Michelin Pilot Power 3
Re: Michelin Pilot Power 3
Es lebe die EU!
Die hat uns auch die Produkt-Gewärleistung gebracht.Diese beträgt laut Gestz 24 Monate, im Gegensatz zur Garantie, die
mindestens 6 Monate gilt.
Der Unterschied zwischen Garantie und Gewähreleistung ist, einfach ausgedrückt, die Beweisumkehr.
In der Garantiezeit muss der Hersteller Dir nachweisen, dass Du an dem Schaden Schuld bist, um die Garantie zu
verweigern.
In der Gewährleistung musst Du dem Hersteller beweisen, dass der Fehler bereits beim Kauf vorhanden war.
Die hat uns auch die Produkt-Gewärleistung gebracht.Diese beträgt laut Gestz 24 Monate, im Gegensatz zur Garantie, die
mindestens 6 Monate gilt.
Der Unterschied zwischen Garantie und Gewähreleistung ist, einfach ausgedrückt, die Beweisumkehr.
In der Garantiezeit muss der Hersteller Dir nachweisen, dass Du an dem Schaden Schuld bist, um die Garantie zu
verweigern.
In der Gewährleistung musst Du dem Hersteller beweisen, dass der Fehler bereits beim Kauf vorhanden war.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Michelin Pilot Power 3
Hey Andi,
ist so eigentlich nicht richtig wie du das gesagt hast.
Grundsätzlich stimmt, dass man bei einem Artikel 24 Monate Gewährleistung hat und sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt.
Allerdings muss eine Firma keine Garantie auf irgendetwas geben. Garantie ist immer nur ein freiwilliger Zusatz zur Gewährleistung,
wie z.B. "5 Jahre Garantie gegen durchrosten" oder sowas.
ist so eigentlich nicht richtig wie du das gesagt hast.
Grundsätzlich stimmt, dass man bei einem Artikel 24 Monate Gewährleistung hat und sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt.
Allerdings muss eine Firma keine Garantie auf irgendetwas geben. Garantie ist immer nur ein freiwilliger Zusatz zur Gewährleistung,
wie z.B. "5 Jahre Garantie gegen durchrosten" oder sowas.
Re: Michelin Pilot Power 3
Zurück zum Thema, heute sind meine MPP3 gekommen.
Gewicht ca.:
4,3 kg vorne (120/70)
5,7 kg hinten (160/60)
Profil ca.:
vorne Mitte 4,2 mm
vorne Seite 4,0 mm
hinten Mitte 5,4 mm
hinten Seite 4,7 mm
Ich lass die mal montieren und dann geb ich Bescheid, was die taugen ... (Don't call us, we call you!)
Montiert sind sie schon mal ... (siehe Fotos):
Vorher MPP-2CT Nachher MPP3 Irgendwie sieht's zumindest mal besser aus

Gewicht ca.:
4,3 kg vorne (120/70)
5,7 kg hinten (160/60)
Profil ca.:
vorne Mitte 4,2 mm
vorne Seite 4,0 mm
hinten Mitte 5,4 mm
hinten Seite 4,7 mm
Ich lass die mal montieren und dann geb ich Bescheid, was die taugen ... (Don't call us, we call you!)
Montiert sind sie schon mal ... (siehe Fotos):
Vorher MPP-2CT Nachher MPP3 Irgendwie sieht's zumindest mal besser aus


Re: Michelin Pilot Power 3
Vorläufig ein kurzes Fazit nach kurzen Testläufen:
Grip einwandfrei im Trockenen und bei Feuchtigkeit.
Die Flanken sollten wie beim 2CT erst mal ein wenig (2-3 Kurven) warmgefahren werden, zumindest bei so kalten Temperaturen.
Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven gibt es ein wenig, aber für mich nicht sehr auffällig.
Mir gibt der Reifen ein sehr gutes Vertrauen.
Ansonsten fahren sich die Reifen unauffällig, kein Wackeln, kein Rutschen - machen, was sie sollen.
Wenn die Laufleistung noch einigermaßen stimmt, dann bin ich zufrieden.
Schau mer mal ...
Grip einwandfrei im Trockenen und bei Feuchtigkeit.
Die Flanken sollten wie beim 2CT erst mal ein wenig (2-3 Kurven) warmgefahren werden, zumindest bei so kalten Temperaturen.
Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven gibt es ein wenig, aber für mich nicht sehr auffällig.
Mir gibt der Reifen ein sehr gutes Vertrauen.
Ansonsten fahren sich die Reifen unauffällig, kein Wackeln, kein Rutschen - machen, was sie sollen.
Wenn die Laufleistung noch einigermaßen stimmt, dann bin ich zufrieden.
Schau mer mal ...
Re: Michelin Pilot Power 3
So, das Vertrauen ist schon wieder dahinhexxer hat geschrieben:...
Mir gibt der Reifen ein sehr gutes Vertrauen.
...
Schau mer mal ...


Gestern hab ich doch glatt einen kleinen Ausrutscher in die Botanik gemacht (siehe Fotos unten), nachdem die Reifen in der Kurve plötzlich den Grip verloren haben. So eine Kurve wo den ganzen Tag die Sonne nie hinscheint. Die Reifen waren astrein warm gefahren und und haben sich bis dahin einwandfrei verhalten.
Vielleicht lags an den Reifen, vielleicht lags auch an mir, weil ich doch sehr schwungvoll unterwegs war, oder am Asphalt, an der Temperatur oder an allem ein wenig.

Beim 2CT hatte ich auch schon gelegentlich mal einen Rutscher, der sich aber immer abfangen ließ.
Irgendwie, so mein subjektiver Eindruck, hab ich das Gefühl der 2CT ist ganz an der Kante etwas weicher oder instabiler. Das fühlt sich dann ein wenig schwammig an, gript aber. Der P3 scheint mir da stabiler ausgelegt zu sein, aber vielleicht fehlt's dann am letzten Quäntchen Grip.
Wie dem auch sei - ich muss jetzt erst mal die Verschleißteile erneuern: Lenker und Kupplungshebel.
Ansonsten sinds zum Glück nur Kratzer auf dem Tank, an der Cockpit- und der Heck-Verkleidung.
Fußratenplatte geradedengeln, bißchen Farbe, und schon ists wieder wie neu.

Naja und die Jacke und die Hose halt, aber gut, da war sowieso eine Neuanschaffung geplant.
Mir selbst ist bis auf den Schreck zum Glück gar nix passiert, kein Kratzer kein blauer Fleck, nix


Ich fahr den P3 mal weiter - mit etwas gebremsten Schwung vielleicht -

Fotos:
Re: Michelin Pilot Power 3
Ich war gestern das erste Mal auf dem frischen Satz MPP3 (vorne 70er) unterwegs. Die Temperatur hier im Schwarzwald lag bei ca. 18°C.
Und ich muss sagen, der Reifen hat sich traumhaft gefahren und das Vertrauen zum Reifen war vom ersten Meter an vorhanden. Nach der üblichen recht kurvenlosen Fahrt zu meiner Hausstrecke, konnte ich dort dann den Reifen endlich richtig einfahren. Also einmal die Strecke runter und geschaut ob alles sauber ist. Hat alles gepasst, also gleich wieder hoch, diesmal mit mehr Tempo. Fühlt sich jetzt schon super an! Der PP3 braucht ein wenig Nachdruck beim Einlenken bis er dann "plötzlich" in satte Schräglage fällt und dann wie auf Schienen die Spur hält. Nachdem der Reifen und ich warm waren, bin ich die Strecke noch ein paar mal hoch und runter gedonnert. Alles lief wie es sollte und es gab auch keine Anzeichen für Rutscher.
Danach bin ich noch etwas herum gefahren und hab geschaut wie er sich auf schlechterer Straße verhält. Soweit ich das beurteilen kann hat der Reifen eine gute Eigendämpfung und lässt sich auch von Spurrillen nicht beeinflussen. Ich muss fairer-weise mit dazu sagen, dass ich gestern das erste Mal diese Saison auf meiner Hausstrecke war, weil ich vorher noch ne total platt gefahrerene Kombination aus PiPo h. und PoPu 70 v. gefahren bin, die am Ende ihrer Laufleistung wirklich deutlich abgenommen haben. Daher war der Eindruck zum MPP3 evtl. nicht ganz objektiv, wenn man nach der Winterpause von platten Reifen auf neue umsteigt
@Hexxer: Tut mir Leid um dein Mopped. Ich achte mal verstärkt drauf, ob und wenn ja, wie oft es bei mir zu Rutschern kommt.
Und ich muss sagen, der Reifen hat sich traumhaft gefahren und das Vertrauen zum Reifen war vom ersten Meter an vorhanden. Nach der üblichen recht kurvenlosen Fahrt zu meiner Hausstrecke, konnte ich dort dann den Reifen endlich richtig einfahren. Also einmal die Strecke runter und geschaut ob alles sauber ist. Hat alles gepasst, also gleich wieder hoch, diesmal mit mehr Tempo. Fühlt sich jetzt schon super an! Der PP3 braucht ein wenig Nachdruck beim Einlenken bis er dann "plötzlich" in satte Schräglage fällt und dann wie auf Schienen die Spur hält. Nachdem der Reifen und ich warm waren, bin ich die Strecke noch ein paar mal hoch und runter gedonnert. Alles lief wie es sollte und es gab auch keine Anzeichen für Rutscher.
Danach bin ich noch etwas herum gefahren und hab geschaut wie er sich auf schlechterer Straße verhält. Soweit ich das beurteilen kann hat der Reifen eine gute Eigendämpfung und lässt sich auch von Spurrillen nicht beeinflussen. Ich muss fairer-weise mit dazu sagen, dass ich gestern das erste Mal diese Saison auf meiner Hausstrecke war, weil ich vorher noch ne total platt gefahrerene Kombination aus PiPo h. und PoPu 70 v. gefahren bin, die am Ende ihrer Laufleistung wirklich deutlich abgenommen haben. Daher war der Eindruck zum MPP3 evtl. nicht ganz objektiv, wenn man nach der Winterpause von platten Reifen auf neue umsteigt

@Hexxer: Tut mir Leid um dein Mopped. Ich achte mal verstärkt drauf, ob und wenn ja, wie oft es bei mir zu Rutschern kommt.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Michelin Pilot Power 3
Mein Beileid hexxer,
aber ich würde es eher nicht dem Reifen zuschreiben. Die Straßen sind noch nicht so sommerlich griffig wie sie aussehen . Bin auch viel gerutscht am Wochenende, was ich in der Form und Häufigkeit vom PiPo (normal) noch nicht kannte.
aber ich würde es eher nicht dem Reifen zuschreiben. Die Straßen sind noch nicht so sommerlich griffig wie sie aussehen . Bin auch viel gerutscht am Wochenende, was ich in der Form und Häufigkeit vom PiPo (normal) noch nicht kannte.
Re: Michelin Pilot Power 3
Oha, der Hexxer ist umfallt
Zum Glück nur Schaden an der Gerät, die Kreatur ist unversehrt
Ich hab mit meinen Roadsmart 2 selbst bei niedrigen Temperaturen keine Probleme. Fahr ja aber auch vorsichtig und langsam

Zum Glück nur Schaden an der Gerät, die Kreatur ist unversehrt

Ich hab mit meinen Roadsmart 2 selbst bei niedrigen Temperaturen keine Probleme. Fahr ja aber auch vorsichtig und langsam

Re: Michelin Pilot Power 3
Ich würd ma dem Homeracer Recht geben und auch sagen, es liegt zum großen Teil noch an den Straßen. Ich rutsche derzeit auch hin und wieder mit meinen BT016Pro, zwar nur leicht, aber es rutscht schon ein wenig
Kann aber auch sein, dass ich mir das nur einbilde
jedenfalls ma jut, dass dir nischts weiter passiert ist
btw: ich bin dann gestern in einer Kurve auch mal gerade aus weiter gefahren, nach dem ich feststellte, die ist doch enger als ich dachte und ich einfach zu schnell
außer nen Schreck, alles ganz geblieben 

jedenfalls ma jut, dass dir nischts weiter passiert ist

btw: ich bin dann gestern in einer Kurve auch mal gerade aus weiter gefahren, nach dem ich feststellte, die ist doch enger als ich dachte und ich einfach zu schnell


Re: Michelin Pilot Power 3
Also ich kann seit Wochen heizen wie en Bekloppter ohne zu rutschen, so schlecht sind die Straßen auch wieder nicht ^^
Naja bzw. einmal bin ich heftig gerutscht, aber da bin ich selbst schuld dran, wenn ich en bisschen Kettenspray mit aufn Reifen sprüh und dann es Gas aufreiß ....
Naja bzw. einmal bin ich heftig gerutscht, aber da bin ich selbst schuld dran, wenn ich en bisschen Kettenspray mit aufn Reifen sprüh und dann es Gas aufreiß ....
Re: Michelin Pilot Power 3
Ich möchte nochmals betonen, dass ich mit den Reifen bis zu dem Ausflug nicht einmal nur ein bißchen gerutscht bin und das bis zum Rastenschleifen. Umso überraschter war ich dann aber. Wahrscheinlich lags an mir und nicht an den P3.
Re: Michelin Pilot Power 3
in der aktuellen PS steht der pipo3 übrigens zusammen mim s20 auf dem siegertreppchen der sportreifen. leider jedoch ohne die entwicklung des handlings oder die abnutzung allgemein zu berücksichtigen. hoffentlich legt da motorrad bald mal nach.
- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
ich will jetzt hier auch mal meinen senf dazugeben.
seit drei tagen bzw 2 tankfüllungen hab ich hinten den 3er drauf. nach den ca 60000km mit dem pipo und anfangs popu waren die ersten 100km schon ne kleine umstellung. die kippeligkeit des pipo muß man erst mal wieder aus dem kopf bekommen. diese "kippeligkeit" ermöglicht aber auch das "in die kurve fallen". durch die härteren flanken muß man (anfangs) merklich deutlicher arbeiten
das ist mir auf unseren steigen massiv aufgefallen. dafür ist er wesentlich spurtreuer als der alte. diese strecken bin ich jetzt deutlich langsamer unterwegs gewesen. tut auch mal gut
warscheinlich ist das ne kopfsache nach 1000 km wieder ganz anders...
auf den langgezogenenen kurvenstrecken wie der schwarzwaldhochstrasse ist er einfach nur geil. wie auf schienen. hier brauch ich kein wort mehr zu sagen.
einen kleinen rutscher auf nem bitumenstreifen hatte ich heut. fand ich deutlicher als beim pipo. leichten regen durft ich auch testen, scheint weiterhin perfekt dafür zu sein.
in letzter zeit war mir der pipo bei deutlichem angasen bzw bremsen sehr schmierig. ob das an dem satz lag weiß ich nicht. beim dreier war das wiederrum perfekt.
jetzt bin ich auf die laufleistung gespannt. und ob der ebenso deutlich ab nem gewissen punkt an handlichkeit verliert.
wenn er ein stückchen länger hält wirds mein neuer standard!
edit: ich änder meine meinung! wenn er nur genausolang hält wirds standard
edit 2: ohne jetzt werbung machen zu wollen - bei reifentiefpreis.de kostet der komplette satz ca 200,- also ungefähr nur 25 euro über dem was ich für den normalen pipo bisher gezahlt hab. das fahrvergnügen sollte man sich nicht entgehen lassen!
seit drei tagen bzw 2 tankfüllungen hab ich hinten den 3er drauf. nach den ca 60000km mit dem pipo und anfangs popu waren die ersten 100km schon ne kleine umstellung. die kippeligkeit des pipo muß man erst mal wieder aus dem kopf bekommen. diese "kippeligkeit" ermöglicht aber auch das "in die kurve fallen". durch die härteren flanken muß man (anfangs) merklich deutlicher arbeiten

das ist mir auf unseren steigen massiv aufgefallen. dafür ist er wesentlich spurtreuer als der alte. diese strecken bin ich jetzt deutlich langsamer unterwegs gewesen. tut auch mal gut

warscheinlich ist das ne kopfsache nach 1000 km wieder ganz anders...
auf den langgezogenenen kurvenstrecken wie der schwarzwaldhochstrasse ist er einfach nur geil. wie auf schienen. hier brauch ich kein wort mehr zu sagen.
einen kleinen rutscher auf nem bitumenstreifen hatte ich heut. fand ich deutlicher als beim pipo. leichten regen durft ich auch testen, scheint weiterhin perfekt dafür zu sein.
in letzter zeit war mir der pipo bei deutlichem angasen bzw bremsen sehr schmierig. ob das an dem satz lag weiß ich nicht. beim dreier war das wiederrum perfekt.
jetzt bin ich auf die laufleistung gespannt. und ob der ebenso deutlich ab nem gewissen punkt an handlichkeit verliert.
wenn er ein stückchen länger hält wirds mein neuer standard!
edit: ich änder meine meinung! wenn er nur genausolang hält wirds standard

edit 2: ohne jetzt werbung machen zu wollen - bei reifentiefpreis.de kostet der komplette satz ca 200,- also ungefähr nur 25 euro über dem was ich für den normalen pipo bisher gezahlt hab. das fahrvergnügen sollte man sich nicht entgehen lassen!

Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!
Re: Michelin Pilot Power 3
Ich hab den PiPo3 jetzt ca 4000 km gefahren und das Profil ist nicht mehr StVO-konform.
Der hat also nicht viel länger als die 2CT gehalten. Besseren Gripp hat er auch nicht, eher schlechter.
Deshalb hab ich mir jetzt wieder die PiPo-2CT bestellt

Der hat also nicht viel länger als die 2CT gehalten. Besseren Gripp hat er auch nicht, eher schlechter.
Deshalb hab ich mir jetzt wieder die PiPo-2CT bestellt


- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power 3
Echt? So schnell? 

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012