Hallo Leute.
Ich habe mir vor 4 Wochen eine sv 650N BJ. 00 mit 31.000 km gekauft. Diese hat folgende Heckunterverkleidung(HUV) angebaut:
http://www.ebay.de/itm/Heck-Innenverkle ... 5482088%26
Heute habe ich festgestellt dass mein Lima bzw Lade-Regler defekt ist und meine Batterie mit 16V-18 V im Standgas lädt. Batterie ist heiß geworden und hat sich verformt. Ich kann nicht sagen ob der Lade-Regler schon beim Kauf vor 4 Wochen defekt war oder nicht. Jedenfalls war die alte Batterie schon nach 2 Tagen im Stand nach dem Kauf ziemlich leer (musste überbrücken) und ich hab mir direkt eine neue gekauft. Jetzt habe ich o.g. Problem mit dem Regler und ne neue BAtterie muss wohl auch her.
Ohne die HUV ist ein etwa 1-2 cm breiter und ca 10 cm Schlitz zwischen Heckverkleidung und Radabdeckung. Mit HUV ist dieser verdeckt.
Kann es sein, dass durch die HUV der Regler nicht genügend Luft bekommt und deswegen die Kühlung versagt und er deswegen durchgebrannt ist? Ich meine dass der Regler ohne HUV auch nicht direkten Fahrtwind abbekommt da er unter der Heckverkleidung am Rahmen sitzt.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist diese vage Befürchtung realistisch?
Danke vorab.
Hier die Bilder von meinem Heck: (Kreis markiert o.g. "Schlitz"):
Lima-Regler defekt- Heckunterverkleidung Schuld?
Lima-Regler defekt- Heckunterverkleidung Schuld?
- Dateianhänge
-
- 2013-05-03 18.57.43.jpg (126.96 KiB) 549 mal betrachtet
-
- 2013-05-03 18.58.34.jpg (107.69 KiB) 549 mal betrachtet
Re: Lima-Regler defekt- Heckunterverkleidung Schuld?
Da hat der Regker doch recht lange gehalten. Gab Fälle, da war der schon schneller kaputt (einfach mal die SUFU nutzen). Scheint ne Krankheit bei den Knubbels zu sein , die Einen beziehen es allgemein auf schlechte Qualität, andere auf ein Wärmeproblem. Über die Qualität kann ich nichts sagen, wohl aber, das imho ein Regler allgemein nicht hinter eine Verkleidung gehört, die den Wärmeabfluss behindert (Lass die Sonne noch draufknallen), sondern an einigermaßen luftiger Stelle.
Insofern kann möglicherweise die HUV das Entschlafen deines Reglers beschleunigt haben, grundsätzlich aber ist die Einbaustelle eh schon nicht nach Belüftungskriterien gewählt worden, weshalb ich den Regler entweder verlegen oder versuchen würde mit einer "Zwangsluftumwälzung" zu versehen, in dem ich z.B. einen PC-Lüfter draufschnall
.
Insofern kann möglicherweise die HUV das Entschlafen deines Reglers beschleunigt haben, grundsätzlich aber ist die Einbaustelle eh schon nicht nach Belüftungskriterien gewählt worden, weshalb ich den Regler entweder verlegen oder versuchen würde mit einer "Zwangsluftumwälzung" zu versehen, in dem ich z.B. einen PC-Lüfter draufschnall

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Lima-Regler defekt- Heckunterverkleidung Schuld?
Die Probleme mit dem Lima-Regler tauchen ausschließlich bei Modellen vor Bj. 2002 auf
Es hat den Anschein, das es dort eine technische Schwachstelle gab, die i.R. der Modellpflege stillschweigend behoben wurde.
