Sitzbank neu polstern und beziehen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Sitzbank neu polstern und beziehen

#1

Beitrag von fr33styl3max » 26.09.2013 15:43

Moin Leute,
Die SV Sitzbank ist ja alles andere als Wolke 7 für den Hintern. Aus diesem Grund habe ich mir einen zweiten Sitz günstig organisiert, den ich inzwischen komplett gestripped habe. Diese würde ich gerne neu polstern und beziehen. Habt ihr dabei schon Erfahrungen gemacht, welche Materialien man hierfür am besten vewendet? Das ganze sollte möglichst bequem werden und einschlafende Gliedmaßen verringern. Auch will ich die Kontur des Polsters der einer Bagster Sitzbank nachempfinden, die diese Stufe am Ende des Hintern hat, damit der Sozius nicht nach vorne in eine Kuhle reinrutscht.
Moped ist ein ganzjahres Moped, wird also auch bei kälteren Temperaturen und Regengefahren.
Ich hoffe auf zahlreiche Empfehlungen und viel Input! ;) bier
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.09.2013 18:01

Hannes hat seine selbst abgeplostert.
Vielleicht kann der hierzu was beitragen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#3

Beitrag von Schraubär » 26.09.2013 18:21

Die unterste Lage sollte Moosgummi sein, die darüber dann Schaumstoff.
Gibt auch Gelkissen die man zurechtschneiden kann.

Zur Bearbeitung des Schaumstoffes eignet sich so ein elektrisches Bratenmesser.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#4

Beitrag von cruysen » 27.09.2013 7:58

Bin mal gespannt, was du draus machst. Aus gleichem Grund habe ich auch schon eine zweite Bank zu Hause liegen. Bei mir soll es aber auch höher werden.
Beim Bezug finde ich den von Louis ganz gut. Den hat Martin ja auch drauf und scheint da ganz zufrieden zu sein.
Als Polster habe ich auch mehrfach schon von Verbundschaumstoffen in unterschiedlichen härten/ dichten gehört. Dabei von hart nach weich polstern.
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: AW: Sitzbank neu polstern und beziehen

#5

Beitrag von Xray » 27.09.2013 11:15

Ja genau. ..leg mal los und mach uns Fotos! Bei mir steht im Winter auch noch der Sitz an. Und ich denke mal ich werde das auch erstmal selber versuchen, wenn es nichts wird kann man es ja Immernoch machen lassen.
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Martin650


Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#6

Beitrag von Martin650 » 27.09.2013 11:25

Man kann den Schaumstoff auch Schleifen. Ich hab das mit einer kleinen 125er Flex gemacht. Eine Klettscheibe drauf mit 120er Schleifblatt und dann gaaaaaanz vorsichtig dranhalten. Aber bitte draussen machen, das staubt wie Sau. Damit kriegt man das schön rund hin. Schaumstoff hab ich vom Polsterer gekauft, Baumarkt taugt nicht. Danach kann man mit einem dehnbaren Kunstleder (Froschfotzenleder) wunderbar auch selbst beziehen.

Bilder von meiner Knubbel => Klick in meine Signatur

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#7

Beitrag von fr33styl3max » 27.09.2013 14:52

Martin650 hat geschrieben:Man kann den Schaumstoff auch Schleifen. Ich hab das mit einer kleinen 125er Flex gemacht. Eine Klettscheibe drauf mit 120er Schleifblatt und dann gaaaaaanz vorsichtig dranhalten. Aber bitte draussen machen, das staubt wie Sau. Damit kriegt man das schön rund hin. Schaumstoff hab ich vom Polsterer gekauft, Baumarkt taugt nicht. Danach kann man mit einem dehnbaren Kunstleder (Froschfotzenleder) wunderbar auch selbst beziehen.

Bilder von meiner Knubbel => Klick in meine Signatur
Weißt du noch, was das genau für Schaumstoff war?
Kunstleder ist ideal, weil echt Leder (auch wenn es imprägniert ist) Wasser zieht und gammelt?

Ich bin im Moment am Überlegen, wie ich hinten die Wulst für den Sozius am Sitz hinbekomme. Habt ihr da eine Idee?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#8

Beitrag von Schafmuhkuh » 27.09.2013 14:58

Für die Wulst wirst du wohl nähen müssen. Oder von außen rein tackern :-D

Den Schaumstoff bekommt man recht leicht in Form.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#9

Beitrag von fr33styl3max » 27.09.2013 15:06

Vielleicht vesuch ich mich da dann doch mal im Nähen :mrgreen:
Aber ich meine eigentlich nicht, wie ich die Wulst in den Bezug, sondern mit dem Schaumstoff hinbekomme. Einfach mehr Schaumstoff drunterlegen, oder irgendwas anderes? Laminieren mit GFK für die Form wird wohl nicht auf Dauer halten...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Martin650


Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#10

Beitrag von Martin650 » 27.09.2013 15:14

ich versteh zwar die Frage mit dem Wulst nicht ganz, aber ich habe mein Fahrerbrötchen wie ein Brötchen von hinten aufgeschnitten mit einem großen Brotmesser. Dann aufgeklappt und einen Keil Schaumstoff reingeklebt. Hält mit Pattex ganz gut. Dann bleibt die Grundform oben rum erhalten und man muss nur wenig rumschleifen.

Als Schaumstoff nimmt man den vom Polsterer. Der kommt in Stühle und Sessel rein und sitzt nicht zusammen wie der billige vom Baumarkt.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#11

Beitrag von Schafmuhkuh » 27.09.2013 16:28

Poste mal bitte die Maße die du vom Schaumstoff her brauchst. Eventuell kann ich dir die Füllung (unbenutzt) besorgen die auch bei BMW für die Sitze Verwendung findet.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: AW: Sitzbank neu polstern und beziehen

#12

Beitrag von Xray » 28.09.2013 0:02

Ist das zeug aus Auto sitzen nicht zu weich für nen Mopped ? Gefühl ist die Fläche im Auto doch größer auf der wir unser Gewicht verteilen ?
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#13

Beitrag von fr33styl3max » 28.09.2013 0:11

Schafmuhkuh hat geschrieben:Poste mal bitte die Maße die du vom Schaumstoff her brauchst. Eventuell kann ich dir die Füllung (unbenutzt) besorgen die auch bei BMW für die Sitze Verwendung findet.
Das wäre ja ein Traum! Ich werde morgen mal nachmessen. Wie dick sind die Polster denn etwa?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
kiki
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.2010 21:12


Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#14

Beitrag von kiki » 12.10.2013 6:55

Hier haben anscheinend noch mehr Fahrer Probleme mit der Sitzbank. Ich dachte ich wäre die Einzige. Weil ich klein bin, hat ein Freund mir eine Sitzbank abgepolstert, auf der konnte ich dann überhaupt nicht sitzen. Das Motorrad wurde tiefergelegt, nun ist die Höhe in Ordnung. Aber länger als 2 Stunden kann ich auch auf der "normalen" Bank nicht sitzen. Hat sich hier jemand mal eine Sitzbank(Gel) oder so, anfertigen lassen? Wenn ja, bei wem "alles fürn Arsch" in Nideggen wäre für mich die nächste Anlaufstelle. Ich träume auch von andersfarbigen Ziernähten. Bei mir geht es nur um den Fahrersitz. Hinten habe ich eine Abdeckung drauf. Hat jemand von euch sowas auf seiner SV ???Ich würde mal gerne Bilder sehen.

Lieben Gruß
Kiki
Wie immer auch der Mensch im einzelnen ausgestattet ist, eines steht fest: Er ist von Natur aus gewiss nicht darauf eingerichtet, Motorrad zu fahren.
Bernt Spiegel

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Sitzbank neu polstern und beziehen

#15

Beitrag von Quickshifter » 12.10.2013 9:08

Frag mal den "Sitzbankbezieher" hier im Forum -> http://www.sitzbankbezieher.de/
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Antworten