LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#1

Beitrag von Quickshifter » 25.09.2013 9:49

Hallo zusammen,

nachdem ich die Knowledgebase (geniale Sache übrigens) und einige Beiträge im Forum durch habe, entsteht der Eindruck dass es noch keine ultimative Lösung für den Umbau auf LED-Blinker gibt. Zumindest nicht ohne Widerstände in den Leitungen. Entweder die Blinker blinken nicht richtig, der Warnblinker bleibt unberücksichtig, oder die Kontrollleuchte glimmt vor sich hin. :roll:

Meine Anforderungen sind:

- keine Widerstände sondern lastunabhängiges Relais
- Keine Quetschverbinder/Stromdiebe
- Rückrüstbarkeit ohne Eingriffe in den Kabelbaum soll möglich sein
- kein Glimmen der Kontrollleuchte
- volle Funktion des Warnblinkers
- Berücksichtigung des Relais für den Seitenständer (den Sinn und Nutzen habe ich im Zusammenhang mit den Blinkern noch nicht verstanden)

Hat das schon jemand geschafft? Alle bisher gesehenen Umbauten entsprechen nicht meinen Anforderungen. Sind diese evtl. zu hoch? :mrgreen:

Gruß, Simon
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#2

Beitrag von Schumi-76 » 25.09.2013 10:19

Entweder dicke Widerstände oder Lastunabhängiges Relais. Es gibt wohl einige LED-Blinker wo der LED-Vorwiderstand in der Leitung hängt, aber es gibt auch genug Produkte wo das im Blinkergehäuse mit untergebracht ist. Die Lastunabhängigen Relais gibt es auch direkt beim Freundlichen, grundsätzlich haben die speziellen Teile für Suzuki aber alle den Kram für die Seitenständer/Kupplungsschalter mit drin. Es gibt ja bei den großen drei extra Kabel zum Anschluß von Zubehörblinkern an die Blinkerstecker die original schon vorhanden sind, eigentlich also alles machbar. Bleibt lediglich die Sache mit der Kontrollleuchte, bei mir gibt's bei laufenden Motor dauerleuchten, da wäre wohl noch etwas Außenbeschaltung nötig, wenn das stört. Unlösbar ist diese Aufgabe aber auch nicht.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

frankenbub883


Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#3

Beitrag von frankenbub883 » 25.09.2013 10:20

Es wäre sicher Hilfreich wenn du bekannt gibst was für ein Mopped du fährst.
SV650? 99-02 oder ab 03?
SV1000?

Bei der Knubbel z.b. SV650 99-02 reicht dafür ein lastunabhängiges Blinkerrelais welches du innerhalb von 2min Plug&Play austauschst. http://www.ebay.de/itm/lastunabhangiges ... 53ebfff1ed

da funktioniert dann auch der Warnblinker super damit ;-) ... wenn man einen hat

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#4

Beitrag von Quickshifter » 25.09.2013 10:26

@ Schumi: Also empfiehlt es sich das Relais beim Freundlichen zu holen? Die speziellen Anschlusskabel gibts für kleines Geld beim Louis. Dann werde ich das mal ausprobieren.
Was ist denn der Grund für das Dauerleuchten der Kontrollanzeige?

@frankenbub: Ich hab ne Kante, BJ 2003
Wie kann ich das in mein Profil eintragen? Habe keine Eingabemöglichkeit gefunden. :?:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)


Gelöschter Benutzer 19679


Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 25.09.2013 10:33

Hatte damals an meiner "03er Kante" das digitale Relais von Louis verbaut.
Funzte einwandfrei, auch die Warnblinkanlage.
Plug an Play :wink:

LG
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 19679 am 25.09.2013 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pottie08
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 24.03.2013 19:18
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#7

Beitrag von Pottie08 » 25.09.2013 10:35

Wie kann ich das in mein Profil eintragen? Habe keine Eingabemöglichkeit gefunden. :?:[/quote]

einfach OWL ausfüllen, dann steht´s automatisch da!!! ;) bier
If I have to explain, you wouldn´t understand!!!

"Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!!!"
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=6356

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#8

Beitrag von Quickshifter » 25.09.2013 10:41

@ frankenbub & potti: Danke! :D

@ SvRider: Ist das plug&play? Altes Relais raus, neues rein, fertig? LED-Blinker ohne Widerstände? Keine glimmende Kontrollanzeige? Das klingt richtig gut! :D

Hast du evtl. ne Bestellnummer parat?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

frankenbub883


Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#9

Beitrag von frankenbub883 » 25.09.2013 10:59

http://www.louis.de/_204b4dc1fff43fb33f ... r=10032221
oder das oben verlinkte... ist für alle baujahre gleich

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#10

Beitrag von Quickshifter » 25.09.2013 11:03

Das wollte ich mir schon kaufen, jedoch konnte mir der Verkäufer nicht sagen ob das mit der Warnblinkanlage funktioniert.

Ich habe dieses hier bei Louis gefunden, das scheint mir perfekt: http://www.louis.de/_2089470bb4de1e20be ... r=10032274
Nur wie baut man das ein? Dort steht dass es einfach in die Leitung eingebunden wird. Nur was ist mit dem alten Relais? Das kann ja nicht bleiben und den Sockel leer lassen geht auch nicht.

Was hat denn der Seitenständer-/Kupplungsschalter mit dem Blinker zu tun? :?:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

frankenbub883


Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#11

Beitrag von frankenbub883 » 25.09.2013 11:07

mit warnblinker hatte ich bei meiner knubbel nie probleme damit.

Seitenständerschalter und Kupplungsschalter laufen über das gleiche relais...

Gelöschter Benutzer 19679


Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 25.09.2013 11:13

Genau das hier hatte ich.

http://www.louis.de/_204b4dc1fff43fb33f ... r=10032221

Musst wirklich nur das alte Rlais ausstecken und das neue rein :)

War mein ich irgendwo in der Nähe des Sicherungskastens.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#13

Beitrag von Quickshifter » 25.09.2013 11:15

Und das bedient dann auch den Schalter für den Seitenständer/die Kupplung? Dann probier ich das mal aus. Erstmal mit den alten Blinkern und dann mach ich neue dran.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Gelöschter Benutzer 19679


Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 25.09.2013 11:20

Falls du damit meinst, dass der Seitenständerschalter und Kupplungshebelschalter dann noch funktionieren, ja Sie funktionieren dann noch :wink:
Wusste ich gar nicht, dass das übers Blinkerrelais läuft :) empty

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#15

Beitrag von Schumi-76 » 25.09.2013 14:24

Warnblinker sollte eigntl. bei den lastunabhängigen Zubehörrelais immer gehen, werden ja links und rechts gleichzeitig aktiviert und die Last von vier LED-Blinkern sollten die alle abkönnen. Das mit dem Relais von Suzuki habe ich nur erwähnt, weil hier einige schon Pech hatten mit den günstigen Relais aus der Bucht, da ging die Ständerschalter/Kupplungshebel Überwachung nicht richtig.
Das Dauerleuchten der Kontrollleuchte kommt weil die Bordspannung bei laufendem Motor recht unsauber ist. Durch die fehlende Last der LED Blinker geht die Spannung an der Leitung zum Tacho nicht bis auf 0V runter. Ich vermute mal aus der Hüfte heraus, dass Problem hier ist die Flussspannung der Blinker-LED´s plus dem dort fest eingebauten Widerstand. So können Spannungsimpulse von mehr als drei Volt an der Leitung zur Kontrollleuchte anliegen und die z.T. einfache Elektronik vor den Kontroll-LED´s schaltet dann halt ungünstig. Ein zusätzlicher Widerstand oder eine kleine Glühlampe vom Blinkeranschluss d. Tachos nach Masse könnten hier schon helfen. Probiert habe ich es aber noch nicht.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten