Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Anni87
SV-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 20.07.2013 17:32


Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#1

Beitrag von Anni87 » 29.07.2013 14:54

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir letztes WE eine SV 650 S Knubbel aus Bj. 1999 gekauft

Es ist ein wilbers Federbein verbaut (ein einfaches ohne Ausgleichsbehälter etc.).
Nun habe ich bei Wilbers angerufen und mich erkundigt, ob es möglich ist dieses zusammen mit einer Tieferlegung zu benutzen, da ich noch nicht optimal den Boden erreiche :oops:

Die Dame erklärte mir, dass das nicht ginge, weil dann der Fahrkomfort verloren ginge :?: Alternativ könnte ich das Federbein ausbauen, einschicken, vermessen lassen und dann könnte man es evtl. kürzen...
Mal ehrlich - ich wiege 45kg - das Federbein ist vom Vorbesitzer und eh nicht an mein Gewicht angepasst.

Nun stellt sich mir die Frage - will Wilbers nur seine eigenen nicht gerade billigen Dienstleistungen verkaufen oder geht es rein technisch wirklich nicht...

Würde mich sehr über eure fachkundigen meinungen freuen, um meine Verunsicehrung etwas zu klären :lol:

LG
Ani

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 29.07.2013 15:36

Anni87 hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage - will Wilbers nur seine eigenen nicht gerade billigen Dienstleistungen verkaufen oder geht es rein technisch wirklich nicht...
Rein technisch kannst Du natürlich eine Tieferlegung einbauen. Funktioniert auch "im Prinzip", kaputt geht davon nix.
Aber die Dame hat dahingehend recht, daß das Federbein bei Tieferlegung per Umlenkhebel anders angesteuert und daraufhin bei der SV in der Tat "härter" wird (soweit zumindest mein Wissensstand aus Diskussionen hier und bei svrider.com). Bei Deinem Fliegengewicht und dem ohnehin vermutlich sowieso schon viel zu harten Federbein vermutlich keine so gute Idee.
Um das Federbein für Dich brauchbar funktionsfähig zu bekommen, wäre ein Umbau (Federrate, Länge) leider schon wirklich sehr sinnvoll. Selbst das Serienfederbein ist IMHO nicht wirklich was für Dich. Alternative: Dein jetziges Federbein verkaufen (Abnehmer finden sich auf jeden Fall) und mal die Händler hier (z.B. Hareu und MO) anschreiben, die haben oft gute Angebote und Du kriegst dann was wirklich Passendes, auf Dich abgestimmt und in korrekter Länge.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 29.07.2013 15:39

Anni87 hat geschrieben:da ich noch nicht optimal den Boden erreiche :oops:
Hast Du inzwischen einen abgepolsterten Sattel (da gabs doch schon mal nen Thread dazu von Dir, oder?)?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#4

Beitrag von andi2 » 30.07.2013 14:53

SV650schwinge.PNG
SV650schwinge.PNG (184.83 KiB) 1550 mal betrachtet
Also um die Schwinge höher zu bekommen, müsste man längere "Knochen" ( C-E ) einbauen.
Das kann man aber nicht beliebig lang machen, weil der Reifen dann oben anschlägt.
Mal abgesehen von der nicht gerade vorteilhaften Geometrieänderung.

Also wie Jan schrieb, sind weichere Federn und das Abpolstern der Sitzbank der bessere Weg!

45 Kg :?: Da fahre ich ja immer mit Sozius und Gepäck :oops: Bin aber auch 184 ;)
Gruss Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Anni87
SV-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 20.07.2013 17:32


Re: Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#5

Beitrag von Anni87 » 02.08.2013 13:13

Vielen Dank für eure Antworten!

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich habe mir jetzt einen recht weit abgepolsterten Sitz gekauft und wir haben das Wilbers Federbein in der Vorspannung fast komplett entspannt (sonst federt bei meinem Gewicht nämlich gar nichts mehr) und was oll ich sagen:

ICH KOMME BEI BEIDSEITIG GLEICHER FUßBELASTUNG INKL. MEINER DAYTONA LADYSTAR MIT DEN KOMPLETTEN BALLEN AUF DEN BODEN! Heißt bei nur minimal angewinkeltem Bike stehe ich an der Ampel perfekt mit komplettem Fuß. Das ist bedeutend mehr als bei meinem Vorgängermotorrad und reicht mir bei dem leichteren Gewicht der Maschine auch vollkommen aus.

Hätte nicht gedacht, dass diese abgepolsterte Bank soooo viel ausmacht ;) bier
Danke euch!

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#6

Beitrag von andi2 » 10.08.2013 11:53

Hallo Anni

Ich nochmal.
Vorsicht, die Vorspannungseinstellung am Federbein ist dafür da, das Verhältnis von positivem zu
negativem Federweg , der Beladung entsprechend, einzustellen.

Dieser sollte hinten bei der SV, bzw. bei 120 mm Federweg, 15-25 mm betragen.
Auf Grund Deines Gewichtes und Deiner Grösse, würde ich 25 max. 30 mm einstellen.

Wenn Du die Vorspannung fast rausgenommen hast, hat Dein Rad keinen negativen Federweg mehr ! :evil:
Die Federrate ( Kp pro mm) kannst Du nicht ändern, egal wie Du sie eistellst !
Sie ist unabhängig von der Vorspannung immer Gleich. Da hilft dann nur eine neue Feder.

Für das höher oder tiefer Legen des Niveaus hat das Wilbers unten an der Aufnahme ein
Gewinde mit Kontermutter.
Wenn Dein Federbein dies nicht hat, kann man es für 100,-€ Nachrüsten.

Gruss Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 10.08.2013 23:31

andi2 hat geschrieben:Wenn Du die Vorspannung fast rausgenommen hast, hat Dein Rad keinen negativen Federweg mehr ! :evil:
Das ist natürlich Käse. Mit vollkommen rausgenommener Vorspannung erreicht sie den maximalen Negativfederweg, der mit ihrem Gewicht drin ist. Wieviel das ist, können wir nur spekulieren. Vermutlich immer noch zu wenig.
Daß die Federrate sehr wahrscheinlich trotzdem nicht paßt, kommt noch hinzu.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wilbers Federbein mit Tieferlegung durch Umlenkhebel?

#8

Beitrag von andi2 » 12.08.2013 19:00

Richtig Jan ! :autsch:

Mit der Entspannung hat Anni Ihren max. negativ Federweg eingestellt.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Antworten