Kettensatz wechseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
harry+sv
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2011 8:03

SVrider:

Kettensatz wechseln

#1

Beitrag von harry+sv » 26.08.2013 18:37

Hallo !
Muss bei meiner SV1000n den Kettensatz wechseln und habe ein wenig Not die Befestigungsmutter vom Antriebsritzel zu lösen. Sie sitzt bombenfest. Frage: Ist das Links - oder Rechtsgewinde ? Es sieht so aus als ob Gewindesicherungs-Lack (Loctite) drauf ist. Gibt es einen besonderen Trick ? Auf dem Kettengehäuse-Deckel ist noch ein Sensor und irgendeine Druckdose mit Schlauch dran, was ist das und was muss ich beim Zusammenbau beachten ?
Freue mich über brauchbare Tips und Hilfe

Harald :?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln

#2

Beitrag von sorpe » 26.08.2013 18:48

Guck mal >> hier << :idea:

Da wird eigentlich alles erklärt was man wissen muss.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Kettensatz wechseln

#3

Beitrag von wursthunter » 26.08.2013 20:56

Loctite kann man mit Aceton lösen.

Die Ritzelmutter ist jedoch durch das Sicherungsblech ausreichend gesichert! Nicht dass du nach dem Wechsel wieder was drauf pinselst...
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

TL-Andy


Re: Kettensatz wechseln

#4

Beitrag von TL-Andy » 26.08.2013 21:42

harry+sv hat geschrieben:...habe ein wenig Not die Befestigungsmutter vom Antriebsritzel zu lösen. Sie sitzt bombenfest.
Ist ein Rechtsgewinde. Schlagschrauber ansetzen, Druck und (im Normalfall) fertsch!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln

#5

Beitrag von sorpe » 27.08.2013 0:26

Schlagschrauber braucht es dafür nicht.
Hat bei meinen beiden SV´s bisher immer mit normaler Ratsche (evtl. Rohr zur Verlängerung) funktioniert.
Wichtig ist nur, dass du das Ritzel irgendwie blockieren kannst.
Wenn dir jemand für den Moment auf die Hinterradbremse treten kann reicht das vollkommen aus.
Oder du verwendest einen Ritzelblocker.
Hier noch weiterer Lesestoff zum Thema: :arrow: >> klick << :arrow: >> klack <<
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

TL-Andy


Re: Kettensatz wechseln

#6

Beitrag von TL-Andy » 27.08.2013 8:51

sorpe hat geschrieben:Schlagschrauber braucht es dafür nicht.
Hat bei meinen beiden SV´s bisher immer mit normaler Ratsche (evtl. Rohr zur Verlängerung) funktioniert.
Wichtig ist nur, dass du das Ritzel irgendwie blockieren kannst.
Wenn dir jemand für den Moment auf die Hinterradbremse treten kann reicht das vollkommen aus.
Oder du verwendest einen Ritzelblocker.
Hier noch weiterer Lesestoff zum Thema: :arrow: >> klick << :arrow: >> klack <<
Wenn man nen Schlagi hat, ist es einfacher den anzusetzen als mit Brems-Helfer, Ritzelblocker etc. rumzuwurschteln, da braucht man den ganzen Mist eben nicht!
Und btw.....Mit Schlagi zieh ich das Ritzel auch wider an, ohne Loctite. Hat sich bis jetzt nicht mehr gelöst.
Aber jeder so, wie er will und kann... :mrgreen:

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln

#7

Beitrag von sorpe » 27.08.2013 8:57

Du hast natürlich Recht Andy, allerdings, wer hat schon in seiner Werkzeugkiste einen Schlagschrauber?
Ich zumindest nicht! :mrgreen:
Ne Hinterradbremse hat jeder. :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

real


Re: Kettensatz wechseln

#8

Beitrag von real » 27.08.2013 16:33

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn Di nicht mal weißt was das für ein Sensor oder für eine Druckdose ist solltest du dir schleunigst
Kompetente Hilfe holen und nicht alleine herum schrauben 8O

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln

#9

Beitrag von utzibbg » 28.08.2013 9:04

Hinterradbremse reicht definitiv nicht aus. Bin da auch schon fast verzweifelt.
Schlagschrauber wäre das Beste - aber... ;-)

Man kann auch das Antriebsritzel mit diesem kleinen selbstgebauten Block blockieren.

Ich habe mein Hinterrad mit dem Hebel zum Aufbocken auf den Montageständer blockiert. Also einfach ein Rohr durch die Felge schieben, abpolstern nicht vergessen, und gegen den Montagebock oder was auch immer blockieren.
Dabei kommt richtig viel Gewalt auf die Kette - ist aber wurscht, weil die ja eh raus soll. Beim allerersten Mal lösen hat es auch richtig geknallt - danach ging es immer ganz easy.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Kettensatz wechseln

#10

Beitrag von wursthunter » 28.08.2013 9:40

utzibbg hat geschrieben:Hinterradbremse reicht definitiv nicht aus. Bin da auch schon fast verzweifelt.
Dann solltest du mal deine Hinterradbremse entlüften... :wink:
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

TL-Andy


Re: Kettensatz wechseln

#11

Beitrag von TL-Andy » 28.08.2013 14:24

wursthunter hat geschrieben: Dann solltest du mal deine Hinterradbremse entlüften... :wink:
Kann trotzdem sein, daß die Maschine bzw. die Schwinge bei gedrückter Bremse lediglich in die Federn geht und du das Drehmoment zum Lösen der Mutter nicht auf das Ritzel bekommst. Alles schon an verschiedenen Machinen erlebt.

Antworten