pizzz hat geschrieben:
Der Reifen hat nur kurz blockiert und danach gings mit nem Stoppie Richtung Reh, als ich merkte das ich gleich nen Überschlag mache hab ich die Bremse wieder aufgemacht und das Reh nur knapp verfehlt...DANKE Schutzengel !!!
Also bremsen tut er gut

..
Genau das meine ich. Ich hatte das Gefühl, daß das Rad schnell blockiert. D.h. für mich, die Bremse blockiert schneller, weil der Reifen unter Umständen nicht den Gripp aufbaut wie ein Sportreifen. Ich rede def. nicht vom Bremsen in Schräglage sondern rein vom Bremsen auf der härteren mittleren Lauffläche.
Ein blockierendes Rad bedeutet nicht zwangsläufig, daß der Reifen in den Asphalt beißt, sonst müßte anhand schnellem Blockieren des Vorderrades der Definition nach ja bei Nässe oder Glätte der Reifen einen enormen Gripp aufbauen

!
Genau das war mein Problem:
Bekannte Strecke, schnell, gewohnt spätes Bremsen, aber diesmal statt mit BT16pro oder Pipo eben mit dem Pirelli. Und oh Wunder.........das Rad war sehr schnell am wimmern und blockieren (Der Reifen war warm und eingefahren, der Asphalt trocken und nicht kalt!). Durch Öffnen der Bremse, bzw, diese kurz vor diesem Blockierpunkt haltend, konnte ich die Fuhre nicht in der gewohnten zur Verfügung stehenden Distanz runterbremsen.
Gottseidank ging der Strassenbelag bzw. Auslaufzone am Ende einer T-Kreuzung in eine Wiese über....
Es geht mir nicht darum Schuld in dem Reifen zu suchen (Der Pirelli Angel GT ist top!!), ich war zu schnell, keine Frage, aber ich würde gerne wissen, ob es wirklich so ist, daß ich mit Umstieg von einem Sportreifen auf einen Tourenreifen eben mit den oben genannten "Problematiken" rechnen muß/kann.....