[KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
[KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Hallo Leute.
ich habe eine kleines Problemchen mit meiner kleinen.
Sie verliert am hinteren Vergaser Sprit, ich kann leider nicht genau erklären wo weil ich nur vermuten kann.
Die Maschine wird direkt am Übergang vom Vergaser zum Zylinder nass. Weiß jemand warum und wie man das beheben kann?
Sie lief bis vorgestern Problemlos, war da mit ihr Zur Arbeit und zurück gefahren(circa 15km pro Strecke). Heute stand sie dann und habe nach dem nach hause kommen einen kleinen Fleck auf der Steinen entdeckt. Der Geruch von Benzin ist mir da natürlich gleich aufgefallen.
Lg Stryker
ich habe eine kleines Problemchen mit meiner kleinen.
Sie verliert am hinteren Vergaser Sprit, ich kann leider nicht genau erklären wo weil ich nur vermuten kann.
Die Maschine wird direkt am Übergang vom Vergaser zum Zylinder nass. Weiß jemand warum und wie man das beheben kann?
Sie lief bis vorgestern Problemlos, war da mit ihr Zur Arbeit und zurück gefahren(circa 15km pro Strecke). Heute stand sie dann und habe nach dem nach hause kommen einen kleinen Fleck auf der Steinen entdeckt. Der Geruch von Benzin ist mir da natürlich gleich aufgefallen.
Lg Stryker
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Schwer zu sagen ... gibt ein zwei Sachen die in Frage kommen. Läuft der Motor denn normal oder macht er irgendwelche Zicken?
Kaltstart? Normal?
Warmlaufphase? Normal?
Fahrbetrieb? Normal?
Vorausgesetzt, dass es nur an der Stelle ist die du beschreiben hast ist, das Benzin nicht von irgendwo anders runterläuft (z. B. vom Benzinhahn) und der Motor ordentlich läuft, dann könnte
1. Die Dichtung zwischen Schwimmerkammer und Schwimmerkammerdeckel undicht sein.
2. Es könnte auch sein, dass die Benzinablassschraube des hinteren Vergasers "inkontinent" ist und nicht mehr richtig schließt, weshalb es dann still und heimlich dort rauströpfelt.
3. Evtl. hängt der Schwimmer in der unteren Position fest. Dadurch ist das Schwimmernadelventil auf Durchzug geschaltet, wodurch sich die Schwimmerkammer immer weiter mit Benzin füllt – bis es eben den Sprit aus dem Überlauf drückt.
4. Das Schwimmernadelventil ist defekt und schließt nicht mehr richtig, was zu dem selben Effekt, wie in 3. beschreiben führen würde.
5. Der Schwimmer selbst ist defekt (Loch o.ä.) und ist nun ein "Taucher", schwimmt also nicht mehr wie er soll, wodurch das Schwimmernadelventil dann auch ständig offen wäre.
6. Das Schwimmernadelventil ist verdreckt und schließt deshalb nicht mehr richtig.
7. Der Schwimmer ist verbogen und schließt das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig.
Das sind die Sachen, die mir so auf die Schnelle eingefallen sind. Evtl. hat ja noch jemand anders Ideen. Aber so aus Erfahrung heraus würde ich die Punkte 4. und 6. als Fehlerquelle favorisieren.
Gruß Uhu
Kaltstart? Normal?
Warmlaufphase? Normal?
Fahrbetrieb? Normal?
Vorausgesetzt, dass es nur an der Stelle ist die du beschreiben hast ist, das Benzin nicht von irgendwo anders runterläuft (z. B. vom Benzinhahn) und der Motor ordentlich läuft, dann könnte
1. Die Dichtung zwischen Schwimmerkammer und Schwimmerkammerdeckel undicht sein.
2. Es könnte auch sein, dass die Benzinablassschraube des hinteren Vergasers "inkontinent" ist und nicht mehr richtig schließt, weshalb es dann still und heimlich dort rauströpfelt.
3. Evtl. hängt der Schwimmer in der unteren Position fest. Dadurch ist das Schwimmernadelventil auf Durchzug geschaltet, wodurch sich die Schwimmerkammer immer weiter mit Benzin füllt – bis es eben den Sprit aus dem Überlauf drückt.
4. Das Schwimmernadelventil ist defekt und schließt nicht mehr richtig, was zu dem selben Effekt, wie in 3. beschreiben führen würde.
5. Der Schwimmer selbst ist defekt (Loch o.ä.) und ist nun ein "Taucher", schwimmt also nicht mehr wie er soll, wodurch das Schwimmernadelventil dann auch ständig offen wäre.
6. Das Schwimmernadelventil ist verdreckt und schließt deshalb nicht mehr richtig.
7. Der Schwimmer ist verbogen und schließt das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig.
Das sind die Sachen, die mir so auf die Schnelle eingefallen sind. Evtl. hat ja noch jemand anders Ideen. Aber so aus Erfahrung heraus würde ich die Punkte 4. und 6. als Fehlerquelle favorisieren.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Moin,
Ersteinmal danke, für die Antwort
Ich habe versucht ein Bild zu machen, aber leider ist es sehr verschwommen. Ich habe trotzdem versucht meine Situation einzuzeichnen.
Bei der roten makierung tropt sprit, nicht nur an einer Schraube sondern auf der gesammten Länge des Teils.
Es enden ja mehrere "Zacken" oder Schrauben und ALLE tropfen. Das legt die Vermutung nahe, dass der Sprit von etwas weiter oben "runterläuft" wie bei stalagmiten (ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll).
Die grüne Makierung ist die Dichtung mit der Schelle zwischen Vergaser und darunter. Die Schelle ist leicht feucht(kann abr auch Kondenswasser sein) Hab die Schelle überprüft, sie war fest, habe sie aber noch ne halbe drehung fester gezogen.
lg Stryker
Ersteinmal danke, für die Antwort

Ich habe versucht ein Bild zu machen, aber leider ist es sehr verschwommen. Ich habe trotzdem versucht meine Situation einzuzeichnen.

Bei der roten makierung tropt sprit, nicht nur an einer Schraube sondern auf der gesammten Länge des Teils.
Es enden ja mehrere "Zacken" oder Schrauben und ALLE tropfen. Das legt die Vermutung nahe, dass der Sprit von etwas weiter oben "runterläuft" wie bei stalagmiten (ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll).
Die grüne Makierung ist die Dichtung mit der Schelle zwischen Vergaser und darunter. Die Schelle ist leicht feucht(kann abr auch Kondenswasser sein) Hab die Schelle überprüft, sie war fest, habe sie aber noch ne halbe drehung fester gezogen.
lg Stryker
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Ok, das Bild ist zwar nicht so dolle, aber besser als nichts.
Punkt 2. von meinem vorherigen Post würde ich dann schonmal ausschließen, Punkt 1. eigentlich auch.
Ich tippe auf ein Problem mit dem Schwimmernadelventil, wodurch die Benzinzufuhr nicht gestoppt wird und die ganze Brühe dann irgenwann über den Überlauf raus läuft.
Was bei dir jetzt genau defekt ist kann ich natürlich nicht sagen, von Punkt 3. bis 7. kann es alles sein, wobei 5. und 7. am unwahrscheinlichsten sind.
Wenn du das Problem selbst beheben willst, müsstest du natürlich erstmal die Ursache feststellen und dir ggf. einen RepSatz für den Vergaser kaufen. Im RepSatz ist u.a. ein neues Schwimmernadelventil enthalten. Die Vergaserbatterie muss für die Überprüfung bzw. die Reparatur ausgebaut werden.
Also Tank abbauen (muss man nicht, aber ich baue ihn auch immer ganz ab, dann hat man mehr Platz zum arbeiten), Airbox runter, Gaszüge aushängen, Kabelage ab und Vergaserbatterie raus. Wenn man nicht zwei linke Hände hat und sich genügend Zeit nimmt, dann kriegt man sowas eigentlich auch ohne Werkstatt hin. Musst du aber selbst entscheiden.
Gruß Uhu
Punkt 2. von meinem vorherigen Post würde ich dann schonmal ausschließen, Punkt 1. eigentlich auch.
Ich tippe auf ein Problem mit dem Schwimmernadelventil, wodurch die Benzinzufuhr nicht gestoppt wird und die ganze Brühe dann irgenwann über den Überlauf raus läuft.
Was bei dir jetzt genau defekt ist kann ich natürlich nicht sagen, von Punkt 3. bis 7. kann es alles sein, wobei 5. und 7. am unwahrscheinlichsten sind.
Wenn du das Problem selbst beheben willst, müsstest du natürlich erstmal die Ursache feststellen und dir ggf. einen RepSatz für den Vergaser kaufen. Im RepSatz ist u.a. ein neues Schwimmernadelventil enthalten. Die Vergaserbatterie muss für die Überprüfung bzw. die Reparatur ausgebaut werden.
Also Tank abbauen (muss man nicht, aber ich baue ihn auch immer ganz ab, dann hat man mehr Platz zum arbeiten), Airbox runter, Gaszüge aushängen, Kabelage ab und Vergaserbatterie raus. Wenn man nicht zwei linke Hände hat und sich genügend Zeit nimmt, dann kriegt man sowas eigentlich auch ohne Werkstatt hin. Musst du aber selbst entscheiden.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Das würde ich auch mal vermuten!! Schwimmernadelventil schliesst nicht oder Schwimmer hängt.UhumuhQ hat geschrieben:Ich tippe auf ein Problem mit dem Schwimmernadelventil, wodurch die Benzinzufuhr nicht gestoppt wird und die ganze Brühe dann irgenwann über den Überlauf raus läuft.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Hallo
Ich vermute mal Du Du hast zwei Probleme !
Wenn im Stand soviel Benzin austritt, dass du eine Pfütze hast, wird der " Benzinhahn " nicht mehr
richtig dichten ( erstes Problem ).
Den kannst Du leicht testen, indem Du ihn die Leitung zu den Vergasern abziehst. Wenn da was tropft, hilft das:
http://www.kedo.de/produkte/50596.html
Wenn der Vergaser nicht mehr dicht ist hilft Dir das:
http://www.kedo.de/link/94042_de.html
Wenn nur das Nadelventil defekt wäre, würde kein Benzin auslaufen, sondern es läuft über die Düsen in den Einlass.
War bei mir so, als ich die Vergaser zum syncronisieren über eine Flasche mit Benzin versorgte.
Zum Glück waren die Einlassventile gerade geschlossen. Da stand das Benzin bis zur Drosselklappe!
Nach 12 Jahren darf das mal verschleissen.
Gruss Andi
Ich vermute mal Du Du hast zwei Probleme !
Wenn im Stand soviel Benzin austritt, dass du eine Pfütze hast, wird der " Benzinhahn " nicht mehr
richtig dichten ( erstes Problem ).
Den kannst Du leicht testen, indem Du ihn die Leitung zu den Vergasern abziehst. Wenn da was tropft, hilft das:
http://www.kedo.de/produkte/50596.html
Wenn der Vergaser nicht mehr dicht ist hilft Dir das:
http://www.kedo.de/link/94042_de.html
Wenn nur das Nadelventil defekt wäre, würde kein Benzin auslaufen, sondern es läuft über die Düsen in den Einlass.
War bei mir so, als ich die Vergaser zum syncronisieren über eine Flasche mit Benzin versorgte.
Zum Glück waren die Einlassventile gerade geschlossen. Da stand das Benzin bis zur Drosselklappe!
Nach 12 Jahren darf das mal verschleissen.
Gruss Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Moin,
es ist nicht viel Benzin, es tröpfelt langsam und läuft dann über den Motorblock auf den Boden.
Also ich habe die Vergaser ausgebaut, aber ich weiß gar nicht wo die Nadel ist? Ich habe eine Explosionszeichnung, aber die ist irgendwie sehr verwirrend. Hat da jemand ein Bild und kann mir das zeigen?
es ist nicht viel Benzin, es tröpfelt langsam und läuft dann über den Motorblock auf den Boden.
Also ich habe die Vergaser ausgebaut, aber ich weiß gar nicht wo die Nadel ist? Ich habe eine Explosionszeichnung, aber die ist irgendwie sehr verwirrend. Hat da jemand ein Bild und kann mir das zeigen?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Die Nummer 18 ist das Schwimmerkammerventil
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Hallo,
also hab das Problem gelöst, aber der Schwimmer sieht noch gut aus und auch kein Dreck zu finden.
Schade, das war es also nicht....
Nach etwas überlegung sind wir (Stryker Senior und ich) zu dem entschluss gekommen, dass es die Dichtung ist. Es gibt keine andere Möglichkeit, wieso an allen "Endungen" Benzin tropft.
War grad bei Louise und habe einen Vergaser-Rep-Satz gekauft. 17€... es hätte Schlimmer sein können.
lG
also hab das Problem gelöst, aber der Schwimmer sieht noch gut aus und auch kein Dreck zu finden.
Schade, das war es also nicht....
Nach etwas überlegung sind wir (Stryker Senior und ich) zu dem entschluss gekommen, dass es die Dichtung ist. Es gibt keine andere Möglichkeit, wieso an allen "Endungen" Benzin tropft.
War grad bei Louise und habe einen Vergaser-Rep-Satz gekauft. 17€... es hätte Schlimmer sein können.
lG
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Nachdem ich die Dichtung erneuert habe und den Vergaser wieder zusammengeschraubt habe ist mir aufgefallen, dass ich noch eine Imbusschraube über habe.. :/ Es ist die gleiche Art wie die drei Schrauben, die die Kammer"kappe" (Auf der Zeichnung nummer 21) am Vergaser festhalten. Allerdings haben alle beiden Vergaser die drei Schrauben.
Ich weiß nicht, von wo sie sonst stammen könnte. irgendeine Idee?
Grummel jetzt wo schönes Wetter ist fährt sie nicht...zum kotzen...
ich habe ein Problem. Nachdem ich die Dichtung erneuert habe und den Vergaser wieder zusammengeschraubt habe ist mir aufgefallen, dass ich noch eine Imbusschraube über habe.. :/ Es ist die gleiche Art wie die drei Schrauben, die die Kammer"kappe" (Auf der Zeichnung nummer 21) am Vergaser festhalten. Allerdings haben alle beiden Vergaser die drei Schrauben.
Ich weiß nicht, von wo sie sonst stammen könnte. irgendeine Idee?
Grummel jetzt wo schönes Wetter ist fährt sie nicht...zum kotzen...
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Also die einzige Imbusschraube die mir jetzt so spontan einfällt, ist die Benzinablassschraube die im Vergaserdeckel (Kappe) sitzt. Der Deckel selbst ist original mit drei Kreuzschlitzschauben befestigt. In diesem Deckel ist auch die Ablassschraube montiert.
Gruß Uhu
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Hallo,
Die war es ebenfalls nicht. Ich habe mir die Vergaser nochmal beide angeschaut, sind richtig zusammengebaut. Habe deshalb alles wieder zusammengebaut, jetzt "niest" meine kleine wenn ich den Choke reinmache (Aus) und läuft unsauber, klingt wie auf einem Zylinder.
Sie geht dann auch nach ein paar Sekunden aus... -.-
lg Stryker
Die war es ebenfalls nicht. Ich habe mir die Vergaser nochmal beide angeschaut, sind richtig zusammengebaut. Habe deshalb alles wieder zusammengebaut, jetzt "niest" meine kleine wenn ich den Choke reinmache (Aus) und läuft unsauber, klingt wie auf einem Zylinder.
Sie geht dann auch nach ein paar Sekunden aus... -.-
lg Stryker
Re: [KNUBBEL] Hinterer Vergaser verliert Sprit.
Naja, wohl doch nicht "richtig" zusammengebaut.StrykerRV hat geschrieben:... sind richtig zusammengebaut. Habe deshalb alles wieder zusammengebaut, jetzt "niest" meine kleine wenn ich den Choke reinmache (Aus) und läuft unsauber, klingt wie auf einem Zylinder.

Da ich nicht weiß, was du alles am Vergaser gemacht hast, wirds recht schwer mit ner Ferndiagnose.
Nochmal alles auseinanderbauen und schauen wo was fehlt und das Video zur Hilfe nehmen. Nen besseren Tip hab ich im Moment leider nicht.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.