GEL Batterien


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


GEL Batterien

#1

Beitrag von Babalu » 29.07.2013 15:37

Wer von Euch hat am Motorrad ein GEL Batterie verbaut ?

Mich interessiert wie sich die GEL Batterien mit dem Generator beziehungsweise mit dem Regler vertragen,
oder ob es mit dem originalen Suzukiregler Probleme gab.

Die Anbieter von > inTact < und > JMT < versprechen 30% mehr Starterleistung, eine geringere Selstentladung und eine längere Lebensdauer.

.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: GEL Batterien

#2

Beitrag von utzibbg » 02.08.2013 10:04

Und meines Wissens soll man nicht einfach andere Batterien verbauen, weil der Generator bzw. der Regler sich mit den anderen Anforderungen an GEL-Batterien nicht vertragen.
Wenn eine GEL-Batterei verbaut ist, keine Säure-Batterie verbauen und andersrum.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: GEL Batterien

#3

Beitrag von hannes-neo » 02.08.2013 10:25

Eine Gel-Batterie ist nichts anderes als eine Säure Batterie, nur dass die Schwefelsäure halt nicht flüssig ist, sondern geliert.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: GEL Batterien

#4

Beitrag von Drachenbruder » 02.08.2013 10:44

Wie immer ist so ne Frage nicht so leicht zu beantworten... :wink:

Guck mal hier http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html, da wird auf diese Frage, speziell auf das Mopped bezogen, eingegangen.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: GEL Batterien

#5

Beitrag von Seth » 02.08.2013 13:32

Ich habe seit 5200Km solch eine drin und bisher keine Probleme.
http://www.hein-gericke.de/motorrad-tec ... 14-bs.html

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: GEL Batterien

#6

Beitrag von Babalu » 02.08.2013 14:06

Besten Dank für eure Antworten
utzibbg hat geschrieben:Und meines Wissens soll man nicht einfach andere Batterien verbauen, weil der Generator bzw. der Regler sich mit den anderen Anforderungen an GEL-Batterien nicht vertragen.
Wenn eine GEL-Batterie verbaut ist, keine Säure-Batterie verbauen und andersrum.
Stimmt, trifft aber nur auf alte Motorräder zu, so etwa vor 1990 oder mit einem mechanischen Regler.
hannes-neo hat geschrieben:Eine Gel-Batterie ist nichts anderes als eine Säure Batterie, nur dass die Schwefelsäure halt nicht flüssig ist, sondern geliert.
Ja, kann man so sagen
Drachenbruder hat geschrieben:Wie immer ist so ne Frage nicht so leicht zu beantworten... :wink:
Guck mal hier http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html, da wird auf diese Frage, speziell auf das Mopped bezogen, eingegangen.
Guter Link, die Thematik war mir bekannt, deshalb . . . . .
Seth hat geschrieben:Ich habe seit 5200Km solch eine drin und bisher keine Probleme.
http://www.hein-gericke.de/motorrad-tec ... 14-bs.html
. . . wollte ich wissen, ob das jemand schon bei einer SV 1000 versucht hat.
Der Grund der Umrüstung auf GEL-Batterie ist:
Die originale YUASY Batterie hat mehr als acht Jahre ihren Dienst getan.
Auf der Batterie stand " made in Japan"
Ich besorgte mir natürlich wieder eine YUASA des gleichen Typs, aber da stand nicht, wo sie hergestellt wurde.
Nach zwei Jahren und vier Monaten war dann das Ende der Batterie, von einem Tag auf den anderen. Jede Massnahme brachte keinen Erfolg.
Deshalb die Umrüstung auf eine GEL-Batterie und es freut mich, dass "Seth" mir nun bestätigen kann, dass dies problemlos möglich ist.
Ich habe stark vermutet, dass das möglich sein sollte, denn die SV 1000 gibt es ab 2003 und die haben einen Drehstromgenerator mit einem elektronischen Regler verbaut.
Also, sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Gelöschter Benutzer 9128


Re: GEL Batterien

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 02.08.2013 18:52

Mit den Intact Batterien hatte ich nach dem Testsieg schon mehrere schlecht gelaunte GS-Fahrer (die machen ja doch meistens etwas mehr km) hier - von der Seite von mir absolut keine Empfehlung :roll:

Bei Yuasa gibt es übrigens Japan und Taiwan, bei den Taiwan Batterien steht das Yuasa dann allerdings kleiner dabei und nicht groß und direkt ersichtlich - aber es ist eine Yuasa und wird auch so verkauft. Die Taiwan Teile heben da eigentlich alle nicht länger wie 3Jahre... das könnte also durchaus sein.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: GEL Batterien

#8

Beitrag von Babalu » 03.08.2013 17:56

Nochmals besten Dank an alle.
Heute kam die neue Batterie samt Rechnung an die Paketausgabestelle in Jestetten.
Da konnte ich auch gleich die Rechnung in Bar begleichen. Die Onlineübeweisung hat der nette Herr von ATP Paket sofort erledigt und mir quittiert.

Ich kann die Firma >> m v h << bestens empfehlen.
Rasche, freundliche und unkomplizierte Erledigung per Mail und Telefon.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: GEL Batterien

#9

Beitrag von B-JT** » 05.08.2013 15:11

Moin,

bitte messe die Spannung vor der ersten Nutzung/Ladung.
Wenn diese unter 12 Volt liegt könnte es ein Hinweis auf lange Lagerung sein und somit deutlich eingeschränkte Lebensdauer.
Im Gegensatz zur Säurebatterie altert die GEL Batterie ab Herstellung, die Säurebatterie erst ab Säurebefüllung.

Bei mir gehen Gelbatterien mit "Unterspannung" sofort wieder zurück an den Versender .............

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: GEL Batterien

#10

Beitrag von Babalu » 05.08.2013 17:04

B-JT** hat geschrieben:bitte messe die Spannung vor der ersten Nutzung/Ladung.
Wenn diese unter 12 Volt liegt könnte es ein Hinweis auf lange Lagerung sein und somit deutlich eingeschränkte Lebensdauer.
Ist mir bekannt, aber trotzdem danke für den Hinweis, kann für Laien doch sehr hilfreich sein

Die Spannung bei Ankunft war nahe bei 13 V.
Beim ersten Start, während der Anlasser lief, Abfall auf 10,5 V und die Ladung vom Generator im erhöhten Leerlauf (Kaltstartsystem) 14,0 V.
Nach 5 Minuten Motorlauf so zwischen 2'000 und 5'000 U/1 dann eine Ruhespannung 13,5 V, ein Tag später ebenfalls noch 13,5 V.

Im Vergleich zur YUASA Batterie liegen diese Werte fast 1 V höher, noch im Toleranzbreich, aber am oberen Bereich.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange diese GEL-Batterie unter denkbar misslichen Verhältnissen lebt,
die originale YUASA hat es bei mir gut 8 Jahre ausgehalten.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten