Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
XJ600


Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#1

Beitrag von XJ600 » 15.04.2013 22:08

Hallo Leute,
ich dacht, mich trifft der Schlag: meine Maschine vor noch nichtmal 300km in der Inspektion (24000er) gehabt, angeblich alles iO. Als ich heut kurz hintereinander 2mal beim anfahren die Kiste abgewürgt habe (was eigentlich im Normalfall nie passiert, hab ich festgestellt, dass die Kupplung ein Riesen-Spiel hat. Ausgleichsbehälter aufgemacht, der war vollkommen leer. Naja notdürftig wieder was aufgefüllt und entlüftet. Nu stand sie vielleicht 2 Stunden und es waren schon flecke zu sehen. Es sifft an der Unterseite des Geberzylinders am Motor. Dieser wurde aber erst vor 12000km komplett von der Werkstatt erneuert, weil er undicht war. Der kann doch nicht schon wieder kaputt sein, oder (Maschine wurde immer gut gepflegt, nicht allzu ruppig bewegt und hatte keine längeren Standzeiten)?
Oder ist es vielleicht die Dichtung zwischen Motor und Geberzylinder? Wenn ja, wo ist die am günstigsten herzubekommen (mir fehlt dazu die genaue Teilebezeichnung)?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Freundliche Grüße

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#2

Beitrag von atzepeng » 15.04.2013 22:14

schau mal hier rein, das dürfte sein was du suchst
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86

XJ600


Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#3

Beitrag von XJ600 » 15.04.2013 22:34

Danke,

ist nen guter Ansatz und ne überlegung wert, aber trotzdem brauch ich doch noch ne neue Dichtung?
oder hab ich das falsch verstanden, und die Manschette ist bereits die Dichtung?

Viele Grüße

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#4

Beitrag von atzepeng » 15.04.2013 22:47

klar, den dichtring sollte man vorher natürlich erneuern und alles gründlich reinigen - hätte ich eigentlich dazuschreiben sollen. die manschette soll dazu dienen, dass der ganze siff da unten nicht auch noch den nächsten zerstört. was den dichtring angeht solltest du eigentlich beim nächsten suzuki händler fündig werden. der sollte auch wissen worum es sich genau handelt wenn du es ihm so erklärst wie hier.

ohne garantie, denn ich kann es hier leider nicht genau erkennen, ich schätze teil #24 sollte es sein. #26 ist die genannte manschette.
http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... oup/CLUTCH
Zuletzt geändert von atzepeng am 15.04.2013 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

XJ600


Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#5

Beitrag von XJ600 » 15.04.2013 22:54

Hallo,

also brauch ich das:
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 6306B00000

und das hier:
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 6602F20000

Richtig?

Dann werd ich morgen direkt mal da bestellen, und hoffen, dass es am We da ist und ich es einbauen kann.
Find ich dann aber schon ziemlich dreist, das mir mein Händler damals den kompletten Zylinder für (mit Einbau) sage und schreibe 150€ 8O getauscht hat, und einfach nur der Dichtring hätte erneuert werden müssen.

Danke und Grüße

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#6

Beitrag von atzepeng » 15.04.2013 22:58

nunja, kommt natürlich stark drauf an wie zylinder und kolben aussehen. wenn auch diese entsprechend tiefe furchen aufweisen, die man nicht mehr ordentlich rauspoliert bekommt, muss man wohl oder übel auch diese austauschen. wobei mich das eigentlich wundern würde. war bei mir jedenfalls noch nie der fall.

was das obere teil angeht frag lieber noch beim händler an oder warte auf ne sichere antwort hier aus dem forum. die untere gummikappe ist auf jeden fall korrekt.

XJ600


Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#7

Beitrag von XJ600 » 15.04.2013 23:10

Also das obere Teil hab ich aus diesem Beitrag aus der Knoledgebase hier aus dem Forum:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116

das sollte eigentlich stimmen, denk ich.

Vielen Dank nochmal für deine superschnelle Hilfe!

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#8

Beitrag von atzepeng » 16.04.2013 0:00

optimal, dann deckt sich das soweit ja mit meiner vermutung. gern geschehen und viel erfolg!


XJ600


Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#10

Beitrag von XJ600 » 16.04.2013 15:28

Hallo Leute,

@ svbomber: Den beitrag hat ich bereits gefunden, aber trotzdem nochmal danke für den Hinweis.

Hab heut morgen die Teile bei KFM bestellt (leider nicht am Lager :( ) und hoffe, dass sie bis freitag kommen und ich sie Freiatag abend erneuern kann, damits am we wieder auf tour gehen kann.

Mal kurz off-topic: Hat sich von euch schon jemand die Mühe gemacht, die Kupplung auf Bowdenzug umzubauen? Glaub, wenn ich mal viel Zeit habe, nehm ich das mal in Angriff, denn ich finde, die hydraulische hat keine wirklichen Vorteile aber dem gegenüber nur Nachteile im Vergleich zur Bowdenzugkupplung.

Vielen Dank nochmal und
Viele Grüße

markowski


Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#11

Beitrag von markowski » 16.04.2013 15:57

XJ600 hat geschrieben: Hab heut morgen die Teile bei KFM bestellt (leider nicht am Lager :( ) und hoffe, dass sie bis freitag kommen und ich sie Freiatag abend erneuern kann, damits am we wieder auf tour gehen kann.
Habe auch das selbe Problem, muss mir heute mal die Dichtungen vom Händler holen und den Zylinder auseinander nehmen :x

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#12

Beitrag von Ati » 16.04.2013 17:53

XJ600 hat geschrieben:Mal kurz off-topic: Hat sich von euch schon jemand die Mühe gemacht, die Kupplung auf Bowdenzug umzubauen? Glaub, wenn ich mal viel Zeit habe, nehm ich das mal in Angriff, denn ich finde, die hydraulische hat keine wirklichen Vorteile aber dem gegenüber nur Nachteile im Vergleich zur Bowdenzugkupplung.
Viele Grüße
Vorteil - keine Reibung. Wartungsarm
Nachteil - bissel Hydraulik, aber bei etwas Pflege vollkommen unspektakulär, auch der Nehmerzylinder ab K4 also mit Manschette.

Ich hab mir unter anderem extra wegen Hydraulik ein Fahrrad mit hydraulischen Bremsen zugelegt. ;-)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#13

Beitrag von Dieter » 16.04.2013 18:15

XJ600 hat geschrieben: Mal kurz off-topic: Hat sich von euch schon jemand die Mühe gemacht, die Kupplung auf Bowdenzug umzubauen? Glaub, wenn ich mal viel Zeit habe, nehm ich das mal in Angriff, denn ich finde, die hydraulische hat keine wirklichen Vorteile aber dem gegenüber nur Nachteile im Vergleich zur Bowdenzugkupplung.
Die TL 100 fraktion macht das auch schon mal (gleicher Motor) dort www.tl1000.de kan man das nachlesen, geht ziemlich problemlos...

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#14

Beitrag von utzibbg » 20.04.2013 19:14

Die 3/4 Liter Gixxe hatte auch die Kupplung mit Seilzug. Von da könnte man wahrscheinlich den Excenter benutzen. Das sieht alles ziemlich ähnlich aus.
Jede Maschine mit Seilzugbetätigung, die ich bisher ausprobiert habe, geht deutlich schwerer als die hydraulischen.

Nur noch eine kleine Berichtigung - :) - Der Geberzylinder sitzt oben (der gibt den Befehl)
- der Nehmerzylinder sitzt unten (der nimmt den Befehl auf)
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Undichte Kupplung, Geberzylinder im Eimer??

#15

Beitrag von guzzistoni » 20.04.2013 21:42

Das sollte m.E. auch mit der Ausdrückschnecke der SV funktionieren. Die Aufnahempunkte sind jedenfalls gleich, der Durchmesser der Ausdrückwelle auch, die müsste nur um 10 -15mm gekürzt werden.

Antworten