Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Moin,
vor einigen Monaten hat meine kleine Knubbel eine große Schwester (Kilokante '03) bekommen und die macht direkt Mucken. Ich bin die große bisher nur wenig gefahren, aber es ist mittlerweile schon häufiger vorgekommen, dass die Drehzahl oben hängen bleibt obwohl das Gas eigentlich voll zu sein müsste. Sprich: wenn ich das Gas zumache schiebt sie einfach weiter und wenn ich auskupple dreht sie sofort hoch. Ich hab dann die Drehzahl mit der Bremse und eingelegtem Gang unten gehalten bis sie sich irgendwann wieder beruhigt hatte.
Es ist bisher immer bei warmem Motor passiert und meistens nach mindestens 20km fahrt. Das erste mal war nach einer längeren Autobahnfahrt, zwei weitere Male nach einer Runde auf der Hausstrecke oder auf dem Weg zur Arbeit.
Ich habe zunächst den Schließer-Gaszug verdächtigt, aber der ist noch dran und die äußerliche Mechanik um den Motor bewegt sich wie sie soll.
Nun ist das mein erstes Maschinchen mit Einspritzung und ich habe absolut keine Erfahrung damit, deshalb wollte ich ERST fragen und DANN anfangen zu zerlegen. Also Vergaser kann ich im Schlaf , an meinen technischen Fähigkeiten sollte es nicht scheitern, aber ich kann mir auf dieses Phänomen absolut keinen Reim machen. Es kann doch nicht sein, dass eine oder sogar beide Drosselklappen hängen bleiben, obwohl die Mechanik ihnen was anderes befiehlt.
Ich bin um jeden Tip dankbar, bevor ich mich dranmache die gute zu zerlegen. Wer hat ne Idee?
Grüße Andi
vor einigen Monaten hat meine kleine Knubbel eine große Schwester (Kilokante '03) bekommen und die macht direkt Mucken. Ich bin die große bisher nur wenig gefahren, aber es ist mittlerweile schon häufiger vorgekommen, dass die Drehzahl oben hängen bleibt obwohl das Gas eigentlich voll zu sein müsste. Sprich: wenn ich das Gas zumache schiebt sie einfach weiter und wenn ich auskupple dreht sie sofort hoch. Ich hab dann die Drehzahl mit der Bremse und eingelegtem Gang unten gehalten bis sie sich irgendwann wieder beruhigt hatte.
Es ist bisher immer bei warmem Motor passiert und meistens nach mindestens 20km fahrt. Das erste mal war nach einer längeren Autobahnfahrt, zwei weitere Male nach einer Runde auf der Hausstrecke oder auf dem Weg zur Arbeit.
Ich habe zunächst den Schließer-Gaszug verdächtigt, aber der ist noch dran und die äußerliche Mechanik um den Motor bewegt sich wie sie soll.
Nun ist das mein erstes Maschinchen mit Einspritzung und ich habe absolut keine Erfahrung damit, deshalb wollte ich ERST fragen und DANN anfangen zu zerlegen. Also Vergaser kann ich im Schlaf , an meinen technischen Fähigkeiten sollte es nicht scheitern, aber ich kann mir auf dieses Phänomen absolut keinen Reim machen. Es kann doch nicht sein, dass eine oder sogar beide Drosselklappen hängen bleiben, obwohl die Mechanik ihnen was anderes befiehlt.
Ich bin um jeden Tip dankbar, bevor ich mich dranmache die gute zu zerlegen. Wer hat ne Idee?
Grüße Andi
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Falsche Luft, Drosselklappengehäuse vom Ansaugstutzen gerutscht ?
Falsch eingestellter Schnellleerlauf ?
Unterdruckschlauch rissig ?
und, und, und . . . . . .
sollte eigentlich relativ leicht zu finden sein, wenn die Drehzahl zu hoch ist.
Falsch eingestellter Schnellleerlauf ?
Unterdruckschlauch rissig ?
und, und, und . . . . . .
sollte eigentlich relativ leicht zu finden sein, wenn die Drehzahl zu hoch ist.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
das hätte ich vielleicht noch sagen können. die maschine läuft ansonsten komplett rund, stottert oder ruckelt nicht, total gleichmäßig sowohl im standgas als auch in jedem anderen Drehzahlbereich. Bei Falschluft oder sonstigen "permanenten" Störungen müsste das ja auch einen permanenten Einfluss haben. Aktuell habe ich noch nicht rausbekommen, wie sich das Phänomen reproduzieren lässt. Ich werde die Sachen dennoch checken.
So und jetzt muss ich mal ganz blöd Fragen: was tut dieser Schnelllerlauf?
Ich kann mir gerade noch nicht ganz vorstellen, wie bei einer falsch eingestellten Einspritzanlage so ein sporadisch auftretendes Problem zustande kommen kann.
So und jetzt muss ich mal ganz blöd Fragen: was tut dieser Schnelllerlauf?
Ich kann mir gerade noch nicht ganz vorstellen, wie bei einer falsch eingestellten Einspritzanlage so ein sporadisch auftretendes Problem zustande kommen kann.
- Schilfgras
- SV-Rider
- Beiträge: 131
- Registriert: 17.12.2011 20:44
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Hi,
hast du auch die Mutter am Gaszug überprüft. Die ist mal bei mir runtervibriert und dann zu nem "Gasklemmer" geführt, wo ich auch das Gefühl hatte das der Gashahn zu is.
Nur noch son Gedanke
hast du auch die Mutter am Gaszug überprüft. Die ist mal bei mir runtervibriert und dann zu nem "Gasklemmer" geführt, wo ich auch das Gefühl hatte das der Gashahn zu is.
Nur noch son Gedanke

So ist es und nicht anders. Punkt.
Cheers,
Niklas
Sohnemann von Heikchen
R.I.P. Captain † 24.05.2015
You are always in our hearts!
Cheers,
Niklas
Sohnemann von Heikchen
R.I.P. Captain † 24.05.2015
You are always in our hearts!
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Der Schnellleerlauf entspricht praktisch dem Choke. Er dient dazu, das der Motor nicht ausgeht, solange er noch kalt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass dein Temperaturfühler evtl. ein Problem hat und sporadisch falsche Werte meldet, die der ECU suggerieren, der Motor wäre kalt.Longnose hat geschrieben:So und jetzt muss ich mal ganz blöd Fragen: was tut dieser Schnelllerlauf?
Ich kann mir gerade noch nicht ganz vorstellen, wie bei einer falsch eingestellten Einspritzanlage so ein sporadisch auftretendes Problem zustande kommen kann.
Auf welchem Niveau bleibt denn die Drehzahl stehen, wenn sie nicht runtergehen will?
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
gaszüge sind fest, aber gute idee
auf die genaue drehzahl habe ich nicht geachtet, weil ich in den momenten oft mit anderen sachen beschäftigt bin. bis in den begrenzer geht sie nicht, aber ich würde sagen sowas um die 9000 waren drin. das werde ich beim nächsten mal wenn das vorkommt aber mal probieren.
das mit dem schnellleerlauf klingt auf jeden fall plausibel, werde ich mal checken. fragt sich nur wie. evtl mal den Sonsor abklemmen oder tauschen.
auf die genaue drehzahl habe ich nicht geachtet, weil ich in den momenten oft mit anderen sachen beschäftigt bin. bis in den begrenzer geht sie nicht, aber ich würde sagen sowas um die 9000 waren drin. das werde ich beim nächsten mal wenn das vorkommt aber mal probieren.
das mit dem schnellleerlauf klingt auf jeden fall plausibel, werde ich mal checken. fragt sich nur wie. evtl mal den Sonsor abklemmen oder tauschen.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
9000? Das ist enorm hoch und hat nichts mit Schnellleerlauf zu tun. Für so viel Drehzahl muss schon die Drosselklappe weiter offen sein. Musst Du wohl doch mal unter den Tank mindestens in den Luftfilterkasten schauen. Dann siehst Du ja, ob die Primären Klappen schließen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Da wuerde ich auch ansetzen.Ati hat geschrieben: Für so viel Drehzahl muss schon die Drosselklappe weiter offen sein. Musst Du wohl doch mal unter den Tank mindestens in den Luftfilterkasten schauen.
Ich kenne einen, der deckt die Ansaugstutzen immer mit 'nem Lappen ab, wenn er den oberen Luftfilterdeckel ab hat.
Und einmal hat er vor dem zusammenschrauben vergessen diesen wieder zu entnehmen.
Da traten dann die gleichen Symptome auf.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Moin,
den Schnellauf/Sekundärklappensystem kannst Du erst einmal unberücksichtigt lassen, selbst wenn dieses dauerhaft voll geöffnet ist werden nicht mehr als max.ca.3000 rpm dabei rauskommen.
Ich vermute auch ein mechanisches Problem, sei es ein Schlauch/Kabel/ defekter Gasbowdeninnenzug oder .... welcher im Weg ist oder eingeklemmt wird und die Primärklappen offen hält.
Im linken Bereich um die Gasbowdenzugmechanik darf nix rumbaumeln, ebenso rechts, dort wo sich die Hebelei für die Schubstangen befindet.
Bitte prüfe auch einmal die Gasbowdenzugaufnahme/Nippelaufnahme am Gasgriff, sollte eine Beschädigung des Drehgriffs (Einhängepunke der Nippel und Führung der Züge ) vorliegen kann es auch zu diesem Effekt führen.
Kannst Du Bilder von diesen Bereichen machen und einstellen?
Und sind Umbauten gemacht worden wie anderer Lenker, Griffe u.s.w.?
Bye
Jürgen
den Schnellauf/Sekundärklappensystem kannst Du erst einmal unberücksichtigt lassen, selbst wenn dieses dauerhaft voll geöffnet ist werden nicht mehr als max.ca.3000 rpm dabei rauskommen.
Ich vermute auch ein mechanisches Problem, sei es ein Schlauch/Kabel/ defekter Gasbowdeninnenzug oder .... welcher im Weg ist oder eingeklemmt wird und die Primärklappen offen hält.
Im linken Bereich um die Gasbowdenzugmechanik darf nix rumbaumeln, ebenso rechts, dort wo sich die Hebelei für die Schubstangen befindet.
Bitte prüfe auch einmal die Gasbowdenzugaufnahme/Nippelaufnahme am Gasgriff, sollte eine Beschädigung des Drehgriffs (Einhängepunke der Nippel und Führung der Züge ) vorliegen kann es auch zu diesem Effekt führen.
Kannst Du Bilder von diesen Bereichen machen und einstellen?
Und sind Umbauten gemacht worden wie anderer Lenker, Griffe u.s.w.?
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
aaalso, ich habe heute spontan etwas zeit gehabt und hab die kiste mal aufgemacht. was ein theater...meine nexte karre wird wieder eine aus dem letzten jahrtausen :p
nachdem ich mich an diese zwei drosselklappen gewöhnt habe und den gedanken, dass ich nicht mehr alles alleine steuer kann habe ich mich unter dem lufikasten mal etwas umgesehen. im prinzip gibt es nur einen dickeren schlauch von der kopfentlüftung der irgendwie verdächtig sein könnte und sich mit wenig aufwand zwischen verschraubung der ansaugstutzen und "hebelei der schubstangen" klemmen lässt und diese theoretisch auch blockieren könnte (siehe bild, die spuren am schlauch sind von meinen vorangegangenen versuchen). ansonsten ist alles sauber, keine losen kabel, schläuche oä. ich werde den schlauch mal fixieren und kucken was passiert.
passenderweise ist jetzt auch noch die batterie verreckt und ich brauch erst mal ersatz un das auszuprobieren. ich werde berichten.
nachdem ich mich an diese zwei drosselklappen gewöhnt habe und den gedanken, dass ich nicht mehr alles alleine steuer kann habe ich mich unter dem lufikasten mal etwas umgesehen. im prinzip gibt es nur einen dickeren schlauch von der kopfentlüftung der irgendwie verdächtig sein könnte und sich mit wenig aufwand zwischen verschraubung der ansaugstutzen und "hebelei der schubstangen" klemmen lässt und diese theoretisch auch blockieren könnte (siehe bild, die spuren am schlauch sind von meinen vorangegangenen versuchen). ansonsten ist alles sauber, keine losen kabel, schläuche oä. ich werde den schlauch mal fixieren und kucken was passiert.
passenderweise ist jetzt auch noch die batterie verreckt und ich brauch erst mal ersatz un das auszuprobieren. ich werde berichten.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Jetzt kannst du ja wunderbar gucken, ob die Drosselklappen (die unteren, nicht sichtbaren) auch zu gehen, wenn du den Gashahn zuschnappen lässt.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
so dass mit dem batterieersatz ging erstaunlich schnell, wir hatten zufällig noch ne passende voll funktionstüchtige "altbatterie" im laden stehn...
die oberen (ich nehme an sekundär-) drosselklappen stehen offen. ich denke das soll so und die unteren (primär-?) klappen lassen sich direkt mit dem gasgriff betätigen und öffnen und schließen wie sie es sollen. wenn der schlauch in der hebelei klemmt, kann man das allerdings mit etwas zug auf dem schließerzug bzw. spielen am gasgriff beheben. ich bin mir fast sicher, dass ich den gasgriff bis zum anschlag zudrehn konnte, als mir das das erste mal passiert ist und die drehzahl trotzdem nicht runter ging. naja ich werde abwarten müssen und schauen ob es nochmal auftritt oder ob es wirklich der schlauch war.
glücklicherweise habe ich die maschine nochmal ohne lufi-kasten angemacht. dabei habe ich nämlich bemerkt, dass dieser kurze verbindungsschauch zwischen den einspritzpumpen total undicht ist. da hat es nur so rausgesprudelt...kein wunder bin ich nie über die 180km mit einem tank gekommen. ich bin mal gespannt, wie ich das dicht bekomme ohne alles zerlegen zu müssen.
achso und nochmal lieben dank an jürgen für den sehr ausführlichen post. habe alle punkte gecheckt und es war alles in ordnung, bis auf diesen einen besagten entlüftungsschlauch.
ich habe die maschine übrigens mit superbikeumbau (von fachwerkstatt umgebaut...ich weiß, das muss nix heißen) übernommen. sieht aber alles sauber aus.
die oberen (ich nehme an sekundär-) drosselklappen stehen offen. ich denke das soll so und die unteren (primär-?) klappen lassen sich direkt mit dem gasgriff betätigen und öffnen und schließen wie sie es sollen. wenn der schlauch in der hebelei klemmt, kann man das allerdings mit etwas zug auf dem schließerzug bzw. spielen am gasgriff beheben. ich bin mir fast sicher, dass ich den gasgriff bis zum anschlag zudrehn konnte, als mir das das erste mal passiert ist und die drehzahl trotzdem nicht runter ging. naja ich werde abwarten müssen und schauen ob es nochmal auftritt oder ob es wirklich der schlauch war.
glücklicherweise habe ich die maschine nochmal ohne lufi-kasten angemacht. dabei habe ich nämlich bemerkt, dass dieser kurze verbindungsschauch zwischen den einspritzpumpen total undicht ist. da hat es nur so rausgesprudelt...kein wunder bin ich nie über die 180km mit einem tank gekommen. ich bin mal gespannt, wie ich das dicht bekomme ohne alles zerlegen zu müssen.
achso und nochmal lieben dank an jürgen für den sehr ausführlichen post. habe alle punkte gecheckt und es war alles in ordnung, bis auf diesen einen besagten entlüftungsschlauch.
ich habe die maschine übrigens mit superbikeumbau (von fachwerkstatt umgebaut...ich weiß, das muss nix heißen) übernommen. sieht aber alles sauber aus.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Die Sekundärdrosselklappen sind normalerweise zu.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
aaahrgh!! ich habe mich 10 jahre gesträubt ne maschine mit einspritzung und so viel elektrikschnickschnack zu kaufen, weils nur theater gibt wenn was nicht passt und jetz hab ich so nen eimer und was ist nach 300km kaputt? ...oh mann!!
ok, aber bevor ich die karre anzünde brauche ich evtl mal ein bisschen nachhilfe. welches sind jetzt die primär- und welches die sekundärklappen. ich hatte mir gedacht, dass die wegen der ansteuerung aktiv/passiv primär/sekundär genannt werden. ist es vllt andersrum und sie sind in luftstromrichtung benannt? wie werden die "oberen" (näher am lufikasten) denn genau gesteuert und wozu?
wenn die "oberen" klappen zu sind und ich am gas ziehe, gehen ja erst mal die "unteren" klappen auf. werden die "oberen" danach automatisch mitgeöffnet? ich check das prinzip irgendwie nicht.
ich habe mal ein foto vom status quo gemacht. wenn ich die zündung betätige bewegen sich die "oberen" klappen und bleiben dann wieder in der offenen position stehn. soll das jetzt so oder ist das kacke, wies ist?
ok, aber bevor ich die karre anzünde brauche ich evtl mal ein bisschen nachhilfe. welches sind jetzt die primär- und welches die sekundärklappen. ich hatte mir gedacht, dass die wegen der ansteuerung aktiv/passiv primär/sekundär genannt werden. ist es vllt andersrum und sie sind in luftstromrichtung benannt? wie werden die "oberen" (näher am lufikasten) denn genau gesteuert und wozu?
wenn die "oberen" klappen zu sind und ich am gas ziehe, gehen ja erst mal die "unteren" klappen auf. werden die "oberen" danach automatisch mitgeöffnet? ich check das prinzip irgendwie nicht.
ich habe mal ein foto vom status quo gemacht. wenn ich die zündung betätige bewegen sich die "oberen" klappen und bleiben dann wieder in der offenen position stehn. soll das jetzt so oder ist das kacke, wies ist?