Individualisierung der SV's


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Taps89


Individualisierung der SV's

#1

Beitrag von Taps89 » 15.09.2013 14:17

Hallo liebe Community,
ich bin seit kurzem auch Besitzer einer SV (SV 1000 S) und bin am überlegen, wie ich sie farblich gestalten kann ohne sie zu lackoeren.

Ich bin auf meiner Suche auf zwei Varianten die Interessant klingen gestossen:

1. Folieren: klassische Folierung von einem Folierer hier aus dem Rhein-Main-Gebiet liegt ca bei 450€

2. Plasti-Dip: einigen vll bekannt, ist nämlich das gleiche Prinzip wie die abziehbaren Sprühlacke für Felgen. Kostet ca die Hälfte des Folieren, und wenn man die Teile (Kanzel, Seitenteile hinten, Tank, Fender) demontiert und reiningt sogar noch weniger.

Hat jemand Erfahrungen mit den Beiden Methoden ?
Würde gerne meinen Nutzen :wink: aus euren Erfahnungen ziehen

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Individualisierung der SV's

#2

Beitrag von m4Dze » 16.09.2013 13:15

Hallo Taps und willkommen im Forum ;) bier

Zu beiden Varianten kann ich dir sagen, dass du damit keine wirklich guten Erfolge erziehlen wirst. Es sind zwar beide Varianten machbar, keine Frage, aber sie haben auch ihre Nachteile:

Folieren: Die Baujahre ab 2003, auch "Kante" genannt, sind wie der Name erkennen lässt, sehr kantig designt. Es gibt einfach zu viele Winkel, Sicken und Kanten, als dass sich das ganze sauber folieren lässt. Du wirst oft mit Teilstücken arbeiten müssen, was unter Umständen der Optik erheblich schadet, sofern die Schnittkanten der einzelnen Folienstücke sichtbar sind. Außerdem ist das echt ne riesen Arbeit, keine Ahnung ob dein Folierer da überhaupt Lust drauf hat. Hat dein Folierer die Maschine bereits gesehen und hat dir daraufhin den Preis gemacht, oder hast du den Preis von einer Website?

Plastidip: Beim Aufsprühen von großen Flächen wie Verkleidungsteilen, wirst du Farbunterschiede bekommen, was aus der unterschiedlichen Dicke der Sprühschichten resultiert. Du hast also Flecken im "Lack"... ausserdem ist das Zeug zwar ziemlich witterungsbeständig, aber trotzdem anfällig für Kratzer und Steinschläge. Du wirst also regelmäßig ganze Flächen neu einsprühen müssen, weil sich das Zeug löst.

Bleib also am besten beim normalen Lackieren :wink:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Individualisierung der SV's

#3

Beitrag von wursthunter » 16.09.2013 13:32

Oder steck das Geld in ein besseres Fahrwerk und Sprit!
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Benny_1982
SV-Rider
Beiträge: 1052
Registriert: 01.06.2011 11:19
Wohnort: Köln / Dorsten

SVrider:

Re: Individualisierung der SV's

#4

Beitrag von Benny_1982 » 16.09.2013 14:00

Wieder mal ein sehr geistreicher Kommentar :evil:

Zurück zum Topic...
Plastidip ist nicht wirklich zu emfpehlen, wenn Du großflächige Teile dippen willst!!! Wie Mathias schon sagte, bekommst Du da farbunterschiede und Kratzer gibt es auch sehr schnell!!!

Folieren is natürlich machbar, wenn Du denn jemanden findest, der es echt drauf hat! Denn leicht is es nicht und im Vergleich zur Lackierung auch nicht viel billiger...
Was vllt günstiger zu realisieren ist, sind Teilfolierungen!!! Da kannste Dir dann entsprechende Flächen suchen, welche nicht ganz so kompliziert zu kleben sind und natürlich sollte Dein jetziger Lack noch gut in Schuss sein, denn sonst siehts nicht aus!!!
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)

Taps89


Re: Individualisierung der SV's

#5

Beitrag von Taps89 » 16.09.2013 19:08

Erste Intention ist natürlich den Originallack zu schützen. Da meiner Meinung nach geile blau von 2003.
Was ich im Vergleich zum Lackieren so schön finde ist eben die Sache, dass man es einfach wieder entfernen kann.
Einen Versuch mit Dippen werde ich wohl nächstes Jahr mal starten - und wenns scheiße aussieht zieh ich's wieder runter :evil:

Soulrebel


Re: Individualisierung der SV's

#6

Beitrag von Soulrebel » 16.09.2013 19:52

Taps89 hat geschrieben:Erste Intention ist natürlich den Originallack zu schützen. Da meiner Meinung nach geile blau von 2003....
Das verstehe ich irgendwie nicht. Wieso verändern, wenn du das Blau von 2003 geil findest? Entweder du willst genau den Farbton und dann den Rest des Möpps individualisieren, etc. oder du findest ihn halt Käse und lackst dat Dingen um :roll:

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Individualisierung der SV's

#7

Beitrag von utzibbg » 17.09.2013 9:11

Ich kann aus erster Hand berichten, dass das Folieren eine Mordsarbeit ist, und nur bei farblichen Unterschieden zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt. Bei Unilack würde ich herkömmlich lackieren. Beides wird für eine vollverkleidete SV um die 1000,- EUR liegen.

Ich habe meine Maschine dieses Jahr vollflächig bekleben lassen - war auch selbst mit am Schaffen - und musste sie auch dafür total zerlegen.
Setz lieber ein paar Highlights und lass die Hauptfarbe wie sie ist.
Wie meine Maschine derzeit aussieht, kannst Du Dir in der ownerlist anschauen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Individualisierung der SV's

#8

Beitrag von Schraubär » 29.09.2013 19:23

Im Fighters Forum wurden grade 2 Karren mit Neon Plasti Dip gesprüht, und das kommt sehr geil!

Musst allerdings erst weiß vorsprühen, und dann die eig. Farbe drauf.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Antworten