Mögliche Umbauten (performance) k7


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Mögliche Umbauten (performance) k7

#1

Beitrag von Ace » 15.07.2013 11:24

Hey Jungs und Mädels,
Ich hab die letzten Tage mal intensiv durchs Forum geklickt und mal versucht rauszufinden welche Umbauten
in punkto Leistungssteigerung überhaupt machbar bzw. sinnvoll sind sollte man nach wie vor auf öffentlichen
Straßen unterwegs sein wollen. Bitte widersprecht mir möglichst laut wenn ihr da was anderst seht.

Fahrwerk:
Alle änderungen an standartgabel (bschichten / federn / gabelöl / intiminators)
Kein gabeltausch wegen abs
keine leichtere tauschfelge ... ebenfalls wegen abs
70er QS für den vorderreifen (generell neue schlappen)
Überarbeitung / Tausch des Federbeins
SBK lenker Umbau (geschmackssache)

Bremsen:
Stahlflex
Bremsbeläge nach eigenem gusto (da scheint es keine allgemein besseren als serie zu geben)

Triebwerk:
SV1000 schnorchel (leistungsauswirkung umstritten / hauptsächlich Sound bei leisen ESD )
K&N Luffi
Airboxvolumen vergrößern (hab ich nich verstanden was das bringt)
Aufbohren der Einspritzanlage (TÜV mit vitamin B .. AU fraglich oder noch mehr VB)
Bigbore Kits und andere Kolben (Was tüv nicht weis macht Tüv nicht heiß aber "hoch legal" und
AU sehr unwahrscheinlich. Außerdem verringerte Standzeit der Nockenwelle)
Geeänderte Nocken- / Kurbelwelle für höheren Durchsatz / Kompression siehe oben
Leistungskrümmer von Arrow (keine Angaben zu passenden KAT einsätzen)
Slipons oder Komplettanlagen mit KAT (z.B. Mivv Storm GP ... alternativen ?)
Gewichtstuning (erleichterung von Anlasserfreilauf, Abdrehen des Schwungrades)

Würde mich über regen Widerspruch freuen.
Gruß Ace

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#2

Beitrag von m4Dze » 15.07.2013 12:49

Also der 70er Querschnitt ist deutlich zu spüren und gefällt mir besser als der 60er.
Aktuell fahr ich Wilbers-Federn mit 10er Öl in der Gabel und finde es ganz gut. Aber kein Vergleich zu einer hochwertigen Gabel... Ich würde gerne noch Intiminators einbauen, hab mich aber entschlossen drauf zu verzichten. Genauso beim 641 Wilbers-Federbein... Hätte ich gerne, aber vorher kauf ich mir lieber gleich ein neues Bike (auch wenn die Federbeine sehr wert-stabil sind).

Stahlflex hab ich daheim, aber noch nicht verbaut. Aber ich will auch unbedingt neue Beläge... Hatte letzens ne Gefahrenbremsung und fand die SV-Bremse bei der K7 einfach zu lasch und mit verwaschenem Druckpunkt.

K&N Luffi + 1000er Schnorchel hab ich auch verbaut, bringt aber bei der Leistung nichts. Zumindest gefühlt gibt es sich nichts. Ich möchte meine zur 24er Inspektion zu Wolli bringen und sie danach auch abstimmen lassen. Evtl ergibt sich dann etwas, aber ich gehe nicht davon aus.

Zum Rest kann ich dir nichts sagen
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Die-Happy


Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#3

Beitrag von Die-Happy » 15.07.2013 15:15

Mich packt diese Frage auch schon seit längerem.

Die Frage welcher wohl der passende Zubehörauspuff ist, ist nichtmal so leicht.

Ich für meinen Fall habe kein Bock meinen alten Krümmer zu zersägen. Andererseits sind die meisten Zubehörkrümmer Mivv, Takkoni ....wieder ohne Anschluss für Lambdasonde oder Möglichkeit einen KAt nachzurüsten :( hell

Bei diesem Punkt denke ich genießerisch an meine damalige GSF1250S zurück bei der der Orginalauspuff einfach mit einer Schelle montiert war 8) ..

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#4

Beitrag von ich71092 » 15.07.2013 15:23

Die-Happy hat geschrieben:Die Frage welcher wohl der passende Zubehörauspuff ist, ist nichtmal so leicht.
Ich für meinen Fall habe kein Bock meinen alten Krümmer zu zersägen. Andererseits sind die meisten Zubehörkrümmer Mivv, Takkoni ....wieder ohne Anschluss für Lambdasonde oder Möglichkeit einen KAt nachzurüsten :( hell
Deswegen nimmt man eine Cobra Komplettanlage mit Kat und sobald man damit paar Km gefahren ist und da bisschen Dämmwolle ausgebrannt ist ist die Anlage einfach nur mega geil vom Sound ;)
Und Leistung hat auch gestimmt ;)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#5

Beitrag von x-stars » 15.07.2013 15:32

Ace hat geschrieben:Hey Jungs und Mädels,
Bremsbeläge nach eigenem gusto (da scheint es keine allgemein besseren als serie zu geben)
Wie kommst du darauf? Gute Sinterbeläge* rein und du wirst garantiert den Unterschied merken...

* vllt nicht unbedingt Lucas, denen sagt man nach, dass sie die Scheibe fressen, aber ob Ferodo, Brembo oder was auch immer, ist da relativ egal: alles nen guter Sprung nach vorn :)

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 15.07.2013 16:12

Die-Happy hat geschrieben:Mich packt diese Frage auch schon seit längerem.

Die Frage welcher wohl der passende Zubehörauspuff ist, ist nichtmal so leicht.

Ich für meinen Fall habe kein Bock meinen alten Krümmer zu zersägen. Andererseits sind die meisten Zubehörkrümmer Mivv, Takkoni ....wieder ohne Anschluss für Lambdasonde oder Möglichkeit einen KAt nachzurüsten :( hell
Takkoni macht keine Komplettanlage, man kann die nur mit einem anderen Krümmer (Mivv) kombinieren. Da das Verbindungsrohr von Takkoni genutzt werden muss hat man da halt das Problem. Für Mivv Endtöpfe gibt es ein Verbindungsrohr mit Kat+Nummer und der Lambdaanschluss ist eh´dran - kostet halt was.

Wirklich leistungssteigernde und gut gemachte Komplettanlagen gibt es aber keine mehr, zu den genannten Cobra (Eagle, Raptor, Barracuda... eben alles aus dem Haus) Blechgewerken sag´ ich mal nix - da wird leider oft bzw. meistens Krach mit Performance verwechselt :roll:

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#7

Beitrag von ich71092 » 15.07.2013 16:18

Hareu1986 hat geschrieben:Wirklich leistungssteigernde und gut gemachte Komplettanlagen gibt es aber keine mehr, zu den genannten Cobra (Eagle, Raptor, Barracuda... eben alles aus dem Haus) Blechgewerken sag´ ich mal nix - da wird leider oft bzw. meistens Krach mit Performance verwechselt :roll:
Bei mir war eindeutig beides vorhanden ....

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#8

Beitrag von Ace » 15.07.2013 19:49

x-stars hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Hey Jungs und Mädels,
Bremsbeläge nach eigenem gusto (da scheint es keine allgemein besseren als serie zu geben)
Wie kommst du darauf? Gute Sinterbeläge* rein und du wirst garantiert den Unterschied merken...

* vllt nicht unbedingt Lucas, denen sagt man nach, dass sie die Scheibe fressen, aber ob Ferodo, Brembo oder was auch immer, ist da relativ egal: alles nen guter Sprung nach vorn :)
Ich komm da deswegen drauf weil besagt sinterbeläge zwar unter optimalbedingungen oft besser sind, jedoch zumindest laut suzi händler oft deren nassgrip zu wünschen übrig lässt

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 16.07.2013 13:48

ich71092 hat geschrieben:
Hareu1986 hat geschrieben:Wirklich leistungssteigernde und gut gemachte Komplettanlagen gibt es aber keine mehr, zu den genannten Cobra (Eagle, Raptor, Barracuda... eben alles aus dem Haus) Blechgewerken sag´ ich mal nix - da wird leider oft bzw. meistens Krach mit Performance verwechselt :roll:
Bei mir war eindeutig beides vorhanden ....
Im Vergleich zu was richtigem eher nicht, da steckt kein bisschen Entwicklung drin bei denen. Ansonsten wird es ein "guter" Prüfstand sein - gibt da Firmen die machen die Leistung nach Kundenwunsch :wink:

Ace hat geschrieben:
x-stars hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Hey Jungs und Mädels,
Bremsbeläge nach eigenem gusto (da scheint es keine allgemein besseren als serie zu geben)
Wie kommst du darauf? Gute Sinterbeläge* rein und du wirst garantiert den Unterschied merken...

* vllt nicht unbedingt Lucas, denen sagt man nach, dass sie die Scheibe fressen, aber ob Ferodo, Brembo oder was auch immer, ist da relativ egal: alles nen guter Sprung nach vorn :)
Ich komm da deswegen drauf weil besagt sinterbeläge zwar unter optimalbedingungen oft besser sind, jedoch zumindest laut suzi händler oft deren nassgrip zu wünschen übrig lässt
Mach´ mal richtige Beläge rein und fahr dann mal im Regen :wink: Der Vorteil von den Serienbeläge liegt eigentlich nur in der meist etwas längeren Lebensdauer (dafür sind die aber auch noch teurer wie die meisten Zubehörbeläge) und in der recht "dezenten" Bremsleistung was für Anfänger einfacher zu kontrollieren ist.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#10

Beitrag von Ace » 16.07.2013 14:17

Gut dann weis ich ja was ich demnächst basteln kann, fand ich tatsächlich auch immer schwammig die bremse
kann ich beläge selbst wechseln oder muss ich dann die bremse enlüften ?

*edit:
http://www.ebay.de/itm/Wiseco-Kolben-Ko ... vi-content
die hab ich grade im inet gefunden .. hat sowas schonmal jmd versucht ?
gibts da erfahrungen mit ?

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#11

Beitrag von Atreju » 16.07.2013 20:49

Bei mir hat der Scorpion Auspuff gefühlt ein deutlich agileres Moped verschafft... giftiger am Gas und gefühlt mehr Leistung (hat auch kein Kat im ESD)
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#12

Beitrag von Seth » 16.07.2013 21:30

Ace hat geschrieben:Gut dann weis ich ja was ich demnächst basteln kann, fand ich tatsächlich auch immer schwammig die bremse
kann ich beläge selbst wechseln oder muss ich dann die bremse enlüften ?

*edit:
http://www.ebay.de/itm/Wiseco-Kolben-Ko ... vi-content
die hab ich grade im inet gefunden .. hat sowas schonmal jmd versucht ?
gibts da erfahrungen mit ?
Greif lieber zu den CP-Kolben die nille momentan verkauft. Die Wiseco sollen sehr schwer seinhttp://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9876745

dlrider


Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#13

Beitrag von dlrider » 16.07.2013 22:23

Bei der (schwammigen) Bremse bringen Stahlflex und Ferrodo-Sintermetall-Beläge ein bißchen was. Aber keine Wunder erwarten. Der Stahlflex-Umbau ist nicht ganz trivial, weil man die Gummi-Teilleitungen in der Nähe des Lenkkopfs von den Stahlleitungen lösen muss. Das ist vom Werk nicht vorgesehen und deshalb sind die Dinger mit "Loctite-Brutal" gesichert. Da hilft kein Kriechöl und kein Warmmachen, die Teile schreien nach der großen Rohrzange und einmal in die Hände gespuckt. ;) bier

Auspuffmäßig hatte der Vorbesitzer schon mit Eagle Mach 7 vorgerüstet (Komplettanlage); der Sound ist traumhaft. Zur Leistung (Unterschied zu Original) kann ich nichts sagen.

dlrider

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#14

Beitrag von Ace » 17.07.2013 10:19

Seth hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Gut dann weis ich ja was ich demnächst basteln kann, fand ich tatsächlich auch immer schwammig die bremse
kann ich beläge selbst wechseln oder muss ich dann die bremse enlüften ?

*edit:
http://www.ebay.de/itm/Wiseco-Kolben-Ko ... vi-content
die hab ich grade im inet gefunden .. hat sowas schonmal jmd versucht ?
gibts da erfahrungen mit ?
Greif lieber zu den CP-Kolben die nille momentan verkauft. Die Wiseco sollen sehr schwer seinhttp://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9876745
ich will aber nich an meinem motor rum bohren .. die hayabusa kolben sollen das verdichtungsverhältnis steigern (also den mittleren kolbendruck) und möglichst keinen einfluss auf die AU haben ...

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Mögliche Umbauten (performance) k7

#15

Beitrag von loki_0815 » 18.07.2013 22:15

Also wenn Du Leistung willst .... SR Racing EG BE in 3DVA. Zwar 630,- aber bei mir waren es zwischen 2000 und 5000 8Nm mehr.
Zu Sintermetallbelägen sage ich mal wieder nur .... Sintern ist nur das Herstellungsverfahren ..... Metall hats in allen modernen Bremsbelägen um die Haltbarkeit zu erhöhen und den Reibwert zu senken.
Serienbeläge sind auch gesintert und haben Metall mit verarbeitet.
Federbein .... Experimente gibts hier im Forum genug, ich selbst würde Dir zum Wilbers oder Öhlins raten, alles andere gehört nicht in die SV oder ist "nur" ein Kompromis.

Willst Gewicht sparen ..... frag die vom Mintitwin Cup, die können Dir auch die Auswirkung des abdrehens der Schwungrades zur Folge hat.
Motor Dreht leichter und schneller hoch, aber es geht meist Drehmoment verlohren.
Korregiert mich wenn ich mit dem Schwungrad falsch liege.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten