Andere Ursache:
Es kann ebensogut am gelben Stecker liegen, siehe unten (weißes Kabel).
Offenbar durch Salzeinwirkung wurde der eine Kontakt verkokelt.
Da hilft ein Bypass-Kabel.
Es fiel mir auf, dass das Fahrlicht nur noch bei vollem Linkseinschlag ging.
Also an den Kabeln vom rechten Lenkerschalter zum Lenkkopf gewackelt
-> Blinklicht, wenn ich am gelben Stecker wackelte.
Dann genauer nach den Steckern (gelb, grün, schwarz) hinter dem Lenkkoppf
gesehen.
Überprüfen, Sprühöl drauf.
Nach der Montage mit Tesa Textil (hält viel Hitze aus) vor Spritzwasser geschützt.
Die Stecker lassen sich mit sanfter Gewalt nach oben ziehen.
Der Abbau der unteren Seite des LuFi-Gehäuses ist übrigens eine Fummelei.
Vor allem wegen der Befestigung des Pair-Ventils (K6).
An die 2 Kreuzschlitzschrauben kommt man nur schwer von unten mit
einem kurzen Schraubendreher ran.
Die Stecker löst man z.B. von oben durch "Befreien" der Spreizdübel mit einem
Schraubenzieher / einer Flachzange
und / oder durch Öffnen der Inbusschraube, die das Trägerblech
der 3 Stecker am Lenkkopf befestigt. Fummelei!
Der grüne Stecker alleine lässt sich aus dem Stützblech nach oben ziehen.
Ist das LuFi_Gehäuse ab, sollte man die Ansaugöffnungen besser abdecken.
Olivenfans haben es leicht: Der "Dittmann-Deckel" rastet bestens ein.
