Um einen Defekt am Motor zu diagnostizieren, ist es sehr hilfreich sich folgendes Werkzeug zu bauern:
Bei einer alten Zündkerze alles raus, bis nur noch das Gewinde übrig bleibt. In das entstandene Loch
ein Rohr mit Druckluftanschluss einkleben.
Wenn man dieses Teil in den betroffenen Zylinder schraubt, und den Kolben auf Zündungs OT stellt, und Druckluft
in den Zylinder gibt, werden sich vier Möglichkeiten ergeben:
1)Du hörst ein Rauschen aus den Vergasern/Einspritzung = Ventile undicht
2)Der dicke Wasserschlauch wird hart = Zylinderkopfdichtung undicht
3)Du hört ein Rauschen aus der Kurbelgehäuseentlüftung = Kolbenringe undicht
4)Nichts von dem = Motor ok
Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor
Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor
Wobei man Punkt 1 noch unterteilen kann:andi2 hat geschrieben: 1)Du hörst ein Rauschen aus den Vergasern/Einspritzung = Ventile undicht
2)Der dicke Wasserschlauch wird hart = Zylinderkopfdichtung undicht
3)Du hört ein Rauschen aus der Kurbelgehäuseentlüftung = Kolbenringe undicht
4)Nichts von dem = Motor ok
-Rauschen im Einlasstakt (wie beschrieben) Einlassventile undicht
-Rauschen im Auspuff -> Auslassventile undicht
Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor
Genau Dieter
Ev. Must Du den Kolben in seiner Position blockieren ( damit die Druckluft ihn nicht runterdrückt ).
Das machst Du am besten, indem Du das Hinterrad, bei eingelegtem Gang blockierst (z.B.Bremse).

Ev. Must Du den Kolben in seiner Position blockieren ( damit die Druckluft ihn nicht runterdrückt ).
Das machst Du am besten, indem Du das Hinterrad, bei eingelegtem Gang blockierst (z.B.Bremse).
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.