Laufleistung SV Motor
Laufleistung SV Motor
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einer SV. Ich habe ein Angebot für eine 2004er mit 48000km.
Wie sieht denn so die Laufleistung der SV aus?
Gruß André
Wie sieht denn so die Laufleistung der SV aus?
Gruß André
AW: Laufleistung SV Motor
Der Motor macht angeblich gerne seine 100k km. Mir persoenlich waeren 48k aber zuviel, da das Risiko eines Schadens eben doch hoeher ist.
Ich weiß jetzt nicht, wieviel derjenige fuer die SV will, aber generell wuerde ich nach einer mit weniger km schauen.
Ich weiß jetzt nicht, wieviel derjenige fuer die SV will, aber generell wuerde ich nach einer mit weniger km schauen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14209
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufleistung SV Motor
Wenn der restliche Zustand auch o.k. ist (Optik, Reifen, Kettensatz etc.) ist der Preis i.O.! Bei der SV muss alle 24TKm das Ventilspiel kontrolliert werden! Bei 48TKm ganz wichtig, da bei 24TKm oft noch nichts nachgestellt werden muss. Das kann gleich mal € 200,- plus kosten und sollte man mit einplanen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Laufleistung SV Motor
Oder man machts ( sofern man dazu in der lage ist ) selber und hat auser zeit gar keine kosten
Ich Persönlich finde 48.000 nicht so wild, meine Knubbel kommt jetzt demnächst an ihre 50.000 und die fährt genau so gut wie an dem Tag, an dem ich sie gekauft habe, eher noch besser.
Sofern ein Motorrad Moter einigermaßen gut gewartet wurde und man halbwegs gut mit ihm umgeht, können die auch sehr alt werden. Natürlich nicht so alt, wie ein Auto Motor, aber ich denk mal bis 100.000, kann man mit fast jedem motorrad schaffen, sofern man mit ihm behutsam umgeht
Versichere dich bei dem Kauf, das aufjedenfall immer regelmäßig der Ölwechsel gemacht wurde, und halt wie schon geschrieben, das Ventielspiel kontrolliert, bzw. nachgestellt wurde.

Ich Persönlich finde 48.000 nicht so wild, meine Knubbel kommt jetzt demnächst an ihre 50.000 und die fährt genau so gut wie an dem Tag, an dem ich sie gekauft habe, eher noch besser.
Sofern ein Motorrad Moter einigermaßen gut gewartet wurde und man halbwegs gut mit ihm umgeht, können die auch sehr alt werden. Natürlich nicht so alt, wie ein Auto Motor, aber ich denk mal bis 100.000, kann man mit fast jedem motorrad schaffen, sofern man mit ihm behutsam umgeht

Versichere dich bei dem Kauf, das aufjedenfall immer regelmäßig der Ölwechsel gemacht wurde, und halt wie schon geschrieben, das Ventielspiel kontrolliert, bzw. nachgestellt wurde.
Re: Laufleistung SV Motor
Mein Tourenkollege hat seine mit 75.000 gekauft und das Ding läuft und läuft. In Frankreich kommen die Knubbel bereits an die 100.000er marke (die Franzosen fahren relativ viel). 120.000er Maschinen sind bereits in den ersten Foren.crysiscore hat geschrieben:Oder man machts ( sofern man dazu in der lage ist ) selber und hat auser zeit gar keine kosten![]()
Ich Persönlich finde 48.000 nicht so wild, meine Knubbel kommt jetzt demnächst an ihre 50.000 und die fährt genau so gut wie an dem Tag, an dem ich sie gekauft habe, eher noch besser.
Sofern ein Motorrad Moter einigermaßen gut gewartet wurde und man halbwegs gut mit ihm umgeht, können die auch sehr alt werden. Natürlich nicht so alt, wie ein Auto Motor, aber ich denk mal bis 100.000, kann man mit fast jedem motorrad schaffen, sofern man mit ihm behutsam umgeht
Versichere dich bei dem Kauf, das aufjedenfall immer regelmäßig der Ölwechsel gemacht wurde, und halt wie schon geschrieben, das Ventielspiel kontrolliert, bzw. nachgestellt wurde.
Ich würde mir bei der SV da keine sorgen machen, das ist schließlich kein Hochleistungsagregat. 100.000 KM sollten da schon drin sein.
kommt drauf an welches auto und welches Motorrad, Bei nen Fiat gegen ne CB500 wäre ich mir da nicht so sicher[...]Natürlich nicht so alt, wie ein Auto Motor[...]

Die CB500 wurde damals für hohe Laufleistung konzipiert, der Motor sollte die 300.000 ab Werk schaffen. Die Frz. Motorradzeitung "Moto Revue" wollte, als die CB rauskam, mal den Mythos seitens Honda austesten. Die Sind jetzt mittlerweile bei 330.000 KM...und die haben den Motor nicht gerade geschont (Rennstrecke, Afrikareisen mit den dreckigen Benzin dort etc...).
Quelle: http://www.motorevue.com/site/-300-000- ... 21218.html
Zuletzt geändert von Schattenmeister am 10.05.2013 8:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laufleistung SV Motor
Wieso Frankreich, auch hier sind schon einige mit deutlich über 100tkm (Hexxer, Merode 63)Schattenmeister hat geschrieben:In Frankreich kommen die ersten Knubbel bereits an die 100.000er marke (die Franzosen fahren relativ viel). 120.000er Maschinen sind bereits in den ersten Foren.
Re: Laufleistung SV Motor
Ich habe jetzt auch schon 83000 km drauf und schnurrt wie ein Kätzchen.
Allerdings steckt man nicht drin .
Allerdings steckt man nicht drin .
Re: Laufleistung SV Motor
SV29 müßte auch schon über 150.000 km haben. Der macht da aber ein Geheimnis draus.
Re: Laufleistung SV Motor
Das hört sich ja gut an. Ich bleib mal dran, der Preis wäre schon gut.
André
André
Re: Laufleistung SV Motor
Ich verweise auch mal auf diesen Thread: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=14&t=38341
Gruß
Gruß
Re: Laufleistung SV Motor
Würde ich nehmen, wenn sonst nix drann ist.Andre666 hat geschrieben:1800.- Euro wäre der Preis.
Hör die den 5. und 6. Gang an, wenn du so mit ca. 4.000 Touren ordentlich Last anlegst.
Die sollten wenn möglich nicht singen/heulen. Ist eine der wenigen Schwachstellen der SV.