Bridgestone S20 Hypersport


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
r19freak
SV-Rider
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2012 13:13

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#16

Beitrag von r19freak » 13.07.2013 11:42

Ich war letzte Woche 2 Tage in Hockenheim. 1. Tag Instruktortraining und 2. Tag in der mittlerern Gruppe.
Da mein S20 nun nach ca. 5000km fertisch war, und es wirklich sehr warm (>30°C) war, habe ich mich für einen neuen Satz K3 entschieden.
Das war wohl die beste Entscheidung. Der Reifen hat "einfach" immer funktioniert und war immer da. Auf der Straße werde ich ihn trotzdem nicht fahren, da er ordentlich Betriebstemp braucht.
Er kommt also runter und wird für den nächsten Tag auf dem Kringel wieder aufgezogen.

Für die Straße werde ich jetzt mal den Z8 testen.

Greetz Nils

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#17

Beitrag von sorpe » 13.07.2013 12:32

r19freak hat geschrieben:Für die Straße werde ich jetzt mal den Z8 testen.
Bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht!
Genau die Abfolge habe ich ja auch gefahren.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

V2Monster


Re: Bridgestone S20 Hypersport

#18

Beitrag von V2Monster » 13.07.2013 13:50

Danke für die Infos.
Ja, für mich ist es das erste mal auf dem Ring.
Bin schon richtig aufgeregt und hab ne menge Respekt davor. Hoffe das mein Popometer unterwegs nicht den Geist aufgibt.
Hatte vor heile nach Hause zu kommen inkl. der Kante.
Deswegen sollte es schon ein Sportreifen sein und kein Tourer.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#19

Beitrag von flyingernst » 19.07.2013 21:41

Strassenreifen taugen auf der Renne nicht, ich weiß nicht wieviel 1000der da noch dran glauben müssen bis die Leute das einsehen. Das Bild unten ist das VR! nach 5 Runden, in der 6. bin ich runter weil der Reifen nach einmaliger Ankündigung ("Hilfe schon mich") in der Nordkurve gleich zwei Kurven später beim Rausbeschleunigung auf die Parabolika...oder mehr mitten in der Parabolika...sowohl vorne wie hinten den Dienst quittiert hat und über beide Räden einfach unverhältnismäßig stark nach aussen gewandert ist. Während diesem Turn hatte ich ein "Date" mit nem Instruktor welcher hinter mir her gefahren ist und nach dem Turn das Verlassen der Rennstrecke mit den ersten Worten "absolut richtige Entscheidung" kommentiert hat.

Meine Erfahrungen

PiPo: Auf der Landstraße i.O. und günstig, allerdings zu viel Eigenleben, eher für unhandliche Mopeds tauglich. Hält mit Augen zu drücken bis ca. 5000km wenn man nicht ständig auf der Geraden rumgast.
K3 auf der Renne: Jeden Cent wert. Neutral, Zuverlässig, Stabil (auch thermisch)
K3 auf der Landstraße: Nur im Sommer tauglich, im Herbst bekommst ihn nur mit Gewalt in sein Temperaturfenster
Rosso 2: hält bei mir 3000-3500km (Sardinien war dabei), das ist mir zu kurz, Temperaturfenster passend zur Landstraßenfahrerei. Hatte ne echt dämliche Kante irgendwann drinnen die ich bewusst wegfahren musste so dass er wieder neutral wurde
Dateianhänge
PiPo.jpg
PiPo.jpg (72.48 KiB) 4844 mal betrachtet
Zuletzt geändert von flyingernst am 19.07.2013 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#20

Beitrag von jubelroemer » 19.07.2013 21:57

flyingernst hat geschrieben:Das Bild unten ist das VR! nach 5 Runden, in der 6. bin ich runter .......................
Der Reifen sieht doch gar nicht schlimm aus!!

Wir können hier wieder drüber streiten was schlimmer ist, mit einem Sportreifen abzufliegen weil er überhitzt oder mit einem Rennreifen wegen zu wenig Temperatur oder im Nassen.

Wenn man sich entsprechend an sein Material anpasst kann man mit einem Sportreifen auch auf der Renne überleben.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#21

Beitrag von flyingernst » 19.07.2013 23:32

jubelroemer hat geschrieben:Der Reifen sieht doch gar nicht schlimm aus!!
War irgendwie klar dass sowas kommt..."Also meine Reifen sehen viel schlimmer aus"...Kindergarten...nein dieser Reifen ist definitiv überhitzt und klar kann er schlimmer aussehen...nämlich dann wenn man nicht vom Gas geht sondern weiter fährt...das sind dann allerdings die ganzen MöchtegernRossis welche mit nem Highsider am Ausgang der Sachskurve abfliegen.
Ich bin mir ziemlich sicher es gibt hier im Forum genug tolle Leute welche dieses Reifenbild nach drei Runden schon hinbekommen, einarmig sogar...und danach auch immernoch jede Spitzkehre auf dem Hinterrad fahren können...aber wie im Bild dargestellt sieht nunmal ein Reifen aus der zu viel Temperatur gesehen hat. Er dient als Nachweis (das war nämlich mein erster Termin aufm Kringel überhaupt) dass selbst ein Unerfahrener (der ich immernoch bin mit meinen 3 Trainings bisher) aufm Kringel seine Strassenreifen (und wenn sie noch so sehr Supersport heissen) an die Grenze bringt...daher meine Empfehlung wenns unbedingt einer mit Strassenzulassung sein muss: K3, finger Weg vom Strassenreifen...es versaut unheimlich den Spaß wenn man aufhören oder den anderen im Weg rum fahren muss weil man die falschen Schuhe anhat.

Wie ein K3 aussieht (nämlich nach "Mann hat mir das Spaß gemacht, aber so richtig anstrengend wars gar nicht") sieht man bei nachfolgenden Bild...so sieht ein Reifen aus der NICHT zu viel abbekommen hat...
Dateianhänge
IMAG0124.jpg

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#22

Beitrag von loki_0815 » 20.07.2013 0:34

Jo ... sind immer die Reifen daran Schuld ! :oops:
Klar kann ich nen Reifen drauf machen der auch auf ner S1000RR auf dem Kringel funzt .... der sieht dann noch besser aus als dein K3.

Wenn der S20 nicht für die Renne taugen würde wäre ich letztes Jahr bei Zeiten von 2:13.5 ja auch mit meiner SV650S mit absolutem Serienfahrwerk abgeflogen !
War aber nicht so und mein Reifen sah wirklich schlimmer aus und Klebte super ... auch ohne dass mir irgendein Instrucktor hinterhergeeiert wäre.

Eventuell passt dein Fahrwerk nicht ganz, der Luftdruck stimmte nicht oder dein Fahrstil passt nicht zu Reifen. Wir können alles ausmahlen und kommen doch zu keinem Ergebnis.
Deines ist ..... S20 taug nicht und NUR der K3 geht ... ich sage .... K3 und S20 funzen. Test von Motorrad und PS sagen auf einer S1000RR dass der S20 "nur" bei aller letzter Rille sich dem PIPO 3 geschlagen geben muss.

Klar gibts hier im Forum einige die sicher besser und schneller mit schlechterem Material unterwegs sind als Du, nicht unbedingt einhändig und nach 3 Runden, aber schneller und sicher ... dies liegt aber am Fahrer ... und nicht an der Technik !
Vergangenen ESD hatte ich Wilbers hinten drinnen und die Rosso 2 drauf ..... der Klebte auf dem Asphalt wie Kettenfett an der Schwinge und von rutschern war auch garnichts zu spühren. Die Grenze gab mir nicht der Reifen vor ... sondern mein Können !
Also fahr erstmal ein paar Renntrainings und probier rum bevor Du hier Tips für jedermann geben willst.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#23

Beitrag von jubelroemer » 20.07.2013 1:22

loki_0815 hat geschrieben:Deines ist ..... S20 taug nicht und NUR der K3 geht ...
Der fliegende Ernst hat sich über den PiPo beklagt!! Er hat sich allerdings nicht geäussert ob er den normalen PiPo oder den 2CT verheizt hat.
Ich will hier niemanden missionieren, sondern nur anmerken, dass ich schon viele Leute mit auf der Renne unfahrbaren Reifen ultraschnell um die Kurse heizen sah.
Mein Lieblingsvideo dazu "Serien-Luftpumpen" auf Holzreifen (damalige road tires!!).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#24

Beitrag von baumgartner » 20.07.2013 4:27

loki_0815 hat geschrieben:Wenn der S20 nicht für die Renne taugen würde wäre ich letztes Jahr bei Zeiten von 2:13.5 ja auch mit meiner SV650S mit absolutem Serienfahrwerk abgeflogen !
War aber nicht so und mein Reifen sah wirklich schlimmer aus und Klebte super ... auch ohne dass mir irgendein Instrucktor hinterhergeeiert wäre.
Nunja, vielleicht kannst du auch einfach nur richtig fahren? Die meisten aber können das eben nicht. Wenn du einem richtigem Rennprofi einen Tourenreifen der vor-vor-letzten Generation gibst, und er ohne Bremse fährt, ist er vielleicht noch immer schneller als du mit dem bestem Reifen im idealem Temperaturbereich. Aber Toleranz für Fehler und Sicherheitsreserven wird der Reifen keine bringen. Mein S20 war an einem heißem Tag aber immer schnell am Limit (2-3 Runden), ich muss aber zugeben auf der Straße war er im nachhinein gesehen ein toller Reifen.
Angeblich hat jemand mit einer originalen Knubbel am Pannoniaring eine 2:07 gefahren. Die meisten Hobbypiloten bekommen aber mit 600er und 1000er Supersportlern nicht mal eine 2:10 hin. Heißt das jetzt dass sie sich eine SV kaufen müssen oder dass diese reichen würde nur weil irgendein Profi diese Zeit fährt?

Straßenreifen -> Straße
Rennreifen -> Renne

Ich hab mir dafür extra einen 2. Felgensatz geholt um leichter wechseln zu können und in zweiter Instanz dann ein günstiges Ringbike gekauft um Fahren zu lernen.

Der K3 ist sicher ein toller Einsteiger-Reifen und reicht für den Anfänger für die ersten schnellen Runden ohne zu überraschen, wieso hab ich weiter vorne erläutert. Wer mehr drüber wissen will sollte auf racing4fun.de weiterlesen, da gibt es genug Themen dazu.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#25

Beitrag von jubelroemer » 20.07.2013 8:09

Diesen Anmerkungen ist nicht viel hinzuzufügen!!

Dies vielleicht noch. Ein gutes Fahrwerk, richtiger Luftdruck und ein guter runder Fahrstil fordert den Reifen viel weniger und damit geht der Reifen auch später oder gar nicht in die Knie.
baumgartner hat geschrieben:Angeblich hat jemand mit einer originalen Knubbel am Pannoniaring eine 2:07 gefahren.
Wenn man das Video von oben anschaut kann man das auch sofort glauben.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#26

Beitrag von flyingernst » 20.07.2013 8:56

loki_0815 hat geschrieben: ... auch ohne dass mir irgendein Instrucktor hinterhergeeiert wäre.
...Wahnsinn, bist ein Held...
loki_0815 hat geschrieben:... S20 taug nicht und NUR der K3 geht ... ich sage .... K3 und S20 funzen. Test von Motorrad und PS sagen auf einer S1000RR dass der S20 "nur" bei aller letzter Rille sich dem PIPO 3 geschlagen geben muss.
Falsch, meines ist: Meine Erfahrung auf der Renne mit Strassenreifen begrenzen sich auf PiPo, generell kann man daraus (und von den Aussagen unzähliger anderer Fahrer die Trainings fahren) ableiten dass Strassenreifen bei nem Training (erst recht mitten im Sommer) nix zu suchen haben (ausser sie sind wie der K3 und wenige artverwandte Rennreifen mit Strassenzulassung) wenn man sich aufs Moped fahren und nicht aufs Reifen schonen konzentrieren will. Wenn du die 650 fährst ist das auch nochmal ein deutlicher Unterschied, weil mit der 1000 an jedem Bremspunkt mit deutlich mehr Überschuss ankommst und in den meisten (schnellen) Kurven auch deutlich mehr Moment anlegen kannst weil die 650 da schon auf 100% ist, bin selbst genug 650 gefahren und in unseren Trainings waren auch genug 650 dabei, keine Angst die Aussage stimmt.
loki_0815 hat geschrieben: Klar gibts hier im Forum einige die sicher besser und schneller mit schlechterem Material unterwegs sind als Du, nicht unbedingt einhändig und nach 3 Runden, aber schneller und sicher ... dies liegt aber am Fahrer ... und nicht an der Technik !
Jo..hab ich ja schon gesagt...ich bin mir ziemlich sicher dass es bessere Fahrer gibt... 8) Vielleicht oder bestimmt sogar Du und glaub mir, das freut mich auch wirklich für Dich ;) bier

loki_0815 hat geschrieben:Also fahr erstmal ein paar Renntrainings und probier rum bevor Du hier Tips für jedermann geben willst.
Weil ich bisher nur 3 Trainings habe heißt das bestimmt nicht dass ich keine Ahnung habe. Es ist richtig, meine Erfahrung mit dem Motorrad begrenzt sich auf 3 Tage Rennstrecke, aber davon kannst Du nicht mehr Fähigkeiten und mein Gefühl für Technik ableiten, ebenso nicht meine Einstellung mit der ich fahre welche natürlich Rückwirkung auf meine Pace hat, sowohl auf der Landstraße wie auf der Renne. Meine Einstellung? Ich riskiere nichts, absolut gar nichts, fahre rund, beoachte, lerne, hab Spaß, fahr für mich, steig mit Ruhepuls (ist jetzt natürlich etwas untertrieben) nach dem Turn ab...aber ja dennoch...oder vielleicht deswegen...bin ich sicher nicht einer der langsamsten und weiß bezüglich dieser Reifenwertungen auch wovon ich rede. (Training 1 PiPo, Training 2 BT003 Typ 3 v+h, Training 3 Metzeler K3)

Das Mitfahren und Beraten lassen von Instruktoren ist eines der sinnvollsten Dinge überhaupt bei einem TRAINING...deswegen ist man bei diesem Termin...und mein offensichtlichster Fehler war dass ich zu spät zum Kerb am Scheitelpunkt geschaut habe und mich zu lange / zu intensiv seitens Blickführung mit dem Bremspunkt beschäftigt habe. Ich weiß nicht wie oft mir mittlerweile dieses Verbessern der Blickführung das Fahren auf der Strasse sicherer gemacht hat, auch wenn ich das rein theoretisch davor auch schon gewusst habe...ab und zu muss man es gesagt bekommen.
Ansonsten bin ich seiner Meinung nach schön rund gefahren und hab trotzdem dem Moped alles an Schmackes abverlangt was es kann. An der Positionierung meines Oberkörpers kann ich noch arbeiten, Schräglage muss ich aufpassen, mein Schalldämpfer ist zu nah am Boden, meinen Seitenständer soll ich auch wegschrauben...Gott ich bin so froh dass es Instruktoren gibt ;-)

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#27

Beitrag von focuswrc » 20.07.2013 10:05

Den S20 hab ich auf vielen Motorrädern auf der Renne gesehen.

war am gleichen Termin wie r19freak am Ring. An dem Tag hatte es wirklich gut Temperatur.

Allerdings war ich beim Getting Started, also exzessiv beobachtet und schleichen :D Instruktoren sind echt super. ohne Zweifel. Einer in meiner Gruppe ist beim 2. Turn mit seiner Gixxer abgeflogen. kann man http://www.youtube.com/watch?v=ylZoC8AgGms hier gut sehen ab 7:30. die Heckansicht ist dann der 3. Turn.
Der Arme Kerl hat dann erstmal zu hören bekommen, dass er zu wenig mit dem Körper arbeitet und dadurch zu viel Schräglage fährt und den Reifen überlastet. war ein Bridgestone BT016 schluffen.

Bei dem Training wurde vorallem im letzten Turn geschaut viel kurvenspeed zu fahren und auf der Geraden halt langsamer um die Gruppe beisamen zu halten. Meine Contis haben danach zwar auch recht zerflossen ausgesehen (is ne krankheit bei denen), aber lange nicht so schlimm wie beim Tourifahren vor 4 wochen. da merkte ich dann extrem den unterschied zwischen einfach drauf los, oder bewusste Haltung und Linienwahl.

Ich hab dann aber auch für mich selbst beschlossen, mir nen satz Raceattack oder K3 zu besorgen, sollte ich den Spaß länger betreiben. Der Sportattack hatte auch in den Tests zwar den Trockentest gewonnen, soll aber auf der Renne mit viel Temp aber in die Knie gehen. ich denke wenn ich mal ne 2:10er Zeit statt ner 2:25er packen will, muss ich die Reserven des Sporties net unbedingt ausnutzen.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#28

Beitrag von loki_0815 » 20.07.2013 16:15

@flyingernst ..... es geht nicht darum dass ich schnelle, besser oder sonstwas bin, sondern um Deine Aussage dass Straßensportreifen nichts auf der Renne zu suchen haben falsch ist. Dass Du mit der SV1000 alles gegeben hats was Du kannst glaube ich Dir ..... aber nicht was die SV kann, denn die kann mit S20 oder Power3 sicher mehr. Wenn ich mit der 650ger von mir aus 10 sec. schneller sein sollte, dann ist meine Reifenbelastung beim Anbremsen sicher härter als Deine, da ich viel härter anbremsen, früher ans Gas gehen muss um den weniger Schub der SV650 zu kombensieren. Sonst wäre ich ja nicht schneller.
Ein normaler Pipo hat auf der Renne wirklich nichts zu suchen ... der hat ein so schmales Tempfenster dass es schnell gefährlich wird.
Aber ein S20, den Du in der Auflistung deiner 3 Renntrainigs/ Tourifahrtentraining, an genutzten Reifen garnicht aufgeführt hast, kannst also auch garnicht Bewerten !

Hattet Ihr Rundenzeiten beim freien Fahren gestopt ?
Deine Aussage das ein S20, ein Pipo3 oder Rosso 2, nur als Beispiel der Straßensportreifen, nichts auf der Renne zu suchen haben ist nicht richtig und Du noch zu wenig Erfahrung hast um genaue Tips für jedermann zu geben. Nichts gegen Dich als Person, aber ich kann einem Brückenbauing. als KFZ Meister auch nichts übers Brücken bauen erzählen, der lacht mich höchstens aus !
Wenn Du bei den Semiprofis .... meist Gruppe 2 oder B, fährst und in Hockenheim mit nem K3, S20 oder wie auch immer mit fährst, Dein Fahrwerk selbst angepasst hast und umsetzen kannst was Dir schnellere und erfahrenere Racer mit auf den Weg geben .... dann kannst andere anleiten und beraten, desshalb Bringt auch nicht der Stifft im 2. Lehrjahr dem Neuen was bei, sondern der Geselle oder Meister mit meist mehrjährigen Erfahrung.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#29

Beitrag von flyingernst » 20.07.2013 19:53

loki_0815 hat geschrieben:... denn die kann mit S20 oder Power3 sicher mehr...

jo...mit K3 und BT003 hat sie auch mehr können..und mit nem anderen Fahrer sicher noch mehr ;-) Aber das sicher mit mehr Sicherheit bezüglich Temperaturfenster, das ist alles worum es hier geht wenn ich dem Jung nen Rennreifen empfehle (im Sommer). Bei all dem Spaß den wir hier haben...der Mensch ist soooo zerbrechlich und glaub mir es gibt Leute bei denen es sich lohnt diesen Fakt nicht auszublenden. Glaubst nicht? Bist ja sicher schon beim Speer gefahren und weißt was da 2012 passiert ist, wenn auch aus ner anderen Ursache heraus.

Also gut...r19Freak...lass Dir vom "Profi" den Straßenreifen empfehlen. Ich wünsch Dir viel Glück, Spaß und das Popometer vermischt mit Vernunft wenn Du merkst dass der Reifen schlapp macht. Den Instruktor, der einem zukünftig oder auch schon aktuell versiertem Fahrer einen Straßenreifen für ne 1000der empfehlt, den wirst sicher nicht finden.

Deine Analyse meines Fahrstils ist erstaunlich, scheinst mehr zu wissen wie der Instruktor :) grins
Loki...du kennst meinen Beruf nicht und ich werde den Teufel tun dir den auf die Nase zu binden ;-) aber auf jeden Fall bin ich weder KFZ Meister noch BrückenbauIngenieur. Auch Dir viel Glück, mögest Du Deine Aussagen nicht bereuen, die Leute wissen ja bei wem sie sich bedanken dürfen.

Um Dir noch mehr Genugtuung zu geben. In den drei Trainings bin ich nie in der mittleren (gelben) oder der schnellen (roten) Truppe gefahren (auch wenn ab dem zweiten Training der Instruktor mir das empfohlen hat). Mir hat es gut getan meist für mich alleine zu fahren (abgesehen vom Instruktor)...nervig wars nur wenn man auf nen Pulk aufgelaufen ist denn da, jetzt pass auf, bin ich ne richtige Pussy und lass mir soviel Zeit wie es braucht um weder die anderen noch mich in Unruhe zu bringen beim Überholen...vermutlich wäre es doch gescheiter gewesen dem Instruktor zu folgen und gelb zu fahren, aber was solls, war nicht das letzte mal. Da ich ein Jahr pausiert habe werde ich sicher bei grün wieder anfangen. Ein Glas hoch auf die Anfänger :-)

Hab den S20 bestellt unabhängig von der Diskussion...wird sicher ein super Reifen sein.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Bridgestone S20 Hypersport

#30

Beitrag von baumgartner » 21.07.2013 3:33

loki_0815 hat geschrieben:Aber ein S20, den Du in der Auflistung deiner 3 Renntrainigs/ Tourifahrtentraining, an genutzten Reifen garnicht aufgeführt hast, kannst also auch garnicht Bewerten !
Also ich fahre seit 2 Jahren auf der Rennstrecke. Letztes Jahr war ich 3 mal mit Z6, 2 mal mit S20 und 1 mal Conti Race Attack soft/medium am Pann. Heuer war ich 2 mal mit den Contis am Pann und danach mit einer RSV Mille mit Pirelli Supercorsas SC2 (2*Pann und 1*Brünn).

Mit dem Z6 hat es den ersten Tag super funktioniert, war endlos begeistert dass ein Tourenreifen so viel aushält, obwohl er so zerfleddert aussah.
Am 2. Tag hat er dann schön langsam begonnen zu schmieren, Turn um Turn auch etwas mehr. Am Ende des Tages ist mir das Hinterrad aber ordentlich in der Kurve weggerutscht und ich hatte Glück sitzen zu bleiben. Hätte wohl doch mehr aufs Popometer hören sollen.
Dann dachte ich mir, so wie es hier im Forum steht, du bist ja nicht schnell kauf dir einen Sport Reifen, es wurde der S20.
Beim ersten mal am Ring mit dem S20 hatte es 20° C und er war richtig super, hat mich gut überzeugt :)
Voller Motivation ging ich das 2. mal damit auf den Pann, an dem Tag hatte es aber deutlich über 30°C und strahlende Hitze. Durch das mehr an Erfahrung (mein 4. mal auf der Strecke) war (und ist) die Linie zwar fürn Arsch aber man will halt mal so richtig reinlangen und schauen was das Fahrzeug so hält. Im vergleich zum Z6 hat der S20 den ganzen Tag nicht geschmiert, bis er zwischen 7er und 8er Kurve ordentlich weggerutscht ist in mittlerer Schräglage, ich konnte mein Bike nur durch Glück oben halten. Der S20 hat mich also überhaupt nicht vorgewarnt dass er jetzt wegrutschen könnte.
Dann hab ich mir einen zweiten Felgensatz besorgt und mir nach Empfehlung des Forums den CRA vorne in Soft und hinten in Medium gekauft. Das war definitiv übertrieben. Das Zeug hat geklebt, bist du denn irre! Damit fährt die SV wie auf Schienen, so was habe ich bei noch keinen anderem Bike gemerkt. War insgesamt 3 mal am Pann damit und das größte Problem des Reifens war die SV (Schräglagenfreiheit und Leistung). Wahrscheinlich wäre ein medium vorne und ein interact hinten noch immer mehr als ausreichend gewesen für meine Fahrkünste und die SV. Aber das war echt extrem geil zu fahren.
Leider hat das fahren mit der SV am Ring auch so seine Nachteile. So ist trotz Heckhöherlegung die Schräglagenfreiheit stark begrenzt, auch mit etwas kürzeren Fußrasten. Die Leistung der SV ist zu gering und wenn du in der langsamsten Gruppe damit rumgurkst sind zu viele Anfänger die dir gefährlich werden. Mit der SV hab ich am Pann gerade mal 190 auf der Start-Ziel geschafft, bin deswegen immer recht weit rechts gefahren um anderen Fahrern platz zu machen. Doch leider sind in der Anfängergruppe halt die Leute die keine Erfahrung haben und mir ist es mehrfach passiert dass ich dann rechts überholt wurde, der Fahrer sich vor mich setzte und etwa 100m vor meinem Bremspunkt zu bremsen begann. Das ist nicht nur nervig, sondern leider auch gefährlich. Aber auch ansonsten bin ich oft vor dem Punkt gestanden dass mich 600er und 1000er in den Kurven zugeparkt haben. Hat man sie am Kurvenausgang endlich überholt ziehen diese dann am Kabel und sind wieder weg. Mir wurde das zu mühsam und darum hab ich mir ein richtiges Ringbike geholt. Wollte erst eine gute 600er aus Japan, ist dann durch Zufall eine sehr günstige RSV Mille Bj 2000 geworden. Auf der Mille waren vom Vorbesitzer neue Pirelli Superbike SC2 drauf. Damit war ich bis jetzt 2 mal am Pann und mein erstes mal in Brünn. Das erste mal am Pann war der Horror, konnte überhaupt nicht mit dem Bike umgehen. Beim 2. mal war es dann schon etwas besser. Beim 3. mal in Brünn hat es trotz neuer Strecke schon recht gut funktioniert. Der Pirelli (und andere Rennreifen sollen sich da gleich verhalten) beginnt nämlich bei zu großer Belastung sehr gut kontrollierbar zum schmieren. Das war am ersten Tag am Ring noch ungewöhnlich, beim 2. hat man sich schon dran gewöhnt und in Brünn bin ich damit schon gefahren. Schmieren heißt beim Rennreifen aber nicht unkontrolliertes wegrutschen wie beim Straßenreifen sondern trotzdem noch ein gutes Handling welches das Vertrauen nicht verschlechtert. Das Reifenbild des Pirelli schaut übrigens sehr sauber aus, und zeigt dass ich schon aus tiefen Schräglagen raus beschleunige und nicht erst ab der halben, dafür dann aber voll (Wie es bei vielen Anfängern der Fall ist). Ich hab für die Mille noch einen Satz Metzeler K2 zu Hause liegen die kommen nach den Pirellis drauf. Danach werde ich zumindest hinten mal einen K3 probieren. Laut Racing4fun sind die fürs "Rumrollen" und trainieren noch immer ausreichend. Bin schon gespannt.

Mein Fazit, und das hab ich hier ja auch schon oft geschrieben: Der S20 hat an heißen Tagen gar keine Reserven und ist selbst von "Anfängern" ans Limit zu bringen. Anfänger heißt auch nicht dass man eine langsame oder schnelle Rundenzeit fahrt, die Rundenzeiten von mir sind sowieso Gacke weil ich keine Linie fahre ;-) Aber bei Anfängern ist es meist eher so, dass sie maximale Schräglage fahren wollen und dafür nehmen sie alles in Kauf. Fahren rein in die Kurve, legen das Bike obligatorisch aufs überstarke ausgespreizte Knie, fahren rein oder raus bis zu den Körbs und ändern dann ihre Linie und dazwischen machen sie auch noch jede Menge Fehler. Und um all dies auszugleichen ist ein Straßenreifen eben Scheiße, sondern ein Rennreifen zu empfehlen, der hat höhere Reserven.

Rennprofis werden auch mit einem S20 Zeiten unter 2:00 am Pann fahren. Aber die fahren halt eben richtig und nicht falsch.

Antworten