Der Auslass bzw. Zylinderkopf ist vielleicht nicht das Problem, bei nächerem Nachdeneken passt das mit dem Steuerkettenschacht gar nicht. Der liegt ja jeweils aussen links bzw. rechts --> der Steuerkettenspanner wäre dann zumindest bei einem Zylinder an der verkehrten Stelle, oder machts nichts, ich bin mir da nicht siche. Es ist wohl tatsächlich so, dass nur von den Kolben bisher die Rede war. Die SV und die DR-Z 400 haben jedenfalls den gleichen Hub.Seth hat geschrieben: Das kann doch gar nicht gehen. Dann wäre der Auslass des hinteren Zylinders nach vorne gerichtet, oder hab ich jetzt einen groben Denkfehler? Ich kenn nur das man DRZ Kolben in den SV Motor baut.
Tuning durch Serienteile??
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Tuning durch Serienteile??
Re: Tuning durch Serienteile??
Der SKS sitzt auch im Zylinderkopf, hat also mit den Zylindern nix am Hut....guzzistoni hat geschrieben:.....der Steuerkettenspanner wäre dann zumindest bei einem Zylinder an der verkehrten Stelle, oder machts nichts, ich bin mir da nicht sicher......
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Tuning durch Serienteile??
Stimmt, der sitzt im Kopf, hast die ja gerade in der Hand gehabt, dann könnte das doch grds. gehen mit den Zylindern oder was spricht dagegen?
Re: Tuning durch Serienteile??
Dagegen spricht im Moment das ich bei allen Zylinder der DR-Z im Netzt das gefühl habe die sind komplett anders als die der SV, also Stehbolzen Wasser und Ölkanäle
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Tuning durch Serienteile??
Es werdeen ganz offenbar nur die DR-Z400-Kolben verbaut. Von der Verwendung der DR-Z Zylinder spricht tatsächlich niemand.
Re: Tuning durch Serienteile??
Also alte Buchsen raus, passende beschichten und rein... hört sich easy an
(Ironie!)
Was interessant wäre, passen vll Buchsen für die DRZ in die SV Zylinder?

Was interessant wäre, passen vll Buchsen für die DRZ in die SV Zylinder?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Tuning durch Serienteile??
Die Laufbuchse (Grauguss) hat unten einen äußeren Durchmesser von 88mm, also dort, wo die Buchse aus dem Zylinder in das Kurbelgehäuse hineinreicht. Die Dicke der Laufbuchse im Alu-Zylinderblock beträgt ~95mm, also der Teil, der in den Zylinderblock eingeschrumpft ist. Ich habe das gerade mal an einen Zylinder nachgemessen.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tuning durch Serienteile??
Der user berndundlydia hat in seiner SV die Kolben der DRZ 400 verbaut. Ihn vielleicht mal kontaktieren...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Tuning durch Serienteile??
benrdundlydia 's Sv ist bei Reimo gemacht worden, wenn ich das richtig gelesen habe.
Re: Tuning durch Serienteile??
Was hier auch rein passt, ist meine alte Frage, ob die Gladius Einlassnockenwellen in die SV passen?
Der Hub ist wohl bei 9,2 mm. Bei Ron Ayers liegen die bei 167,-§ / Stk. (entspricht 125,-€).
Die passenden Federn bietet Zoran für 67,- § /8 Stk. an.
Damit hätte man 9,2 Ein und 8.6 Auslass.
Wenn man dann noch die Kanäle etwas bearbeitet müssten 6-10 PS möglich sein, und das für
unter 300.- € !
Angst um die Haltbarkeit braucht man sich nicht zu machen, schließlich ist der Gladiusmotor nicht
durch übermäßige Ausfälle bekannt.
Gruss Andi
Der Hub ist wohl bei 9,2 mm. Bei Ron Ayers liegen die bei 167,-§ / Stk. (entspricht 125,-€).
Die passenden Federn bietet Zoran für 67,- § /8 Stk. an.
Damit hätte man 9,2 Ein und 8.6 Auslass.
Wenn man dann noch die Kanäle etwas bearbeitet müssten 6-10 PS möglich sein, und das für
unter 300.- € !
Angst um die Haltbarkeit braucht man sich nicht zu machen, schließlich ist der Gladiusmotor nicht
durch übermäßige Ausfälle bekannt.
Gruss Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Tuning durch Serienteile??
Der Ronayers Preis lässt sich nicht per Wechselkurs berechnen, meine Erfahrung nach ist der € Preis ca. 10-20% mehr als der $ Preis, der Grund ist eine andere Besteuerung.andi2 hat geschrieben:Was hier auch rein passt, ist meine alte Frage, ob die Gladius Einlassnockenwellen in die SV passen?
Der Hub ist wohl bei 9,2 mm. Bei Ron Ayers liegen die bei 167,-§ / Stk. (entspricht 125,-€).
Die passenden Federn bietet Zoran für 67,- § /8 Stk. an.
Die NW kosten geschätzt in Deutschland 200€/ Stück...
Re: Tuning durch Serienteile??
Vielleicht als Urlaubsmitbringsel der besonderen Art.
Gruß Andi

Gruß Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Tuning durch Serienteile??
Nur Einbau reicht oft nicht um 10PS zu holen .... denn die Gladius hat serienmäßig auch nur 72Ps laut Suzuki ... meine eigene Gladius hatte serienmäßig 76PS beim Speer auf dem Prüfstand. Soviel hatte meine Knubbel vor meinem Tuningumbau aber auch.
Meine Nocken habe ich umarbeiten lassen .... hat sich gelohnt.
Meine Nocken habe ich umarbeiten lassen .... hat sich gelohnt.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Tuning durch Serienteile??
Bei den Gladiusnockenwellen müssen auch die Ventilteller und Federn mit übernommen werden. Die doppelten SV-Federn stauchen zu weit zusammen.
Habs vor ein paar Wochen ausprobiert und fahre nun komplett mit Knubbel-Einlassnockenwellen.
Habs vor ein paar Wochen ausprobiert und fahre nun komplett mit Knubbel-Einlassnockenwellen.