Der richtige Reifen für die SV??
Der richtige Reifen für die SV??
Servus Leute, habe gerade ein gutes Angebot gefunden zum Z6. Hat jemand schon einmal bei der Seite bestellt? Denkt ihr, der Seite kann man vertrauen? -> http://www.reifentiefpreis.de/Motorrad- ... ml?adid=10
Re: Der richtige für die SV??
Ist ne Gute Seite, der Preis ist auch sehr gut
Hab da Vor Urzeiten mal bestellt ...
Nicht desto trotz, bestelle Ich ! Sonst immer bei Mopedreifen.de
Was ist der Grund solch einen mitnichten schlechten, allerdings veralteten Reifen kaufen zu wollen ?
Hab da Vor Urzeiten mal bestellt ...
Nicht desto trotz, bestelle Ich ! Sonst immer bei Mopedreifen.de
Was ist der Grund solch einen mitnichten schlechten, allerdings veralteten Reifen kaufen zu wollen ?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Der richtige für die SV??
Weil ich vorne noch einen z6 drauf habe der noch gut 2,5mm Profil hat. Oder meinst du ich sollte den z8 hinten drauf ziehen?
Re: Der richtige für die SV??
Ich hab Keine Ahnung, was da wie Kombiniert werden kann.
Das musst du bei Metzeler selbst herausfinden in den Freigaben.
Das musst du bei Metzeler selbst herausfinden in den Freigaben.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Der richtige für die SV??
Z6 vorne darf mit Z8 hinten kombiniert werden!! Würde ich auch so machen und wenn der vordere Z6 runter ist einen 120/70 Z8 drauf machen!!
Freigabe Knubbel
Freigabe Kante
Freigabe Knubbel
Freigabe Kante
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Der richtige für die SV??
Der Römer hat's erkannt. So! würd ichs auch empfehlen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Der richtige für die SV??
Bei normalem bis sportlichem Fahren auf der Landstraße spricht nichts gegen dien alten Z6, klar sind die neuen Reifen irgendwo sicher besser, aber vor 5 Jahren war der gut und isses heute immernoch.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Der richtige für die SV??
Sehe ich genauso. Manchmal habe ich so das Gefühl, dass manche Leute glauben, nur wenn ein Reifen neu auf den Markt kommt, könne er im Vergleich zum Vörgänger gleich zaubern (naja, bis auf wenige Ausnahmen halt).loki_0815 hat geschrieben: aber vor 5 Jahren war der gut und isses heute immernoch.


Re: Der richtige Reifen für die SV??
Ich finde schon dass die neuen Silika-Mischungen einen deutlich besseren Nassgrip bei gleichzeitig geringerem Verschleiß bieten als ihre Vorgänger. Metzeler hat die ja erst bei dem Z8 mit Sonderkennung eingeführt, und die hatten beim Z8 einen extremen Verschleiß am Vorderrad nur um beim Nässegrip einigermaßen mithalten zu können. Beim Z6 war das Nässegrip-Niveau allgemein noch nicht so hoch, dafür aber auch der Verschleiß geringer.
Aber ja, das wäre auch für mich kein Grund einen sonst guten Reifen mit brauchbaren Restprofil zu entsorgen, allerding würde ich hinten trotzdem einen Z8 aufziehen.
Der Z6 Hinterreifen hat in Verbindung mit dem 70er Z8 keine Freigabe!
Reifenfreigabe Metzeler/Pirelli
Gruß Patrick
Aber ja, das wäre auch für mich kein Grund einen sonst guten Reifen mit brauchbaren Restprofil zu entsorgen, allerding würde ich hinten trotzdem einen Z8 aufziehen.
Der Z6 Hinterreifen hat in Verbindung mit dem 70er Z8 keine Freigabe!
Reifenfreigabe Metzeler/Pirelli
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Der richtige für die SV??
"Das Bessere ist der Feind des Guten …“ Voltaireloki_0815 hat geschrieben: aber vor 5 Jahren war der gut und isses heute immernoch.

Wenn der Z6 bei mir nicht viel länger hält als der MPP, dann bevorzuge ich dann doch den "Mitschelin".
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Der richtige Reifen für die SV??
Der Standard Z6 hatte auch schon Silica (zumindest wurde anfangs damit Werbung gemacht) bevor beim Z6 Interact und Z8 noch ne Schippe nachgelegt wurde.Schumi-76 hat geschrieben:Metzeler hat die ja erst bei dem Z8 mit Sonderkennung eingeführt
Na und, für den Hinteren brauchste auch keine, zumindest hinsichtlich TÜV und Rennleitung.Schumi-76 hat geschrieben:Der Z6 Hinterreifen hat in Verbindung mit dem 70er Z8 keine Freigabe!

Re: Der richtige Reifen für die SV??
Aber doch sicherlich für die Paarung mit einer nicht vom Fzg-Hersteller freigegebenen Reifendimension.Trobiker64 hat geschrieben:Na und, für den Hinteren brauchste auch keine, zumindest hinsichtlich TÜV und Rennleitung.Schumi-76 hat geschrieben:Der Z6 Hinterreifen hat in Verbindung mit dem 70er Z8 keine Freigabe!
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Der richtige Reifen für die SV??
Nö, wo steht das?
Wenn du mal bei Gelegenheit auf das Freigabedokument siehst, da bezieht sich auch der Reifenhersteller auf die Richtlinien 97/24/EG Kap.1 und damit ist alles klar. Denn über die Anhänge II und III wird beschrieben, welche Punkte berücksichtigt werden müssen, um eine Größenveränderung (in der Regel eine Vergrößerung) des Reifens zu legalisieren. Grob beschrieben heißt das: 1. Der Reifen muss auf die Felge passen (Reifenherstellerdatenblatt), 2. Das komplette Rad muss ins Fahrzeug passen unter Berücksichtigung der dynamischen Verformung (Sicherheitsabstand in der Regel 5-10mm zu allen anderen Fahrzeugteilen) und 3. Der Reifen(/das Rad) muss den entsprechenden Belastungen (Last- und Speedindex) gewachsen sein. Dies erfüllt der Hinterreifen zu 100% und mit der Freigabe auch der Vorderreifen (z.B. 70iger) . Fahrdynamische Gesichtpunkte spielen rein formal keine Rolle (über Sinn und Unsinn will ich jetzt nicht diskutieren). So und jetzt treibe ich es mal auf die Spitze. Selbst, wenn du einen nicht freigegebenen 70iger Vorderreifen montierst und das Ding passt, wie wahrscheinlich jeder 65iger- Reifen, dann ist schlimmstenfalls eine Mängelkarte fällig (wegen fehlender Eintragung FZV Para. 13), da hier keine Gefährdung nachgewiesen werden kann in Anlehnung an Para.19.2 StVZO. Die BE ist jedenfalls nicht futsch.
Aber das muss jeder selber wissen, aufgrund der zu erwartenden Diskussionen.
Wenn du mal bei Gelegenheit auf das Freigabedokument siehst, da bezieht sich auch der Reifenhersteller auf die Richtlinien 97/24/EG Kap.1 und damit ist alles klar. Denn über die Anhänge II und III wird beschrieben, welche Punkte berücksichtigt werden müssen, um eine Größenveränderung (in der Regel eine Vergrößerung) des Reifens zu legalisieren. Grob beschrieben heißt das: 1. Der Reifen muss auf die Felge passen (Reifenherstellerdatenblatt), 2. Das komplette Rad muss ins Fahrzeug passen unter Berücksichtigung der dynamischen Verformung (Sicherheitsabstand in der Regel 5-10mm zu allen anderen Fahrzeugteilen) und 3. Der Reifen(/das Rad) muss den entsprechenden Belastungen (Last- und Speedindex) gewachsen sein. Dies erfüllt der Hinterreifen zu 100% und mit der Freigabe auch der Vorderreifen (z.B. 70iger) . Fahrdynamische Gesichtpunkte spielen rein formal keine Rolle (über Sinn und Unsinn will ich jetzt nicht diskutieren). So und jetzt treibe ich es mal auf die Spitze. Selbst, wenn du einen nicht freigegebenen 70iger Vorderreifen montierst und das Ding passt, wie wahrscheinlich jeder 65iger- Reifen, dann ist schlimmstenfalls eine Mängelkarte fällig (wegen fehlender Eintragung FZV Para. 13), da hier keine Gefährdung nachgewiesen werden kann in Anlehnung an Para.19.2 StVZO. Die BE ist jedenfalls nicht futsch.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Der richtige für die SV??
Einspruch euer Ehren!!Trobiker64 hat geschrieben:Ein z.B Sportec M1 ist auch nach heutigen Maßstäben immer noch ein super Sportreifen mit massig Grip, sehr gutem Handling und im Vergleich zu seinen Nachfolgern kaum Aufwärmzeit. Oder ein anderes Beispiel, ein Michelin TX23 sogar noch aus den 90igern ebenfalls mit Grip ohne Ende.
Ich bin beide hier genannten Reifen gefahren und kann nur sagen, deren Nachfolger sind besser geworden, mehr Laufleistung inbegriffen!! Nie im Leben würde ich einen dieser zwei Paarungen nochmals aufziehen!!
Zur Z6/Z8 Mischungsproblematik: Der arrow will nicht den Z8 vorne mit Z6 hinten kombinieren, sondern umgekehrt. Somit ist die ganze Diskussion darüber müßig!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Der richtige Reifen für die SV??
Mag schon sein, den M5 bin ich noch nicht gefahren, aber was die Laufleistung von M1 und M3 angeht, muss man immer unterscheiden zwischen Vorder- und Hinterreifen. Ob du einen M1 oder M3 Vorderreifen nimmst, ist von der Lebensdauer her wurscht, der Unterschied liegt beim Hinterreifen. Da ist der M3 handlicher und langlebiger. Dafür brauchte der M1 fast keine Warmlaufzeit, der ist quasi direkt voll da. Momentan fahre ich den M1 vorne und den M3 hinten und das funzt sehr gut.jubelroemer hat geschrieben:Ich bin beide hier genannten Reifen gefahren und kann nur sagen, deren Nachfolger sind besser geworden, mehr Laufleistung inbegriffen!!

Ist schon klar, aber so ne Diskussion driftet halt schon mal ab.jubelroemer hat geschrieben:Zur Z6/Z8 Mischungsproblematik: Der arrow will nicht den Z8 vorne mit Z6 hinten kombinieren, sondern umgekehrt. Somit ist die ganze Diskussion darüber müßig!!
