LED-Standlicht
LED-Standlicht
Guten Abend liebe Gemeinde,
ich hätte ein Problemchen mit meinen LED-Standlichtern für meine SV 1000s ...nach ca 100km Ausfahrt brennen diese birnchen regelmäßig durch. Muss ich für diese LED-Kaltweiss Birnchen irgendwelche Widerstände etc. einbauen um die höhere Bordspannung zu kompensieren? oder hat jemand von euch gute LED Birnchen im Einsatz die die knapp 1,5 V mehrspannung ohne Probleme wegstecken können?? ...für rege Antworten und Tips wäre ich dankbar..
Gruß Sathi
ich hätte ein Problemchen mit meinen LED-Standlichtern für meine SV 1000s ...nach ca 100km Ausfahrt brennen diese birnchen regelmäßig durch. Muss ich für diese LED-Kaltweiss Birnchen irgendwelche Widerstände etc. einbauen um die höhere Bordspannung zu kompensieren? oder hat jemand von euch gute LED Birnchen im Einsatz die die knapp 1,5 V mehrspannung ohne Probleme wegstecken können?? ...für rege Antworten und Tips wäre ich dankbar..
Gruß Sathi
AW: LED-Standlicht
oft sind leds wie es sie auch im grossen auktionshaus gibt aus China und leider meist qualitativ minderwertig wodurch aus 10000 betriebsstunden mal schnell sehr viel weniger werden.
das gleiche spiel hab ich auch am auto erfahren. ich empfehle daher leds mit cree q5 oder superflux Bestückung zu verwenden. leider sind diese sehr gross wodurch es wieder zu problemen beim einbau kommen kann.
für die sv hab ich noch nichts gutes und passendes gefunden und daher normale birnchen drin.
2. möglichkeit wäre ein defekter laderegler, das hättest du aber bereits bemerkt, also ist dies fast ausgeschlossen.
das gleiche spiel hab ich auch am auto erfahren. ich empfehle daher leds mit cree q5 oder superflux Bestückung zu verwenden. leider sind diese sehr gross wodurch es wieder zu problemen beim einbau kommen kann.
für die sv hab ich noch nichts gutes und passendes gefunden und daher normale birnchen drin.
2. möglichkeit wäre ein defekter laderegler, das hättest du aber bereits bemerkt, also ist dies fast ausgeschlossen.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: LED-Standlicht
sofern LED-Lämpchen für den KFZ-Einsatz vorgesehen sind, sollten sie das problemlos mitmachen. Der Hinweis auf Fernost ist leider oberflächlich. Diese LED-Teile sind in der Regel schon richtig dimensioniert, allerdings verwenden die Burschen meist Billig-LEDs. Damit bleibt die dauerhafte Helligkeit dann auf der Strecke.
Nebenbei bemerkt brennen LEDs nicht durch. Man nennt den Vorgang Licht-Degradation.
Könnte das vielleicht Dein Problem sein? Du hast außerdem nicht angegeben, was genau Du da eingebaut hast. Prinzipiell kann man natürlich einen Vorwiderstand zusätzlich einbauen. Das macht sich allerdings auch in der verringerten Helligkeit bemerkbar. Um den zu bemessen, muss man allerdings den Nennstrom der LEDs kennen. Da Du den aber nicht kennst, kannst Du nur experimentieren. Standard-LEDs haben Ströme um ca. 20mA. Es gibt aber auch Exemplare, die bis 60mA vertragen. Alles was darüber liegt sind bereits Power-LEDs, die meist gekühlt werden sollten. Du siehst, es ist etwas schwierig das zu benennen.
Was Du allerdings mal machen solltest - Miss doch mal den Strom ohne Veränderung an so eine LED-Lampe. Liegt er im normalen Rahmen, so ist die Birnchenproduktion Mist.
Nebenbei bemerkt brennen LEDs nicht durch. Man nennt den Vorgang Licht-Degradation.

Code: Alles auswählen
Wiki - LED
Die Alterung der LEDs ist in erster Linie auf die Vergrößerung der Fehlstellen im Kristall durch thermische Einflüsse zurückzuführen. Diese Bereiche nehmen nicht mehr an der Lichterzeugung teil. Es entstehen strahlungslose Übergänge. Bei GaN-LEDs im blauen und Ultraviolett-Bereich ist auch eine Alterung der Kunststoffgehäuse durch das kurzwellige Licht mit einhergehender Trübung feststellbar. Bei diesen und weißen LEDs mit hoher Leistung wird deshalb der lichtdurchlässige Teil des Gehäuses manchmal aus Silikongummi gefertigt, wodurch eine Lebensdauer von 100.000 Stunden erzielt wird. Die Lösung ist eine thermisch optimierte Bauweise, welche oft nicht beachtet wird. Dies führt zu Totalausfällen.
Was Du allerdings mal machen solltest - Miss doch mal den Strom ohne Veränderung an so eine LED-Lampe. Liegt er im normalen Rahmen, so ist die Birnchenproduktion Mist.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: LED-Standlicht
Liegt vielleicht an einer kompletten fehlerhaften Charge von LED-Birnchen?
Ich habe auch sollche W5W LED´s im Auto und in der SV und die halten schon einige 1.000 km ohne Probleme.
(Mal abgesehen davon, dass die im Bereich der StvZO nicht erlaubt sind...)
Eine insgesamt zu hohe Bordspannung kann natürlich auch die Ursache sein, aber dann müssten die Birnen vom Hauptscheinwerfer auch ständig, oder frühzeitig, durchbrennen.
Eine Strommessung, so wie von Ati geschrieben, könnte allerdings schon einmal einen Anhaltspunkt geben.
Ich habe auch sollche W5W LED´s im Auto und in der SV und die halten schon einige 1.000 km ohne Probleme.
(Mal abgesehen davon, dass die im Bereich der StvZO nicht erlaubt sind...)

Eine insgesamt zu hohe Bordspannung kann natürlich auch die Ursache sein, aber dann müssten die Birnen vom Hauptscheinwerfer auch ständig, oder frühzeitig, durchbrennen.
Eine Strommessung, so wie von Ati geschrieben, könnte allerdings schon einmal einen Anhaltspunkt geben.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: LED-Standlicht
Gibt es überhaupt led standlicht welcher auch zugelassen ist.?
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die böses will und Gutes schafft.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: LED-Standlicht
Mir sind bisher keine bekannt.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- hegelvatter75
- SV-Rider
- Beiträge: 802
- Registriert: 13.06.2008 15:35
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: LED-Standlicht
Kalkman84 hat geschrieben:Gibt es überhaupt led standlicht welcher auch zugelassen ist.?
Lichter/Lampen die du als solch verwenden kannst und darfst, gibt es genug,
aber es gibt KEINE ERSATZLEUCHMITTEL zur Umrüstung mit einer Zulassung nach StVo
...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: LED-Standlicht
nun ja, der Zulassungsstext lautet da aber anders im Falles des Einsatzes in den Scheinwerfer der SV. Der Scheinwerfer hat sein Zulassung unter der Bedingung erhalten, dass da H4 Scheinwerferlampen und 5W Glühlampen als Positionslicht drin sind. Diese Lampenart ist auf der Rückseite des Scheinwerfer eingestanzt. Damit ist gleichzeizig untersagt, anderes zu verwenden. Bei Einsetzen einer anderen Lampe (Leuchtmittel) erlischt die Betriebserlaubnis des Scheinwerfers.hegelvatter75 hat geschrieben:Kalkman84 hat geschrieben:Gibt es überhaupt led standlicht welcher auch zugelassen ist.?
Lichter/Lampen die du als solch verwenden kannst und darfst, gibt es genug,
aber es gibt KEINE ERSATZLEUCHMITTEL zur Umrüstung mit einer Zulassung nach StVo

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal