minimale Drehzahl?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
scandic


minimale Drehzahl?

#1

Beitrag von scandic » 15.04.2013 18:29

Hallo!
Ich muss gestehen, dass mir die Frage etwas peinlich ist, aber in der Fahrschule wollte/konnte man mir das auch nicht wirklich sagen.
Hier ist die Frage: Welche Drehzahl sollte der Motor bei normaler Fahrt (kein Steigung, keine Beschleunigung) mindestens haben?
Momentan fahre ich immer so bei minimal 3000 RPM, wenn ich langam fahre (<30) auch mal runter bis 2000 RPM.
Ab und zu mache ich mir Sorgen, ob das vllt. zu niedrig ist, allerdings will ich auch nicht zu hochtourig fahren und unnötig Sprit verbrauchen (bin Schüler und hab nicht so viel Geld).

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
LG scandic

Benutzeravatar
Igorech
SV-Rider
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2012 18:31
Wohnort: Gladbeck

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#2

Beitrag von Igorech » 15.04.2013 18:36

Meist ist es so, dass die SV ganz niedrige Drehzahlen nicht wirklich mag, wird zickig die Kleine, vondaher würd ich und die Meisten hier dir raten die Leerlaufdrehzahl auf 1300-1500 einzustellen :wink:

Wenn du viel Stadtverkehr fährst ist es sowieso schwierig zu sparen, aber meist kannst du schon bei 3500 hochschalten. Versuch vorrausschauend zu fahren, also wenn du in weiten eine rote Ampel siehst einfach in den Leerlauf schalten und dann bis der Ampel einfach rollen lassen :wink:

Wenn du Maschiene stark vibriert und rukelt beim gasgeben dann kannst du davon ausgehen, dass du nen Gang runterschalten solltest aber meist solang keine Steigung oder schnelle Beschleunigung nötig ist kannst du ruhig bis 2500 in dem höheren Gang fahren :)
Lg Igor und willkommen bei den SVlern/rin ;) bier

Hans


Re: minimale Drehzahl?

#3

Beitrag von Hans » 15.04.2013 18:59

so ca. 3500 Umdrehungen PRO Minute sollten es schon sein weil sonst ganz schlecht fürn MOTOR. Bin selbst mal ne Weile mit 2500 UPM gefahren und habe einen üblen Ventildeckeldichtungsschaden durch die krassen Vibrationen erlitten.

Also am Besten is so 4000 UPM dann läuft er geschmeidig wie ein Wäschesack.

scandic


Re: minimale Drehzahl?

#4

Beitrag von scandic » 15.04.2013 20:01

Okay, also wenn sie anfängt zu ruckeln lieber runterschalten. Ansonsten bleibe ich dann mal bei ungefähr 3000 RPM.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
LG scandic

SVpersuzi


AW: minimale Drehzahl?

#5

Beitrag von SVpersuzi » 15.04.2013 22:54

Igorech hat geschrieben: Wenn du viel Stadtverkehr fährst ist es sowieso schwierig zu sparen, aber meist kannst du schon bei 3500 hochschalten. Versuch vorrausschauend zu fahren, also wenn du in weiten eine rote Ampel siehst einfach in den Leerlauf schalten und dann bis der Ampel einfach rollen lassen :wink:
Ist das beim Motorrad in dem Fall anders wie beim Auto?
Beim Auto waere das ja schließlich falsch! Denn im Leerlauf braucht der (Auto)Motor etwas Sprit, wenn man allerdings einen Gang eingelegt hat und kein Gas gibt, also praktisch mit Gang auf die Ampel zurollt, braucht der Motor 0,00 Liter.

Benutzeravatar
flo1990
SV-Rider
Beiträge: 211
Registriert: 23.09.2012 10:33

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#6

Beitrag von flo1990 » 15.04.2013 22:59

genau so ist es und mit motorbremse haste weniger bremsverschleiß was aber zu vernachlässigen ist, wir sollten halt alle auch bedenken das motorrad kein günstiges hobby ist ;) bier

Benutzeravatar
Igorech
SV-Rider
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2012 18:31
Wohnort: Gladbeck

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#7

Beitrag von Igorech » 15.04.2013 23:10

Wenn der Motor doch an ist kann er kein 0,00 Liter verbrauchen, es geht nur wenn er aus ist. Beim eingelegten Gang und 3000 Umdrehungen verbraucht man doch mehr als wenn man im Leerlauf rollt und 1300 drauf hat oder klärt mich bitte auf :oops:
Die Bremsverschleiss ist ja nicht gerade sehr groß da haste recht und ja Motorradfahren ist schweine Teuter :twisted:

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#8

Beitrag von RP9 » 15.04.2013 23:45

Igorech hat geschrieben:Wenn der Motor doch an ist kann er kein 0,00 Liter verbrauchen, es geht nur wenn er aus ist. Beim eingelegten Gang und 3000 Umdrehungen verbraucht man doch mehr als wenn man im Leerlauf rollt und 1300 drauf hat oder klärt mich bitte auf :oops:
Google mal nach "Schubabschaltung"...

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#9

Beitrag von atzepeng » 16.04.2013 0:12

bei vergasern würde das soweit stimmen, standgas eben. da es sich hier um einspritzer handelt gibt es diese hürde aber nicht. im schiebebetrieb wird bei geschlossenem gas eben auch nix eingespritzt --> kein verbrauch. sobald man die kupplung zieht oder in den leerlauf schaltet und der motor damit nichtmehr über das hinterrad am laufen gehalten wird, muss der motor wieder über die einspritzung versorgt werden --> (geringer) verbrauch

nebenbei wird dadurch auch die wirkung der motorbremse verbessert.

TL-Andy


Re: minimale Drehzahl?

#10

Beitrag von TL-Andy » 16.04.2013 10:13

atzepeng hat geschrieben: sobald man die kupplung zieht oder in den leerlauf schaltet und der motor damit nichtmehr über das hinterrad am laufen gehalten wird, muss der motor wieder über die einspritzung versorgt werden --> (geringer) verbrauch
Wobei ich behaupte, das ein Motorrad mit Einspritzung nicht zwangsläufig auch ne Schubabschaltung hat.

mattis


Re: minimale Drehzahl?

#11

Beitrag von mattis » 16.04.2013 17:34

Warum zum Henker rollt man mit 2.500-3.000 Touren durch die Gegend?
So teuer ist der Spri doch auch wieder nicht :wink:

Ich guck immer, das die Mühle möglichst nicht unter 4.000 bis 4.500 fällt. Da läuft alles rund und man kann ohne Geruckel das Gas aufziehen.

Gerade die kleine Sv braucht halt etwas Drehzahl.
Ist ja keine Harley :P

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#12

Beitrag von Karbuk » 17.04.2013 17:44

Naja in der Stadt rolle ich nicht dauernd mit 4500 UpM rum. Wenns länger gerade aus geht auch mal im 5. bei 60km/h und 3000 UpM.
Das geht problemlos nur starkes beschleunigen sollte man in den hohen Gängen bei diesen Drehzahlen vermeiden.

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#13

Beitrag von Atreju » 17.04.2013 22:52

Unter 3'000 fahre ich selten, schon alleine wegen dem sound. meistens 3500 beim dahinrollen.

Und wer interessiert schon der Sprit bei einem Verbrauch von 4.3 Liter oder Max 5.5 liter..?
Jesses.. wenn ich hier an mein Toyota denke, welcher bei zügiger Fahrweise 13 Liter benötigt...
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: minimale Drehzahl?

#14

Beitrag von Schumi-76 » 17.04.2013 23:11

Gerade wegen dem Sound schön niedertourig! Wenn ich so aus 2500 bis 3000 den Hahn aufziehe bollert die SV wie ein Traktor auf der Flucht und alle drehen sich um, so muß dass. :twisted:
Ich glaube ja dass so einige hier mal die Vergaser oder Einspritzanlagen syncronisieren sollten. Mit zubehör-ESD kann man gerade mit der kleinen SV erstaunlich gut von unten heraus beschleunigen und auch sehr niedertourig vor sich hin tuckern. Ich fahre mit der SV im ersten Gang um enge Kehren wo andere mit größeren Motoren schon längst die Kupplung schleifen lassen müssen und gerade dann hoch beschleunigen kann die SV ganz gut und ohne zu ruckeln.
Die SV ist kein Zweitakter und hält eine solch niedertourige Fahrweise ganz gut aus. Voraussetzung ist allerdings wirklich dass der originale Auspuff ab ist und ein vernünftiger Zubehör-ESD montiert wurde.

Edith: Zum Thema Spritverbrauch sehe ich das ganz ähnlich wie TL-Andy unter meinem Beitrag. Man wird weder bei hohen noch bei niedrigen Drehzahlen Sprit sparen können. Eine gezügelte Gashand und gleichmäßige Fahrweise sind für den Spritverbrauch viel förderlicher, aber wer will schon so Motorrad fahren?

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 18.04.2013 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

TL-Andy


Re: minimale Drehzahl?

#15

Beitrag von TL-Andy » 17.04.2013 23:31

Wenig Drehzahl ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit niedrigem Spritverbrauch.
Von welcher Fahrumgebung wird ausgegangen? Stadt? BAB? Allgemein?
Die Diskussion ist imho unsinnig, denn wenn der Motor nicht übermaßen hochgedreht wird, in seinem mittleren Leistungs und Drehzahlbereich gefahren wird und man dafür wenig schalten muß, wird sich im Niedrig/Normal-Verbrauch nicht viel ändern.
Verrust der Motor wegen dauerhaft zu wenig Drehzahl, steigt der Spritverbrauch. Fährt man unterhalb des optimalen Leistungsbereiches, muß man mehr schalten und das kostet Sprit. Flüssige und vorrausschauende Fahrweise spart Sprit.
Wenns um dir wirklich um einen Liter differenz pro hundert KM geht, hättest dir mal lieber einen Roller statt ein Mopped gekauft, denn um arg viel mehr gehts es nicht bei wirklich normaler Fahrweise im STVO-Bereich!

Antworten