Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Ola ihr,
habe mich schon lange nicht mehr hier gemeldet. Tja zu viel Arbeit zu wenig Zeit.
Also frage 1.
Mein vorderer Reifen muss bald gewechselt werden. Derzeitig habe ich noch ein 120/60 ZR 17 M/C (55W) TL Sportmax D220 F ST L drauf. Da ich weis, dass der ein Auslaufmodel ist werde ich wahrscheinlich einen neuen drauf tun müssen. Hinten habe ich den 160/60 ZR 17 M/C (69W) TL Sportmax D220 F ST L drauf. Nun meine frage es gibt Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Reifenumrüstung, soweit bekannt. Mein Werkstatthändler hat mir einen empfohlen und zwar den 120/60 ZR 17 M/C (55W) TL Sportmax Roadsmark 2. Habe mich bisschen erkundigt aber weis nicht so recht was ich von den halten soll. Hat jemand vll selber die Erfahrung mit den Reifen gemacht? Ich persönlich möchte zwar einen Reifen der guten Gripp in den Schräglagen hat jedoch aber auch gut langläufig ist und auch noch bei nasser Fahrbahn nicht gerade hinfliege. Habe da von Z8 ROADTEC FRONT M gehört jedoch 120/70ZR17 (58W) TL und das passt nicht glaube ich. Bin schon bei Mopedreifen.de und gucke schon. Könnt ihr vll Empfehlungen aussprechen? Mit welchen ihr zufrieden seid?
Frage 2.
Der hintere reifen 160/60 ZR 17 M/C (69W) TL Sportmax D220 F ST L Dunlop eben, darf ich ihn nur mit einem anderen Dunlop mischen (Mischen= 2 verschiedene Reifen) oder könnte ich auch ein Michelin oder ka was drauf packen wenn ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifenumrüstung kriege??
Danke für die Hilfe
habe mich schon lange nicht mehr hier gemeldet. Tja zu viel Arbeit zu wenig Zeit.
Also frage 1.
Mein vorderer Reifen muss bald gewechselt werden. Derzeitig habe ich noch ein 120/60 ZR 17 M/C (55W) TL Sportmax D220 F ST L drauf. Da ich weis, dass der ein Auslaufmodel ist werde ich wahrscheinlich einen neuen drauf tun müssen. Hinten habe ich den 160/60 ZR 17 M/C (69W) TL Sportmax D220 F ST L drauf. Nun meine frage es gibt Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Reifenumrüstung, soweit bekannt. Mein Werkstatthändler hat mir einen empfohlen und zwar den 120/60 ZR 17 M/C (55W) TL Sportmax Roadsmark 2. Habe mich bisschen erkundigt aber weis nicht so recht was ich von den halten soll. Hat jemand vll selber die Erfahrung mit den Reifen gemacht? Ich persönlich möchte zwar einen Reifen der guten Gripp in den Schräglagen hat jedoch aber auch gut langläufig ist und auch noch bei nasser Fahrbahn nicht gerade hinfliege. Habe da von Z8 ROADTEC FRONT M gehört jedoch 120/70ZR17 (58W) TL und das passt nicht glaube ich. Bin schon bei Mopedreifen.de und gucke schon. Könnt ihr vll Empfehlungen aussprechen? Mit welchen ihr zufrieden seid?
Frage 2.
Der hintere reifen 160/60 ZR 17 M/C (69W) TL Sportmax D220 F ST L Dunlop eben, darf ich ihn nur mit einem anderen Dunlop mischen (Mischen= 2 verschiedene Reifen) oder könnte ich auch ein Michelin oder ka was drauf packen wenn ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifenumrüstung kriege??
Danke für die Hilfe
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Tja, jetzt machste ein Fass auf, dass sehr viele Meinungen preisgeben wird. Nur eins vorweg, die SV hat keine Reifenfabrikats- und Typenbindung. Wenn du hinten noch einen intakten Dunlop drauf hast würde ich eine guten Tourensport Vorderreifen ergänzen. Dazu gehören Dunlop Roadsmart 1 +2, Metzeler Z6 + 8, Michelin Pilot Road 1 + 2 +3, Pirelli Diablo Strada + Angel ST + GT usw. Da du hinten schon den Dunlop drauf hast würde ich zum Roadsmart tendieren. 

Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Du darfst zumindest keine unterschiedlichen Reifentypen vorne und hinten mischen, aber wenn du den hintern noch behalten willst, kannst du vorne den Nachfolger Roadsmart bzw. Roadsmart 2 drauf machen lassen.
Den Roadsmart hatte ich drauf und war sehr angetan von dem Reifen - einer der besten Reifen die ich bisher probiert habe.
Wenn du hinten auch wechseln willst, dann kannst du aus dem Vollen schöpfen. Dann stehen die so gut wie alle gängigen Reifen zur Auswahl und da gibt es mindestens so viele Meinungen wie du Leute fragst...
Den Roadsmart hatte ich drauf und war sehr angetan von dem Reifen - einer der besten Reifen die ich bisher probiert habe.
Wenn du hinten auch wechseln willst, dann kannst du aus dem Vollen schöpfen. Dann stehen die so gut wie alle gängigen Reifen zur Auswahl und da gibt es mindestens so viele Meinungen wie du Leute fragst...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Unsinn, das ist schon im Forum ausgiebig erläutert worden.Laurent hat geschrieben:Du darfst zumindest keine unterschiedlichen Reifentypen vorne und hinten mischen

- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
das ist lt. Gesetz für Kräder >125 ccm verboten. Da bitte mal nachschauenTrobiker64 hat geschrieben:Unsinn, das ist schon im Forum ausgiebig erläutert worden.Laurent hat geschrieben:Du darfst zumindest keine unterschiedlichen Reifentypen vorne und hinten mischen

-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
bikerboarder hat geschrieben:vonwegen unterschiedlicher Reifen vorne und hinten wurde nichts geschrieben, es sei denn, die schreibenden kamen aus dem Ausland (in Frankreich ist das zum Beispiel erlaubt...)
Wo steht das? Endscheidend ist die BE auf Basis der 97/24/EG und/ oder die StVZO/FZV. Also, wo steht das? Und bitte komm mir bitte jetzt nicht mit IFZ, Nachbar, TÜVler deines Vertrauens usw.bikerboarder hat geschrieben:das ist lt. Gesetz für Kräder >125 ccm verboten.

Aha, ich erspare mir jetzt mal die Neufassung meiner Ausführungen, deshalb schau mal hier http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 8&start=30bikerboarder hat geschrieben:vonwegen unterschiedlicher Reifen vorne und hinten wurde nichts geschrieben, es sei denn, die schreibenden kamen aus dem Ausland (in Frankreich ist das zum Beispiel erlaubt...)

Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
HI danke erst mal und ich wollte hier jetzt keinen Streit vom Zaun brechen.
Der roadsmart 2 wurde mir empfohlen jedoch habe ich gelesen das er nur auf Platz 3 der Tests wäre.
Im Endeffekt rall ich bei der Beschreibung nicht alles vll kann einer von euch Licht ins Dunkel bringen.
Bewertung
Landstraße: (neu: 127 Punkte, Platz 3; nach 4000 km: 124 Punkte, Platz 3)
Der Roadsmart 2 gefällt als stabiler und sportlicher Tourenreifen, ist aber unhandlicher als Conti Road Attack 2 und Pirelli Angel ST.
Das Aufstellmoment beim Bremsen ist sowohl in schnellen wie langsamen Kurven spürbar. (Bitte was???)
Auf den ersten Metern etwas trockene Rückmeldung.(Man muss ihn warm fahren!?) Nach 4000 km Laufleistung benötigt der Dunlop wie auch im Neuzustand weiterhin Nachdruck, um in Schräglage gebracht zu werden. Ist er auf Temperatur, verbessert sich die Handlichkeit.
Auch das Aufstellmoment hat sich etwas verschlechtert.(Das verstehe ich mal garnicht
)
Nasstest: (84 Punkte, Platz 3)
Der Roadsmart 2 ist ein guter Reifen für Schlechtwetteretappen, bleibt aber vom Niveau von Metzeler Z8 und Michelin Pilot Road 3 weit entfernt. Die Haftung in Kurven und beim Beschleunigen ist sehr gut, dafür müssen Abstriche bei Handlichkeit und Lenkpräzision gemacht werden.
Verschleiß: (95 Punkte, Platz 2)
Beim Vorgänger hoch, der Roadsmart 2 glänzt dagegen mit geringem Verschleiß. Abrieb an Vorder- und Hinterreifen sind sehr gleichmäßig.
Fazit
Insgesamt ein eher unauffälliger(Wie unauffällig?), unterm Strich aber ausgewogener Reifen, der auch im Nassen gefällt und beim Verschleiß punkten kann. Könnte bei der Handlichkeit noch etwas zulegen.
MOTORRAD-Urteil: Platz 3, 430 Punkte
Der Pirelli Angel STund Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O würde auch in Frage kommen, jedoch ist er da etwas schwächer bei Nässe (Laut Test) und Verschleiß, aber da ich ja nicht nur auf die Tests höre und versuche so viele Meinungen und Kritiken zu finden, wäre es schon mal vorteilhaft ob IHR vll sogar einen der hier genannten Reifen fahrt und mir ein Feedback geben könnt.
Der roadsmart 2 wurde mir empfohlen jedoch habe ich gelesen das er nur auf Platz 3 der Tests wäre.
Im Endeffekt rall ich bei der Beschreibung nicht alles vll kann einer von euch Licht ins Dunkel bringen.
Bewertung
Landstraße: (neu: 127 Punkte, Platz 3; nach 4000 km: 124 Punkte, Platz 3)
Der Roadsmart 2 gefällt als stabiler und sportlicher Tourenreifen, ist aber unhandlicher als Conti Road Attack 2 und Pirelli Angel ST.
Das Aufstellmoment beim Bremsen ist sowohl in schnellen wie langsamen Kurven spürbar. (Bitte was???)
Auf den ersten Metern etwas trockene Rückmeldung.(Man muss ihn warm fahren!?) Nach 4000 km Laufleistung benötigt der Dunlop wie auch im Neuzustand weiterhin Nachdruck, um in Schräglage gebracht zu werden. Ist er auf Temperatur, verbessert sich die Handlichkeit.
Auch das Aufstellmoment hat sich etwas verschlechtert.(Das verstehe ich mal garnicht

Nasstest: (84 Punkte, Platz 3)
Der Roadsmart 2 ist ein guter Reifen für Schlechtwetteretappen, bleibt aber vom Niveau von Metzeler Z8 und Michelin Pilot Road 3 weit entfernt. Die Haftung in Kurven und beim Beschleunigen ist sehr gut, dafür müssen Abstriche bei Handlichkeit und Lenkpräzision gemacht werden.
Verschleiß: (95 Punkte, Platz 2)
Beim Vorgänger hoch, der Roadsmart 2 glänzt dagegen mit geringem Verschleiß. Abrieb an Vorder- und Hinterreifen sind sehr gleichmäßig.
Fazit
Insgesamt ein eher unauffälliger(Wie unauffällig?), unterm Strich aber ausgewogener Reifen, der auch im Nassen gefällt und beim Verschleiß punkten kann. Könnte bei der Handlichkeit noch etwas zulegen.
MOTORRAD-Urteil: Platz 3, 430 Punkte
Der Pirelli Angel STund Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O würde auch in Frage kommen, jedoch ist er da etwas schwächer bei Nässe (Laut Test) und Verschleiß, aber da ich ja nicht nur auf die Tests höre und versuche so viele Meinungen und Kritiken zu finden, wäre es schon mal vorteilhaft ob IHR vll sogar einen der hier genannten Reifen fahrt und mir ein Feedback geben könnt.
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Das heißt übersetzt: außer wenig Verschleiß kann der Reifen nix wirklich gut und andere sind viel besser



- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Ich hatte mal den Roadsmart 1 auf der Fazer und es gab außer beim höheren Verschleiß am Hinterrad nichts zu meckern, der Reifen kann viel mehr als die meisten Moppedfahrer. Zudem passt er zu deinem alten Reifen hinten und ist inzwischen günstiger zu bekommen. Den Roadsmart 2 habe ich allerdings noch nicht gefahren. 

Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Du hast den einser gefahren ok aber wie soll mir das jetzt das helfen??
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Weniger handlich kann je nach Geschmack ein Vorteil oder auch
Nachteil sein. Tests sind das eine, aber nix geht über persönliche Erfahrung.
Nimm einen geeigneten Markenreifen und schau selber wie er dir gefällt. Auf der SV hatte ich im Laufe der Zeit sechs verschiedene Reifen und alle hatten ihre Vor- und Nachteile.
Einziger negativer Ausreißer war der originale D220, der war in allem totaler Müll!
Nachteil sein. Tests sind das eine, aber nix geht über persönliche Erfahrung.
Nimm einen geeigneten Markenreifen und schau selber wie er dir gefällt. Auf der SV hatte ich im Laufe der Zeit sechs verschiedene Reifen und alle hatten ihre Vor- und Nachteile.
Einziger negativer Ausreißer war der originale D220, der war in allem totaler Müll!
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Bezogen auf deine Ausgangsfrage, suchst du einen Ersatz für einen verschlissenen Vorderreifen (event. mit Hinterreifen), welche guten Grip und ordentliche Haltbarkeit bieten. Genau dies bietet der Roadsmart 1 Vorderreifen ebenfalls. Da brauchts nicht den teureren Roadsmart 2 oder eine komplette Umbereifung. Wenn dann der D220 Hinterreifen auch am Ende ist, komplettierst du mit dem Roadsmart 1 oder 2 Hintereifen und kannst dich freuen.Slax hat geschrieben:Du hast den einser gefahren ok aber wie soll mir das jetzt das helfen??

Zuletzt geändert von Trobiker64 am 24.04.2013 8:36, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14188
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Alle Gedanken ob ein vorderer RoadSmart1 bzw. RoadSmart2 evtl. ein paar Schwächen zeigt, erübrigen sich, wenn man wirklich an dem D220 hinten festhalten will!! Soll heissen:
Über die nicht vorhandenen Qualitäten eines D220 kann man diskutieren, über die der RoadSmart eigentlich nicht!!
Über die nicht vorhandenen Qualitäten eines D220 kann man diskutieren, über die der RoadSmart eigentlich nicht!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Hilfe bei Reifenwahl und einiger Fragen
Gut alles klar dann denke ich das ich den rodsmart 2 mal probieren und einfach mal gucken was der so mit sich bringt. Danke erst mal an alle. Gibet vll noch vorschläge wo ihr persönlich bestellt habt und vollkommen zufrieden mit dem kauf und versand wart??