Plastik Spreiznieten
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Plastik Spreiznieten
und die leicht links versetzte Linie auf dem Reifenbild ist die Schleifspur?
Mach mal bitte noch eines wenn du dich sehr tief hinhockst als Fotograf von der Seite, während jemand draufsitzt. Aber ich würde dir auch vorschlagen die Tieferlegung herauszunehmen. Du scheinst kein 50kg Leichtgewicht zu sein und wenn du mal durch ein Schlagloch fährst, dann hast du großen Salat mit dem Kennzeichenhalter, angenommen du hast noch ein paar Kilo Zuladung. Aber mir scheint es, als ob irgendwas als scharfe Kante vom Kennzeichenhalter schleift.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du eigentlich?
Mach mal bitte noch eines wenn du dich sehr tief hinhockst als Fotograf von der Seite, während jemand draufsitzt. Aber ich würde dir auch vorschlagen die Tieferlegung herauszunehmen. Du scheinst kein 50kg Leichtgewicht zu sein und wenn du mal durch ein Schlagloch fährst, dann hast du großen Salat mit dem Kennzeichenhalter, angenommen du hast noch ein paar Kilo Zuladung. Aber mir scheint es, als ob irgendwas als scharfe Kante vom Kennzeichenhalter schleift.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du eigentlich?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Plastik Spreiznieten
Hallo,
jep, genau die Linie meine ich. Die war bis vor dem Umbau/ meiner ersten Fahrt danach jetzt noch nicht da. Die Kante hierbei ist meiner Einschätzung nach die Verbingungsschraube von KZH mit dem roten Reflektor. Passt zumindest vom Bild her und ist der nähste Punkt zum Reifen.
Wie gesagt, als ich das gesehen habe stand für mich außer Frage, dass ich noch was ändern muss. Die Frage ist eben was und mit welchem (finanziellen) Aufwand.
Achja, ich wiege ~ 70 kg und komme aus dem Süden, Baden Württemberg.
Gruß
Eminenz
jep, genau die Linie meine ich. Die war bis vor dem Umbau/ meiner ersten Fahrt danach jetzt noch nicht da. Die Kante hierbei ist meiner Einschätzung nach die Verbingungsschraube von KZH mit dem roten Reflektor. Passt zumindest vom Bild her und ist der nähste Punkt zum Reifen.
Wie gesagt, als ich das gesehen habe stand für mich außer Frage, dass ich noch was ändern muss. Die Frage ist eben was und mit welchem (finanziellen) Aufwand.
Achja, ich wiege ~ 70 kg und komme aus dem Süden, Baden Württemberg.
Gruß
Eminenz
Re: Plastik Spreiznieten
Ist es wirklich eine Schleifspur?
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 7#p8940867
Gruß: Dragol
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 7#p8940867
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Plastik Spreiznieten
Okay, da fällt die schnelle Hilfe aus, ich bin aus dem Norden 
Schau doch mal bitte, ob das am Reifen wirklich nur eine Schleifspur ist. Sobald das ein Schnitt ist, wird es gefährlich, wie ich meine. Ansonsten kannst du provisorisch die Schraube auf das nötigste kürzen, wobei dabei wieder eine sehr scharfe Kante entsteht, wäre mir zu gefährlich. Ich würde entweder die Höherlegung ausbauen, oder nach einem anderen KZH suchen. Wobei die anderen KZHs wahrscheinlich ein ähnliches Problem haben werden, da die nicht unbedingt für tiefergelegte Maschinen gemacht sind. Die Höherlegung ausbauen ist im Grunde genommen kein Hexenwerk (und wäre mein Mittel der Wahl), ich würde es aber machen lassen, wenn du keine Schraubererfahrung hast. Mit dem Tieferlegungskit kannst du eventuell sogar noch Gewinn machen. Der Umbau ist in 10-15 Min zu bewerkstelligen, wenn man Erfahrung hat. Ich würde einfach mal im Regio Talk anfragen, ob jemand gegen einen Sixer Träger Bier das nicht für dich machen kann. Werkstätten stelle ich mir für so eine Banalität teuer vor...
Die originalen Umlenkknochen kannst du mal im "Suche" im Marktplatz erfragen, oder im "Verkaufe" stöbern.
TÜV ist so eine Sache: Korrekt wäre es das ganze dann austragen zu lassen. Ob es jemandem auffällt, zumal du dann ja die originalen Umlenkknochen drin hast, das wage ich zu bezweifeln.
Edith sagt: Setz dich doch mal zu zwei auf die Maschine und schau, ob da was am Reifen aufsetzt.

Schau doch mal bitte, ob das am Reifen wirklich nur eine Schleifspur ist. Sobald das ein Schnitt ist, wird es gefährlich, wie ich meine. Ansonsten kannst du provisorisch die Schraube auf das nötigste kürzen, wobei dabei wieder eine sehr scharfe Kante entsteht, wäre mir zu gefährlich. Ich würde entweder die Höherlegung ausbauen, oder nach einem anderen KZH suchen. Wobei die anderen KZHs wahrscheinlich ein ähnliches Problem haben werden, da die nicht unbedingt für tiefergelegte Maschinen gemacht sind. Die Höherlegung ausbauen ist im Grunde genommen kein Hexenwerk (und wäre mein Mittel der Wahl), ich würde es aber machen lassen, wenn du keine Schraubererfahrung hast. Mit dem Tieferlegungskit kannst du eventuell sogar noch Gewinn machen. Der Umbau ist in 10-15 Min zu bewerkstelligen, wenn man Erfahrung hat. Ich würde einfach mal im Regio Talk anfragen, ob jemand gegen einen Sixer Träger Bier das nicht für dich machen kann. Werkstätten stelle ich mir für so eine Banalität teuer vor...
Die originalen Umlenkknochen kannst du mal im "Suche" im Marktplatz erfragen, oder im "Verkaufe" stöbern.
TÜV ist so eine Sache: Korrekt wäre es das ganze dann austragen zu lassen. Ob es jemandem auffällt, zumal du dann ja die originalen Umlenkknochen drin hast, das wage ich zu bezweifeln.
Edith sagt: Setz dich doch mal zu zwei auf die Maschine und schau, ob da was am Reifen aufsetzt.
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Plastik Spreiznieten
@ Dragol: Wow, hab sowas noch nicht gesehen und nicht damit gerechnet. Kann natürlich auch eine Erklärung sein. Was dafür spricht: Die Linie hat ABSOLUT KEINE tiefe, sondern geht wirklich glatt über. Außerdem ist sie entweder zu gerade oder zu ungerade. Wenn ich davon ausgehe, dass mein Rad absolut rund läuft müsste die Linie ja eine parallele Kreislinie zum Reifenumfang sein. Es schwankt aber etwas, ist also kein runder Kreis. Wenn aber mein Rad etwas "wackeln" würde, würde es keine saubere Linie geben sondern mit ausgefransten Rändern, mal dünner, mal dicker, oder?!?
Gibts eine Möglichkeit das auszuprobieren? Bin gerade am überlegen mal die Schraube mit ner Farbe anzumalen und dann schauen, obs aufsitzt und Farbe übertragen wird...
@fr33styl3max
Jep, hast recht, wäre dann wohl schwierig. Wobei so eine Tour nach Bremen schon was für sich hätte
Wobei ich es ja sehr nobel finde, dass du dich dafür anbietest
Also Schnitt ist es definitiv keiner, hat an keiner Stelle irgendeine Tiefe. Die Schraube habe ich verkehrt herum verbaut, da ich ja gesehen habe, dass dies der tiefste Punkt ist. Somit ist das was schleift (wenn was schleift, Dragol hat da ja einen echt interessanten Link dazu gehabt) der flache Schraubenkopf. Denke nicht, dass ich da irgendwie drunter komme mit was abschneiden. Könnte höchstens noch nieten oder so, hab aber zum einen nicht das Werkzeug dazu, zum anderen ist das ja auch nicht Sinn der Sache.
Die originalen Knochen habe ich dazu bekommen. Das wäre also nicht das Problem. Der Tipp mit dem Regionalforum ist super. Werde voraussichtlich morgen den Test mit der Farbe machen um sicher zu sein und dann uU anfragen.
Bei dem ganzen Thema TÜV bin ich immer übervorsichtig. Nicht, dass am mich einer aufs Korn nimmt und ich dann noch Teilschuld krieg oder so wegen nicht genehmigtem sicherheitsrelevanten Teil. Vielleicht aber nur meine Paranoia:)
nochmal Danke
Eminenz
Gibts eine Möglichkeit das auszuprobieren? Bin gerade am überlegen mal die Schraube mit ner Farbe anzumalen und dann schauen, obs aufsitzt und Farbe übertragen wird...
@fr33styl3max
Jep, hast recht, wäre dann wohl schwierig. Wobei so eine Tour nach Bremen schon was für sich hätte


Also Schnitt ist es definitiv keiner, hat an keiner Stelle irgendeine Tiefe. Die Schraube habe ich verkehrt herum verbaut, da ich ja gesehen habe, dass dies der tiefste Punkt ist. Somit ist das was schleift (wenn was schleift, Dragol hat da ja einen echt interessanten Link dazu gehabt) der flache Schraubenkopf. Denke nicht, dass ich da irgendwie drunter komme mit was abschneiden. Könnte höchstens noch nieten oder so, hab aber zum einen nicht das Werkzeug dazu, zum anderen ist das ja auch nicht Sinn der Sache.
Die originalen Knochen habe ich dazu bekommen. Das wäre also nicht das Problem. Der Tipp mit dem Regionalforum ist super. Werde voraussichtlich morgen den Test mit der Farbe machen um sicher zu sein und dann uU anfragen.
Bei dem ganzen Thema TÜV bin ich immer übervorsichtig. Nicht, dass am mich einer aufs Korn nimmt und ich dann noch Teilschuld krieg oder so wegen nicht genehmigtem sicherheitsrelevanten Teil. Vielleicht aber nur meine Paranoia:)
nochmal Danke
Eminenz
Re: Plastik Spreiznieten
Hey V2-Kollege,
es ist eine ärgerliche Sache mit deinem KZH, aber um es auf den Punkt zu bringen. Weder TÜV noch die Jungs in der blau-silbernen Dose werden dir den Segen für diesen "Umbau" geben. Sicherheitstechnisch MUSST du gewährleisten, dass keine Berührung vorkommt wenn dein Federbein voll auf Block einschlägt, also den kompletten Federweg ausreizt. Auch wenn du sagst dass du nur alleine mit deinen 70 Kilo fährst und dazu noch die Soziusrasten abschraubst wird man dir immer vorhalten, dasss es Situationen geben könnte in denen das Federbein den vollen Weg nutzt (z.b. du fällst mit dem Bike eine 2meter kannte herunter in ein 1m tiefes Schlagloch
). Fakt ist, dass das der Bewegungsraum im Bereich Hinterrad-Schwinge-Rahmenheck ist und in diesen darf nix verbaut werden.
Chance 1: wenn du die Tieferlegung herausnimmst müsstest du noch ca 3cm höher kommen. Wenn dein Federbein dann auf Block geht könnte das ausreichend Luft zwischen Schild und Reifen lassen.
Chance 2: auf diesen KZH verzichten und erstmal auf orig zurückrüsten (willste sicher nicht).
Chance 3: die kürzere Schwinge der Vormodelle besorgen und einbauen (ich weiß net zu welchem Kurs die zu bekommen sind, ob günstig oder teuer kann ich net sagen)
Chance 4: ein anderes Federbein könnte, falls Chance 1 alleine nicht ausreichen sollte, den Restweg bringen (hab gelesen dass einige GSXR-Federbeine ein paar Millimeter höher bringen.
Chance 5: Es gibt ein paar ganz wenige Ausnahmen bei denen man ein kleines Kennzeichen (80er/125er-Kennzeichen) auf einem Motorrad bekommt. Der Vorbesitzer meiner UNO-TL hatte es aufgrund der Kennzeichenbeleuchtung (ist angeblich im originalen zu Schwach für ein großes Schild
) auf der Uno bekommen, ich bin jetzt der Nutznießer. Sicher bekommt man das auch wegen des fehlenden Bauraums zugesprochen. Da würde ein guter TÜV-Prüfer der Pro-Motorrad ist und keine Angst hat vor Bikes sicher ein paar gute Tipps und Auskünfte geben. Hier in Mitteldeutschland hätte ich eine Adresse, aber im tiefsten Süden....
Ich an deiner Stelle würde es mit der originalen Umlenkung und dann mit dem Federbein versuchen.
es ist eine ärgerliche Sache mit deinem KZH, aber um es auf den Punkt zu bringen. Weder TÜV noch die Jungs in der blau-silbernen Dose werden dir den Segen für diesen "Umbau" geben. Sicherheitstechnisch MUSST du gewährleisten, dass keine Berührung vorkommt wenn dein Federbein voll auf Block einschlägt, also den kompletten Federweg ausreizt. Auch wenn du sagst dass du nur alleine mit deinen 70 Kilo fährst und dazu noch die Soziusrasten abschraubst wird man dir immer vorhalten, dasss es Situationen geben könnte in denen das Federbein den vollen Weg nutzt (z.b. du fällst mit dem Bike eine 2meter kannte herunter in ein 1m tiefes Schlagloch

Chance 1: wenn du die Tieferlegung herausnimmst müsstest du noch ca 3cm höher kommen. Wenn dein Federbein dann auf Block geht könnte das ausreichend Luft zwischen Schild und Reifen lassen.
Chance 2: auf diesen KZH verzichten und erstmal auf orig zurückrüsten (willste sicher nicht).
Chance 3: die kürzere Schwinge der Vormodelle besorgen und einbauen (ich weiß net zu welchem Kurs die zu bekommen sind, ob günstig oder teuer kann ich net sagen)
Chance 4: ein anderes Federbein könnte, falls Chance 1 alleine nicht ausreichen sollte, den Restweg bringen (hab gelesen dass einige GSXR-Federbeine ein paar Millimeter höher bringen.
Chance 5: Es gibt ein paar ganz wenige Ausnahmen bei denen man ein kleines Kennzeichen (80er/125er-Kennzeichen) auf einem Motorrad bekommt. Der Vorbesitzer meiner UNO-TL hatte es aufgrund der Kennzeichenbeleuchtung (ist angeblich im originalen zu Schwach für ein großes Schild

Ich an deiner Stelle würde es mit der originalen Umlenkung und dann mit dem Federbein versuchen.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Plastik Spreiznieten
Woher nimmst Du diese Zahl?psycho-toxic hat geschrieben:Chance 1: wenn du die Tieferlegung herausnimmst müsstest du noch ca 3cm höher kommen. Wenn dein Federbein dann auf Block geht könnte das ausreichend Luft zwischen Schild und Reifen lassen.
Gibt es irgendeine Angabe, welche Tieferlegung verbaut wurde?
Und das ABS-Steuergeraet wird auch gleich mit entfernt?psycho-toxic hat geschrieben:Chance 3: die kürzere Schwinge der Vormodelle besorgen und einbauen (ich weiß net zu welchem Kurs die zu bekommen sind, ob günstig oder teuer kann ich net sagen)
Koennte ja mit der neuen Schwinge kollidieren

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.