Oppas Shiver: Back in black


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Ludwig


Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#211

Beitrag von Ludwig » 23.04.2013 16:17

Hab grad noch mal mit Stevie Wonder telefoniert; hat auch sofort gesehen, daß es von ner 750er ist. :roll:

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#212

Beitrag von grosSVater » 23.04.2013 19:12

Hasenfuß hat geschrieben:Kenne mich mit den Gixxerbeinen nicht so aus, aber gab's da nicht das Problem mit dem Batteriekasten, wenn der Ausgleichsbehälter nicht senkrecht zum Beinchen angebracht war??
Stimmt, aber das Problem ist lösbar :twisted:
focuswrc hat geschrieben:jap. scheint eins von nder 750er/600er szu sein. den bildern nach
Rischtisch :toll:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#213

Beitrag von grosSVater » 24.04.2013 20:39

Ich hänge mal gleich noch ne Frage hintendran da ich schon länger mit einer HUV liebäugel:
Macht es Sinn die beim Tausch des Federbeins gleich mit zu verbauen?

Ich frage deshalb weil durch anpassen und lackieren ja etwas mehr Zeit eingerechnet werden muss (also eher was für den Winter).

Was würdet Ihr machen?
Ggf. alles auf den Winter verschieben?
Möchte einerseits das Bein einbauen, aber mich auch nicht ewig damit aufhalten, da ich ja auch fahren möchte.
Fragen über Fragen :?
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#214

Beitrag von sorpe » 24.04.2013 20:56

grosSVater hat geschrieben:Macht es Sinn die beim Tausch des Federbeins gleich mit zu verbauen?
Kannst du gleichzeitig machen, muss aber nicht.
Viel Platz zum Einbauen der HUV brauchst du nicht und im Regelfall musst du auch nichts anpassen.
Sag dem Lackierer er soll ordentlich Weichmacher mit in den Lack geben, sonst hast du nicht lange Freude daran.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#215

Beitrag von grosSVater » 24.04.2013 21:05

OK Danke.
Dann warte ich damit noch.

Und gut das Du das mit dem Lacker schreibst.
Macht Sinn :twisted:
Ich wollte die eigendlich selbst lackieren, wird aber schwer den weichmacher in die Dose zu bekommen :mrgreen:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#216

Beitrag von sorpe » 24.04.2013 21:16

Ne andere Alternative wäre evtl. noch die Beklebung mit Lackschutzfolie.
Hat den gleichen Effekt und dann kannst du die wohl auch selbst lackieren.
Wobei dein Lacker ja echt günstig ist und ich mir das dann überlegen würde.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#217

Beitrag von grosSVater » 24.04.2013 21:25

sorpe hat geschrieben: Wobei dein Lacker ja echt günstig ist und ich mir das dann überlegen würde.
Wohl wahr :twisted:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein

#218

Beitrag von grosSVater » 26.04.2013 12:20

Eben mal beim TÜV bzgl. der Eintragung angerufen.
Der nette Mann sagte nur:"Wenn das so ist wie Sie sagen, trage ich Ihnen das auch ein. Kein Problem" :D

Kostenpunkt: ca. 100,-€ :( scared
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Einbau des Gixxerbeins

#219

Beitrag von grosSVater » 27.04.2013 19:30

Wetter war nicht so toll und ich hatte noch etwas Zeit, da hab ich mal angefangen für morgen vorzubereiten :D
Heckfrei.jpg
War bis dahin garnicht so schwierig :D
Und das hochbocken mach ich indem ich mit dem Montageständer an der Schwinge das Heck anhebe, dann den Hauptständer ausklappe
und diesen mit bereitgelegten Brettern unterlege und dann den Montageständer wieder entferne (schon ausprobiert, klappt :twisted: )
Vorne steht Sie in dem Transportständer von Powerplustools, also auch sicher :twisted:

Drückt mir die Daumen, das ich Sie wieder ordentlich zusammengebaut bekomme 8)
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Einbau des Gixxerbeins

#220

Beitrag von grosSVater » 28.04.2013 18:30

Also das mit dem "Einfach mal schnell rein" war ein Schuß in den Ofen :?

Es ist so ziemlich alles Dumm gelaufen was nur ging.

Der Plan mit dem Aufbocken.
Soweit hat alles hingehauen:
Aufbocken.jpg
Leider war der Hauptständer im Weg:
Ständer im Weg.jpg
Also anders hoch die Kleine:
Aufgebockt2.jpg
Dann musste der Hauptständer weichen.
Und damit fing das Drama an.
Alles verdammt eng und ich wollte nicht noch die Auspuffanlage demontieren.
Also alles klein klein und viiiiiiiiiiiiel Geduld.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Oppas SV, Einbau des Gixxerbeins

#221

Beitrag von grosSVater » 28.04.2013 18:33

Die Nummer mit dem Hauptständer hat mich locker 3 Std. gekostet :( hell

Letztendlich habe ich es dann doch noch hinbekommen:
Eingebaut.jpg
Jetzt muss "nur noch" die Verkleidung wieder dran.

Ich hoffe der Aufwand (und die Zeit) hat sich dann gelohnt.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Oppas SV, Einbau des Gixxerbeins

#222

Beitrag von nepp » 28.04.2013 19:37

Du wirst begeistert sein!!

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Oppas SV, Einbau des Gixxerbeins

#223

Beitrag von focuswrc » 28.04.2013 20:48

da bin ich ja mal gespannt. genau die gleiche aktion steht bei mir auch an.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Oppas SV, Einbau des Gixxerbeins

#224

Beitrag von Hasenfuß » 29.04.2013 9:34

Liegt aber am Hauptständer. Sonst ist das ne Aktion von 15 min...
Aber lohnt sich in jedem Fall
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Soulrebel


Re: Oppas SV, Einbau des Gixxerbeins

#225

Beitrag von Soulrebel » 29.04.2013 11:00

grosSVater hat geschrieben:Ich hoffe der Aufwand (und die Zeit) hat sich dann gelohnt.
Wenn du es in Verbindung mit deiner Gabel richtig eingestellt bekommst, dann merkste auch ne Veränderung, allerdings finde ich, ist es nicht so, dass diese sooo überirdisch ist. Kommt halt auch immer darauf an, wie und wo du dein Bike bewegst. Ich habe es vorallem im Soziusbetrieb gemerkt. Da war es wesentlich besser als das Original.

Antworten