Automat. Kettenöler
Re: Automat. Kettenöler
Bei der 1000er wird das Tachisignal am Ritzel induktiv abgenommen, Kabelläuft dann an der linken Rahmenseite nach oben
Ist hier gut beschrieben, (Leitung B (black))
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=218
Bei der 650er --> keine Ahnung
Ist hier gut beschrieben, (Leitung B (black))
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=218
Bei der 650er --> keine Ahnung
Gruß
Kraussi
Kraussi
Re: Automat. Kettenöler
Moin moin,
hab ja seit gut 2 Jahren einen Rehoiler dran und verschiedentlich dran gebastelt. Der eine oder andere hat ja das Thema "springende Tachoanzeige" mitbekommen. Da das Wetter ja im Moment wieder nicht so fahrtauglich ist (ich seh hier immer noch das blöde weiße Zeug
) hab ich die Zeit mal genutzt, und meinen Artikel in der knowledgebase komplett aktualisiert: Rehoiler an Kilo SV . Interessiert ja vielleicht den einen oder anderen.
Gruß
AKE
hab ja seit gut 2 Jahren einen Rehoiler dran und verschiedentlich dran gebastelt. Der eine oder andere hat ja das Thema "springende Tachoanzeige" mitbekommen. Da das Wetter ja im Moment wieder nicht so fahrtauglich ist (ich seh hier immer noch das blöde weiße Zeug

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Automat. Kettenöler
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Automat. Kettenöler
Das Ding is halt nicht wirklich automatisch, sobald der Motor läuft wird geölt. Zusätzlich hat die Temperatur Auswirkung auf die Ölmenge. Letztes Jahr auf dem SV Treffen hab ich eine SV stehen sehen mit Rehoiler deren Felge total vollgesifft war. Das Problem lag halt daran, dass es extrem heiß war und das Öl somit dünnflüssiger. Dadurch läuft es schneller durch's Ventil und es tropft öfter auf die Kette. Das lässt sich aber relativ leicht regulieren insofern man den Behälter so positioniert hat, dass man leicht rankommt. Mit der Zeit kriegt man dann auch die Erfahrung wieviel man auf oder zu drehen muss bei bestimmten Außentemperaturen. Wir haben auch zwei von den Dingern im Einsatz an unseren Enduros und sind zufrieden. Für die SV hab ich mir aber schon länger einen Rehoiler besorgt, bin aber noch nicht zum Einbau gekommen. Hab schon ohne irgendwelche Zwischenelektronik manchmal leicht springende Tachowerte...Rumpel84 hat geschrieben:Louis hat momentan den einfachen Scottoiler im Angebot. Taugt das Ding?
Louis
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Automat. Kettenöler
Was sind denn leicht springende Tachowerte
Ich hatte an der Dicken einen Rehoiler verbaut und hat keinerlei Probleme. Zum Tachosignal muss man aber auch wissen, dass die Kabel direkt an der Zündspule vorbeilaufen und diese doch recht stark auf die Masse einstrahlen. Wie das der Originaltacho kompensiert, kann ich nicht sagen. Mein Motoscope konnte dies nicht und ich musste die Leitungen neu und auf anderem Wege verlegen. Eventuell rühren eure "springenden Tachowerte" daher?
Gruß
Matze

Ich hatte an der Dicken einen Rehoiler verbaut und hat keinerlei Probleme. Zum Tachosignal muss man aber auch wissen, dass die Kabel direkt an der Zündspule vorbeilaufen und diese doch recht stark auf die Masse einstrahlen. Wie das der Originaltacho kompensiert, kann ich nicht sagen. Mein Motoscope konnte dies nicht und ich musste die Leitungen neu und auf anderem Wege verlegen. Eventuell rühren eure "springenden Tachowerte" daher?
Gruß
Matze
Re: Automat. Kettenöler
Soll heißen, dass sie manchmal 4-8 km/h nach oben springen bei konstanter Fahrt oder im ersten Moment wenn ich eigentlich Gas wegnehme. Kommt vor allem bei kühleren Außentemperaturen vor. Das mit der Zündspule könnte ich mir gut als Ursache vorstellen, aber ich schaff's im Moment ja nicht mal, den neuen Scheinwerfer zu montierenmatze1810 hat geschrieben:Was sind denn leicht springende Tachowerte![]()

mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Automat. Kettenöler
Ich verwende ja auch den Rehoiler und habe aus lauter Faulheit (bin selbst RF-Techniker) den Reedkontakt verbaut, an der Streety meiner liebsten gibt es gar keinen Tachosensor!
Das entprellen des Kontakts ist sehr einfach,ein kleiner Folienkondensator in der Größenordnung mit 3,3 oder 4,7nF parallel zum Reedkontakt bring gute Ergebnisse und alles läuft wie es soll. Alternative wäre vielleicht Atis Stromverstärker kurz hinter dem Sensor zu verbauen, aber der Eingang von dem Atmel ist eigntl. auch zu hochohmig und macht deswegen wahrscheinlich trotzdem Probleme. Mir war der Forschungsaufwand das Ergebniss am Ende nicht wert. Meine erste Idee mit Optokoppler liegt seit 2 Jahren in der Wühlkiste, ka. obs geht, der Reedkontakt ist bei mir ein Dauerprovisorium und war in weniger als einer Stunde gegessen.
Gruß Patrick
Das entprellen des Kontakts ist sehr einfach,ein kleiner Folienkondensator in der Größenordnung mit 3,3 oder 4,7nF parallel zum Reedkontakt bring gute Ergebnisse und alles läuft wie es soll. Alternative wäre vielleicht Atis Stromverstärker kurz hinter dem Sensor zu verbauen, aber der Eingang von dem Atmel ist eigntl. auch zu hochohmig und macht deswegen wahrscheinlich trotzdem Probleme. Mir war der Forschungsaufwand das Ergebniss am Ende nicht wert. Meine erste Idee mit Optokoppler liegt seit 2 Jahren in der Wühlkiste, ka. obs geht, der Reedkontakt ist bei mir ein Dauerprovisorium und war in weniger als einer Stunde gegessen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Automat. Kettenöler
So sieht's an der ABS Speedy auch aus. Dort wird die Geschwindigkeit aus den Daten des ABS Sensor berechnet. Deshalb musste ich auch einen separaten Sensor nutzen, wollte nicht am ABS herumschnitzen.Schumi-76 hat geschrieben:an der Streety meiner liebsten gibt es gar keinen Tachosensor!