Steuerkettenspanner


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Torado
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 07.11.2008 10:44
Kontaktdaten:


Steuerkettenspanner

#1

Beitrag von Torado » 10.05.2013 19:59

Moin,
ich bräuchte mal eure Hilfe und zwar wie bekomme ich den Steuerkettenspanner des hinteren Zylinders einigermaßen raus? Ich komm da einfach absolut nicht dran geschweige denn, dass ich die "Federschraube" mit 35Nm irgendwie da gelöst bekomme.
Es handelt sich um eine Kankte K3s.
Danke Simon

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner

#2

Beitrag von EiWolf » 11.05.2013 15:59

Knarre + Verlängerung + Gelenk + Verlängerung --> Dann müsste es gehen.....

Grüße,
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner

#3

Beitrag von crysiscore » 12.05.2013 8:15

Auf den hinteren freu ich mich auch schon, wenn ich bei mir demnächst die Ventile einstellen muss ( sofern nötig ) :roll:

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Steuerkettenspanner

#4

Beitrag von Ranses » 12.05.2013 9:59

Hallo

So schlimm ist das garnicht.
Man muss/sollte hier in einer anderen Reihenfolge vorgehen dann geht das ganz gut.
Man dreht nicht erst die große Schraube mít der Feder aus dem Spanner!Den Spanner selbst komplett abschrauben,also die 2 Stück M6 Innensechskanntschrauben lösen.Dann lässt sich der Spanner abnehmen.
Vor dem wiedermontage dann das Ding vorsichtig in einen Schraubstock spannen und die mittige Spannschraube lösen.Feder entnehmen,die Ratschenblockierung mit dem Finger zurückdrücken und das bewegliche Teil ganz einschieben.
Zusammenbau:
Den Kettenspanner auf den Motor schrauben(die 2x M6).
Dann die Feder einsetzen.Dann die schraube mit Dichtring eindrehen.Das kostet etwas Kraft,bis die Schraube angebissen hat muss man ja draufdrücken.Alles Festziehen und fertig!
Habe das mit einer 1/4" Ratsche gemacht.Man kommt an der Schwinge ganz gut vorbei wenn man die Fußrastenplatte(rechts) komplett demontiert.
Habe das nicht nach Drehmoment festgezogen sondern einfach so fest ich es per Hand schaffte.Fahre schon ne ganze Weile so rum.Gab keine Probleme oder Leckagen.
Hoffe es hilft dir oder Anderen Schraubern weiter.
Grüße aus Bayern

Benutzeravatar
Torado
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 07.11.2008 10:44
Kontaktdaten:


Re: Steuerkettenspanner

#5

Beitrag von Torado » 12.05.2013 14:48

Danke für die Tipps habe das ganze dann abends doch noch mit einer 1/4 Zoll Ratsche geschafft. Ich habe allerdings auch lediglich die zwei M6 schrauben gelöst und bin dann der Spannschraube im Schraubstock zu Leibe gerückt. Beim Einbau haben kleine Frauenhände und eine Gelenkwelle(3€ im Baumarkt) sehr geholfen.
Greetz Simon

Benutzeravatar
Schwarzfahrer HH
SV-Rider
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2005 22:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner

#6

Beitrag von Schwarzfahrer HH » 12.05.2013 15:04

Also ich habe das Ventilspiel bei 2 Sv´s Knubbel eingestellt, und den hinteren Kettenspanner eingebaut gelassen.
Einfach mit einem passenden Schraubendreher entspannen, Nockenwellen raus und beim Einbau wieder entspannen, evtl. beim Einbau von einer zweiten Person den SKS entspannen lassen.

Gruß Sandro

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Steuerkettenspanner

#7

Beitrag von Dieter » 12.05.2013 15:23

Schwarzfahrer HH hat geschrieben:Also ich habe das Ventilspiel bei 2 Sv´s Knubbel eingestellt
er hat ne Kante, der SKS ist anders!

sieh auch:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=66165

Dieter

Antworten