AW: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Danke schon mal.
Lange ist die DHS? und wo ist der Unterschied zwischen HS1 und HS2?
Lange ist die DHS? und wo ist der Unterschied zwischen HS1 und HS2?
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer
-
SilVa
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Hi Leute,
war jetzt zu faul um die ganzen 16 Seiten zu lesen. Wenn also meine Aussage schon vorkam dann tuts mir leid
Hab bei Melvin übern spezl Stahlflex vorne und hinten bestellt. Regulärpreis wären um die 70 gewesen. Von dem her find ich die Ebaylinks nicht gerade supergünstig...
war jetzt zu faul um die ganzen 16 Seiten zu lesen. Wenn also meine Aussage schon vorkam dann tuts mir leid
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Komisch, bei mir war es deutlich günstiger! Hab allerdings auch über deren Shop bestellt, da eBay in der Tat etwas teurer war als die Preise dort.
@cruysen
HS1 und HS2 haben unterschiedliche Gewinde. Frag mich jetzt aber nicht, welches das richtige ist
@cruysen
HS1 und HS2 haben unterschiedliche Gewinde. Frag mich jetzt aber nicht, welches das richtige ist
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
habe mich jetzt auch zu den Bremsleitungen durchgerungen. Jetzt stehe ich vor dem Problem, welche Hohlschrauben und wie viele von welcher Sorte brauche ich ?
MLV1R254 - Bremsleitung hinten
MLV1H921 - Hohlschraube einfach M10x1 2 Stück für hinten (Bremszange und Pumpe ???? oder sind die Gewinde unterschiedlich ????)
MLV3F279 - Bremsleitungen vorne - 1 mal Pumpe - Verteiler 2 mal Verteiler - Bremszangen
MLV1H971 - Doppelhohlschraube M10x1 Verteiler ( ist die einzige Doppelhohlschraube ????)
MLV1H921 - Hohlschraube einfach M10x1 Verteiler ( weil gleiches Gewinde wie Doppelhohlschraube)
MLV 1H901 - Hohlschraube einfach M10x1,25 ( für Pumpe oder Bremszange ?????)
Gruß Jürgen
MLV1R254 - Bremsleitung hinten
MLV1H921 - Hohlschraube einfach M10x1 2 Stück für hinten (Bremszange und Pumpe ???? oder sind die Gewinde unterschiedlich ????)
MLV3F279 - Bremsleitungen vorne - 1 mal Pumpe - Verteiler 2 mal Verteiler - Bremszangen
MLV1H971 - Doppelhohlschraube M10x1 Verteiler ( ist die einzige Doppelhohlschraube ????)
MLV1H921 - Hohlschraube einfach M10x1 Verteiler ( weil gleiches Gewinde wie Doppelhohlschraube)
MLV 1H901 - Hohlschraube einfach M10x1,25 ( für Pumpe oder Bremszange ?????)
Gruß Jürgen
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Hatte die bei Melvin mal angeschrieben.
Das hier kam dann als Antwort:
Für Ihre Suzuki SV 650 Baujahr 99 haben wir folgende Kits hinterlegt:
Vorderachse: MLV3F279
Doppelhohlschraube: MLV1H971
Hohlschraube einf. MLV1H901 x 2
Hohlschraube einf. MLV1H921 x 2
Hinterachse: MLV1R254
Hohlschraube einf. MLV1H921 x2
Diese Artikel finden Sie in unserem WEB-Shop www.melvin.de
Ich werde mal ans Bestellen gehen
Das hier kam dann als Antwort:
Für Ihre Suzuki SV 650 Baujahr 99 haben wir folgende Kits hinterlegt:
Vorderachse: MLV3F279
Doppelhohlschraube: MLV1H971
Hohlschraube einf. MLV1H901 x 2
Hohlschraube einf. MLV1H921 x 2
Hinterachse: MLV1R254
Hohlschraube einf. MLV1H921 x2
Diese Artikel finden Sie in unserem WEB-Shop www.melvin.de
Ich werde mal ans Bestellen gehen
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer