SV steht sich kaputt...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
shorty989
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2003 20:24
Wohnort: Georgsmarienhütte


SV steht sich kaputt...

#1

Beitrag von shorty989 » 05.04.2013 18:58

sagt mein Schrauber.
Meine SV ist aus 2002 und hat 17700 KM gelaufen.
Heute habe ich das Motorrad aus der jährlich Inspektion abgeholt und er meinte, ich sollte unbedingt
mehr fahren, weil sonst das Mopped kaputt geht.
Allerdings ist das Teil wirklich jedes Jahr zur Inspektion und ich behandele sie sehr pfleglich.

Ich habe fast keine Ahnung von der Technik, deswegen Frage ich: Kann das sein?
Ein Bekannter hat ne alte FZ750 in der Garage und meint, wenn der Tank voll ist und das Mopped aufgebockt ist kann
eigentlich nix passieren.

Vielleichthat jemand eine Idee dazu?
Ein Motorrad ist ein Zwei-Rad, es passen zwei drauf, es hat zwei Reifen und es hat ZWEI Zylinder!! Mit mehr als zwei ist es sonstwas, aber kein Motorrad mehr!
Sehr genial!! entliehen dem VTR-Forum!

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: SV steht sich kaputt...

#2

Beitrag von bullit006 » 05.04.2013 19:02

Lass dich nicht verwirren!

So lange du auf die wichtigen Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit) achtest, passiert da nicht viel
schlimmes im Stehen. Das der Reifen nicht unnötig alt werden darf ist dir bestimmt auch bekannt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: SV steht sich kaputt...

#3

Beitrag von svbomber » 05.04.2013 19:11

Vielleicht sucht dein Schrauber ein gut erhaltenes Schnäppchen ;)

shorty989
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2003 20:24
Wohnort: Georgsmarienhütte


Re: SV steht sich kaputt...

#4

Beitrag von shorty989 » 05.04.2013 19:55

Das habe ich auch schon gedacht.
Er sprach von diversen Dichtungen die Spröde wären und irgendwelchen Teilen die "verharzen"?
Ein Motorrad ist ein Zwei-Rad, es passen zwei drauf, es hat zwei Reifen und es hat ZWEI Zylinder!! Mit mehr als zwei ist es sonstwas, aber kein Motorrad mehr!
Sehr genial!! entliehen dem VTR-Forum!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV steht sich kaputt...

#5

Beitrag von hannes-neo » 05.04.2013 20:27

Reifen und Bremsleitungen werden spröde--> kann man tauschen
Bremspumpen und Sättel können verharzen--> kann man revidieren

Ansonsten, wieviel fährst du denn im Jahr???

Edit: zum Thema Spröde werden, wenn die Karre nicht andauernd unter der prallen Sonne steht, kann eigentlich beim Thema Spröde nicht soooo viel passieren.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV steht sich kaputt...

#6

Beitrag von Ati » 05.04.2013 20:35

Ist doch nix neues, dass Gummiteile altern. Er meint sicher die Simmerringe ganz allgemein. Ganz so einfach ist das aber nicht. Bis auf Ringe an den Achsen der Felgen sind die anderen gut eingebaut und in der Regel durch die abzutrennenden Flüssigkeiten gleich mal "konserviert".
Außerdem kommt noch hinzu, dass da kein Pneumant-Gummi drin ist. :wink:
Also lass Dir da keinen Bären aufbinden.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: SV steht sich kaputt...

#7

Beitrag von SV650Chris » 05.04.2013 20:42

Wie die Vorredner schon gesagt haben so schnell steht sich die Sv nicht kaputt und so lange du jährlich die Wartungen machst ist schonmal das meiste abgedeckt.
Meine ist ne K3 die ich erst 04 neu gekauft habe und habe auch erst 11500km runter da ist noch nichts von kaput stehen in sicht.
Das einzige was ich gemacht habe ist auf Stahlflex umgerüstet, eine neue Batterie und letztes jahr Staubkappen und Simmerringe erneuert.
Nächste Woche ist die 12k Durchsicht drann und dann ist sie auch wieder fit für diese Saison.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

WilheLM TL


Re: SV steht sich kaputt...

#8

Beitrag von WilheLM TL » 06.04.2013 0:12

shorty989 hat geschrieben:sagt mein Schrauber.
Meine SV ist aus 2002 und hat 17700 KM gelaufen.
Heute habe ich das Motorrad aus der jährlich Inspektion abgeholt und er meinte, ich sollte unbedingt
mehr fahren, weil sonst das Mopped kaputt geht.

Vielleichthat jemand eine Idee dazu?
Der Schraubet meint: Standschäden.
Das ist ein erhebliches Risiko: ein Fahrzeug nur 2-3 mal jährlich benutzen, für die Fahrt zur Werkstatt und dann nochmal 3 Wochen in Urlaub, fertig.

Früher hat man nach längeren Standzeiten die komplette Vergaserbatterie Ultraschall gereinigt… unter anderem.
Da half auch nicht Sprit ablassen!
dann: Tankschäden, Züge fest, viel Kleinkram. Feuchtigkeitsreste über Monate mit folgender Korrosion, usw.

Ich als Wenigfahrer kenne und fürchte das Problem.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV steht sich kaputt...

#9

Beitrag von B-JT** » 06.04.2013 19:13

shorty989 hat geschrieben:..Er sprach von diversen Dichtungen die Spröde wären und irgendwelchen Teilen die "verharzen"?
Moin,

nicht nur das Wellendichtringe an der Dichtlippe/Welle festpappen koennen, auch die Laufbahn und andere Teile, die sich nicht im Ölbad befinden koennen rosten. Das aber erst nach sehr langer Standzeit, da sich der Ölfilm mit der Zeit verflüchtigt.
Besonders kritisch ist die WaPu Dichtung bei der SV.

Meine damals neu erworbene SV wurde 2003 gebaut und erst 2005 erstmals in Betrieb genommen ohne das "Standschäden" auftraten.

Was aber absolut tödlich ist:
Kurzstrecke ohne das die Betriebstemperatur erreicht wird und dann über Wochen oder gar Monate abstellen.


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

shorty989
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2003 20:24
Wohnort: Georgsmarienhütte


Re: SV steht sich kaputt...

#10

Beitrag von shorty989 » 09.04.2013 17:35

Die letzten 3 Jahre bin ich tatsächlich nicht mehr als 1000 KM pro Jahr gefahren.
Aber jährlich hat die SV neues ÖL bekommen und wurde durchgeguckt.

Dann werde ich mal, wenn das Wetter jetzt langsam besser wird, mal auf die Bahn gehen und mal 100 KM richitg Gas geben.
Das sollte wohl helfen mal alles richtig freizubrennen.


Ich danke euch auf jeden Fall für die Meinungen und Info´s!
Es hilft nur eins - mehr fahren! :wink:
Ein Motorrad ist ein Zwei-Rad, es passen zwei drauf, es hat zwei Reifen und es hat ZWEI Zylinder!! Mit mehr als zwei ist es sonstwas, aber kein Motorrad mehr!
Sehr genial!! entliehen dem VTR-Forum!

Z1000Pipovitch


Re: SV steht sich kaputt...

#11

Beitrag von Z1000Pipovitch » 12.04.2013 9:34

Na ganz einfach, einfach etwas mehr fahren! :-P
Drum habt ihr die 2 Räder doch. Bei meiner z1000 merke ich das aber schon erheblich dass die nur 1-2mal pro Jahr auf die Rennstrecke geht sonst nur steht.
Räder drehen nicht mehr so frei, die Züge alles müssen immer geschmiert werden geht halt alles etwas schwergängiger wie zu der Zeit wo sie auf der Strasse 6000-10000 km pro Jahr lief!
Die Sv meiner Frau braucht dieses Jahr auch unbedingt wieder etwas mehr Bewegung.
Ich denke nicht dass prinzipiell etwas kaputt geht. Wird nur halt nicht besser und alles etwas schwergängiger.

Antworten