Kettenspannunterlage für 650er Kante / ??? 2. Auflage ???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Schattenmeister


Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#61

Beitrag von Schattenmeister » 04.04.2013 19:06

sieht gut aus :)

Wollte dich beinahe fragen ob das der Schalthebel von MFW ist...bis ich gesehen habe dass du ne K3 hast.
Ich find einfach keinen vernünftigen (eloxierten oder eloxierbaren) Schalthebel für die K5, ohne gleich die ganze Rastenanlage zu tauschen :(

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#62

Beitrag von ghato » 04.04.2013 19:13

Ich antworte mal für Benny....die Mutter sollte mit dem Kragen in der Fräsung drin liegen.
Ohne Fräsung wäre die "selbstsicherung" der Mutter nicht mehr gewährleistet.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#63

Beitrag von SV650Chris » 04.04.2013 20:42

Weil wie gesagt auf den Bildern kann man es nicht so gut erkennen das die Mutter in der Fräsung leicht versinkt.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage wieviel größer ist die Fräsung als die Kragenmutter reict der Platz aus um das Teil auch lakieren zu lassen,
da ja Lack in der regel mehr aufträgt als ne Eloxierung.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Benny_1982
SV-Rider
Beiträge: 1052
Registriert: 01.06.2011 11:19
Wohnort: Köln / Dorsten

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#64

Beitrag von Benny_1982 » 04.04.2013 20:55

Die Nut ist ziemlich passgenau! Aber die lässt sich ohne weiteres ein wenig größer machen! Allerdings weiß ich nicht, wie dick der Lack aufträgt!
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#65

Beitrag von SV650Chris » 04.04.2013 21:02

OK dann spricht die derzeitige Bauversion eher für eine Eloxierung als für eine Lakierung.
Also ich bin keoin Lakierer aber ich denke schon das der Lack insgesammt bestimmt 2/10tel aufträgt.
Grundierung, Farbe, Klarlack.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Benny_1982
SV-Rider
Beiträge: 1052
Registriert: 01.06.2011 11:19
Wohnort: Köln / Dorsten

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#66

Beitrag von Benny_1982 » 05.04.2013 7:45

Eloxieren ist schon besser geeignet, da die Schicht einfach härter ist! Aber wie gesagt, lackieren ist natürlich auch möglich. ..
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)

Schattenmeister


Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#67

Beitrag von Schattenmeister » 07.05.2013 8:20

So mal ein kleines Feedback meinerseits. Leider hatte ich in letzter Zeit ziemlich beschissenes Wetter, aber dieses Wochenende hat dann doch mal der Donnergott erbarmen gehabt, so dass die kleine wieder Fahrbereit gemacht werden konnte.

Ich denke ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ;)

Kleines feedback an Benny: die Fräsung für die Mutter sollte ein wenig erweitert werden, bei ner Lackierung geht das nicht durch.
Dateianhänge
unterlage1.jpg
unterlage2.jpg
mopped.jpg

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#68

Beitrag von SV650Chris » 07.05.2013 8:37

Sieht wirklich toll aus.
Das rot passt farblichg auch zu den anderen roten Teilen, und Optisch wirklich gelungen.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#69

Beitrag von nepp » 07.05.2013 9:05

Das Rot sieht auf den Fotos "matt" aus.Is das eloxiert??Wär richtig glänzend passender.Vor allem mit den Aufnahmen für den Montageständer direkt daneben...

Schattenmeister


Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#70

Beitrag von Schattenmeister » 07.05.2013 10:12

nepp hat geschrieben:Das Rot sieht auf den Fotos "matt" aus.Is das eloxiert??Wär richtig glänzend passender.Vor allem mit den Aufnahmen für den Montageständer direkt daneben...
Yep eloxiert. Allerdings hat eloxieren nichts mit matt oder glänzend zu tun, da es ja kein Galvanisationsverfahren ist (wie verchromen). Die Endoberfläche ist abhängig von der optik vor dem eloxieren und der Legierung, in diesen Fall seidenmatt bzw. gebürstetes Alu...aber das täuscht auch auf dem Foto, es ist schon glänzender (so wie auf Benny's Fotos). Zusätzlich ist das 7075er Alu nicht einfach zu eloxieren, und bei Matt / Seidenmatt sieht man eventuelle Fehler nicht so schnell.
Die Aufnahmen sind allerdings original so eloxiert, daher der Unterschied in Farbe und Oberfläche. Fahrer- und Soziusrasten sowie Kettenspannunterlage sind von mir eloxiert, daher im gleichen Farbton. (Fußbremshebel auch, aber bei Schwarz gibt es ja keinen Farbunterschied ;) )
Leider findet man im handel keine richtig Feuerrot eloxierte Teile sonder immer nur das Bordeaux-Rosa-Rot....

Mal sehen, vielleicht mache ich nächsten Winter diese Teile selber (Montageständeraufnahme, Bremshebel, Griffe...), damit ich einen einheitlichen Farbton habe.
SV650Chris hat geschrieben:Sieht wirklich toll aus.
Das rot passt farblichg auch zu den anderen roten Teilen, und Optisch wirklich gelungen.
Danke !!

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#71

Beitrag von nepp » 07.05.2013 21:31

Ahja,jetzt seh Ichs.
Na dann mach das un eloxier alles nochmal einheitlich ;) bier
Is ja nur für uns Düpfleschisser hier :mrgreen:

Benutzeravatar
Benny_1982
SV-Rider
Beiträge: 1052
Registriert: 01.06.2011 11:19
Wohnort: Köln / Dorsten

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#72

Beitrag von Benny_1982 » 08.05.2013 12:33

Sieht richtig geil aus ;) bier
Hab ich Dir aber ja schon per PN geschrieben...

Ich war bei meiner schon erstaunt, was die blauen Unterlagen auf der silbernen Schwinge optisch ausmachen... Aber bei schwarzer Schwinge und roten Unterlagen kommts noch viel besser zur Geltung!

Die Nut der Mutter ist schon was knapp, das liegt aber daran, dass ich möglichst wenig Spiel haben wollte, da der Sinn sonst verfehlt wird! Denn lackieren ist eh keine gute Alternative, weil das Ruckzuck wieder im Arsch ist, wenn man die Mutter 2x gelöst und wieder festgeschraubt hat!
Aber auf Wunsch kann ich das natürlich trotzdem machen :-)

Feedback nach der ersten Tour schon möglich, bezüglich Lockern der Kette oder sowas???
Ich hab meine jetzt seid knapp 1800km drauf und die Kette ist nicht merklich lockerer geworden, was mir also eindeutig zeigt, dass ich das richtige Material gewählt habe... Auch wenn es leider nicht so toll zu eloxieren ist!

Meine ersten Selbstversuche, was das Eloxieren angeht, machen auch ordentliche Fortschritte! Jetzt geht es um die Feinheiten ;-)

EDIT: Eine Form- & farbschöne Achsmutter würde Deiner Kleinen noch gut stehen! Vorzugsweise in schwarz ;-)
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)

Schattenmeister


Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#73

Beitrag von Schattenmeister » 08.05.2013 16:49

Benny_1982 hat geschrieben:EDIT: Eine Form- & farbschöne Achsmutter würde Deiner Kleinen noch gut stehen! Vorzugsweise in schwarz ;-)
Hey, dann weißt du ja was du zu tun hast ;) (lackieren ist leider keine dauerhafte option)

Ich bin auch ehrlich erstaunt wie gut sich das 7075er eloxieren läßt, liegt aber auch daran dass es ein Fräßteil ist und kein Gußteil. Zum Vergleich, ich wollte meinen Fußbremshebel eigentlich in Rot machen, nach dem 4. Versuch hab ich es aber aufgegeben. Dieses Gußalu ist echt beschissen, keine Ahnung was die da für eine Legierung genommen haben. Die Original Soziusfußrasten gehen da einfacher (obwohl auch gußalu). Naja beim 5. Versuch hab ich dann halt schwarz gemacht. Schwarz geht (fast) immer :)

Bin gespannt auf deine ersten Eloxierten Teile. Je nach Farbe können einen die Feinheiten aber schon aus der Fassung bringen wenn die Legierung nicht mitspielt, aber die eloxierfeinheiten besprechen wir dann eher in PM ;)

PS: bis jetzt hält das bombenfest ;) bier

Benutzeravatar
Benny_1982
SV-Rider
Beiträge: 1052
Registriert: 01.06.2011 11:19
Wohnort: Köln / Dorsten

SVrider:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#74

Beitrag von Benny_1982 » 09.05.2013 13:05

Über ne passende Mutter können wir gern mal reden ;-)
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)

Ben60311


Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

#75

Beitrag von Ben60311 » 24.08.2013 19:10

Sag mal hast du noch sonen Satz "Unterlagen" da?

Gerne auch PN

Beste Grüße der ben

Antworten