Regler - Alternative ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
pfaffe1
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 09.06.2012 14:15


Regler - Alternative ?

#1

Beitrag von pfaffe1 » 16.06.2013 15:39

Hallo, gibts einen besseren Regler als den originale bei der SV 650 AV ?
Hatte gelesen von der CBR 600. Passt der und verträgt die Wärme mehr ?
Werde bei meiner Lüftungsschlitze in die Heckverkleidung sägen oder PC Lüfter.

Mein Drehzahlmesser, Tacho und KM anzeige spinnten rum. Bin noch nach Hause gefahren. Nächsten morgen war die neue Gel Batterie fast Tot. Aufladen ging mit mega Ladestrom aber ob das hält ? Kaufe lieber wieder ne neue Batterie und natürlich Regler.

Gruss
Bernd

pfaffe1
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 09.06.2012 14:15


Re: Regler - alternative ?

#2

Beitrag von pfaffe1 » 16.06.2013 16:04

http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINEN-R ... 339wt_1037

Preis ist gut, nur sieht der Kühlkörper dünner aus wie bei der Kante. Schon mal jemand verbaut ?
Hatte mal ein Starterrelais dort gekauft, alles bestens.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Regler - alternative ?

#3

Beitrag von guzzistoni » 16.06.2013 16:24

Frag mal den Hardy --> Hareu1986

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Regler - alternative ?

#4

Beitrag von wursthunter » 16.06.2013 16:57

pfaffe1 hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINEN-R ... 339wt_1037

Preis ist gut, nur sieht der Kühlkörper dünner aus wie bei der Kante. Schon mal jemand verbaut ?
Hatte mal ein Starterrelais dort gekauft, alles bestens.
Hab ich bei meiner verbaut und hält noch
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

pfaffe1
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 09.06.2012 14:15


Re: Regler - alternative ?

#5

Beitrag von pfaffe1 » 16.06.2013 17:21

Habe den Regler für 55 euro preisvorschlag bekommen. Jetzt noch ein par Luftlöcher und dann ist wohl erstmal Ruhe.
Danke für die Antworten

pfaffe1
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 09.06.2012 14:15


Re: Regler - alternative ?

#6

Beitrag von pfaffe1 » 28.06.2013 7:31

Der Regler ist eingebaut und die SV läuft wieder. Musste die Löcher etwas aufweiten. Batteriespannung 15 volt im leerlauf. Kein Ausfall der instrumente mehr. Kabelbaum extra umwickelt um Scheuerstellen vorzubeugen.
Kann den Regler von Nadiaautoparts sehr empfehlen. Schnelle lieferung und top Preis.

Benutzeravatar
flo1990
SV-Rider
Beiträge: 211
Registriert: 23.09.2012 10:33

SVrider:

AW: Regler - alternative ?

#7

Beitrag von flo1990 » 28.06.2013 7:54

15 v im leerlauf?nicht ein bissle viel. steigt das bei gas geben noch?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Regler - alternative ?

#8

Beitrag von Dragol » 28.06.2013 12:44

pfaffe1 hat geschrieben:... Batteriespannung 15 volt ...
Sind es nur so ca. oder wirklich 15 Volt?
Mit Spannungen oberhalb 14,4 Volt zerstörst Du die Batterie durch Überladen ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

pfaffe1
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 09.06.2012 14:15


Re: Regler - Alternative ?

#9

Beitrag von pfaffe1 » 29.06.2013 7:25

Ja das bekümmert mich auch etwas. Aber neuer Regler sollte doch reichen. Werde nochmal alle Kabel durchprüfen. Masse ist da. Der alte Regler war wirklich kaputt - gemessen.
Danke für die Antworten
Gruss

Benutzeravatar
Makes
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 14.06.2012 7:06
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Regler - Alternative ?

#10

Beitrag von Makes » 29.06.2013 8:02

Hab als alternative nen Regler von ner VX 800 montiert, der braucht zwar ne Schaltspannung, ist aber auch schnell erledigt und funktioniert tadellos.
Der soll auch 30W mehr vertragen, hoffe das reicht als Polster das er nicht gleich wieder abraucht...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler - alternative ?

#11

Beitrag von sorpe » 29.06.2013 12:36

Dragol hat geschrieben:Mit Spannungen oberhalb 14,4 Volt zerstörst Du die Batterie durch Überladen ...
Bei der 1000er sind bis zu 15,5 Volt als Ladeausgang (Regelspannung) bei 5.000 U/min angegeben.

Ist das bei der 650er anders?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Regler - Alternative ?

#12

Beitrag von Dragol » 29.06.2013 22:35

Nabend Martin,
die maximale Ladesspannung an den Batteriepolen hängt vom Typ der Batterie ab.

Zur groben Orientierung :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
Im Detail :arrow: Datenblatt vom jeweiligen Hersteller (anfragen)

Es gibt noch weitere Parameter die einige zehntel Volt ausmachen (z.B. die aktuelle Temperatur der Batterie), aber 15,5 Volt an den Batteriepolen ist bei den heute üblichen Motorradbatterien auf jeden Fall zuviel.

Kann es sein dass die Angabe von 15,5 Volt ein Druckfehler ist?
Bei so mancher Wartungsanleitung gabe es mehrere Errata bzw. Nachträge ...

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler - Alternative ?

#13

Beitrag von sorpe » 30.06.2013 19:58

Dragol hat geschrieben:Kann es sein dass die Angabe von 15,5 Volt ein Druckfehler ist?
Meine Wartungsanleitung ist relativ "frisch" und es steht so da drin, ebenso in der Handbuch CD.

"Ladeausgang (Regelspannung) 14,0 - 15,5 V bei 5.000 U/min"
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

bl33di
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2013 10:39
Wohnort: Tirane-Albania

SVrider:

Re: Regler - Alternative ?

#14

Beitrag von bl33di » 05.07.2013 15:30

pfaffe1 hat geschrieben:Hallo, gibts einen besseren Regler als den originale bei der SV 650 AV ?
Hatte gelesen von der CBR 600. Passt der und verträgt die Wärme mehr ?
Werde bei meiner Lüftungsschlitze in die Heckverkleidung sägen oder PC Lüfter.

Mein Drehzahlmesser, Tacho und KM anzeige spinnten rum. Bin noch nach Hause gefahren. Nächsten morgen war die neue Gel Batterie fast Tot. Aufladen ging mit mega Ladestrom aber ob das hält ? Kaufe lieber wieder ne neue Batterie und natürlich Regler.

Gruss
Bernd
Yamaha R6 Passt auch!
hab ich im mein mopet ein :lol:
Nur meine Freundin schreit lauter!

Antworten