Mal wieder: Umbau S zur N
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Nope, du solltest dir halt nur eine Platte wegen der fehlenden Tachoverkleidung machen. Die ist glaube ich schwer zu kriegen.
Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Mätthi558 hat geschrieben: Meine beste Lösung war folgende, gerade beim Umbau von S auf N sehr leicht zu bewerkstelligen: Du misst (akribisch!) genau die Punkte aus und bohrst 2 Löcher in die S-Gabelbrücke. Da kannst du dann wunderbar die Halterungen für den Magura direkt draufsetzen.
Interessant ...

Da bekomme ich schon wieder Ideen.

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Wenn einem die BE und die Sicherheit egal istMätthi558 hat geschrieben: Meine beste Lösung war folgende, gerade beim Umbau von S auf N sehr leicht zu bewerkstelligen: Du misst (akribisch!) genau die Punkte aus und bohrst 2 Löcher in die S-Gabelbrücke. Da kannst du dann wunderbar die Halterungen für den Magura direkt draufsetzen.

Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Rumbohren an der Gabelbrücke
hat mir schon gereicht die alten Krümmerschrauben auszubohren


hat mir schon gereicht die alten Krümmerschrauben auszubohren

Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Reeko hat geschrieben:...
Meine Frage wäre erstmal: Ist es möglich den Originaltacho weiter zu benutzen, wenn ich eine Verschalung vom Tacho der N bekomme,oder lohnt der Aufwand nicht?...
Beste Grüße
Das wird so leider nichts. Die Tachos der N und der S sind komplett verschieden.

Die S hat eine große Plateine wo alles drauf ist, bei dr N sind Drehzahlmesser und Tacho getrennte Platinen.
Platine N und Platine S. Du kannst ja aber den, dann leider etwas unschön wirkenden, Tacho der S so weiter verwenden.
Gruß Patrick
Edit: Ey, das iss voll schlimm mit mir, ich lese die Tage nur noch Mist zusammen...

Klar geht es hier um die Kante und somit iss das mit dem Knubbeltacho vollkommen unerheblich...
Das hat man wohl davon wenn man tagsüber in ner unklimatisierten Bude schaffen muss.

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 27.07.2013 0:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Es geht aktuell um eine Kante 

Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Bohren an der Gabelbrücke ist nicht legal aber möglich. Bei meiner Knubbel habe ich eine Metallplatte druntergeschraubt und mit der Brücke an den Befestigungspunkten für die Stummel verschraubt. Die Distanz zwischen Metallplatte und Brückenunterseite mit einem dicken Rohrstück überbrückt und den Hohlraum aufgefüllt mit Flüssigmetall. Hab ich schonmal an einer ZX9-Brücke gemacht und das hält.Meine Lenkerböcke sind aus einer ER6 N und die haben lange Bolzen und damit brauchte ich diese Distanzüberbrückung.Ein ABM- Superbike-Kit machts natürlich auch. Eingetragen wird eh nur der Lenker. Hat bei mir immer geklappt.An meiner XJ 900 F damals habe ich einfach die starren Lenkerteile gegen Lenkerböcke einer TDM getauscht und nen superbikelenker montiert. Eingetragen und fertig.
viele Grüße Marii
viele Grüße Marii
Re: Mal wieder: Umbau S zur N
Hallo, wer hat tatsächlich schon mal eine Kante S zur N umgebaut?
Ich habe eine SV650S Modell 2004 und möchte die Kanzel abbauen. Nun muss ich wissen, wie ich den originalen Tacho zukünftig weiterverwenden kann, d.h welche Teile brauche ich ganz genau und wo bekomme ich sie her?
Ich habe eine SV650S Modell 2004 und möchte die Kanzel abbauen. Nun muss ich wissen, wie ich den originalen Tacho zukünftig weiterverwenden kann, d.h welche Teile brauche ich ganz genau und wo bekomme ich sie her?