Problem beim Ventile enstellen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
ukshg


Problem beim Ventile enstellen

#1

Beitrag von ukshg » 24.04.2013 23:33

hallo,

habe heute die Ventile an meiner sv 1000 eingestellt. Ich wollt den Motor zur letzten Kontrolle ein paar mal umdrehen, dabei hat sich die Mutter auf der Kurbelwelle gelöst. Muss ich den Seitendeckel lösen, um die Mutter anzuziehen, oder gibt es eine einfachere Möglichkeit?

uwe

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Problem beim Ventile enstellen

#2

Beitrag von motus » 25.04.2013 0:08

Hohen Gang einlegen und evtl Hinterrad blockieren würde mir einfallen. Keine Ahnung, was das Getriebe davon hält, aber von der Kurbelwelle kommt ja sonst auch ne Menge Drehmoment.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9216
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Problem beim Ventile enstellen

#3

Beitrag von Black Jack » 25.04.2013 7:01

ich würde mal sagen JA auf jeden Fall!
Über Hinterrad und Getriebe läßt sich das Schwungrad nicht definiert blockieren um die Mutter mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen!

Kleiner Tip:
Ich schraube für das Ventileinstellen und das dafür notwendige drehen des Motors die Kerzen raus, dann drehts sich leichter...
Gruß Jürgen

ukshg


Re: Problem beim Ventile enstellen

#4

Beitrag von ukshg » 25.04.2013 8:09

Ich habe noch festgestellt, dass die Kupplung Probleme macht um über das Hinterrad das Schwungrad zu
blockieren, das ist wohl der Anti Hopping Mechanismus.
Und ausserdem muss man mit dem Uhrzeigersinn festziehen, das heisst wenn es rutscht drehen sich die
Steuerketten in die falsche Richtung.

Also Deckel runter und nächstes Mal die Zündkerzen raus.

Danke für den Tip!

TL-Andy


Re: Problem beim Ventile enstellen

#5

Beitrag von TL-Andy » 25.04.2013 12:42

Wieso eigentlich Mutter?? Und mit wieviel Nm willste deine Mutter eigentlich festdrehen?

Die Schraube der Lima über die die KW zum Ventileinstellen gedreht wird, ist i.d.R. mit 160 (!) NM angezogen, damit die Limaglocke auch sicher euf dem Konus sitzt, die drehst du so nicht locker, selbst wenn du die Kerzen drin lässt. War die Lima schonmal ab?
Nur über die Blockade des Hinterrades dürfte es dir u.U. schwerfallen dir Schraube mit 160 Nm zu beaufschlagen, da vorher bei gedrückter Hinterradbremse die Schwinge samt Federbein einfedert!

ukshg


Re: Problem beim Ventile enstellen

#6

Beitrag von ukshg » 25.04.2013 14:30

War ein eine Wortfindungsstörung, ich meine die Schraube auf der Lima Seite.
Habe die Anleitung zum Ventile einstellen aus der Knowledgebase genutzt, das funktionierte
auch gut. Wenn die Schraube 160 Nm haben soll, war sie mit Sicherheit nicht richtig fest.
Somit ist es ganz gut, das dies Problem jetzt beim Ventile einstellen aufgetreten ist.
Zünkkerzen hatte ich an meinem vorherigen Motorrad ( Tr1 ) beim Ventile einstellen auch nie
rausgenommen.
Ich werde mir mal ein WHB besorgen.

TL-Andy


Re: Problem beim Ventile enstellen

#7

Beitrag von TL-Andy » 25.04.2013 14:42

Die 160 Nm beziehen sich auf die TL, wobei ich aber nicht glaube, das es sich bei der Kilo-SV groß unterscheidet. Der Tipp um das How-to-do zum Festziehen der Lima im eingebauten Zustand des Motores bei der TL ist leider nicht direkt auf die Lima der SV umsetzbar, da man an der SV-Lima keinen gekröpften Ringschlüssel ansetzen kann. Die SV hat nur eine Schlüsselweite statt nem Sechskant an der Limaglocke.
An der TL-Lima setze ich einen gekröpften Ringschlüssel (imho SW36) an, blockiere den in seiner Kreisbahn um die KW mit ner Stange durch die Hinterradachse und ziehe mit dem Drehmo die Zentralschraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. An der Lima der SV würde die Prozedur nur mit nem gekröpften Gabelschlüssel funzen, den du halt im gängigen Baumarkt so nicht zu bekommen wirst.
Auf der Gegenseite der KW gegenhalten kannste nicht, weil du dort ein Linksgewinde auf der Mutter hast, die du dann beim Festziehen der Limaschraube lösen würdest ;-)!
WHB ist ein guter Ansatz :ACK: !

Btw, besorg die im Vorfeld ne Limadeckeldichtung.

ukshg


Re: Problem beim Ventile enstellen

#8

Beitrag von ukshg » 25.04.2013 15:01

Hab auf der Seite unter den FAQ nachgeschaut. 140Nm soll die Schraube bekommen.
Samstag kommt die Lima Dichtung. 36/41 Ringschlüssel mit Kröpfung ist auch in der
Werkzeugkiste.

Danke erstmal für die Beschreibung. Nächste Woche bin ich wieder auf der Straße !

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Problem beim Ventile enstellen

#9

Beitrag von Babalu » 25.04.2013 17:10

Die Kerzen müssen bei der SV 1000 nicht zwingend ausgebaut werden, wenn man den Motor drehen will.
Die Motoren haben eine Dekompressionsautomatik verbaut.

Ein kleiner Tip am Rande:
Wenn bei Servicearbeiten der Kupplungsnehmerzylinder und die Ritzelabdeckung zwecks Kontroll- und Reinigungsarbeiten abgebaut sind, drehe ich den Motor immer an der Ritzelmutter. Mit eingelegtem sechsten Gang geht das ausgezeichnet.
Zudem muss man den kleinen Deckel nicht öffnen, der ist danach gerne mal etwas undicht.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten