jap, hervorragende idee. ich war bisher nur zu geizig, weil ich die Karre ja eigentlich fahren wollte und nicht sofort mit dem Schrauben anfangen wollte...war wohl nix.TL-Andy hat geschrieben:Wie wäre es mit nem WHB?
Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Moin,Longnose hat geschrieben:...die oberen (ich nehme an sekundär-) drosselklappen stehen offen. ... dass dieser kurze verbindungsschauch zwischen den einspritzpumpen total undicht ist.... habe die maschine übrigens mit superbikeumbau
wenn der Motor kalt ist müssen die Sekundärklappen geöffnet sein, diese Mechanik ist auch für die Kaltlauferhöhung zuständig.
Die Sekundärklappen sitzen oben und werden durch einen Motor über die ECU gesteuert, die Primärklappen unten, diese lassen sich durch den Gasdrehgriff öffnen/schliessen.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird erfolgt eine "Stellglieddiagnose" und die Sekundärklappen öffnen und schliessen sich, alles ganz normal.
Nicht verzweifeln, die Einspritzung bei der SV1000 ist eigentlich unkaputtbar, das der Verbindungsschlauch der Druckleitung undicht ist ist doof aber auch recht einfach zu beheben. Achte nur drauf das es ein Benzindruckschlauch ist und an beiden Verbindungsstücken mit einer Schlauchschelle versehen ist, es liegen ca. 2,5 Bar an.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
WHB ist echt gold wert, aber auch teuer. Aber lohnt sich.
Die unteren Klappen sind die PRIMÄRdrosselklappen, diese werden nur von deiner Gashand gesteuert. Die oberen sind die Sekundärdrosselklappen. Diese werden über Stellmotoren von der ECU gesteuert. Die Sekundärdrosselklappen gibt es, um die Motorcharakteristik zu "verbessern".
Die Kaltlaufregelung wird aber nicht nur über Sekundärklappen geregelt sondern auch über die Primärklappen. Wäre ja dumm, wenn die Primärklappen zu bleiben würden. Wenn du die Zündung bei kalter Maschine einschaltest, kannst du von der linken Fahrzeugseite durch den Rahmen sehen wie ein runder Stellhebel die Primärklappen anhebt.
Edit: zu langsam. Ach und nochwas, bei ausgeschalter Zündung sind die Sekundärdrosselklappen normalerweise zu.
Die unteren Klappen sind die PRIMÄRdrosselklappen, diese werden nur von deiner Gashand gesteuert. Die oberen sind die Sekundärdrosselklappen. Diese werden über Stellmotoren von der ECU gesteuert. Die Sekundärdrosselklappen gibt es, um die Motorcharakteristik zu "verbessern".
Die Kaltlaufregelung wird aber nicht nur über Sekundärklappen geregelt sondern auch über die Primärklappen. Wäre ja dumm, wenn die Primärklappen zu bleiben würden. Wenn du die Zündung bei kalter Maschine einschaltest, kannst du von der linken Fahrzeugseite durch den Rahmen sehen wie ein runder Stellhebel die Primärklappen anhebt.
Edit: zu langsam. Ach und nochwas, bei ausgeschalter Zündung sind die Sekundärdrosselklappen normalerweise zu.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
danke ihr beiden für die schnellen antworten und erklärungen. was mach ich denn jetzt mit den doofen drosselklappen? das scheint ja dann wohl ein sensor- oder stellmotorproblem zu sein. beim einschalten der zündung zucken die klappen im übrigen auch nur und gehen nicht vollständig auf und zu.
ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass die teile eigentlich "überflüssig" sind und sich die motorcharakteristik mehr richtung spaß verändert, wenn man sie gleich ganz weglässt. es klingt sehr verlockend, das problem einfach auszubauen statt es zu beheben
den schlauch bekomm ich schon wieder dicht, das sollte das kleinste problem sein. aber danke für den tip mit dem druck...aber heute nicht mehr. ich mach mir jetzt ein bier auf und stell die karre wieder weg.
ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass die teile eigentlich "überflüssig" sind und sich die motorcharakteristik mehr richtung spaß verändert, wenn man sie gleich ganz weglässt. es klingt sehr verlockend, das problem einfach auszubauen statt es zu beheben

den schlauch bekomm ich schon wieder dicht, das sollte das kleinste problem sein. aber danke für den tip mit dem druck...aber heute nicht mehr. ich mach mir jetzt ein bier auf und stell die karre wieder weg.
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Longnose hat geschrieben:.. wie werden die "oberen" (näher am lufikasten) denn genau gesteuert und wozu?
Moin,
wenn Du immer langsam und behutsam Gas gibst sind die Sekundärklappen nutzlos aber sobald Du das Gas abrupt aufreist, würde der Motor erst total abmagern. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze wie z. B. die Beschleunigerpumpe oder halt Sekundärklappen. Diese öffnen sich nur verzögert, soweit als es die Drehzahl in Abhängigkeit zur Primärklappenstellung und den in der ECU hinterlegten Daten zulässt.
Ohne diese Verzögerung beim Gasaufreissen würde der Motor aus niedrigen Drehzahlen heraus arg mühsam hochdrehen, teils sogar absterben.
Meine R1200S hat z. B. eine "elekronisch gesteuerte Beschleunigerpumpe", die einzige Drosselklappe wird nur über den Gasdrehgriff betätigt.
Selbst bei Vergasermodellen gibt es welche mit Beschleunigerpumpe z. B. Laverda 500 Formula und welche mit Unterdruck abhängigem Schieber, die vor der Drosselklappe sitzen, wie z. B. bei der Knubbel.
Bye
Jürgen
Zuletzt geändert von B-JT** am 02.09.2013 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Longnose hat geschrieben: das scheint ja dann wohl ein sensor- oder stellmotorproblem zu sein. beim einschalten der zündung zucken die klappen im übrigen auch nur und gehen nicht vollständig auf und zu.
Moin,
wie kommst Du darauf des es sich um ein Stellmotorenproblem handelt, wie Du es beschreibst liegt KEIN Problem vor!!!
ALLES IM GRÜNEN BEREICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Sekundärklappen rausnehmen, keine gute Idee, nur was für "Heizer", die dem Motor gerne hoch drehen.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Und wie verhindert man das Abmagern des Motors bei entfernten SDKs???
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Moin,hannes-neo hat geschrieben:Und wie verhindert man das Abmagern des Motors bei entfernten SDKs???
wie das steht nicht im WHB






Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Würd mich wundernB-JT** hat geschrieben: Moin,
wie das steht nicht im WHB![]()
![]()
![]()
ich bin erschüttert
![]()
![]()
Bye
Jürgen

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
muss ich noch mal was dazu sagen.
9.000 U/min ist enorm hoch. Um diese Drehzahl zu erreichen müssen die Klappen (beide) schon etwas weiter geöffnet werden. Wenn DU den Luftfilter runter hast, kannst Du doch direkt sehen wie weit wie aufgehen, und vor allem welche. Die Sekundärklappen folgen den Primären. Öffnest Du die Primären und sorgst damit für Power, regelt die ECU die Sekundärklappen nach und diese öffnen ebenfalls. Nur eben nicht ruckartig sondern nach hinterlegten Werten in der ECU, damit es nicht zur beschriebenen Abmagerung kommt.
Also, wenn die Primären Klappen zu sind, kann der Motor gar nicht hochdrehen. Der kriegt dann gar keine Luft dazu. Umkehrschluss - dreht der Motor hoch, sind die offen! Oder Du hast eine Riss im Ansaugtrakt, der groß genug ist, damit genug Luft hindurchgelangt, damit es mehr wird. Aber auch hier geht es nicht grenzenlos, da der Drosselklappensensor der Ecu keine "Gib mehr Sprit Information" zukommen lässt.
9.000 U/min ist enorm hoch. Um diese Drehzahl zu erreichen müssen die Klappen (beide) schon etwas weiter geöffnet werden. Wenn DU den Luftfilter runter hast, kannst Du doch direkt sehen wie weit wie aufgehen, und vor allem welche. Die Sekundärklappen folgen den Primären. Öffnest Du die Primären und sorgst damit für Power, regelt die ECU die Sekundärklappen nach und diese öffnen ebenfalls. Nur eben nicht ruckartig sondern nach hinterlegten Werten in der ECU, damit es nicht zur beschriebenen Abmagerung kommt.
Also, wenn die Primären Klappen zu sind, kann der Motor gar nicht hochdrehen. Der kriegt dann gar keine Luft dazu. Umkehrschluss - dreht der Motor hoch, sind die offen! Oder Du hast eine Riss im Ansaugtrakt, der groß genug ist, damit genug Luft hindurchgelangt, damit es mehr wird. Aber auch hier geht es nicht grenzenlos, da der Drosselklappensensor der Ecu keine "Gib mehr Sprit Information" zukommen lässt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Wenn der Motor unbelastet auf 9'000 U/1 dreht, dürfte es sich hier um ein mechanisches Problem handeln.
Da ein SB-Umbau erfolgt ist, würde ich zuerst da suchen.
Sind neue, längere Gaszüge verbaut worden oder wurden die originalen Gaszüge gestreckt, damit sie passten ?
Sind alle Schläuche und Leitungen im Bereich der Drosselklappengehäuse auch richtig, nach WHB, verlegt ?
Wie gross ist das Spiel am Gasgriff in Drehrichtung, normal min. 2,0 bis max. 4,0 mm ?
Wenn neue, längere Gaszüge verbaut wurden, stimmt die Grösse der Endstücke ?
Klemmt es im Gasgriff ?
Klemmt es unten am Mechanismus ?
Da ein SB-Umbau erfolgt ist, würde ich zuerst da suchen.
Sind neue, längere Gaszüge verbaut worden oder wurden die originalen Gaszüge gestreckt, damit sie passten ?
Sind alle Schläuche und Leitungen im Bereich der Drosselklappengehäuse auch richtig, nach WHB, verlegt ?
Wie gross ist das Spiel am Gasgriff in Drehrichtung, normal min. 2,0 bis max. 4,0 mm ?
Wenn neue, längere Gaszüge verbaut wurden, stimmt die Grösse der Endstücke ?
Klemmt es im Gasgriff ?
Klemmt es unten am Mechanismus ?
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
um das leidige Thema mal wieder aufzunehmen...
ich hatte die letzten monate absolut keine Zeit mich um die Große zu kümmern, weil mir da so ne blöde Abschlussarbeit und das Ende meines Studiums überraschenderweise dazwischen gekommen sind...
naja wie dem auch sei, ich habe den Spritschlauch wieder dicht bekommen und sämtliche losen Teile im Bereich der Drosselklappenmechanik überprüft und bei Bedarf gesichert. In der Tat gab es nämlich einen Schlauch der da reinrutschen konnte. Auch sämtliche Ansteuerung wie Gaszüge etc. hab ich überprüft und es funktioniert alles wunderbar. Nichts klemmt, hakt oder geht schwergängig. Die Drosselklappen tun auch das was sie sollen aber das Problem mit der hohen Drehzahl besteht weiterhin.
Es ist mittlerweile sogar unregelmäßig reproduzierbar. Sobald ich den Hahn einmal wirklich bis zum Anschlag aufmache und ne weile Vollgasfahre bleibt die Drehzahl ab und zu nach vollständigem Schließen des Hahns hängen und der Motor geht nicht in den Schiebebetriebt sondern zieht einfach weiter. Ich hab auch mal drauf geachtet und der Hahn ist definitiv ZU, da bin ich mir hundertprozentig sicher.
Da muss doch ein gewaltiger Denkfehler sein. Das ist doch schon rein Mechanisch garnicht möglich, dass die Kiste bei vollständig geschlossenen Drosselklappen noch so viel Sprit und Luft bekommt, dass sie so hochdreht. Ich hatte schon an Falschluft gedacht, aber die Einspritzdüsen sitzen ja oberhalb der Primärklappen und der Sprit würde garnicht bis in den Motor gelangen.
Während dem schreiben dieses Satzes kam mir der Gedanke, dass sie vielleicht doch Falschluft zieht und vllt doch genügend Sprit an den Klappen vorbeilaufen kann, dass sie hochdreht. Das werd ich mal checken! Funktioniert immer wieder: Talk to the Duck
ich hatte die letzten monate absolut keine Zeit mich um die Große zu kümmern, weil mir da so ne blöde Abschlussarbeit und das Ende meines Studiums überraschenderweise dazwischen gekommen sind...

naja wie dem auch sei, ich habe den Spritschlauch wieder dicht bekommen und sämtliche losen Teile im Bereich der Drosselklappenmechanik überprüft und bei Bedarf gesichert. In der Tat gab es nämlich einen Schlauch der da reinrutschen konnte. Auch sämtliche Ansteuerung wie Gaszüge etc. hab ich überprüft und es funktioniert alles wunderbar. Nichts klemmt, hakt oder geht schwergängig. Die Drosselklappen tun auch das was sie sollen aber das Problem mit der hohen Drehzahl besteht weiterhin.
Es ist mittlerweile sogar unregelmäßig reproduzierbar. Sobald ich den Hahn einmal wirklich bis zum Anschlag aufmache und ne weile Vollgasfahre bleibt die Drehzahl ab und zu nach vollständigem Schließen des Hahns hängen und der Motor geht nicht in den Schiebebetriebt sondern zieht einfach weiter. Ich hab auch mal drauf geachtet und der Hahn ist definitiv ZU, da bin ich mir hundertprozentig sicher.
Da muss doch ein gewaltiger Denkfehler sein. Das ist doch schon rein Mechanisch garnicht möglich, dass die Kiste bei vollständig geschlossenen Drosselklappen noch so viel Sprit und Luft bekommt, dass sie so hochdreht. Ich hatte schon an Falschluft gedacht, aber die Einspritzdüsen sitzen ja oberhalb der Primärklappen und der Sprit würde garnicht bis in den Motor gelangen.
Während dem schreiben dieses Satzes kam mir der Gedanke, dass sie vielleicht doch Falschluft zieht und vllt doch genügend Sprit an den Klappen vorbeilaufen kann, dass sie hochdreht. Das werd ich mal checken! Funktioniert immer wieder: Talk to the Duck
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Wenn die Drosselklappen wirklich geschlossen wären, glaube ich nicht, dass der Motor unter Last aufgrund von Undichtigkeiten und gleichzeitig erhöhten Einspritzmengen auf 9000 hochdreht. Dann würde der mal Ruppig laufen, Fehlzündungen patsches usw.
Prüf mal die Verlegung der Gasbowdenzüge ganz genau. Lenker hin und her bewegen Gas auf und losenlassen. Das muß mit Schmackes - Klack- Geräusch - schließen. Wahrscheinlich klemmt da zwischenzeitlich etwas.
Sind längere, neue Gaszüge verlegt worden oder sind die original nur anders Verlegt ?????? Dabei kann man ganz leicht klemmende Züge prodozieren. Eine leicht Falsche Positionierung der Bowdenzüge an der Einspritzungsseite hat mich auch schon eine Stunde suchen lassen. Ich habe dann den Schließer um 20 Grad weiter nach rechts gedreht und hatte keine Klemmenden Züge mehr.
Prüf mal die Verlegung der Gasbowdenzüge ganz genau. Lenker hin und her bewegen Gas auf und losenlassen. Das muß mit Schmackes - Klack- Geräusch - schließen. Wahrscheinlich klemmt da zwischenzeitlich etwas.
Sind längere, neue Gaszüge verlegt worden oder sind die original nur anders Verlegt ?????? Dabei kann man ganz leicht klemmende Züge prodozieren. Eine leicht Falsche Positionierung der Bowdenzüge an der Einspritzungsseite hat mich auch schon eine Stunde suchen lassen. Ich habe dann den Schließer um 20 Grad weiter nach rechts gedreht und hatte keine Klemmenden Züge mehr.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
so ich hatte jetzt nochmal ein bisschen gelegenheit zu schrauben und zu testen und wollte nur mal ein kurzes update geben.
ich habe den superbikeumbau vom vorbesitzer wieder zurückgebaut und es war in allen belangen eine gute entscheidung. die kiste fhährt sich viel besser, die sitzposition ist viel "natürlicher" und der kontakt zur maschine ist tausend mal besser...tja und ratet mal...seit dem keinerlei probleme mehr mit klemmender drehzahl. ich bin seither etwa 400 km gefahren und sie zickt kein stück mehr rum, dafür hat sie jetzt beim abgasen reproduzierbar fehlzündungen. eigentlich cool, aber irgendwas stimmt doch da nicht.
Naja das mit der drehzahl kann ich mir nicht wirklich erklären. ich habe zwar die Gaszüge wieder so verlegt wie sie orginal gehören, aber vorher war auch alles leichtgängig in allen lenkerpositionen. ich verstehs nicht, aber es geht wieder. irgendwie unbefriedigend...
ich habe den superbikeumbau vom vorbesitzer wieder zurückgebaut und es war in allen belangen eine gute entscheidung. die kiste fhährt sich viel besser, die sitzposition ist viel "natürlicher" und der kontakt zur maschine ist tausend mal besser...tja und ratet mal...seit dem keinerlei probleme mehr mit klemmender drehzahl. ich bin seither etwa 400 km gefahren und sie zickt kein stück mehr rum, dafür hat sie jetzt beim abgasen reproduzierbar fehlzündungen. eigentlich cool, aber irgendwas stimmt doch da nicht.
Naja das mit der drehzahl kann ich mir nicht wirklich erklären. ich habe zwar die Gaszüge wieder so verlegt wie sie orginal gehören, aber vorher war auch alles leichtgängig in allen lenkerpositionen. ich verstehs nicht, aber es geht wieder. irgendwie unbefriedigend...
Re: Drehzahl bleibt oben trotz geschlossenem Gas
Wenn die Schnellleerlaufdrehzahl beim Kaltstart, die Leerlaufdrehzahl bei betriebswarmen Motor und das Ventilspiel stimmen,
dann kann es, aus meiner Sicht, noch folgendes sein
- Undichtheit zwischen Zylinderkopf und Auspuffrohr (meist am hinteren Zylinder)
- Gemischeinstellung im Leerlauf zu mager
dann kann es, aus meiner Sicht, noch folgendes sein
- Undichtheit zwischen Zylinderkopf und Auspuffrohr (meist am hinteren Zylinder)
- Gemischeinstellung im Leerlauf zu mager
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .