Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt (geloest)
Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt (geloest)
Moin!
Ich habe ein neues Kettenkit montiert und weil ich nun schon mal das Hinterrad raushabe
und gut an die Hinterradbremse ran komme, will ich auch gleich noch die Bremskloetze
ersetzen.
Die sind noch nicht abgefahren, aber sie nerven durch ekliges Quietschen beim Bremsen,
nur gut, dass ich die Hinterradbremse eher selten benutze, es ist ein peinliches Geraeusch..
So, zum Thema: mir ist aufgefallen, dass auf der Bremsscheibe auf der Innenseite aussen
noch ein Rand von ungefaehr 4mm ist, auf dem der Klotz offensichtlich keinen Kontakt
hatte. Dafuer ist aber innen, zur Radachse hin, auf der Innenseite ein entsprechender Bereich
blank gebremst, der eigentlich nicht mehr zur regulaeren Bremszone gehort, dort fangen naemlich
schon die Aussparungen an.
Eigentlich koennen die Kloetze durch die Kante einerseits und den Stift andererseits doch ihren
Bereich garnicht verlassen, es sollte also innen und aussen die gleiche Anlaeflaeche genutzt
werden und das gleiche Abriebsbild bestehen...
Kommt mir sehr merkwuerdig vor. Ist das bei euren Mopeds auch so?
Es handelt sich um eine SV1000S K4, sie hat nun knapp 19Tkm runter, ich gehe davon aus, dass
die Kloetze hinten noch Original sind.
Noch was anderes: Bei den neuen Kloetzen von Lukas (MCB634) waren natuerlich die
"Antiquietschbleche" und Isolierlagen nicht dabei, ich pule also die von den alten Kloetzen vorsichtig
runter. Werde die ein bischen reinigen und dann auf die neuen Kloetze setzen. Hat einer
von euch hier einen Tip, ob da noch was zu bedenken ist - ausser sie nicht zu verbiegen- z.B.
einen Hauch Kupferpaste zwischen Blech und Isolierlage geben?
Ich schiebe zum Thema gleich noch ein paar Fotos nach, der AKku der Kamera ist
wie immer leer, dauert etwas.
Viele Gruesse
Dieter
Ich habe ein neues Kettenkit montiert und weil ich nun schon mal das Hinterrad raushabe
und gut an die Hinterradbremse ran komme, will ich auch gleich noch die Bremskloetze
ersetzen.
Die sind noch nicht abgefahren, aber sie nerven durch ekliges Quietschen beim Bremsen,
nur gut, dass ich die Hinterradbremse eher selten benutze, es ist ein peinliches Geraeusch..
So, zum Thema: mir ist aufgefallen, dass auf der Bremsscheibe auf der Innenseite aussen
noch ein Rand von ungefaehr 4mm ist, auf dem der Klotz offensichtlich keinen Kontakt
hatte. Dafuer ist aber innen, zur Radachse hin, auf der Innenseite ein entsprechender Bereich
blank gebremst, der eigentlich nicht mehr zur regulaeren Bremszone gehort, dort fangen naemlich
schon die Aussparungen an.
Eigentlich koennen die Kloetze durch die Kante einerseits und den Stift andererseits doch ihren
Bereich garnicht verlassen, es sollte also innen und aussen die gleiche Anlaeflaeche genutzt
werden und das gleiche Abriebsbild bestehen...
Kommt mir sehr merkwuerdig vor. Ist das bei euren Mopeds auch so?
Es handelt sich um eine SV1000S K4, sie hat nun knapp 19Tkm runter, ich gehe davon aus, dass
die Kloetze hinten noch Original sind.
Noch was anderes: Bei den neuen Kloetzen von Lukas (MCB634) waren natuerlich die
"Antiquietschbleche" und Isolierlagen nicht dabei, ich pule also die von den alten Kloetzen vorsichtig
runter. Werde die ein bischen reinigen und dann auf die neuen Kloetze setzen. Hat einer
von euch hier einen Tip, ob da noch was zu bedenken ist - ausser sie nicht zu verbiegen- z.B.
einen Hauch Kupferpaste zwischen Blech und Isolierlage geben?
Ich schiebe zum Thema gleich noch ein paar Fotos nach, der AKku der Kamera ist
wie immer leer, dauert etwas.
Viele Gruesse
Dieter
Zuletzt geändert von diddy2013 am 24.06.2013 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
Dafür nimmt man aber heute keine Kupferpate mehr!
Im PKW Bereich darf Kupferpaste für die Bremsen schon ne Weile nicht mehr verwendet werden.
Wird zwar immer noch benutzt aber da gibt es inzwischen was deutlich besseres.
Nennt sich Plasilube.
Gibts von ATE und anderen Herstellen.
kostet nicht mal viel.
Sollte nur ein gutgemeinter Tip sein!
Im PKW Bereich darf Kupferpaste für die Bremsen schon ne Weile nicht mehr verwendet werden.
Wird zwar immer noch benutzt aber da gibt es inzwischen was deutlich besseres.
Nennt sich Plasilube.
Gibts von ATE und anderen Herstellen.
kostet nicht mal viel.
Sollte nur ein gutgemeinter Tip sein!
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
So, hier kommen nun die Bilder,
sind evtl etwas dunkel, da ich ohne Blitz geknippst habe ... der Akku sollte durchhalten
Also nacheinander
Bremsscheibe Aussenseite (alles normal, oben und unten kanpp 1/2 mm unbenutzter Bereich
Bremsscheibe Innenseite mit etwa 4mm unbenutztem Bereich aussen, dafuer hackte der Klotz innen schon rein, wo er eigentlich nicht soll
Der innenseitige Klotz mit deutlicher Auswoelbung da wo an der Bremsscheibe ein Freischnitt ist
Die Bremsscheib hat in dem Bereich, wo der innere Klotz nicht angelegen hat 5,38mm Dicke und im mittleren Bereich, wo beide Kloetze anlagen, 5,29 .. 5,31 mm Dicke
Viele Gruesse
Dieter
PS: Komisch, kann man nur 3 Bilder anhaengen? Ich habe die schon irre verkleinert
sind evtl etwas dunkel, da ich ohne Blitz geknippst habe ... der Akku sollte durchhalten
Also nacheinander
Bremsscheibe Aussenseite (alles normal, oben und unten kanpp 1/2 mm unbenutzter Bereich
Bremsscheibe Innenseite mit etwa 4mm unbenutztem Bereich aussen, dafuer hackte der Klotz innen schon rein, wo er eigentlich nicht soll
Der innenseitige Klotz mit deutlicher Auswoelbung da wo an der Bremsscheibe ein Freischnitt ist
Die Bremsscheib hat in dem Bereich, wo der innere Klotz nicht angelegen hat 5,38mm Dicke und im mittleren Bereich, wo beide Kloetze anlagen, 5,29 .. 5,31 mm Dicke
Viele Gruesse
Dieter
PS: Komisch, kann man nur 3 Bilder anhaengen? Ich habe die schon irre verkleinert
- Dateianhänge
-
- IMG_2389_bremsklotz_hinten_innen_einschnitte_size_half.jpg (50.77 KiB) 2357 mal betrachtet
-
- IMG_2387_bremsscheibe_hinten_innenseite_size_half.jpg (37.71 KiB) 2357 mal betrachtet
-
- IMG_2386_bremsscheibe_hinten_aussenseite_size_half.jpg (33.17 KiB) 2357 mal betrachtet
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
Moin Ranses,Ranses hat geschrieben:Dafür nimmt man aber heute keine Kupferpate mehr!
Im PKW Bereich darf Kupferpaste für die Bremsen schon ne Weile nicht mehr verwendet werden.
Wird zwar immer noch benutzt aber da gibt es inzwischen was deutlich besseres.
Nennt sich Plasilube.
Gibts von ATE und anderen Herstellen.
kostet nicht mal viel.
Sollte nur ein gutgemeinter Tip sein!
danke dafuer! Ich glaub, ich hab so was aehnliches noch irgendwo herumliegen, ich glaube, da steht was
von "Bremsenmontagepaste" oder so aehnlich drauf. Ich muss mich mal auf die Suche machen.
Viele Gruesse
Dieter
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
So hier noch zum allgemeinen Vergnuegen ein Bild vom BAstelchaos in der Garage.
Noch nen Schluck Kaffe, dann gehts wieder rueber
Viele Gruesse aus Kiel
Dieter
Noch nen Schluck Kaffe, dann gehts wieder rueber
Viele Gruesse aus Kiel
Dieter
- Dateianhänge
-
- IMG_2393_bastelchaos_garage_size_half.jpg (74.5 KiB) 2345 mal betrachtet
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
Hallo Dieter,
die Bremsbeläge müssen auf beiden Seiten der Bremsscheibe deckungsgleich aufliegen.
Der eine hat auf jeden Fall zu weit innen gerieben.
Waren der Sattel und die Bremsbeläge wirklich korrekt montiert?
http://www.ronayers.com/REAR-CALIPER-C153846.aspx
Gruß: Dragol
P.S.: Gegen Quietschgeräusche kann es evtl. auch helfen die einlaufenden Kanten (also die kurze seite der Belagfläche) der beiden Bremsbeläge anzufasen.
die Bremsbeläge müssen auf beiden Seiten der Bremsscheibe deckungsgleich aufliegen.
Der eine hat auf jeden Fall zu weit innen gerieben.
Waren der Sattel und die Bremsbeläge wirklich korrekt montiert?

Gruß: Dragol
P.S.: Gegen Quietschgeräusche kann es evtl. auch helfen die einlaufenden Kanten (also die kurze seite der Belagfläche) der beiden Bremsbeläge anzufasen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
ich denke auch, dass der Belag nicht richtig montiert war, das Reibbild ist alles nur nicht Radial ausgrichtet. Wahrscheilich wahr der Belag nur in einem Bolzen eingehaengt und ist so einseitig nach unten gerutscht, Jetzt weisst Du auch warum die Bremso so gequietscht hat.. Laesst Sich der Bremskolben ohne Probleme bewegen?
Zuletzt geändert von kraussi am 24.06.2013 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kraussi
Kraussi
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
So,
alles eingebaut und die Suzi wieder auf ihren Schlafplatz geschoben.
Die Ursache habe ich wohl auch gefunden.
Jemand (vermutlich der Typ, der das letzte mal das Hinterrad ausgebaut und wieder eingesetzt hat, also wohl der Reifenmonteuer) hat
den inneren Bremsklotz vermurkst eingebaut. Der Klotz soll sich in Einbaulage mit seiner tiefsten Ecke auf dem Widerlager abstuetzen, dass seinerseits mit seiner Laengsfuehrung an der Schwinge abgestuetzt ist (das grosse blange Aluteil).
Der innere Bremsklotz ist beim Zusammenbau aber ein Stueck zu weit runtergefallen und hat nun statt mit seiner Ecke, mit einer Ausbuchtung der Traegerplatte am Widerlager gesessen.
Und schon war's vermurkst... Man soll's nicht glauben.
Vielleicht hat die Hinterradbremse gleich nach dem Reifenwechsel ziemlich gerubbelt oder sonstige Geraeusche gemacht. Kann ich nichts zu sagen, das war beim Vorbesitzer, ich hab sie ja erst seit 6 Wochen.
So, das war das.
Morgen noch mal alles festziehen und dann als Willkommen fuer das neue Kettenkit kein Sekt, sondern was viel besseres: ein Rehoiler.
Viele Gruesse aus Kiel
Dieter
alles eingebaut und die Suzi wieder auf ihren Schlafplatz geschoben.
Die Ursache habe ich wohl auch gefunden.
Jemand (vermutlich der Typ, der das letzte mal das Hinterrad ausgebaut und wieder eingesetzt hat, also wohl der Reifenmonteuer) hat
den inneren Bremsklotz vermurkst eingebaut. Der Klotz soll sich in Einbaulage mit seiner tiefsten Ecke auf dem Widerlager abstuetzen, dass seinerseits mit seiner Laengsfuehrung an der Schwinge abgestuetzt ist (das grosse blange Aluteil).
Der innere Bremsklotz ist beim Zusammenbau aber ein Stueck zu weit runtergefallen und hat nun statt mit seiner Ecke, mit einer Ausbuchtung der Traegerplatte am Widerlager gesessen.
Und schon war's vermurkst... Man soll's nicht glauben.
Vielleicht hat die Hinterradbremse gleich nach dem Reifenwechsel ziemlich gerubbelt oder sonstige Geraeusche gemacht. Kann ich nichts zu sagen, das war beim Vorbesitzer, ich hab sie ja erst seit 6 Wochen.
So, das war das.
Morgen noch mal alles festziehen und dann als Willkommen fuer das neue Kettenkit kein Sekt, sondern was viel besseres: ein Rehoiler.
Viele Gruesse aus Kiel
Dieter
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
Hmmm, hast aber die neuen Beläge drin, oder?diddy2013 hat geschrieben:So,
So, das war das.
Morgen noch mal alles festziehen und dann als Willkommen fuer das neue Kettenkit kein Sekt, sondern was viel besseres: ein Rehoiler.
Rehoiler ist eine gute Wahl: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=218
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
Ja, der Kolben war superleichtgaengig, es lag an dem vermurksten Einbau s.u.kraussi hat geschrieben:Laesst Sich der Bremskolben ohne Probleme bewegen?
Viele Gruesse
Dieter
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt
Ja, ich hab die neuen Kloetze dann eingebaut.ake hat geschrieben:Hmmm, hast aber die neuen Beläge drin, oder?diddy2013 hat geschrieben:So,
So, das war das.
Morgen noch mal alles festziehen und dann als Willkommen fuer das neue Kettenkit kein Sekt, sondern was viel besseres: ein Rehoiler.
Mit etwas Schleifarbeit haette man auch den alten noch wieder gut hinkriegen koennen, es
war noch genug Fleisch vorhanden. Aber ich war zu faul und hatte die PAckung mit den neuen
sowieso schon aufgerissen...
Viele Gruesse
Dieter
Re: Bremsscheibe hinten ungleichmaessig abgenutzt (geloest)
Da ist auf jeden Fall der innere Bremsklotz zu weit nach unten gerutscht.
Das gleiche ist mir ganz zu Anfang auch einmal passiert. Da hab ich mich nur nach kurzer Zeit gewundert, warum die Scheibe auf ca. 5 mm plötzlich blank war.
Seitdem achte beim Zusammenbau penibelst gerade auf den inneren Klotz.
Der Scheibe macht das eher weniger aus, aber ich hätte auf jeden Fall neue Bremsklötze verbaut. Hinten tun es auch organische - die kosten ja fast nix.
Das gleiche ist mir ganz zu Anfang auch einmal passiert. Da hab ich mich nur nach kurzer Zeit gewundert, warum die Scheibe auf ca. 5 mm plötzlich blank war.
Seitdem achte beim Zusammenbau penibelst gerade auf den inneren Klotz.
Der Scheibe macht das eher weniger aus, aber ich hätte auf jeden Fall neue Bremsklötze verbaut. Hinten tun es auch organische - die kosten ja fast nix.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN