Plastik Spreiznieten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Eminenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2012 15:21

SVrider:

Plastik Spreiznieten

#1

Beitrag von Eminenz » 04.07.2013 22:59

Hallo zusammen,

ich habe gerade nach dem Artikel in der KB meinen Kennzeichenhalter umgebaut. Hat soweit auch super geklappt nur die Plastik Spreiznieten (kp wie die wirklich heißen), die die Verkleidung hinten halten machen mich fertig. Wie krieg ich es hin, dass die arretieren?

Vielen Dank für eure Hilfe

Eminenz

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#2

Beitrag von sorpe » 04.07.2013 23:05

Meinst du die 4 Spreiznieten, die von unten die Heckverkleidung mit der Unterverkleidung verbinden?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Eminenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2012 15:21

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#3

Beitrag von Eminenz » 04.07.2013 23:13

Hallo,

genau.
Hast du ne Idee wie ich die wieder fest bekomme?

Danke

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#4

Beitrag von sorpe » 04.07.2013 23:30

Wo genau liegt denn das Problem?
Wenn es die Originalen sind, drückst du zum Entfernen den inneren Stift ein paar mm rein, dann ziehst du sie komplett heraus.
Zur Montage drückst du denn inneren Stift anders herum ein paar mm nach außen, drückst den Niet ohne den Stift zu berühren herein und dann drückst du den Stift bündig in den Niet.
Das ist alles.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Eminenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2012 15:21

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#5

Beitrag von Eminenz » 05.07.2013 0:13

Hallo,

danke, ich denke damit hat es sich erledigt. Dass man den Stift vorher in die andere Richtung drücken muss war das Problem. Hätte man auch selber drauf kommen können :oops:
Nochmal danke für die schnelle Hilfe!

Eminenz

Eminenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2012 15:21

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#6

Beitrag von Eminenz » 05.07.2013 17:44

So, heute nochmal versucht sowie das Kennzeichen montiert. Wollt gestern nichtmehr Bohren um die Uhrzeit:)
Habe nun doch noch ein paar kleinere Fragen:

1. Ich habe nur 3 der 4 Plastik Spreiznieten wieder montieren können, das letzte Loch hat leider nichtmehr gepasst (linke Fahrzeugseite, hinten). Das liegt daran, dass der KZH auf Spannung mit der Heckunterverkleidung ist(siehe Bild). Ist das tragisch?
DSC_07411.JPG
2. Als ich das Kennzeichen montiert habe und mich drauf setzte lag es am Reifen auf. Also den Halter etwas nach oben gebogen. Jetzt ist meine Frage: Wieviel Spiel muss ich lassen? Wiege ~ 70 kg. Bzw ist meine "Messmethode" , dass wenn ich um Stand mich mit vollem Gewicht in den Sattel fallen lasse es nicht berühren darf + etwas Spiel, geeignet? Aktuell ist es, wie auf den Bildern zu sehen. Der Abstand zwischen dem nächsten Punkt zum Reifen beträgt unbelastet ~ 7 cm. Habe etwas Angst, dass mir das bei nem Schlagloch den Reifen aufschlitzt.
Was könnte ich noch machen, um mehr Luft dazwischen zu bekommen?
Würde es etwas bringen, die von der Vorbesitzerin verbaute Tieferlegung über die Umlenkhebel zurück zu rüsten? Die Originalen hätte ich da, etwas höher wäre nicht schlimm, wenn auch nicht unbedingt erwünscht.
DSC_07381.JPG
Heck.JPG
Heck.JPG (34.68 KiB) 4723 mal betrachtet
Dank und Gruß

Eminenz

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.07.2013 18:19

Dein Problem ist, dass ab 2007 die Schwinge verlaengert wurde und somit Gefahr besteht, dass bei Kennzeichenhaltern aus dem Zubehoer das Rad kollidieren kann.
Meines Wissens bietet nur Kellermann einen passenden KZH an.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Eminenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2012 15:21

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#8

Beitrag von Eminenz » 05.07.2013 18:30

Hallo,

danke für die Antwort.
Ja, das habe ich auch schon gehört, dass die Schwinge länger ist. Hab den KZH gebraucht gekauft, somit leider auch kein Widerrufsrecht. Deshalb habe ich ja den KZH gebogen, damit der Winkel größer wird. Hierdurch habe ich den Abstand erreicht, der auf den Bildern zu sehen ist. Ist dieser ausreichend, oder ist das gefährlich?

Danke

Eminenz

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#9

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.07.2013 18:40

Immer nur solo bei 70 Kg wird das vermutlich gehen, aber es bleibt ein Restrisiko ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#10

Beitrag von Suzi » 05.07.2013 19:16

Hi,

ich glaube das liegt an der Tieferlegung, bei meiner k7 ist noch genug Platz. Du kannst auch mal nach der Federvorspannung schauen, vllt ist es bei Dir ehere weich eingestellt?
Wenn Du auf nummer Sicher gehen willst, bau auf Normalhöhe zurück. Es gebe für die Sitzbank noch die Möglichkeit abzupolstern.

CU
Sabrina
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#11

Beitrag von Suzi » 05.07.2013 19:18

alternativ vllt ne mini Kennzeichenbeleuchtung und das Kennzeichen etwas höher schieben.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#12

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.07.2013 0:39

Eminenz hat geschrieben:Würde es etwas bringen, die von der Vorbesitzerin verbaute Tieferlegung über die Umlenkhebel zurück zu rüsten? Die Originalen hätte ich da, etwas höher wäre nicht schlimm, wenn auch nicht unbedingt erwünscht.
oops :oops:

Jetzt erst gesehen.
Bringt auf jeden Fall 'ne Menge.
Probier es aus .... ist vor allem schnell erledigt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Eminenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2012 15:21

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#13

Beitrag von Eminenz » 06.07.2013 18:34

So, erstmal danke für die Antworten.

Komme gerade von einer kurzen Ausfahrt und was soll ich sagen: ich bin frustriert. Es schleift. Natürlich nicht dauerhaft aber ich hab ungefähr in der Mitte nen Streifen, der vorher nicht da war. Wenigstens wars keine harte Kante, sodass es nur minimaler Abrieb ist. Und das obwohl ich nicht gefahren bin wie sau oder so und kein Gepäck drauf hatte. Kann also auf Dauer nicht so bleiben.
Die Federvorspannung ist eher schon hart, habe ich zumindest jetzt herausgefunden, da der Negativfederweg bei 1/4 des Gesamtfederwegs liegt. Denke nicht, dass ich da noch weiter dran rumdrehen sollte. Außerdem habe ich das so verstanden, dass das Bein ja bei Belastung trotzdem genauso weit eintaucht, oder denke ich da jetzt verkehrt? Um das zu verändern müsste ich ja die Federhärte vergrößern? Sorry falls ich hier meine offensichtliche Unkenntnis äußer: ich gebs gerne zu, davon hab ich kein Plan. Das ist nur das, wie ich es aus den Artikeln im www verstanden habe.
Die Umlenkhebel tauschen trau ich mich nicht selbst zu machen. Habe wirklich nicht viel Ahnung, außerdem leider keinen Ständer zum Entlasten des Federbeines.
Die Tieferlegung ist bei mir im Zula 1(Schein) ja eingetragen. Müsste ich die wieder austragen lassen?
Hab nichts wirklich verbindliches gefunden bei meinen eigenen Recherchen. Der eine meint so, der andere so... Weil mit Montage durch Werkstatt, TÜV Vorführung und neuen Papieren wäre ich ja bei ~ 100€ aus dem Bauch heraus. Und dann weiß ich noch nicht, ob es mir nicht doch zu hoch ist, bzw ob es überhaupt ausreicht, damit es nicht schleift:(
Dann wäre es vllt doch besser auf einen anderen KZH umzubauen... Wobei ich jetzt die Befürchtung habe, dass das dann trotzdem nicht reicht, wegen der Tieferlegung... Und ich will doch die Originale nicht wieder dran machen :cry:
Irgendwie alles nicht das Wahre.

Achja, ich habe gerade noch in einem anderen Forum was gelesen, von einem, der die Tieferlegung rückgänig machen wollte und an der Federgabel auch noch ändern musste (Federgabelhülsen nannte er das). Kann das sein, dass ich das dann auch müsste? Müsste doch im Schein erwähnt werden, falls da was gemacht wurde, oder? Bei mir steht nur "M. tieferlegungskit. Herst. Alpha Technik, mit Umlenkhebel Kennz. 4KMTL1


Danke nochmal

Eminenz

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#14

Beitrag von fr33styl3max » 06.07.2013 20:17

mach mal ein Bild, wenn jemand auf der Mopete sitzt
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Eminenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2012 15:21

SVrider:

Re: Plastik Spreiznieten

#15

Beitrag von Eminenz » 06.07.2013 21:09

Hallo,

anbei hab ich mal Bilder von dem Reifen und dem (von mir) belasteten Motorrad

Grüße

Eminenz
DSC_07471.JPG
DSC_07471.JPG (86.75 KiB) 4625 mal betrachtet
DSC_07491.JPG
DSC_07491.JPG (89.64 KiB) 4625 mal betrachtet
DSC_07541.JPG
DSC_07541.JPG (124.67 KiB) 4625 mal betrachtet

Antworten