xGagox hat geschrieben:Also die kette kann ich maximal nen millimeter vom hinteren Kettenblatt abheben. Die Zähne des hintern Kettenrad sehen übrigens noch aus wie neu. Übrigens wundwrt es mich auch das es schlagartig nach dem putzen kam und da kann man ja nix falsch machen.
Wenn kette unterschiedlich gelängt, dann wird sie sich auch ebenso unterscheidlich weit vom Kettenrad heben lassen. Von daher sind deine 1 mm relativ. Hast du die kette eben erst frisch nachgespannt, dann ist deine Aussage eh obsolet.
Zähne sehen noch aus wie neu? Woher weist du, wie sich neue Zähne zu denen deines Kettenblattes unterscheiden? Wenn deine Ritzel und Kette ungepflegt und mit eine entsprechend dicken "Schlunzschzicht" unzogen waren, ist es schon möglich, daß es nach Reinigung mehr rasselt. Die ungleiche Längung allerdings ist schon vorher dagewesen und hat sich mit dem Dreck nur gedämpfter angehört

.
xGagox hat geschrieben:
Wie kann ich denn eindeutig klären das es an der Kette liegt ?
Die Antwort hast du schon in der ungleichen Längung, die durch einen Verschleiß der Bolzen und Rollen kommt und sich im Wippen bei Umlauf und der unterschiedlichen Abhebemöglichkeit vom hinteren Ritzel äussert bekommen.
Der Verschleißpunkt ist erreicht, wenn du irgendwo an der Kette zwischen 21 Rollen/Bolzen (20 Glieder) ein Maß von 319,4mmm ereicht hast.
Wie deine Kette und Zähne subjektiv für dich aussehen, ist vollkommen irrelevant!
Die Km-Laufleistung spricht für die erste Kette, und somit auch nicht gegen einen Austausch.
Die schonensde Art der Reinigung einer Kette ist immer noch nach der Tour bei warmer Kette, diese mit nem in Petroleum/Diesel getränkten Lumpen durchzuziehen, bzw. mit Petroleum und Pinsel/Zahnbürste grundzureinigen.