leider muss ich euch schon wieder 2 Fragen bemühen, die sich heute beim Schrauben leider aufgetan haben.
1. Nach dem ich heute den Kettensatz erneuert habe tauchte folgendes Problem auf:
Kupplungshebel war mit Kabelbindern fixiert. Die Manschette im Kupplungsnehmerzylinder wurde mit nachgerüstet. Diesmal achtete ich vor der Montage darauf,
dass der Kolben nicht ausgerückt ist. Sah so weit alles gut aus, nach dem Öffnen der Kabelbinder war auch ein Widerstand am Kupplungshebel zu spüren, allerdings konnte ich ihn
dennoch bis zum Griff ran ziehen. Also entlüftete ich erneut, jedoch brachte dies keine Besserung. Wenn ich mit gezogener Kupplung in 1. Gang schalte (nur Zündung an) spürt man beim Versuch
nach vorne zu rollen, eindeutig, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Bei laufenden Motor kann ich nicht in 1. Gang schalten -> Moped macht nen Satz nach vorn und wird abgewürgt.
Also alles genauer inspiziert und unten am Ausgleichsbehälter läuft es ein klein wenig raus (rote Malerei). Kann es allein daran liegen und kann man die Stelle irgendwie abdichten oder neu?
2. Wechselte ich heut auch die vorderen Bremsbeläge (Lucas Sinter

Beim rechten dann das: Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment 26 Nm. Die obere ließ sich mit 22 und die untere mit 25 anziehen. Darüber drehen die Schrauben durch und
der Drehmomentschlüssel löst nicht aus. Schrauben wurden per Hand eingedreht und dann direkt mit dem Drehmoment (1/4") festgezogen.
Ist das ausreichend, kann man das Gewinde retten, oder brauch jetzt auch noch einen neuen Sattel?
Ich hoffe ihr habt gute Nachrichten für mich...langsam wird´s sonst echt teuer.

Grüße aus Unterhaching