SV 650 S kaufen und umbauen???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
snikbart


SV 650 S kaufen und umbauen???

#1

Beitrag von snikbart » 06.05.2013 10:45

Hallo liebe Suzi Besitzer,

für die die mich noch nicht kennen ich bin Niklas 23 aus dem Großraum Wien und mich plagt ein Gedanke ;)

Ein guter Freund von mir hatte vor paar Wochen einen kleinen Rutscher mit Kontakt zum vorderen Auto, zum Glück hat er sich verhältnismäßig nicht viel getan (Knie war ziemlich aufgeschürft).
Bei diesem Sturz ist seine SV 650 S so blöd gestürzt das die rechte vordere Verkleidung die Maske ,und am schlimmsten, der Scheinwerfer unbrauchbar geworden sind.

Jetzt muss ich aber auch zugeben das die diese Vordere Verkleidung sowieso nicht gefallen hat und ich das am liebsten sowieso auf Naked umbauen möchte. Ich könnte das Gerät für 700€ haben meinte er!!!

Dazu zusagen ist noch dass das Vorderrad keinen Kontakt mit dem Auto hatte also auch die Gabel nicht verzogen ist o.Ä.

Jetzt meine Fragen, sollte ich Zuschlagen, was würde mich was kosten, wie würdet Ihr es angehen???

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#2

Beitrag von baumgartner » 06.05.2013 10:51

Baujahr des Fahrzeugs, Km-Stand?

Umbau-Guides von S zu N gibt es hier einige, die kosten sind aber nicht zu unterschätzen.

Du brauchst:
Tacho, Scheinwerfer, Lenker/obere Gabelbrücke, längeren Kupplungszug/Bremsschlauch.
Originale Tachos für die N sind eher selten weil schon einige diesen Umbau gemacht haben, ich würde gleich einen Tacho aus dem Zubehör empfehlen.

Ob es sich lohnt ist wohl von meiner ersten Frage abhängig.

snikbart


Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#3

Beitrag von snikbart » 06.05.2013 10:59

ich bin mir gerade nicht sicher wegen Baujahr und km leistung, Bj schätze ich mal 2000 und km wL so um die 40tkm.

naja biss im Netz geschaut habe ich bitte sag mir wenn ich mich Irre,

Tacho ~100 - 120€
http://www.ebay.at/itm/KOSO-TACHO-DREHZ ... 5ae95476d5
Komplettset obere Gabelbrücke ~280€
http://www.ebay.at/itm/ABM-Superbike-Le ... 4ab938f2a9
scheinwerfer mit Halter hab ich mal mit ~100€ kalkuliert

Wie siehst du das?

Ahja vl. gut zu wissen er hat erst vor kurzem Service machen lassen um 700€ vorne neue Bremsscheiben uns Beläge, wir haben schon vor zwei Jahren einen Leo Vince verbaut und progressive Gabelgedern auch noch eingebaut...

Bin auf antworten gespannt ;)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4587
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#4

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2013 11:24

Schon mal an eine Reparatur mit gebrauchten Teilen nachgedacht. :D Scheinwerfer brauchste eh, dann fehlt nur noch eine Verkleidungsteil oder ist noch mehr kaputt?

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#5

Beitrag von baumgartner » 06.05.2013 11:29

Ja, Scheinwerfer um 100€ geht wenn du den Originalen nimmst. Wo du einen Halter her bekommst weiß ich nicht.
Kabelsatz musst du halt entsprechend mofizieren und kürzen, oder auf den von der N umbauen. Lenkerenden wirst vlt. auch neue wollen weil verkratzt. Spiegel und Blinker nicht vergessen. Was mich an dem Superbike-Kit wundert, ist dass Kupplungszug und Gaszug nicht erwähnt werden. (Hab damit auch keine Erfahrung)

Ich würde auf die Endrechnung dann noch 100-200€ mit einrechnen an Kleinteilen die du vorher nicht bedacht hattest.

Siehe auch: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&p=9845003

Willst du das ganze auch Eintragen lassen? :lol:

snikbart


Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#6

Beitrag von snikbart » 06.05.2013 11:36

Also im Endeffekt möchte ich eig. schon Legal unterwegs sein. Natürlich würde ich sie auch auf Original umbauen. Aber aufbau der "S" ist eig. kein Thema weil sie mir nicht so gut gefällt und ich ein Naked Freund bin ;)

snikbart


Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#7

Beitrag von snikbart » 06.05.2013 11:50

Trobiker64 hat geschrieben:Schon mal an eine Reparatur mit gebrauchten Teilen nachgedacht. :D Scheinwerfer brauchste eh, dann fehlt nur noch eine Verkleidungsteil oder ist noch mehr kaputt?
Naja was ich weiß ist die unterkonstruktion der Maske auch etwas verbogen...und die maske vorne eingerissen (kann man aber glaube ich reparieren...

Aber da ich eig. vor hatte Sie auch ein bisschen zu fahren möchte. Möchte ich ein Motorrad das mir gefällt und die S tut das leider nicht :roll:

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#8

Beitrag von baumgartner » 06.05.2013 11:52

Nunja, für den Umbau würde ich mal 7-800€ kalkulieren, dann hast du aber noch die Ehre das Ding beim Magistrat vorführen zu dürfen bez. der Eintragungen für den Umbau, da kann schon mal etwas Geld fällig sein. Wenn du das machst dann halt mich bitte am laufenden, bin brennend interessiert daran!

Die Hawarie um 700€ ist eigentlich ein guter Kurs wenn der Zustand so ist wie von dir beschrieben würde ich sie mir auch mal ansehen (arbeite in Wien), sofern er sie um das Geld auch an andere verkauft. Wenn der Schaden nicht all zu groß ist würde ich Gabelfedern und Leo gegen Originalteile tauschen, den Schaden reparieren und eine N kaufen. Das könnte durchaus die günstigere Methode sein...

snikbart


Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#9

Beitrag von snikbart » 06.05.2013 12:03

baumgartner hat geschrieben:Nunja, für den Umbau würde ich mal 7-800€ kalkulieren, dann hast du aber noch die Ehre das Ding beim Magistrat vorführen zu dürfen bez. der Eintragungen für den Umbau, da kann schon mal etwas Geld fällig sein. Wenn du das machst dann halt mich bitte am laufenden, bin brennend interessiert daran!

Die Hawarie um 700€ ist eigentlich ein guter Kurs wenn der Zustand so ist wie von dir beschrieben würde ich sie mir auch mal ansehen (arbeite in Wien), sofern er sie um das Geld auch an andere verkauft. Wenn der Schaden nicht all zu groß ist würde ich Gabelfedern und Leo gegen Originalteile tauschen, den Schaden reparieren und eine N kaufen. Das könnte durchaus die günstigere Methode sein...
Ok traust du dich eine Schätzung abgeben was bei dem Magistrat fällig wäre? Sollte ich das machen wird das sowieso ein Projekt das mit Fotos und Infos begleitet wird ;)

Die Hawarie würde er nur an mich so geben weil wir öfters Touren gefahren sind und er weiß das Sie bei mir gut aufgehoben wäre, und genau deswegen würde ich sie auch so ungern eintauschen gegen eine "N" :D

Ahja dazu kommt ich würde ja dann alte Gabelbrücke oben verkleidungsteile Tacho Scheibe und alle dann unbrauchbaren Teile verkaufen. Da kommt ja dann auch vl. wieder was raus. Es sollte sich halt trotzdem irgendwie rechnen.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#10

Beitrag von baumgartner » 06.05.2013 12:57

snikbart hat geschrieben:Ok traust du dich eine Schätzung abgeben was bei dem Magistrat fällig wäre? Sollte ich das machen wird das sowieso ein Projekt das mit Fotos und Infos begleitet wird ;)
Nein, traue mir gar keine Schätzung abgeben, kann dir nur eine kleine Story erzählen.

Hab für meine SV im Jahr 2006 Stahlflex-Bremsschlüche gesucht und nur welche mit deutscher ABE gefunden, nicht mit EG-BE, letzlich habe ich solche später verbaut. Dann hab ich mich mal bei der Landesregierung (bin Niederösterreicher) angerufen bez. Eintragung. Dort wurde mir gesagt mit dem deutschem ABE sollte kein Problem sein, ich benötige eine Einbau-Bestätigung von einer Werkstatt und dann kostet die Eintragung 30€. Ich war dann in 3 Werkstätten, wovon 2 von solch einer Bestätigung nichts wussten und die 3. wollte dafür 200€ haben. Mir war das dann zu blöd und zu teuer, denn sind die Stahlflex schwarz ummantelt werden sie wohl kaum erkennbar sein. Noch dazu besteht durch den Bremsleitungstausch keine akute Gefahr und dadurch auch keine berechtigte Kennzeichenabnahme. Einen Besuch im Prüfzug mit einem 14 Jahre alte Motorrad sollte man sowieso vermeiden, selbst im Originalzustand...

Wenn du für all deine Umbauten dann auch eine Einbaubestätigung brauchst um je 200€ dann kauf dir besser ein neues Bike, oder such dir jemand der dir einen guten Preis macht. Es soll auch in AT Werkstätten geben die gute Preise machen, für mich hat sich die Sache aber damals erledigt gehabt und bis jetzt hat es keinen Polizisten gekümmert. Meine SV ist aber optisch bis auf ein paar Kratzer im Originalzustand, Gabelfedern, Federbein und Stahlflex sind nämlich nicht sofort erkennbar.

snikbart


Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#11

Beitrag von snikbart » 06.05.2013 13:43

baumgartner hat geschrieben: Hab für meine SV im Jahr 2006 Stahlflex-Bremsschlüche gesucht und nur welche mit deutscher ABE gefunden, nicht mit EG-BE, letzlich habe ich solche später verbaut. Dann hab ich mich mal bei der Landesregierung (bin Niederösterreicher) angerufen bez. Eintragung. Dort wurde mir gesagt mit dem deutschem ABE sollte kein Problem sein, ich benötige eine Einbau-Bestätigung von einer Werkstatt und dann kostet die Eintragung 30€. Ich war dann in 3 Werkstätten, wovon 2 von solch einer Bestätigung nichts wussten und die 3. wollte dafür 200€ haben. Mir war das dann zu blöd und zu teuer, denn sind die Stahlflex schwarz ummantelt werden sie wohl kaum erkennbar sein. Noch dazu besteht durch den Bremsleitungstausch keine akute Gefahr und dadurch auch keine berechtigte Kennzeichenabnahme. Einen Besuch im Prüfzug mit einem 14 Jahre alte Motorrad sollte man sowieso vermeiden, selbst im Originalzustand...
OK da würde ich bei mir ein riesen Problem sehen, Gabelbrücke hätte TÜV Teilegutachten braucht aber noch die Abnahme (Weil wir grad dabei sind - Sind die Leute von der Landesregierung nicht dafür da zu "prüfen" ob der Einbau passt? Das ist wieder mal eine Frechheit dann eine Einbau-Bestätigung zu verlangen).
baumgartner hat geschrieben:(bin Niederösterreicher)
Ich auch :) :) :)
baumgartner hat geschrieben: Wenn du für all deine Umbauten dann auch eine Einbaubestätigung brauchst um je 200€ dann kauf dir besser ein neues Bike, oder such dir jemand der dir einen guten Preis macht. Es soll auch in AT Werkstätten geben die gute Preise machen, für mich hat sich die Sache aber damals erledigt gehabt und bis jetzt hat es keinen Polizisten gekümmert. Meine SV ist aber optisch bis auf ein paar Kratzer im Originalzustand, Gabelfedern, Federbein und Stahlflex sind nämlich nicht sofort erkennbar.
Da gebe ich dir recht, wie siehst du meine Chancen mit originalteilen von der "N" zu arbeiten?

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#12

Beitrag von baumgartner » 06.05.2013 16:20

Ich würde mir vor dem Umbau schon jemanden suchen der mit sowas Erfahrung hat und dich beim Umbau beraten kann. Machbar ist es aber bestimmt, eben weil du auf Originalzustand baust...

snikbart


Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#13

Beitrag von snikbart » 06.05.2013 17:51

Meinst du wegen der technischen Hilfe? Da mach ich mir keine Probleme eher wegen der Teile beschaffung...Wobei mir die Gabelbrücke die meisten sorgen macht. aber schau ich nochmal ob nicht eine Werkstatt die ich kenne nicht das einbau gutachten unterzeichnen ;)
Ich würde mich freuen wenn ich das Projekt annehmen könnte XD geht sicher lustig durch die kalte kuchl ;)

snikbart


Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#14

Beitrag von snikbart » 07.05.2013 9:19

Aber wenn ich original Teile von der "N" verwende brauch ich mir keine sorgen machen und auch nicht eintragen fahren o.Ä.????

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: SV 650 S kaufen und umbauen???

#15

Beitrag von baumgartner » 07.05.2013 9:49

Das weiß ich nicht, im Typenschein der SV ist sowohl die Zeichnung der N und der S, diese sind jedoch entsprechend beschriftet. Es gibt ein Fighter-Forum aus Österreich (http://www.streetfighter-forum-austria.at/), vielleicht können die deine Fragen besser beantworten.

Antworten