7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
n1co


7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#1

Beitrag von n1co » 13.08.2013 12:43

Hallo zusammen,
ich wundere mich schon länger, nachdem meine GS 500 nur 4 Liter verbraucht hat, relativ unabhängig von der Fahrweise, verbraucht meine SV 650 immer über 7 Liter Benzin. Egal wie ich fahre. immer gemessen zwischen 7,3 und 7,8 Liter. Zudem haben mich bereits mehrere Personen die auf der Tour hinter mir gefahren sind hingewiesen, das meine Kleine stinkt wie die Sau :) Angel Jetzt hab ich die Frage, woran das liegen kann. Motor hat 44 tkm auf der Schnecke.

MfG

n1co


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#2

Beitrag von n1co » 13.08.2013 12:44

Baujahr 1999.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 13.08.2013 13:06

ist viel zuviel..

schau hier
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=14&t=16838

lass dein Mühle mal durchchecken

Gelöschter Benutzer 20055


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 13.08.2013 14:07

Ist die Maschine gedrosselt?
Wenn ja, wo wurde das gemacht? Fachwerkstatt, selber, ...
Check mal alle Schläuche an der Airbox.
Check den Sitz der Airbox auf dem Vergaser.
Ist der Choke angezogen? Klemmt er?
Wie ist die Leerlaufdrehzahl?

n1co


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#5

Beitrag von n1co » 13.08.2013 14:17

Maschine ist Nicht gedrosselt. Choke war mal kaputt. wurde eigentlich repariert. Ich überprüfe mal ob der irgendwie gezogen ist. der macht das Gemisch fetter oder? Schläuche an der Airbox überprüfe ich auf. Leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 1100 und 1300, sie läuft eh a bisserl unrund im Leerlauf...

Gelöschter Benutzer 20055


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 13.08.2013 14:45

Defekte Zündkerzen oder Zündspulen?
Ja, der Chokr fettet das Gemisch an.

n1co


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#7

Beitrag von n1co » 13.08.2013 15:25

Zündkerzen jetzt neu, Chocke lässt sich nicht verstellen, klemmt fest...

TL-Andy


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#8

Beitrag von TL-Andy » 13.08.2013 16:03

n1co hat geschrieben:Zündkerzen jetzt neu, Chocke lässt sich nicht verstellen, klemmt fest...
Wann wurde denn dann die letzte Motor-Wartung gemacht? Ventile einstellen, Vergaser einstellen (evtl.reinigen), und Synchro? Wann wurde dein Lufi das letzte Mal gewechselt?
Es muß nicht immer was defekt sein, es könnte auch einfach ein Wartungsmangel sein (der wohl zum Defekt führen kann), den ich bei einen nichtarbeitenden Choke sicher nicht ausnehmen würde :wink: .

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#9

Beitrag von ghato » 13.08.2013 16:41

n1co hat geschrieben:Zündkerzen jetzt neu, Chocke lässt sich nicht verstellen, klemmt fest...

Dann haste es doch schon :wink: ;) bier
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

n1co


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#10

Beitrag von n1co » 14.08.2013 1:11

habe sie gebraucht gekauft vor 3 Monaten, sie wurde immer nur gefahren und war nur privat in Wartung, daher keine Werkstatt. Auch kein Wartungshandbuch. Ob die Intervalle eingehalten wurden kann ich daher nicht sagen. Aber der Motor hält des schon aus. Die sind auf viel mehr ausgelegt, die halten des schon aus. Aber vielleicht sollte ich sie jetzt um den Sprit zu senken mal in die WS bringen. Was kostet denn die Ventilspiel-Luftfilter-Vergaser synchro Wartung so circa?
MfG

TL-Andy


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#11

Beitrag von TL-Andy » 14.08.2013 8:44

Ich habe auch nicht gesagt, daß dein Motor direkt kaputt geht, sondern das durch mangelnde Pflege und Wartung manche Dinge vergammeln, wie die "private Wartung" und "Nur Fahrerei" ja jetzt im Nachhinein anhand eines festsitzenden Chockes und 7,5 Liter Verbrauch zeigt!
Zudem erlaube ich mir festzustellen, daß du scheinbar nicht viel Ahnung hast, denn sonst würdest du nicht einen solchen, sorry, für mich absolut inkompetenten Satz bringen, wie "Des hält der schon aus!" :evil:




Eine Inspektion, Ventile einstellen, Synchro, einstellen/ Reinigen der Vergaser etc, kannste schon je nach Werkstatt, Umfang der Arbeit, mit bis zu 300-350 Öre rechnen. Billig ist nicht immer Schlecht, Teuer nicht immer gut.
Evtl kann dir mit Erfahrungswerten in deinem Regio-Bereich bzgl Werkstätten oder SV-Spezialisten gedient werden. ;) bier

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#12

Beitrag von Drachenbruder » 14.08.2013 12:27

n1co hat geschrieben:... Aber der Motor hält des schon aus. Die sind auf viel mehr ausgelegt, die halten des schon aus...
MfG
Du scheinst ein sehr sonniges Gemüt zuhaben... ein zu fettes Gemisch ist durchaus in der Lage und geeignet, das Öl von den Zylinderwänden zu waschen. Und dafür wird kein Motor ausgelegt...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
piston
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 28.10.2012 15:15
Wohnort: AUT


Re: 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise

#13

Beitrag von piston » 14.08.2013 13:22

Check den Choke mal.
Schau ob er drinnen ist, oder er zwar haengt aber nicht drinnen ist.
Weiss jetzt nicht genau welche Art von Choke du hast, aber moeglich waer's dass der Mehrverbrauch mit dem Choke zusammenhaengt.

Entweder fettet er das Gemisch mit zusaetzlich Benzin an, oder er drosselt die Luft, bei gleicher bzw. trotzdem leicht erhoehter Benzinmenge.


Ansonsten warte das Motorrad halt mal.
Werkstatt wuerde ich nur empfehlen fuer die Sachen die du nicht selbst erledigen kannst.
Oel und Luftfilter kannst in jedem Fall selber wechseln, Ventilspiel und das Synchronisieren laesst halt in der Werkstatt machen..


Und mach dir keine Sorgen um deinen Motor. Wie du schon geschrieben hast - der haelt das aus.
Jeder der sich mit Motorenbau beschaefitgt weiss das.

Das ist auch der Grund warum die Kante, und auch jedes andere Fahrzeug serienmaessig zu fett laeuft. Um eben Wartungsfehler, auszugleichen.
Nennt sich auch Gemischkuehlung :D



Das einzige was deinen Motor wirklich umbringen wuerde ist zu kleines Ventilspiel.
Hoffe das ist in Ordnung, muss aber bei der SV eh nur alle 24000 gecheckt werden..


Liebe Gruesse

Antworten