Ich hab ja auch den Leo Vince Evo SBK Aufstecktopf und den neueren Eater, der nur innen offen ist und außen geschlossen (die andere Variante ist außen offen und im mittleren Rohr innen mit einer Metallkappe mit Öffnungen außenrum "verschlossen" und sieht wie ein Dildo aus)
Bei der meinigen Variante, also der neueren innen offenen, kann man trotz des 25 Grad Knicks problemlos einen Zollstock durchschieben, da dieser Eater hinten ja völlig offen ist.
Zu laut ist immer relativ. Mein Topf hat noch keine 2tsd km und wenn ich durch die Stadt fahre, insbes., wenn die Gebäude links und rechts höher gebaut sind, hallt das Geboller so, daß sich jeder rumdreht.
Daran gewöhnt man sich aber ganz schnell. Wie schon gesagt wurde, sind 2 Zylinder halt unrihiger im Lauf als 4Zyl. und klingen selbst mit Originaldämpfer ganz anders als ein 4Zyl.
Beim 2 Zyl. allerdings noch ein sportlicher Dämpfer angebaut, der die Frequenz tiefer runter setzt und man fällt auf.
Dass sich die Dämmwolle ausbrennt halte ich daher nicht unbedingt für den Grund. Der Leo klingt eben einfach so tief bollernd.
Natürlich mag es sein, daß sich die Wolle mit Rußpartikeln der Abgase füllt und dadurch weniger Lautstärke absorbiert wird (im Extremfall hat man dann irgendwann einen Effekt, wie bei einem durchgehenden Rohr, laut, aber auch nicht mehr so ne tiefe Frequenz, da das tiefe brummeln durch das große Volumen des Topfes entsteht - je mehr sich die WOlle zusetzt und die Oberfläche "glättet", desto weniger Volumen). Das soltle sich aber ggü. Neuzustand nur minimal bemerkbar machen (außer bei genanntem Extremfall, der aber bei normaler Fahrweise kaum eintritt).
Natürlich kannst du dir auch einen weniger sportlichen Endtopf besorgen, es gibt auch einige Hersteller wie BOS oder Akrapovic, die klanglich zurückhaltender sind.
Aber die meisten empfehlen eigentlich genau wg. der Klangcharakterstik den Leo Vince oder auch den etwas schlechter verarbeiteten Mivv GP.
Eine Alternative um ihn ruhiger zu bekommen wäre der nachträgliche Einbau eines KATs, ich finde sowas aber Murks.
Aber wers will... Auf der anderen Seite, kann man dann auch fast den originalen wieder montieren, oder den Eater modifizieren (Querschnitt verkleinern z.B.), was allerdings Leistungsverlust mit sich bringt, oder gar die "gefürchtete" Lochscheibe vor den Topf einlegen (ist für manche Länder vorgegeben) - auch hier natürlich weniger PS......
Vergleich doch vll. mal mit anderen SV650 Fahren die du kennst (real, nicht in Videos!), dann machst du dir vll. weniger nen Kopf
