Leerlauf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 21772


Leerlauf

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.07.2013 7:47

Hi

gestern war ich wieder mal im Odenwald unterwegs. An fast jeder Ampel hatte ich Probleme den Leerlauf bzw den ersten gang zu finden. Ich hab runtergeschalten und irgendwann beim 2ten oder 3ten Gang ging es nicht mehr weiter. Erst nachdem ich die Kupplung leicht kommen lies gings wieder .
Allerdings recht hackelig.
Ist das normal so ??
Gundsätzlich finde ich die Schaltung etwas hackelig im vergleich zu unserer Honda.


( Ach mist .... in der falsche Rubrik. Ich hab ne 650er Knubbel Bj 99 )

TL-Andy


Re: Leerlauf

#2

Beitrag von TL-Andy » 08.07.2013 9:02

Kommt drauf an, was du meinst.
Wenn du im Stillstand komplett von oben bis unten runterschalten willst, wirst du meist irgendwo an ne Grenze kommen. Kenne aber auch niemanden, der das so an der Ampel praktiziert.

Wenn du allgemein Schaltprobs und Probleme in den Leerlauf zu kommen hast, gibt es hier zum Thema Kupplungs-und Schaltprobleme und deren dazugehörige Lösungsvorschläge genug Beiträge im Forum. :wink:


BTW, ich kanns echt nicht mehr sehen und mir deshalb nicht verkneifen :roll: :

Wenn der Haken hakt, wirds hakelig. Hakt`s dann aus, kannst nen Haken unter die Sache machen und es ist abgehakt.
Hacken kannste mit der Axt im Wald.

Benutzeravatar
BadBiiB
SV-Rider
Beiträge: 237
Registriert: 10.02.2012 13:01
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Leerlauf

#3

Beitrag von BadBiiB » 08.07.2013 9:29

Moin SV slider :DE:

Verstehe ich das richtig?
Wenn du an eine Ampel ran fährst,bist du sagen wir mal im 4. Gang und wenn du stehst schaltest du erst runter?
Also wenn ich an eine Ampel ran fahre schalte ich schon beim fahren langsam runter und komme meist auch im 1-2 Gang schon an.
Evtl probierst du das mal aus und schaltest vorher langsam runter. :wink:
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee

MfG Micha

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.07.2013 9:46

wenn ich auf ne Kreuzung zurolle schalte ich langsam herunter bis es nicht mehr weiter geht. Meist so dass ich kurz vor dem stillstand das letzte mal schalte. Fast immer ist dann noch der 2te Gang drin. Im Stand an der Ampel geht kein 1ter Gang rein. Entweder muss ich mit der Kupplung spielen oder hin und her rollen. Auch der Leerlauf ist schwierig Den 1ten hab ich mit Gewalt reingeknallt.

Ich nochmal hier im Forum gewühlt. Als erstes stell ich mal die Kupplung deutlich stärker ein. Wenn das nix hilft versuche ich neues Öl. Ölwechsel wurde vor kurzem vom Vorbesitzer noch gemacht. Was er reingeschüttet hat weis ich nicht.
Meine Knubbel hat jetzt ca. 12000 km drauf

Gibt es noch weitere Möglichkeiten ?

TL-Andy


Re: Leerlauf

#5

Beitrag von TL-Andy » 08.07.2013 10:25

Was heist denn, die Kupplung stärker einstellen??
Möglichkeit ist immer erstmal die Kupplung(schnecke) richtig nach definierten Vorgaben einzustellen.
Dann erst kommen die anderen Dinge der Reihenfolge nach dran.
12000 ist nicht viel, und doch würde ich auchmal nach der Schnecke schaun und diese gegebenenfalls zerlegen und reinigen. Km-Leistung ist nicht immer aussagekräftig da der Pflegezustand enscheidendes zur Haltbarkeit der Komponenten beiträgt. Einfach mal die Ritzelabdeckung abnehmen....

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.07.2013 11:11

hi Andy

mit stärker einstellen meinte ich den Zug mehr spannen damit ich sicher bin dass die Kupplung richtig auf ist. An die Schnecke trau ich mich noch nicht ran. Ich hab Hoffnung dass mit Zug einstellen oder / und anderem Öl die Sache wieder ok ist. Wenn nicht dann ist die Schnecke dran.
Deshalb mein Wunsch nach Erfahrungen von Erfahrenen.

Gruß

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Leerlauf

#7

Beitrag von Dieter » 08.07.2013 12:53

SV slider hat geschrieben:hi Andy

mit stärker einstellen meinte ich den Zug mehr spannen damit ich sicher bin dass die Kupplung richtig auf ist.
Das ist richtig, mach das so, erstmal ein bischen, dann noch ein bischen, dann sollte das schon klappen. An die Schnecke bin ist so gut wie nie rangegangen, kann man idr. alles oben regeln.

Zieh nur nicht so viel das die Kupplung im Fahrbetrieb schleift. Ich check das immer während der Fahrt, wenn im betrieb die Kupplung langsam gezogen wird kann man den Schleifpunkt viel besser erkennen (wenn der Motor dann aufdreht) als im Stand. Geht prima, der Druckpunkt sollte schon recht früh sein beim Auskuppeln, dann hast den ganzen Restweg zum Trennen der Scheiben (was gut ist damits Getriebe "flutscht")

TL-Andy


Re: Leerlauf

#8

Beitrag von TL-Andy » 08.07.2013 15:31

Dieter hat geschrieben:
SV slider hat geschrieben:hi Andy

mit stärker einstellen meinte ich den Zug mehr spannen damit ich sicher bin dass die Kupplung richtig auf ist.
Das ist richtig, mach das so, erstmal ein bischen, dann noch ein bischen, dann sollte das schon klappen. An die Schnecke bin ist so gut wie nie rangegangen, kann man idr. alles oben regeln.
@ Dieter
Meiner Auffassung nach provisorisch gesehen vorerst sicher die einfachere Art, fachlich bzgl. korrekter Einstellung gesehen aber def. falsch. :wink:

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.07.2013 15:53

was fachlich korrekt ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich fange immer mit dem einfachsten an. Den Zug verstellen kann man unterwegs machen und kostet nix. Wenn's am Öl liegt und die Erfahrenen sagen: " hat ich auch schon mal ... nimm das Öl XY dann isses gut" ist auch schnell von mir gemacht. Wenn es an der Schnecke liegt werde ich vorsichtig weil ich die noch nicht zerlegt habe. Das brauch aus meiner sicht dann etwas mehr fachliches können.
Ich dank euch für die Tipps und berichte wieder.

TL-Andy


Re: Leerlauf

#10

Beitrag von TL-Andy » 08.07.2013 16:32

SV slider hat geschrieben:was fachlich korrekt ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich fange immer mit dem einfachsten an. Den Zug verstellen kann man unterwegs machen und kostet nix. Wenn's am Öl liegt und die Erfahrenen sagen: " hat ich auch schon mal ... nimm das Öl XY dann isses gut" ist auch schnell von mir gemacht. Wenn es an der Schnecke liegt werde ich vorsichtig weil ich die noch nicht zerlegt habe. Das brauch aus meiner sicht dann etwas mehr fachliches können.
Ich dank euch für die Tipps und berichte wieder.
Die Schnecke brauchste ja nicht zerlegen um die Zentralschraube zu kontrollieren, bzw. einzustellen. Egal, wirst es schon irgendwie gebacken bekommen ;) bier .

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 10.07.2013 7:27

So nach dem Neueinstellen des Kupplungszuges geht das Schalten im Fahrbetrieb etwas besser. Nur den ersten Gang an der Ampel geht immer noch hart oder gar nicht.
Jetzt wäre aus meiner Sicht ein anders Öl angesagt.
Wer hätte da ein Tip ?

TL-Andy


Re: Leerlauf

#12

Beitrag von TL-Andy » 10.07.2013 9:59

SV slider hat geschrieben:So nach dem Neueinstellen des Kupplungszuges geht das Schalten im Fahrbetrieb etwas besser. Nur den ersten Gang an der Ampel geht immer noch hart oder gar nicht.
Jetzt wäre aus meiner Sicht ein anders Öl angesagt.
Wer hätte da ein Tip ?
Wenn der Gang teils gar nicht reingeht, wird meiner Meinung nach auch ein neues Öl wenig bis nichts an der Problematik ändern, daß deine Kupplung aus diversen Gründen nicht sauber trennt.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist nicht zwangsläufig die Badehose schuld :wink: .

Aber probiere selber:
Ein imho wirklich gutes Öl inkl. gutem Ölfilter bekommste z.b. hier. Fahre es selber und habe dort schon mehrfach bestellt.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 10.07.2013 11:23

Hi Andy
danke für die Tipp's und Link.
Trennen tut die Kupplung jetzt. Hatte sie, wie vom Trial gewohnt, knapp eingestellt. Ist nur noch ab und zu so dass ich an Ampeln nur noch bis in den 2ten Gang runterschalten kann und dann geht der Leerlauf bzw der erste schlecht oder mit lautem Klacken rein.
Wenn langsam schalte und zwischen den Schaltvorgängen ein Moment zeit lasse geht's besser.
Bei meiner Trial wars mal genau so, nur sprang da der erste immer mal wieder raus d.h. der Schaltvorgang war nicht richtig abgeschlossen. Seit ich das richtige Öl verwende ist es ok.

Ich werde es mal Testen. Koscht ja net die Welt und Schaden tut's nicht.

TL-Andy


Re: Leerlauf

#14

Beitrag von TL-Andy » 10.07.2013 11:28

SV slider hat geschrieben: Ich werde es mal Testen. Koscht ja net die Welt und Schaden tut's nicht.
Ein Feedback wäre dann interessant. :D

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leerlauf

#15

Beitrag von Drifter76 » 10.07.2013 14:42

Wie hoch ist denn deine Leerlaufdrehzahl?
Sie sollte so bei ca 1400u/min liegen. Bei zu niedriger Drehzahl lässt sich der Leerlauf schlechter einlegen.
Manchmal lässt sich der Leerlauf besser einlegen, wenn man beim schalten einen kurzen Gasstoss gibt.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten