Helm weiter benutzen?
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Helm weiter benutzen?
Nachdem ich leider in Hockenheim beim Renntraining unsanft abgestiegen bin, hatte leider mein neuer Helm ebenfalls Bodenkontakt. Dazu muss ich sagen, dass ich mit dem Helm nicht aufgeschlagen bin, sondern beim rutschen auf dem Rücken leicht über den Asphalt geschrammt bin.
Es war also kein Aufschlag und die Kratzspuren sind die einzigen Beschädigungen am Helm.
Würdet ihr an meiner Stelle den Helm weiterbenutzen oder einen neuen Helm kaufen?R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Helm weiter benutzen?
Ist dir ein verringertes Risiko einer schweren Kopfverletzung 400,-€ wert?
Wenn ja --> neuer Helm.
Wenn nein --> viel Glück!
Wenn ja --> neuer Helm.
Wenn nein --> viel Glück!
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Helm weiter benutzen?
Ist dein Helm aus Plastik oder Fiberglas bzw Verbundwerkstoff? Bei Plastik seh ich da keine Probleme... Bei letzterem, naja...
Es schreiben immer alle: "SOFORT AUSTAUSCHEN!!" Aber solange da noch keine Risse drin sind, würde ICH meinen Helm nicht tauschen. Wie gesagt, nur weil ein paar Kratzer drauf sind, heisst das noch lange nicht, dass beim nächsten Unfall deine Birne völlig ungeschützt ist. Wer den absoluten Schutz will, sollte gar nicht erst Motorrad fahren
Von daher, hast du Kohle für einen neuen über, hol dir einen neuen, wenn nicht, ist auch okay... aber man sollte schon mal anfangen, auf einen neuen zu sparen
Es schreiben immer alle: "SOFORT AUSTAUSCHEN!!" Aber solange da noch keine Risse drin sind, würde ICH meinen Helm nicht tauschen. Wie gesagt, nur weil ein paar Kratzer drauf sind, heisst das noch lange nicht, dass beim nächsten Unfall deine Birne völlig ungeschützt ist. Wer den absoluten Schutz will, sollte gar nicht erst Motorrad fahren

Von daher, hast du Kohle für einen neuen über, hol dir einen neuen, wenn nicht, ist auch okay... aber man sollte schon mal anfangen, auf einen neuen zu sparen

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Helm weiter benutzen?
wenn wirklich kein aufprall sonder nur geschlffen... würd den auch erstmal weiterverwenden
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Helm weiter benutzen?
+1Munky hat geschrieben:wenn wirklich kein aufprall sonder nur geschlffen... würd den auch erstmal weiterverwenden
Frag doch mal bei HJC an, was es kostet die Helmschale zu wechseln!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Helm weiter benutzen?
unter hundert eur wird da nix gehn....
wär aber echt interessant
wär aber echt interessant
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: Helm weiter benutzen?
Ich würd ihn weiterverwenden wenn keine Risse vorhanden sind.
Es geht ja um die Innenauskleidung die den Sturz abfängt. Ist diese erstmal eingedrückt, kann der Helm in Zukunft keinen Schlag mehr abfangen.
Die meisten schreien ja schon man soll ihn tauschen wenn er einfach so runterfällt weil er dann nicht mehr sicher ist. Das halte ich für einen Schmarrn, aber wäre ich Helmhersteller würde ich natürlich auch so argumentieren
Vom Schutz her unterscheiden sich die billigen Helme auch nicht all zu sehr von den teuren (entgegen vieler Meinungen), es ist eher Gewicht, Geräuschkulisse, Komfort und Aerodynamik die den Helm teuer machen.
Es geht ja um die Innenauskleidung die den Sturz abfängt. Ist diese erstmal eingedrückt, kann der Helm in Zukunft keinen Schlag mehr abfangen.
Die meisten schreien ja schon man soll ihn tauschen wenn er einfach so runterfällt weil er dann nicht mehr sicher ist. Das halte ich für einen Schmarrn, aber wäre ich Helmhersteller würde ich natürlich auch so argumentieren

Vom Schutz her unterscheiden sich die billigen Helme auch nicht all zu sehr von den teuren (entgegen vieler Meinungen), es ist eher Gewicht, Geräuschkulisse, Komfort und Aerodynamik die den Helm teuer machen.
Re: Helm weiter benutzen?
Ich würde ihn weiterverwenden und zwar ohne schlechtes Gewissen. So wie die Kratzer aussehen war da gar nichts was dem Helm was anhaben könnte. Ansonsten müsste man ja bei einem Sturz zwischen dem ersten und zweiten Bodenkontakt mit dem Helm diesen tauschen weil er beim zweiten Mal kaputt geht.
Re: Helm weiter benutzen?
Moin,
das kritische sind ja, wie schon geschrieben, nicht leichte Schalenbeschädigungen am Lack, sondern die Verdichtung des Schaumstoffs.
Wie kann man die feststellen? Hat jemand nach gepflegtem Abflug festgestellt, dass der Helm einfach lockerer sitzt oder spürt man die Verdichtung eher nicht?
das kritische sind ja, wie schon geschrieben, nicht leichte Schalenbeschädigungen am Lack, sondern die Verdichtung des Schaumstoffs.
Wie kann man die feststellen? Hat jemand nach gepflegtem Abflug festgestellt, dass der Helm einfach lockerer sitzt oder spürt man die Verdichtung eher nicht?
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Helm weiter benutzen?
Moin!
Meiner Erfahrung nach, sitzt der Helm nach einem Aufschlag genauso wie vorher. Hatte 2005 einen Unfall, wo ich mit dem Helm am Hinterkopf heftig auf den Asphalt geknallt bin. Nach dem Sturz saß der Helm wie vorher, nur am Hinterkopf waren außen Kampfspuren. Bin noch mit dem Helm Heim gefahren und habe ihn dann aussortiert. Bei beiden malen war ich voll bei Bewusstsein, daher weiß ich, wie hart der Bodenkontakt war...
Meiner Erfahrung nach, sitzt der Helm nach einem Aufschlag genauso wie vorher. Hatte 2005 einen Unfall, wo ich mit dem Helm am Hinterkopf heftig auf den Asphalt geknallt bin. Nach dem Sturz saß der Helm wie vorher, nur am Hinterkopf waren außen Kampfspuren. Bin noch mit dem Helm Heim gefahren und habe ihn dann aussortiert. Bei beiden malen war ich voll bei Bewusstsein, daher weiß ich, wie hart der Bodenkontakt war...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Helm weiter benutzen?
Meiner sah sehr viel schlimmer aus. Tiefe schleifriefen bis 2mm tiefe... ich fuhr ihn noch.. dieses Frühjahr hab ich mir allerdings einen Neuen gekauft... Ich hatte kein gutes Gefühl mehr dazu... Viele Reden hier von Rissen. Haarrisse sieht man nicht unbedingt... Ich denke, man muss es einfach selbst entscheiden... ob und wann man den He4lm austauscht...
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Re: Helm weiter benutzen?
Ich persönlich würde den Helm wohl weiterfahren. Insgesamt merkt man aber wohl beim nächsten Fahren ziemlich schnell wie groß noch das Vertrauen in das jeweilige Material ist.
Viele fahren ohne vernünftigen Rückenprotektor und riskieren im Fall der Fälle einen Wirbelsäulenschaden, fahren mit alten Pneus draußen rum aber hämmern mit 200 km/h über die Bahn oder pischeln 1-2 Bier fahren dann aber dennoch mit dem Pkw heim. Ich glaube es gibt viele Dinge über die man sich mehr Gedanken machen sollte als über die Funktionsfähigkeit des Helms bei "leichten" Stürzen. *just my 2cents*
Viele fahren ohne vernünftigen Rückenprotektor und riskieren im Fall der Fälle einen Wirbelsäulenschaden, fahren mit alten Pneus draußen rum aber hämmern mit 200 km/h über die Bahn oder pischeln 1-2 Bier fahren dann aber dennoch mit dem Pkw heim. Ich glaube es gibt viele Dinge über die man sich mehr Gedanken machen sollte als über die Funktionsfähigkeit des Helms bei "leichten" Stürzen. *just my 2cents*
Re: Helm weiter benutzen?
drifter,bist du nicht fahrlehrer ? weg mit dem teil.haarrisse siehst du nicht.scheiss auf die kohle,wichtig ist die gewissheit ein teil auf der birne zu haben was nicht gleich in zwei geht beim nächsten sturz 

Re: Helm weiter benutzen?
Weiterfahren.......
Ihr schmeisst den Helm ja auch nicht weg wenn es mal von der Sitzbank auf den Boden fällt.....oder im Treppenhaus mal kurz gegen die Wand " geditscht ".....
Wird meiner Meinung nach alles überbewertet
Ihr schmeisst den Helm ja auch nicht weg wenn es mal von der Sitzbank auf den Boden fällt.....oder im Treppenhaus mal kurz gegen die Wand " geditscht ".....
Wird meiner Meinung nach alles überbewertet

Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Re: Helm weiter benutzen?
Mach mal das Innenfutter komplett raus und guck nach Dellen oder Rissen im Dämpfungsmaterial.
Wenn man da nichts sieht würd ich ihn weiterverwenden.
Wenn man da nichts sieht würd ich ihn weiterverwenden.