Nach Unfall startet Maschine nicht mehr


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
miles


Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#1

Beitrag von miles » 19.05.2013 17:18

Hallo zusammen,

habe heute bei bestem Wetter einen Unfall mit meiner SV650 BJ99 gehabt und seither springt das Moped nicht mehr an.
Die Maschine lag kopfüber im Graben mit geringem Wasserstand. Das Heck hat wahrscheinlich Wasser abbekommen und Motor im Bereich des Ölfilters eventuell auch. Die Ölflüssigkeit, Sprit und Kühlflüssigkeit sind noch ungefähr in selber Menge vorhanden wie vor dem Unfall. Sicherungen über der Batterie (und dem Anlasserrelais???) sind alle funktionstüchtig.

Bei dem Versuch die Maschine zu starten dreht der Anlasser ganz kurz (> 1 Sekunde), danach kommt nix mehr. Über Fremdstartkabel oder Anschieben kommt auch kein Nennenswerter Unterschied zustande.
Da die Stecker unter dem Soziussitz verschmutzt waren gehe ich davon aus, dass dort einige Stecker/Kabel ihren Dienst versagen oder ggf. ein Kurzschluss dort vorliegt.
Möglicherweise ist Wasser im Zylinder, dies ist nur keine Vermutung, sondern ich möchte es der Vollständigkeit halber erwähnt haben

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
1) Welche Kabel verlaufen im Heck, die relevant für das Starten des Mopeds sind?
2) Wenn ich Wasser im Zylinder habe, welche Symptome gibt es, kann das Moped trotzdem anspringen?
2) Welche Ursachen kommen sonst in Frage warum das Moped nicht anspringen will?

Besten Dank im Voraus

miles


Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#2

Beitrag von miles » 19.05.2013 17:26

Zu sagen wäre noch folgendes:

Aus diesem Schlauch kam nach einiger Zeit Flüssigkeit http://s3.imgimg.de/uploads/IMAG07752c740e6djpg.jpg
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&t=90371

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#3

Beitrag von Suzi » 19.05.2013 17:38

Hi,
hoffe an Dir ist noch alles dran!
Zu deiner Frage:
1) Zündbox und Regler/Gleichrichter befinden sich im Heck
3) Killschalter, Seitenständerschalter, Sicherund Zündung 10A, Wasser in Vergaser, Motor etc.
Loud pipes save lives

miles


Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#4

Beitrag von miles » 19.05.2013 18:17

Mir ist nix passiert dank der Schutzkleidung.
Hatte eine Lederjacke an, die sieht als hätte man am linken Ärmel 3x mit 80er Schmirgelpapier drübergerieben und eine (richtige) Motorradtextilhose an, die allerdings sehr stark gelitten hat und schon mehrere Risse im Obermaterial hat. Ich rate jedem ausschließlich Lederkleidung zu tragen. Sowohl Jacke als auch Hose waren Artikel des Oberklasse-Segments, dass die Unterschiede zwischen Textil und Leder so gravierend sind hätte ich nicht gedacht

Es liegt nicht am Kill-off-Schalter,
nicht am Seitenständer,
nicht an der 10V Sicherung

1)Wenn ich die Zündbox mit einem Multimeter messe, müssen alle Kabel den selben Widerstand aufweisen oder einfach irgendeinen Widerstand zeigen?
2)Wie kann ich prüfen ob der Gleichrichter noch funktionstüchtig ist?
3) Wo kauft man am günstigsten Ersatzteile (Blinker, Spiegel; ggf Gleichrichter, Zündbox .....)

Martin650


Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#5

Beitrag von Martin650 » 19.05.2013 18:29

Wenn dein Anlasser kurz mal zuckt, dann sollte damit alles OK sein.
Dann bleibt zu klären, warum er nicht weiterdreht. Könntest du mal ein Multimeter an deine Batterie halten und die Bordspannung messen beim Starten ?

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#6

Beitrag von Suzi » 19.05.2013 19:19

noch ne Frage: Was passiert, wenn Du die Zündung einschaltest? Komplett tot oder funktioniert Beleuchtung, Bremsllicht etc.
Loud pipes save lives

miles


Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#7

Beitrag von miles » 19.05.2013 19:30

Wenn ich die Zündung einschalte funktionieren Aufblendlicht, Abblendlicht, Lichthupe, Rücklicht und Blinker rechts. Die Blinker links sind abgerissen. Habe die Beleuchtung aber ausgeschaltet, damit die Batterie den Saft zum Starten zum kann.


Die Batterie war schon eher schwach, hatte kürzlich Parklicht für 3Stunden brennen und die Batterie war komplett tot.
Habe das Moped damals mit Fremdstartkabel und laufenden Dieselmotor gestartet. Wollte heute genauso wieder mit Startkabel starten, funktioniert aber nicht mehr.
Messung der Batteriespannung
Zündung aus: 11,58V
Zündung an, Startknopf gedrückt: 2-3V nach 2Sekunden Startknopf gedrückt halten

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#8

Beitrag von Suzi » 19.05.2013 19:38

für den Gleichrichter gilt: Dreipoligen Stecker abziehen un auf Durchgang zu Masse prüfen. Keiner der drei Pole dasf Durchgang zur Masse haben. Untereinander sollen die Pole je 0,2-0,8 Ohm haben
Zündbox: kA sollte halt den Zündspulen sagen, wann sie Strom an die Zündkerze geben.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#9

Beitrag von Suzi » 19.05.2013 19:43

ok, dann ist die Hauptsicherung beim Anlasser schon mal noch ok. Dachte die wär vielleicht beim ersten Startversuch geflogen.
Hörst Du das Anlasser-Relais klicken, wenn Du die Zündung einschaltest und den Startknopf drückst? Wenn ja, gut Relais noch intakt, wenn Nein,hängt das Relais oder ist Relais hinüber. Wenn es nur hängt leicht gegenklopfen, vllt wird es dann reanimiert.
Ich geh mal davon aus, dass Du deine Knubbel wider getrocknet hast. Wasser und Strom vertragen sich nicht gut und Du willst ja Folgeschäden vermeiden.
Loud pipes save lives

miles


Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#10

Beitrag von miles » 19.05.2013 19:50

Anfangs hat das Relais noch geklackert, mittlerweile nicht mehr. Liegt aber wahrscheinlich daran dass die Batterie immer schwächer geworden ist, habe ja des öfteren versucht zu starten.
Kabel am Moped scheinen trocken zu sein, ist ja schon heute morgen um 8:00 Uhr passiert.

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#11

Beitrag von Suzi » 19.05.2013 19:58

dann lad am besten die Batterie über Nacht auf.
Du kannst noch den Widerstand der Anlasserrelaiswicklung prüfen: Zwischen den beiden Polen zur Wicklung hin sollen es 3-6Ohm sein.
Loud pipes save lives

miles


Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#12

Beitrag von miles » 19.05.2013 19:59

Achtung Korrektur:

Relais klackert noch immer
Die Pole im Relais haben untereinander ca. 0,2 - 0,6V, wie von Vorredner Suzi angegeben

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#13

Beitrag von Suzi » 19.05.2013 20:10

hier ist auch noch mal Lektüre zur Fehlersuche.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9762769
Loud pipes save lives

miles


Re: Nach Unfall startet Maschine nicht mehr

#14

Beitrag von miles » 23.05.2013 19:56

Hallo,

habe mich heute nochmal ans Moped gesetzt und konnte den Fehler finden.
Mit der Elektrik ist alles i.O. habe alle genannten Sachen durchgemessen.

Nach Zündkerzenwechsel war die vordere Zündkerze sichtbar nass, habe ohne Kerze den Motor drehen lassen und er hat das im Zylinder befindliche Öl rausgeschmissen (schätzungsweise 200ml). Noch sind Ölreste im Zylinder, da die Abgase stark qualmen, aber das wird ja nach einigen Kilometern wieder verschwinden.
Werde sicherheitshalber Ölwechsel machen, da Wasser im Öl ist, Kühlflüssigkeit habe ich abgelassen, um an die vordere Kerze zu kommen und Bremsflüssigkeitswechsel durchführen. Danach müssen nur noch Blinker und Schalthebel gewechselt werden.

Ich habe noch die stille Hoffnung, dass die Gabel noch gerade ist. In die Verkleidung muss ich evt neue Löcher bohren, da diese im Bereich der Scheibe/Spiegel und Kennzeichenhalter gebrochen ist. Da meiste wurde von einem Sturzbügel abgefangen, sonst wären Tank, Rahmen, evt Zylinder stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Falls ich noch weitere Probleme haben sollte werde ich mich wieder melden. Bis dahin besten Dank an alle Tips

Antworten