SV 1000 Problem mit Rotor
SV 1000 Problem mit Rotor
Guten abend
Erstmall entschuldigung fur meine Rechtschreibung. Bin noch am lernen.
Habe starke wibrationen am lenker an meinem Motorrad sv1000 , mit dem problem bin ich zu suzuki fuhrman gefahren und die meinten das mein motor muss synchronisiert werden bei der 12000 inspektion. Das haben die auch gemacht bin um fast 300 euro leihter aber bei nachhause fahren waren die wibrationen nach wie vor da. Habe den wider zu suzuki gefahren und 2 tage spater haben die diagnose festgestelt dass die magneten an den rotor sind lose. Mann muss unbedingt neue einbauen die schlagen mir ein preis von 588euro. Finde es uberteuert. Kriegt mann den angeblich kaputen rotor nicht billiger? Ist es uberhaupt moglich dass es kaput ist?ich bin doch mit der maschine gefahren? Hat eine hier dammit erfahrung. Mit dem rotor?
Erstmall entschuldigung fur meine Rechtschreibung. Bin noch am lernen.
Habe starke wibrationen am lenker an meinem Motorrad sv1000 , mit dem problem bin ich zu suzuki fuhrman gefahren und die meinten das mein motor muss synchronisiert werden bei der 12000 inspektion. Das haben die auch gemacht bin um fast 300 euro leihter aber bei nachhause fahren waren die wibrationen nach wie vor da. Habe den wider zu suzuki gefahren und 2 tage spater haben die diagnose festgestelt dass die magneten an den rotor sind lose. Mann muss unbedingt neue einbauen die schlagen mir ein preis von 588euro. Finde es uberteuert. Kriegt mann den angeblich kaputen rotor nicht billiger? Ist es uberhaupt moglich dass es kaput ist?ich bin doch mit der maschine gefahren? Hat eine hier dammit erfahrung. Mit dem rotor?
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Der Fehler trat hier im Forum schon 2 mal auf.
Zum einen bei User Ati und der andere war Doc Holiday.
Beim User Ati weiss ich, dass er sie geklebt hat und danach alles wieder gut war.
Zum einen bei User Ati und der andere war Doc Holiday.
Beim User Ati weiss ich, dass er sie geklebt hat und danach alles wieder gut war.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Moin,
oder einen gebrauchten funktionstüchtigen einbauen, das sollte für ca. 100 Euro inkl. Einbau und neuer Dichtung zu realisieren sein.
Gegebenfalls PM an mich, das lässt sich sogar kurzfristig umsetzten.
Und das Geld für die zusätzliche Arbeit von Fuhrmann zurückverlangen da diese eine falsche Erstdiagnose erstellt haben.
Du solltest auch nicht mehr so oft mit der SV fahren um Folgeschäden zu vermeiden.
Bye
Jürgen
oder einen gebrauchten funktionstüchtigen einbauen, das sollte für ca. 100 Euro inkl. Einbau und neuer Dichtung zu realisieren sein.
Gegebenfalls PM an mich, das lässt sich sogar kurzfristig umsetzten.
Und das Geld für die zusätzliche Arbeit von Fuhrmann zurückverlangen da diese eine falsche Erstdiagnose erstellt haben.
Du solltest auch nicht mehr so oft mit der SV fahren um Folgeschäden zu vermeiden.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: sv1000 Problem mit Rotor
erstmal danke
Heute habe ich den Wieder von Suzuki abgeholt, für die neue Diagnose sollte ich wieder 110 Euro zahlen oder mein Motorad bleibt da, so war die Aussage.
Ich habe den Meister da auch heute erklert, Lieber herr Meister, ich kamm zu Ihnen um die Vibrationen zu beseitigen, Sie sagten zu mir das mein Motorrad nur Synchroniessierung braucht dannach ist es weg,. Sie lassen mich den Motorrad abhollen nach hause fahren, Er wibrierte weiter deswegen bin ich wieder hier. Jetzt erzehlen Sie mir das Die magneten lose sind(habe selber gerade nachgeprüft, die sind echt lose) und jetzt soll ich nur für die Überprüfung 110 Euro zahlen? Seine aussage JA. ICh habe bezahlt unter vorbehalt und werde es am Montag noch mall kleren, mit dem mEISTER NOCHMALL: haTTE KEIN Lust AUF STRESS HEUTE :
daS ´Teil habe ich mir heute selber bestelt, 300Euro habe ich gefunden aber wenn es zum Angleben geht, dann bitte WIE? womit? was ist mit der Auswuchtung? bla bla, Spezielwerkzeug? Für jeder Infor bin ich dankbar
Heute habe ich den Wieder von Suzuki abgeholt, für die neue Diagnose sollte ich wieder 110 Euro zahlen oder mein Motorad bleibt da, so war die Aussage.
Ich habe den Meister da auch heute erklert, Lieber herr Meister, ich kamm zu Ihnen um die Vibrationen zu beseitigen, Sie sagten zu mir das mein Motorrad nur Synchroniessierung braucht dannach ist es weg,. Sie lassen mich den Motorrad abhollen nach hause fahren, Er wibrierte weiter deswegen bin ich wieder hier. Jetzt erzehlen Sie mir das Die magneten lose sind(habe selber gerade nachgeprüft, die sind echt lose) und jetzt soll ich nur für die Überprüfung 110 Euro zahlen? Seine aussage JA. ICh habe bezahlt unter vorbehalt und werde es am Montag noch mall kleren, mit dem mEISTER NOCHMALL: haTTE KEIN Lust AUF STRESS HEUTE :
daS ´Teil habe ich mir heute selber bestelt, 300Euro habe ich gefunden aber wenn es zum Angleben geht, dann bitte WIE? womit? was ist mit der Auswuchtung? bla bla, Spezielwerkzeug? Für jeder Infor bin ich dankbar
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Ups,
300 € für einen Rotor ist sehr sehr heftig.
Kannst Du den Kauf noch stornieren??
Wenn der Gehäusedeckel schon runter ist musst Du die Schraube im KW-Zapfen lösen, dann den Rotor mit einer dickeren Schraube abziehen. (war glaube ich eine M22 x 1,5, liegt in der Werksatt in Teltow kann daher nicht nachmessen)
Der Rotor ist meist so verpresst das der Einsatz eines Schlagschraubers erforderlich ist.
Der Rotor wird über eine Nut/Federstift geführt und muss nicht gewuchtet werden.
Achte darauf das sich keine Verunreinigungen im Gehäuse befinden und verwende eine neue Gehäusedichtung ( oder alte, beidseitig mit Silikondichtmasse bestrichen)
Für die 2. Diagnose wirst Du zahlen müssen aber das solltest Du mit den Kosten verrechnen, die durch die erste Fehldiagnose entstanden sind.
Zumal die "Vibrationen" durch Un-Synchronikät sich in der Diagnostik deutlich gegenüber denen der Unwucht des Rotors unterscheiden und für einen Fachbetrieb schon im Vorfeld ausgeschlossen werden müssen/können, ohne das Kosten für den Kunden entstehen.
Bye
Jürgen
300 € für einen Rotor ist sehr sehr heftig.
Kannst Du den Kauf noch stornieren??
Wenn der Gehäusedeckel schon runter ist musst Du die Schraube im KW-Zapfen lösen, dann den Rotor mit einer dickeren Schraube abziehen. (war glaube ich eine M22 x 1,5, liegt in der Werksatt in Teltow kann daher nicht nachmessen)
Der Rotor ist meist so verpresst das der Einsatz eines Schlagschraubers erforderlich ist.
Der Rotor wird über eine Nut/Federstift geführt und muss nicht gewuchtet werden.
Achte darauf das sich keine Verunreinigungen im Gehäuse befinden und verwende eine neue Gehäusedichtung ( oder alte, beidseitig mit Silikondichtmasse bestrichen)
Für die 2. Diagnose wirst Du zahlen müssen aber das solltest Du mit den Kosten verrechnen, die durch die erste Fehldiagnose entstanden sind.
Zumal die "Vibrationen" durch Un-Synchronikät sich in der Diagnostik deutlich gegenüber denen der Unwucht des Rotors unterscheiden und für einen Fachbetrieb schon im Vorfeld ausgeschlossen werden müssen/können, ohne das Kosten für den Kunden entstehen.
Bye
Jürgen
Zuletzt geändert von B-JT** am 22.06.2013 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Ist ne M20x 1,5
Gibts z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/1-x-DIN-912-12-9 ... 19d8552b26
Der Rotor ging bei mir ganz einfach ab, naja 3/4 Zoll Knarre geht schon
Gibts z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/1-x-DIN-912-12-9 ... 19d8552b26
Der Rotor ging bei mir ganz einfach ab, naja 3/4 Zoll Knarre geht schon

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Ich bin heute Arbeiten und habe mir kleber von unseren besorgt loctite 5331 oder 649 unsere mechaniker meint das das das beste ist was wir hier haben. Versuhe es heute anzukleben. Aber was ist mit den abstanden? weist eine hier vieviel abstand ist zwieschendn polen?frage deswegen weil die mir hier am Arbeit. Solche abstandsbocke fresen konnen.t
Zuletzt geändert von slazaki am 23.06.2013 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Moin,
beide aufgeführte Loctite Varianten sind nicht für´s dauerhafte Verkleben der Magnete geeignet !!!!!!!!
Wie viele Magnete haben sich denn gelöst, etwa alle, weil Du nach dem Abstand fragst.
Sollten sich alle gelöst haben ist/kann das ein Hinweis auf eine Schwäche der Trommel sein und ein erneutes Verkleben wird dann nicht lange halten.
Ich werde heute noch in der Werkstatt aufschlagen und die Abstände am Rotor nachmessen.
Bye
Jürgen
beide aufgeführte Loctite Varianten sind nicht für´s dauerhafte Verkleben der Magnete geeignet !!!!!!!!
Wie viele Magnete haben sich denn gelöst, etwa alle, weil Du nach dem Abstand fragst.
Sollten sich alle gelöst haben ist/kann das ein Hinweis auf eine Schwäche der Trommel sein und ein erneutes Verkleben wird dann nicht lange halten.
Ich werde heute noch in der Werkstatt aufschlagen und die Abstände am Rotor nachmessen.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Wirklich, beide nicht? ist doch öl resistent un bis 150 grad plus celcius. Ware dankbar fur den abstand weil die haben sich alle gelöst und sind alle nebenainander gerutsch so das ein spalt von ung 7cm enstanden ist
Re: sv1000 Problem mit Rotor
slazaki hat geschrieben:....weil die haben sich alle gelöst und sind alle nebenainander gerutsch ......
Dann kannst Du die Trommel in der Regel vergessen.
Ich rate von einer weiteren Verwendung / Reparatur ab.
Allerdings ist die Trommel eine prima Ausgangsbasis zur Gewichtsreduktion für die Renne ohne Lima.
Mann muss des Teil vibriert haben, ein Wunder das überhaupt noch ausreichend Spannung erzeugt wurde.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Was sagt ihr zu elastosil e41? Oder curil dichtmasse?die haben wir auch hier
Re: sv1000 Problem mit Rotor
Moin,
elastosil e41 kenne ich nicht und das andere ist eine Dichtmasse !!!!! kein Kleber!!
Die Abstände kannst Du mittels 5,7 mm Bohrer fixieren, der Bohrer liegt dann am Rotor an und nicht an der oberen Magnetkante.
Die Magnete mussen nicht 100% exakt gleichen Abstand aufweisen.
Aber ich würde solch einen Rotor nicht neu verkleben sondern ersetzen!!!!!
Bye
Jürgen
elastosil e41 kenne ich nicht und das andere ist eine Dichtmasse !!!!! kein Kleber!!
Die Abstände kannst Du mittels 5,7 mm Bohrer fixieren, der Bohrer liegt dann am Rotor an und nicht an der oberen Magnetkante.
Die Magnete mussen nicht 100% exakt gleichen Abstand aufweisen.
Aber ich würde solch einen Rotor nicht neu verkleben sondern ersetzen!!!!!
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: SV 1000 Problem mit Rotor
morgen
also ich habe es gestern so gemacht, den Abstand angehalten von ung.5,7mm.
dan mit der dichtmasse curil(weil sie tem beständig, klebt wie sau, und öl sowie Kraftstoff beständig ist) eine fleche beklebt aber in der mitte habe ich den Kleber Loctite 649 genomen. Es hat sofort gehalten, habe trotzdem ganze Nacht abgewartet und erst jetzt wieder alles zusammen geschraubt. Vibration sind um mind 80 % weniger und der LAdespannung liegt jetzt bei 14,4Volt. IN ung.1000Km, wechsele ich die Dichtung und gucke noch mall rein und berichte darüber.
also ich habe es gestern so gemacht, den Abstand angehalten von ung.5,7mm.
dan mit der dichtmasse curil(weil sie tem beständig, klebt wie sau, und öl sowie Kraftstoff beständig ist) eine fleche beklebt aber in der mitte habe ich den Kleber Loctite 649 genomen. Es hat sofort gehalten, habe trotzdem ganze Nacht abgewartet und erst jetzt wieder alles zusammen geschraubt. Vibration sind um mind 80 % weniger und der LAdespannung liegt jetzt bei 14,4Volt. IN ung.1000Km, wechsele ich die Dichtung und gucke noch mall rein und berichte darüber.
Re: SV 1000 Problem mit Rotor
Moin,
dann drücke ich die die Daumen das es hält.
Bye
Jürgen
dann drücke ich die die Daumen das es hält.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV 1000 Problem mit Rotor
Also ich habe das seinerzeit mit UHU 2 Komponenten Kleber "Endfest" geklebt. Das hält bis jetzt schon über 20.000 km. Nach meiner Ansicht ist der verwendete Kleber von Suzuki auch nicht so unbedingt der Geeignetste. Der hat eine zu geringe Abzugsfestigkeit bzw. Elastizität.
Auf die Magnete wird eine relative geringe mechanische Kraft ausgeübt. Und zusätzlich zum eigenen Magnetismus werden sie durch die Zentrifugalkraft zusätzlich angepresst.
Das Wichtigste bei der Verklebung ist halt Ölfestigkeit auch gegen Additive und Temperaturstabilität bis mindestens 150°C. Nach meinen Fahrmessungen ist die mittlere Öltemperatur bei normaler Fahrweise (Stadtverkehr) um die 110°C. In sommerlicher Hitze geht das über 120°C.
Auf die Magnete wird eine relative geringe mechanische Kraft ausgeübt. Und zusätzlich zum eigenen Magnetismus werden sie durch die Zentrifugalkraft zusätzlich angepresst.
Das Wichtigste bei der Verklebung ist halt Ölfestigkeit auch gegen Additive und Temperaturstabilität bis mindestens 150°C. Nach meinen Fahrmessungen ist die mittlere Öltemperatur bei normaler Fahrweise (Stadtverkehr) um die 110°C. In sommerlicher Hitze geht das über 120°C.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal