Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Hi,
meiner Tankanzeige blinkt ununterbrochen, egal ob der Tank leer oder halbvoll oder voll ist.
Ich habe zu dem Problem leider nur zwei Threads gefunden, dort gab es leider keine Lösung.
Was kann ich durchmessen um den Fehler zu erkennen, bzw was muss ich tauschen, damit die Tankanzeige wieder funktioniert?
Danke
meiner Tankanzeige blinkt ununterbrochen, egal ob der Tank leer oder halbvoll oder voll ist.
Ich habe zu dem Problem leider nur zwei Threads gefunden, dort gab es leider keine Lösung.
Was kann ich durchmessen um den Fehler zu erkennen, bzw was muss ich tauschen, damit die Tankanzeige wieder funktioniert?
Danke
Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Du kannst mal beide Wiederstände im Tank messen(wenn er voll ist) zu den Werten kann Dragol sicher was sagen.Kannst Ihn ja mal anschreiben
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Für welches Motorrad fragst du?zuviel hat geschrieben: Was kann ich durchmessen um den Fehler zu erkennen, bzw was muss ich tauschen, damit die Tankanzeige wieder funktioniert?
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Wahrscheinlich ist der Tankgeber defekt:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 1f1061.JPG
Gruß Dieter
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 1f1061.JPG
Gruß Dieter
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Oh, entschuldige. (Habe leider noch nicht gefunden, wo ich das im Profil angeben kann)sorpe hat geschrieben:Für welches Motorrad fragst du?zuviel hat geschrieben: Was kann ich durchmessen um den Fehler zu erkennen, bzw was muss ich tauschen, damit die Tankanzeige wieder funktioniert?
SV 650 S, BJ 2000
- sv650-gr
- SV-Rider
- Beiträge: 129
- Registriert: 01.04.2012 12:06
- Wohnort: Südhessen Bürstadt
-
SVrider:
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Klemm mal unter dem tank das kabel ab und meß mal die wiederstànde der ntc. Sollten bei ca 1000-1150 ohm liegen. Ich vermute dass einer der beiden defekt ist
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Klick mal >> hier <<zuviel hat geschrieben:(Habe leider noch nicht gefunden, wo ich das im Profil angeben kann)

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Die Tankgeber sind NTC-Widerstände, das heißt wenn die Brühe im Tank unter das Niveau der Geber fällt, werden sie nicht mehr gekühlt und erwärmen sich durch den Strom der duch sie fließt, somit verringert sich der Widerstand erheblich und der Strom steigt bis die Elektronik auslöst. Bei Normaltemperatur haben sie um die 1,5 kOhm und werden bei erwärmung sehr niederohmig. Die Adernfarbe kann ich nicht sagen, wenn du den Stecker ziehst kannst du auf Geberseiten beim messen nix kaputt machen falls du dich einigermaßen auskennst. Entweder ist und bleibt ein Tankgeber sehr niederohmig oder deine Auswerteekektronik hat ein Schaden.
Gruß seppelche
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Der Fehler kann meiner Einschätzung nach im Cockpit, im Kabelbaum (Kennfarbe der Leitung rot mit schwarzem Streifen) oder am oberen Sensorelement im Tank sitzen.
Stöpsel doch mal den Tanksensor an der Steckverbindung aus.
Wenn es im Cockpit dann immernoch blinkt kann es außer einem Defekt im Cockpit auch sein dass eine der Leitungen im Kabelbaum einen Kurzschluss nach Masse hat. *(Edit2)
Dann würde ich als nächstes den Tacho abstöpseln und den Widerstand zwischen rot/schwarz am Kabelbaum und Masse messen, Sollwert: unendlich groß
Falls das Blinken beim Abstöpseln des Tanksensors bereits aufgehört hat kommt ein defektes Sensorelement in Frage.
Dann miss mal den Widerstand zwischen rot/schwarz undschwarz/mint schwarz/weiß am Tanksensor. Sollwert liegt bei ca. 1000 bis 2000 Ohm.
Gruß: Dragol
Edit1:
Kabelfarbe korrigiert - schwarz/weiß ist der Masseanschluss
Edit2:
Bei einer ganzen Reihe von Knubbels hier aus dem FOrum haben sich mit der Zeit auch die Schrauben der Befestigung von der Fahrersitzbank in den Kabelbaum eingearbeitet und zu Kurzschlüssen geführt.
Du kannst auch im ersten Schritt nur die Schrauben der Sitzbankfestigung ausdrehen und Schauen ob das Dauerblinken aufhört (bei ausreichend vollem Tank versteht sich).
Stöpsel doch mal den Tanksensor an der Steckverbindung aus.
Wenn es im Cockpit dann immernoch blinkt kann es außer einem Defekt im Cockpit auch sein dass eine der Leitungen im Kabelbaum einen Kurzschluss nach Masse hat. *(Edit2)
Dann würde ich als nächstes den Tacho abstöpseln und den Widerstand zwischen rot/schwarz am Kabelbaum und Masse messen, Sollwert: unendlich groß
Falls das Blinken beim Abstöpseln des Tanksensors bereits aufgehört hat kommt ein defektes Sensorelement in Frage.
Dann miss mal den Widerstand zwischen rot/schwarz und
Gruß: Dragol
Edit1:
Kabelfarbe korrigiert - schwarz/weiß ist der Masseanschluss
Edit2:
Bei einer ganzen Reihe von Knubbels hier aus dem FOrum haben sich mit der Zeit auch die Schrauben der Befestigung von der Fahrersitzbank in den Kabelbaum eingearbeitet und zu Kurzschlüssen geführt.
Du kannst auch im ersten Schritt nur die Schrauben der Sitzbankfestigung ausdrehen und Schauen ob das Dauerblinken aufhört (bei ausreichend vollem Tank versteht sich).
Zuletzt geändert von Dragol am 11.04.2013 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Tankanzeige blinkt, Tankfüllstand egal
Zu kompliziert.
Testaufbau:
Nimm eine 2W 12V Lampe…
verbinde einen Anschluss mit +12V…
den anderen mit dem/den Tankgeber(n).
Der Tank bzw die Gebermasse muss natürlich an -12V angeschlossen sein -
Dabei kannst du nichts kaputt machen.
Test: bei leerem Tank leuchtet die Lampe, bei > 1/2 vollem Tank leuchtet sie nicht.
Abhilfe: bei anderem Testergebnis (ggf. Benzinpumpe ausbauen und) Tankgeber tauschen
Dieser Test wird in allen Wartungshandbüchern von Suzuki empfohlen.
Testaufbau:
Nimm eine 2W 12V Lampe…
verbinde einen Anschluss mit +12V…
den anderen mit dem/den Tankgeber(n).
Der Tank bzw die Gebermasse muss natürlich an -12V angeschlossen sein -
Dabei kannst du nichts kaputt machen.
Test: bei leerem Tank leuchtet die Lampe, bei > 1/2 vollem Tank leuchtet sie nicht.
Abhilfe: bei anderem Testergebnis (ggf. Benzinpumpe ausbauen und) Tankgeber tauschen
Dieser Test wird in allen Wartungshandbüchern von Suzuki empfohlen.