spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
TL-Andy


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#16

Beitrag von TL-Andy » 06.05.2013 4:21

Mark, wenn du beim Moppedkauf auf den Spritverbrauch schaust, es dir um 1 Liter relativen Spritverbrauch hin oder her geht, überlege, ob ein Mopped das Richtige für deinen Geldbeutel ist.
Motorrad ist in Wartung und Unterhalt teuer, da fällt der eine Liter mehr oder weniger kaum ins Gewicht im Vergleich zu den Mehrkosten, die du für ein jüngeres Modell drauflegst :wink: .

Mark3a7


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#17

Beitrag von Mark3a7 » 06.05.2013 11:04

TL-Andy hat geschrieben:Mark, wenn du beim Moppedkauf auf den Spritverbrauch schaust, es dir um 1 Liter relativen Spritverbrauch hin oder her geht, überlege, ob ein Mopped das Richtige für deinen Geldbeutel ist.
Motorrad ist in Wartung und Unterhalt teuer, da fällt der eine Liter mehr oder weniger kaum ins Gewicht im Vergleich zu den Mehrkosten, die du für ein jüngeres Modell drauflegst :wink: .
ich find den unterhalt eigentlich sehr günstig. und die wartungskosten finde ich jetzt auch nicht so dramatisch. aber wenn ich ne maschine bekommen kann die nur 4,5L frisst. ja warum denn nicht. ausserdem frist das modell mit einzellzündung ab 2003 mehr als das bis 2002.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 06.05.2013 11:32

Das halte ich für einen Mythos, wie gesagt:
Kante meines Bruders: 5,5l
Meine Knubbel 6,5l
Da fahren manche ihre Knubbel mit 3,5l - 4,5l /100km -> NIEMALS! NEVER EVER! oder im Schneckentempo

Außerdem hast bei Vergasern noch Probleme mit dem Choke, im Winter springen sie schlechter an ...
Es gibt Gründe, warum die Einspritzung heute Standard ist.

Gelöschter Benutzer 19679


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 06.05.2013 12:22

Selbst ein Liter zu viel ist und bleibt ein Liter zu viel.
Wenn man oft und viel fährt , kommt da so einiges zusammen.
Dann denkt man sich, man von dem Geld was ich jetzt verblasen hab weil die Karre zu viel verbraucht hätte ich ja mehrere Moppedtouren machen können.... :( hell
Es kann sich halt nicht jeder leisten bei seinem Hobby nicht aufs Geld zu schauen.
Für den einen ist ein Liter finanziell viel ,den anderen interessierts vielleicht nicht , weil er genug verdient und nicht aufs Geld schauen muss.
Kann man so also noch pauschalisieren , dass man bei Motorradfahren nicht auf den Verbrauch achten sollte.
Spreche da aus Erfahrung :wink:

Das ganze bezieht sich allerdings nur darauf, wenn was am Motorrad selbst nicht stimmt und es deswegen zu viel verbraucht.
Bei den Modellen, wird der Unterschied wohl eher zu vernachlässigen sein, zumal ich schon öfters gelesen habe, dass die neuen Modelle mit doppelzündung nicht mehr so spritzig sein sollen wie die Modelle davor...
Dazu kommt halt noch der bereits angesprochene Mehrpreis ...
Würd's mir überlegen was wichtiger ist.
Dazu muss du auch noch Bedenken, dass du bei den neuen Modellen nicht einfach einen Auspuff dranklatschen kannst wie bei den "alten" weil du da einen Kat verbauen MUSST.kostest auch nochmal Geld und Leistung :|

weinbr


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#20

Beitrag von weinbr » 06.05.2013 13:37

meine Knubbel 2000:
Verbrauch je nach Fahrweise 4l ( sehr gemässigt, um nicht zu sagen langweilig) - 7l ( Autobahn Vollgas )
schnelle Landstrasse unter nicht so strenger Einhaltung der Limits ;-) 5,5-5,7l

Sparsam ist der Motor de facto nicht, meine Fireblade 2007 hatte trotz 100 PS mehr auch nicht mehr auf der Landstrasse oder in den Alpen gebraucht.

Wenn´s Dir auf einen Liter mehr oder weniger ankommt ... Du hast es in der Hand :-))

TL-Andy


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#21

Beitrag von TL-Andy » 06.05.2013 14:52

Mark3a7 hat geschrieben: ich find den unterhalt eigentlich sehr günstig. und die wartungskosten finde ich jetzt auch nicht so dramatisch. aber wenn ich ne maschine bekommen kann die nur 4,5L frisst. ja warum denn nicht.
Soso, und wenn du dafür je nach Modell über 1000 Öre mehr hinlegst (wenns langt), haste richtig gespart, nicht!? 1 Liter Mehrverbrauch entspricht bei 1,50 Euro auf 10 000 km 150 Öre. Damit du den Mehrverbrauch finanziell spürst, solltest du mit dem Mopped dann auch
mind. 100 000 Km fahren :twisted: .
Aber spare ruhig. Spare, koste es was es wolle ;) bier .
Wie versicherst du dein Bike? Was kostet es? Unterschied zwischen Knubbel und K7?
Ersatzteilkosten, Wartungskosten, Gebraucht-Ersatzteilverfügbarkeit, etc. machen da u.U. einen weitaus größeren Kostenfaktorunterschied aus als dein Liter Sprit ;-)!
Übrigens....Verbrauchsangeben sind i.d.R. wie Schall und Rauch, und wer hier was verbraucht, kannste ebenso in der Pfeife rauchen. Du hast keinen vergleichstauglichen Anhaltspunkt über Fahrweise (Angabe sportlich/ nichtsportlich ist ebenso relativ), Fahrumfeld (Land/Stadt/Bergig/Flach), Einsatzbereich der einzelnen Fahrer und Zustand der Maschinen, noch hast du z.B. keine Ahnung wie sich deine Fahrweise entwickeln wird. Der Liter Sprit, den du dir evtl erhoffst einzusparen im Gegensatz zu einem Vergleichsmodell , bedeutet nicht, das der für den gesamten Einsatz und Fahrbereich gilt und immer eingespart wird.
Es ist mir schlußendlich wirklich egal was du dir kaufst, aber ich bin der Meinung das du deinen Fokus falsch setzt :wink: !

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4774
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#22

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2013 15:02

Quinity hat geschrieben:Es gibt Gründe, warum die Einspritzung heute Standard ist.
Das hat wohl mehr mit den Abgasnormen zu tun und weniger mit dem Spritverbrauch. Knubbel und Kante lassen sich sparsam als auch durstig bewegen, so groß ist der Unterschied nicht. :roll:

Benutzeravatar
Daniel82
SV-Rider
Beiträge: 147
Registriert: 20.09.2012 18:58
Wohnort: Melsbach

SVrider:

Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#23

Beitrag von Daniel82 » 06.05.2013 15:07

TL-Andy hat geschrieben: Fokus falsch
Genau meine Meinung.

Wenn ich mir (schon) den Sprit auf Dauer nicht leisten kann, sollte ich mir eventuell ein anderes günstigeres Hobby suchen.
Mich würde es ärgern, wenn ich z.B. entweder nur ins Kino gehen oder nur ne Tour Mopped fahren kann, aber nicht beides...

Und hätte ich dauerhaft das Geld dazu, würde ich vermutlich auch in einem anderen Forum unterwegs sein :) Angel

Gelöschter Benutzer 20055


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#24

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 06.05.2013 15:34

Trobiker64 hat geschrieben:Das hat wohl mehr mit den Abgasnormen zu tun und weniger mit dem Spritverbrauch. Knubbel und Kante lassen sich sparsam als auch durstig bewegen, so groß ist der Unterschied nicht. :roll:
Die Einspritzung hat noch viele andere Vorteile, Abgasnormen werden ohne Probleme eingehalten und das bei geringerem Verbrauch, keine Probleme bei Kälte, keine Probleme im Gebirge, da die Einspritzung elektronisch reguliert, kein Verharzen durch lange Standzeit.

Vorteile des Vergaser:
Er ist einfach, da keine Elektronik vorhanden ist
Und hätte ich dauerhaft das Geld dazu, würde ich vermutlich auch in einem anderen Forum unterwegs sein :) Angel
Ach, die SV ist doch ein schönes Mopped, weiß gar nicht was alle immer haben.

Benutzeravatar
Daniel82
SV-Rider
Beiträge: 147
Registriert: 20.09.2012 18:58
Wohnort: Melsbach

SVrider:

Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#25

Beitrag von Daniel82 » 06.05.2013 15:57

Quinity hat geschrieben: Ach, die SV ist doch ein schönes Mopped, weiß gar nicht was alle immer haben.
Ich sag ja nicht, dass sie hässlich oder schlecht ist, aber ne Street Triple würde mich schon reizen.

Mark3a7


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#26

Beitrag von Mark3a7 » 06.05.2013 20:24

in wie weit ist die abgasnorm für motorräder von bedeutung?

Gelöschter Benutzer 19679


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#27

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 06.05.2013 20:38

Insofern du sie einhalten musst ^^

Mark3a7


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#28

Beitrag von Mark3a7 » 06.05.2013 20:42

ich bin jetzt immer mit den gedanken bei den euro plaketten die pkws haben, weiß auch das motorräder diese nicht brauchen. bitte verbesser mich wenn ich da jetzt auf dem holzweg bin.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4774
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#29

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2013 21:25

Quinity hat geschrieben:Die Einspritzung hat noch viele andere Vorteile, Abgasnormen werden ohne Probleme eingehalten und das bei geringerem Verbrauch, keine Probleme bei Kälte, keine Probleme im Gebirge, da die Einspritzung elektronisch reguliert, kein Verharzen durch lange Standzeit
Teilweise richtig, teilweise falsch.
1. Bei Kälte ist meine Knubbel immer noch bestens angesprungen.
2. Unter Volllast wird auch beim Einspritzer im Gebirge nix nachgeregelt.
3. Verharzen beim Vergaser kann man auch vorbeugen.
Ein geringer Verbrauch beim Mopped hängt auch noch von anderen Faktoren ab, als nur vom Gemischbildner. ;) bier

Gelöschter Benutzer 19679


Re: spritverbrauch bis Modell2002 und ab Modell2003?

#30

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 06.05.2013 21:40

Gibt keine Plaketten bei Motorrädern.
Musst nur die Abgaswerte einhalten die im Schein stehen, sonst bekommst du auch keinen TÜV.
Falls Du also TÜV hast, dann ist alles Super :wink:

Antworten