Tachoumbau Knubbel - S auf N
Tachoumbau Knubbel - S auf N
Hallo,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Und zwar habe ich vor ein paar Monaten einem Kollegen eine Knubbel von ´99 abgekauft. Ursprünglich war es eine S-Version, jedoch hatte er vor ein paar Jahren schon die Verkleidung abgenommen und dabei so einen Mini-Digitaltacho angebracht. Da mir dieser aber absolut nicht gefallen hat und ich durch Zufall einen der N-Version bekommen konnte habe ich die Tage damit begonnen diesen anzuschließen. Das Ganze funktioniert soweit auch ganz gut (Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahl, Blinker und Licht-/Abblendlicht funktionieren), jedoch bin ich bei ein paar Funktionen noch etwas ratlos.
Z. B. bekomme ich die Neutralanzeige nicht vernünftig ans laufen. Das Reparaturbuch zur Maschine habe ich, jedoch scheinen da ein paar Farben bei der Verdrahtung nicht mit meiner SV übereinzustimmen, bzw. sind die Farben ja bei der N und bei der S auch teilweise etwas unterschiedlich. Das Kabel für den Neutralschalter konnte ich bei mir durch messen dennoch herausfinden und es ist bei mir weiß. Wenn ich dieses jedoch wie vorgegeben an den Tacho anschließe (nämlich an +) funktioniert solange ich in Neutral bin soweit alles richtig. Lege ich dann jedoch einen Gang ein geht logischerweise auch alles anderen aus, da das Kabel keinen Strom mehr liefert. Weiß jemand was da nicht stimmen könnte, oder habe ich gar einen Denkfehler???
Des weiteren bin ich mir auch nicht sicher, ob die Öldruckanzeige, Die Wassertemperatur und die Kraftstoffanzeige stimmen. Schalte ich das Motorrad an leuchten bei mir zwar die Tankanzeige und die Öldruckanzeige auf, aber die 3 Kabel vom Sensor im Tank sind noch gar nicht angeschlossen, da ich auch leider nicht genau weiß, wie. Die Öldruckanzeige geht auch nach dem starten erstmal aus, aber ich habe ja nur ein Kabel dafür angeschlossen. Reicht das wirklich, oder sind auch noch andere Kabel zur vollen Funktion von nöten?
Ja und bei der Wassertemperatur habe ich gar keinen schimmer. Leuchtet die Lampe auch vor dem starten erstmal auf? Nur mich irritiert halt auch, dass ich noch ein paar Kabel übrig habe. Unter anderem auch ein pinkes und ein orange/rotes, welches von unter dem Tank kommt. In dem Schaltplan (werder N, noch S) gibt es diese Kabel aber gar nicht...???
Bin für jede Hilfe dankbar! Kann so im Moment zwar mit dem Motorrad fahren, aber hätte schon gerne, dass alles richtig funktioniert. Dann kann ich den Kabelbaum nämlich auch wieder vernünftig zusammenbauen.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Thomas
ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Und zwar habe ich vor ein paar Monaten einem Kollegen eine Knubbel von ´99 abgekauft. Ursprünglich war es eine S-Version, jedoch hatte er vor ein paar Jahren schon die Verkleidung abgenommen und dabei so einen Mini-Digitaltacho angebracht. Da mir dieser aber absolut nicht gefallen hat und ich durch Zufall einen der N-Version bekommen konnte habe ich die Tage damit begonnen diesen anzuschließen. Das Ganze funktioniert soweit auch ganz gut (Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahl, Blinker und Licht-/Abblendlicht funktionieren), jedoch bin ich bei ein paar Funktionen noch etwas ratlos.
Z. B. bekomme ich die Neutralanzeige nicht vernünftig ans laufen. Das Reparaturbuch zur Maschine habe ich, jedoch scheinen da ein paar Farben bei der Verdrahtung nicht mit meiner SV übereinzustimmen, bzw. sind die Farben ja bei der N und bei der S auch teilweise etwas unterschiedlich. Das Kabel für den Neutralschalter konnte ich bei mir durch messen dennoch herausfinden und es ist bei mir weiß. Wenn ich dieses jedoch wie vorgegeben an den Tacho anschließe (nämlich an +) funktioniert solange ich in Neutral bin soweit alles richtig. Lege ich dann jedoch einen Gang ein geht logischerweise auch alles anderen aus, da das Kabel keinen Strom mehr liefert. Weiß jemand was da nicht stimmen könnte, oder habe ich gar einen Denkfehler???
Des weiteren bin ich mir auch nicht sicher, ob die Öldruckanzeige, Die Wassertemperatur und die Kraftstoffanzeige stimmen. Schalte ich das Motorrad an leuchten bei mir zwar die Tankanzeige und die Öldruckanzeige auf, aber die 3 Kabel vom Sensor im Tank sind noch gar nicht angeschlossen, da ich auch leider nicht genau weiß, wie. Die Öldruckanzeige geht auch nach dem starten erstmal aus, aber ich habe ja nur ein Kabel dafür angeschlossen. Reicht das wirklich, oder sind auch noch andere Kabel zur vollen Funktion von nöten?
Ja und bei der Wassertemperatur habe ich gar keinen schimmer. Leuchtet die Lampe auch vor dem starten erstmal auf? Nur mich irritiert halt auch, dass ich noch ein paar Kabel übrig habe. Unter anderem auch ein pinkes und ein orange/rotes, welches von unter dem Tank kommt. In dem Schaltplan (werder N, noch S) gibt es diese Kabel aber gar nicht...???
Bin für jede Hilfe dankbar! Kann so im Moment zwar mit dem Motorrad fahren, aber hätte schon gerne, dass alles richtig funktioniert. Dann kann ich den Kabelbaum nämlich auch wieder vernünftig zusammenbauen.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Thomas
- kl.Monster
- SV-Rider
- Beiträge: 474
- Registriert: 27.03.2006 17:20
- Wohnort: Irgendwo im Osten
-
SVrider:
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
Hallo Thomas!
Hier mal ein paar Sachen wo ich mir ziemlich sicher bin, dass das stimmt:
1. Öldruckanzeige = muss leuchten wenn:
- Zündung an und Motor aus
- Motor an und kein Öldruck vorhanden --> Problem
sonst ist die Leuchte aus. Ein Kabel am tacho ist auch korrekt.
Ist ja ein Schalter, d.h. Kabel am Tacho (+) glaube ich und Masse (-) ist schon am Tacho (separates Kabel vorhanden.
Gleiches gilt überigens auch fürs Kühlwasser und den Neutralschalter.
2. Wassertemperatur leuchtet nur wenn zu Temperatur zu hoch, sonst ist die aus.
3. Tankanzeige arbeitet nach dem Widerstandsprinzip Kaltleiter (NTC). Es sind im tanksensor 2 Widerstände drin.Je wärmer die werden, desto weniger leiten die. Funktion also wie folgt:
3.1 beide Widerstände in Benzin getaucht --> kühl --> "viel" Strom
3.2 Erster Widerstand nicht mehr im benzin --> wird wärmer --> weniger Strom --> Reservelampe an
3.3 Beide Widerstände nicht mehr im benzin --> noch wärmer --> noch weniger Strom --> Reservelampe immernoch an --> Tank leer
Wenn du jetzt keinen Stecker angeschlossen hast, dann fließt auch kein Strom und die Lampe ist/sollte an sein.
4. Bei deinem Neutralschalter glaube ich nicht, dass du da Plus anschließen sollst. Da muss glaub ich Minus (-) dran und weis war der eigentlich auch nicht. Der ist normalerweise dunkelblau. Da weiß ich das aber nicht genau und kann erst heute Abend nochmal nachschauen. Hört sich aber für mich so an, als ob du mit dem Schalter einen Kurzschluss im Tacho fabrizierst. Was geht da alles aus? Der komplette tacho?
Die Digitaltachos schalten manchmal auch umgedreht bzw. anders als die originalen. was war das für ein Mini-tacho (firma)?
Ich schaue heute Abend nochmal nach.
Gruß Stefan
Hier mal ein paar Sachen wo ich mir ziemlich sicher bin, dass das stimmt:
1. Öldruckanzeige = muss leuchten wenn:
- Zündung an und Motor aus
- Motor an und kein Öldruck vorhanden --> Problem
sonst ist die Leuchte aus. Ein Kabel am tacho ist auch korrekt.
Ist ja ein Schalter, d.h. Kabel am Tacho (+) glaube ich und Masse (-) ist schon am Tacho (separates Kabel vorhanden.
Gleiches gilt überigens auch fürs Kühlwasser und den Neutralschalter.
2. Wassertemperatur leuchtet nur wenn zu Temperatur zu hoch, sonst ist die aus.
3. Tankanzeige arbeitet nach dem Widerstandsprinzip Kaltleiter (NTC). Es sind im tanksensor 2 Widerstände drin.Je wärmer die werden, desto weniger leiten die. Funktion also wie folgt:
3.1 beide Widerstände in Benzin getaucht --> kühl --> "viel" Strom
3.2 Erster Widerstand nicht mehr im benzin --> wird wärmer --> weniger Strom --> Reservelampe an
3.3 Beide Widerstände nicht mehr im benzin --> noch wärmer --> noch weniger Strom --> Reservelampe immernoch an --> Tank leer
Wenn du jetzt keinen Stecker angeschlossen hast, dann fließt auch kein Strom und die Lampe ist/sollte an sein.
4. Bei deinem Neutralschalter glaube ich nicht, dass du da Plus anschließen sollst. Da muss glaub ich Minus (-) dran und weis war der eigentlich auch nicht. Der ist normalerweise dunkelblau. Da weiß ich das aber nicht genau und kann erst heute Abend nochmal nachschauen. Hört sich aber für mich so an, als ob du mit dem Schalter einen Kurzschluss im Tacho fabrizierst. Was geht da alles aus? Der komplette tacho?
Die Digitaltachos schalten manchmal auch umgedreht bzw. anders als die originalen. was war das für ein Mini-tacho (firma)?
Ich schaue heute Abend nochmal nach.
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von kl.Monster am 02.10.2013 16:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
Hi Stefan,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe!
zu 1.: Das hört sich ja schonmal gut an, dann sollte diese Anzeige ja auf jeden Fall schonmal vernünftig verkabelt sein und im Ernstfall auch funktionieren.
zu 2.: Also muss ich für die Kühlwasseranzeige auch nur ein Kabel und die Masse anschließen und gut ist? Gibt es denn evtl. eine Möglichkeit diesen und die Öldruckanzeige durchzumessen um zu gucken, dass diese auch wirklich einwandfrei funktionieren? Aber im Endeffekt wird diese dann ja vermutlich auch erst leuchten nachdem schon der Ventilator am Kühler angegangen ist, oder?
zu 3.: Welche Kabel muss ich denn von der Tankanzeige wie anschließen. Ich habe unterm Tank 3 Kabel herausgefischt, die an dem alten Tacho nicht angebaut waren (Tankanzeige hat dort auch nicht funktioniert) und von der Farbe her könnte es evtl. sein, dass es die richtigen sind. Da wäre ein grün/schwarzer (recht dick) und zwei dünnere in rot/schwarz und noch ein weiterer grünlich/schwarzer. Laut Schaltplan müsste aber auch ein grau schwarzer für die Masse dabei sein...???
Die Lampe leuchtet bisher beim einschalten des Motorrads auf, wenn ich dann jedoch die Maschine starte bleibt die Leichte aus. Ich hatte aber auch sehr wenig Benzin im tank, sodass sie rein theoretisch hätte auf sich aufmerksam machen müssen.
zu 4.: Genau, laut Schaltplan müsste dieser schwarz/blau sein. Am Tacho habe ich diese Kabel auch, nur an der Maschine nicht. Da ist wie gesagt ein weißer. Dieser ist aber definitiv ein Stromführendes Kabel und funktioniert mit dem Neutralschalter. Schließe ich diesen nämlich an ist in der Neutralstellung alles bestens, nur wenn ich dann einen Gang einlege sind Die Km-Standanzeige, Krafstoff-, Öl-, Lichtanzeige und Kmh + Drehzahl. Das einzige, was dann funktioniert waren glaub ich die Blinker (hatten glaube ich einen eigenen Stromgeber).
Vorher müsste dieser Tacho hier verbaut gewesen sein http://www.kosoeurope.com/db01-speedome ... -e-zeichen
Also keine Ahnung, ob es da verschiedene Baujahre gibt, aber so sieht er zumindest aus. Hmm ok, dass mit dem umgekehrt schalten klingt da dann irgendwie recht schlüssig, nur wie müsste ich das denn dann umändern? Bzw. geht das überhaupt so einfach?
Super, besten Dank für deine Bemühungen und einen schönen Feiertag morgen,
Thomas
erstmal vielen Dank für deine Hilfe!
zu 1.: Das hört sich ja schonmal gut an, dann sollte diese Anzeige ja auf jeden Fall schonmal vernünftig verkabelt sein und im Ernstfall auch funktionieren.
zu 2.: Also muss ich für die Kühlwasseranzeige auch nur ein Kabel und die Masse anschließen und gut ist? Gibt es denn evtl. eine Möglichkeit diesen und die Öldruckanzeige durchzumessen um zu gucken, dass diese auch wirklich einwandfrei funktionieren? Aber im Endeffekt wird diese dann ja vermutlich auch erst leuchten nachdem schon der Ventilator am Kühler angegangen ist, oder?
zu 3.: Welche Kabel muss ich denn von der Tankanzeige wie anschließen. Ich habe unterm Tank 3 Kabel herausgefischt, die an dem alten Tacho nicht angebaut waren (Tankanzeige hat dort auch nicht funktioniert) und von der Farbe her könnte es evtl. sein, dass es die richtigen sind. Da wäre ein grün/schwarzer (recht dick) und zwei dünnere in rot/schwarz und noch ein weiterer grünlich/schwarzer. Laut Schaltplan müsste aber auch ein grau schwarzer für die Masse dabei sein...???
Die Lampe leuchtet bisher beim einschalten des Motorrads auf, wenn ich dann jedoch die Maschine starte bleibt die Leichte aus. Ich hatte aber auch sehr wenig Benzin im tank, sodass sie rein theoretisch hätte auf sich aufmerksam machen müssen.
zu 4.: Genau, laut Schaltplan müsste dieser schwarz/blau sein. Am Tacho habe ich diese Kabel auch, nur an der Maschine nicht. Da ist wie gesagt ein weißer. Dieser ist aber definitiv ein Stromführendes Kabel und funktioniert mit dem Neutralschalter. Schließe ich diesen nämlich an ist in der Neutralstellung alles bestens, nur wenn ich dann einen Gang einlege sind Die Km-Standanzeige, Krafstoff-, Öl-, Lichtanzeige und Kmh + Drehzahl. Das einzige, was dann funktioniert waren glaub ich die Blinker (hatten glaube ich einen eigenen Stromgeber).
Vorher müsste dieser Tacho hier verbaut gewesen sein http://www.kosoeurope.com/db01-speedome ... -e-zeichen
Also keine Ahnung, ob es da verschiedene Baujahre gibt, aber so sieht er zumindest aus. Hmm ok, dass mit dem umgekehrt schalten klingt da dann irgendwie recht schlüssig, nur wie müsste ich das denn dann umändern? Bzw. geht das überhaupt so einfach?
Super, besten Dank für deine Bemühungen und einen schönen Feiertag morgen,
Thomas
- kl.Monster
- SV-Rider
- Beiträge: 474
- Registriert: 27.03.2006 17:20
- Wohnort: Irgendwo im Osten
-
SVrider:
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
Okay,ich kucke mal in mein Werkstatthandbuch.Der tacho der N.Weißt du zufällig von welchem Baujahr der ist?
Ich melde mich.
Ich melde mich.
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
die Farben sind auf jeden Fall vorhanden:
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... height=768
die Neutral und die Kühlmittel und die Öldruck-Leuchte schalten alle gegen Masse.
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... height=768
die Neutral und die Kühlmittel und die Öldruck-Leuchte schalten alle gegen Masse.
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
kl.Monster hat geschrieben:Okay,ich kucke mal in mein Werkstatthandbuch.Der tacho der N.Weißt du zufällig von welchem Baujahr der ist?
Ich melde mich.
Also Welches Baujahr er genau hat kann ich leider nicht sagen, aber ist auf jeden Fall einer für das ´99-´02er Modell... Super, besten Dank
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
Hmm ok, dann stimmt da bei mir wirklich irgendwas nicht so ganz... Aber das bedeutet ja auf jeden Fall schonmal, dass Öl und Kühler je nur zwei Kabel benötigen? Also je einen Geber und dann gegen Masse?! Das auf jeden Fall auch schonmal gut zu wissen, denn dann müssten diese bei mir richtig funktionieren.Dieter hat geschrieben:die Farben sind auf jeden Fall vorhanden:
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... height=768
die Neutral und die Kühlmittel und die Öldruck-Leuchte schalten alle gegen Masse.

- kl.Monster
- SV-Rider
- Beiträge: 474
- Registriert: 27.03.2006 17:20
- Wohnort: Irgendwo im Osten
-
SVrider:
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
Wie Dieter schon schrieb, sind diese Anzeigen Masse schaltend.Das bedeutet also:SV650-User hat geschrieben: zu 2.: Also muss ich für die Kühlwasseranzeige auch nur ein Kabel und die Masse anschließen und gut ist? Gibt es denn evtl. eine Möglichkeit diesen und die Öldruckanzeige durchzumessen um zu gucken, dass diese auch wirklich einwandfrei funktionieren? Aber im Endeffekt wird diese dann ja vermutlich auch erst leuchten nachdem schon der Ventilator am Kühler angegangen ist, oder?
Plus kommt von der Zündung (Zündschloss) --> geht in die Kühlwasserleuchte --> dann über das anzuschließende Kabel --> zum jeweiligen Schalter (Kühl- bzw. Öldruckschalter). Heißt du bracuhst nur die Schalter jeweils nur eine Ader an den Anschluss am tachostecker anschließen.
- Öldruckschalter brauchst du nicht messen, wenn das wie in meinem ersten Beitrag (unter 1.) so funktioniert hat. Alles gut
- Kühlwasserschalter ist schwierig, da der glaub ich bei knapp über 100 °C erst schaltet. Müsstest den ausbauen und probieren.
Also zum Thema Tank. Folgende Kabel müssen vorhanden sein:SV650-User hat geschrieben: zu 3.: Welche Kabel muss ich denn von der Tankanzeige wie anschließen. Ich habe unterm Tank 3 Kabel herausgefischt, die an dem alten Tacho nicht angebaut waren (Tankanzeige hat dort auch nicht funktioniert) und von der Farbe her könnte es evtl. sein, dass es die richtigen sind. Da wäre ein grün/schwarzer (recht dick) und zwei dünnere in rot/schwarz und noch ein weiterer grünlich/schwarzer. Laut Schaltplan müsste aber auch ein grau schwarzer für die Masse dabei sein...???
Die Lampe leuchtet bisher beim einschalten des Motorrads auf, wenn ich dann jedoch die Maschine starte bleibt die Leichte aus. Ich hatte aber auch sehr wenig Benzin im tank, sodass sie rein theoretisch hätte auf sich aufmerksam machen müssen.
- rot/schwarz (Reserve) --> am Tachostecker die selbe Farbe
- schwarz/ hellgrün (Leer) --> am Tachostecker die selbe Farbe
- schwarz mit weißem Streifen (Masse) ---> sollte vom Hauptkabelbaum kommen
In deinem Kabelbaum muss eigentlich auch ein Gegenstecker dafür vorhanden sein.Mal den Tank anheben und nachschauen.
Laut Werkstadthandbuch leuchtet die Reserveleuchte bei Zündung ein kurz auf um dann auszugehen (wenn gar kein Stecker angeschlossen ist).
Sollte eigentlich passen.
Also eine weiße Ader sollte nirgends in den Tacho rein gehen. Das ist wirklich ein Plus und kommt entweder von der Zündspule oder den Scheinwerfern. Wenn du das dann natürlich auf einen Masseeingang legst,dann wirds Brühe und die Lichter gehen aus --> Kurzschluss --> was das ausgehen erklären könnte.SV650-User hat geschrieben: zu 4.: Genau, laut Schaltplan müsste dieser schwarz/blau sein. Am Tacho habe ich diese Kabel auch, nur an der Maschine nicht. Da ist wie gesagt ein weißer. Dieser ist aber definitiv ein Stromführendes Kabel und funktioniert mit dem Neutralschalter. Schließe ich diesen nämlich an ist in der Neutralstellung alles bestens, nur wenn ich dann einen Gang einlege sind Die Km-Standanzeige, Krafstoff-, Öl-, Lichtanzeige und Kmh + Drehzahl. Das einzige, was dann funktioniert waren glaub ich die Blinker (hatten glaube ich einen eigenen Stromgeber).
Die Blau/Schwarze Ader darf aber nicht direkt zu diesem schalter gehen. Die kommt von deinem Blinker- /Seitenständerrelais unter deinem Sitz!!
Funktion wie folgt: Plus von Zündung in Tacho --> Leerlaufleuchte --> zu Blinkerrelais --> im relais über Diode --> Leerlaufschalter --> Masse (wenn im Leerlauf)
Schau mal unter deinen Tank,in der Nähe der vorderen Zündspule.Da müssten normaler Weise paar Stecker sein:
- leerlaufschalter (4-polig) -- grün glaub ich unter einer Gummihülle versteckt
- Tankgeberschalter (3-polig) nahezu transparent
- Seitenständerschalter (2-polig) grün
Prüfe mal ob das alles so bei dir hinkommt.
Gruß Stefan
Re: Tachoumbau Knubbel - S auf N
Wie Dieter schon schrieb, sind diese Anzeigen Masse schaltend.Das bedeutet also:
Plus kommt von der Zündung (Zündschloss) --> geht in die Kühlwasserleuchte --> dann über das anzuschließende Kabel --> zum jeweiligen Schalter (Kühl- bzw. Öldruckschalter). Heißt du bracuhst nur die Schalter jeweils nur eine Ader an den Anschluss am tachostecker anschließen.
- Öldruckschalter brauchst du nicht messen, wenn das wie in meinem ersten Beitrag (unter 1.) so funktioniert hat. Alles gut
- Kühlwasserschalter ist schwierig, da der glaub ich bei knapp über 100 °C erst schaltet. Müsstest den ausbauen und probieren.
Super vielen Dank, werde ich so ausprobieren.
Also zum Thema Tank. Folgende Kabel müssen vorhanden sein:
- rot/schwarz (Reserve) --> am Tachostecker die selbe Farbe
- schwarz/ hellgrün (Leer) --> am Tachostecker die selbe Farbe
- schwarz mit weißem Streifen (Masse) ---> sollte vom Hauptkabelbaum kommen
In deinem Kabelbaum muss eigentlich auch ein Gegenstecker dafür vorhanden sein.Mal den Tank anheben und nachschauen.
Laut Werkstadthandbuch leuchtet die Reserveleuchte bei Zündung ein kurz auf um dann auszugehen (wenn gar kein Stecker angeschlossen ist).
Sollte eigentlich passen.
Ah super, das hilft mir sehr, weil ich mir wirklich nicht sicher war welches Kabel an welches gehört. Habe es im Moment zwar nur etwas schwammig im Kopf, aber ich glaube das sollte so hinkommen. Genau, bisher geht sie bei mir kurz an und beim starten wieder aus. Dann müsste das ja vermutlich nach dem verbinden der drei anderen Kabel wie von dir beschrieben auch passen.
Also eine weiße Ader sollte nirgends in den Tacho rein gehen. Das ist wirklich ein Plus und kommt entweder von der Zündspule oder den Scheinwerfern. Wenn du das dann natürlich auf einen Masseeingang legst,dann wirds Brühe und die Lichter gehen aus --> Kurzschluss --> was das ausgehen erklären könnte.
Die Blau/Schwarze Ader darf aber nicht direkt zu diesem schalter gehen. Die kommt von deinem Blinker- /Seitenständerrelais unter deinem Sitz!!
Funktion wie folgt: Plus von Zündung in Tacho --> Leerlaufleuchte --> zu Blinkerrelais --> im relais über Diode --> Leerlaufschalter --> Masse (wenn im Leerlauf)
Schau mal unter deinen Tank,in der Nähe der vorderen Zündspule.Da müssten normaler Weise paar Stecker sein:
- leerlaufschalter (4-polig) -- grün glaub ich unter einer Gummihülle versteckt
- Tankgeberschalter (3-polig) nahezu transparent
- Seitenständerschalter (2-polig) grün
Genau, bisher habe ich einen kurzen, aber dein Hinweis ganz zu Anfang mit dem anders beschalten von Digitaltachos war echt super. Hatte die Gelegenheit nochmal den Vorbesitzer zu fragen und vorne unterm Tank wurde für den Digitaltacho tatsächlich ein Rele eingebaut damit dieser funktionieren konnte. Daher kommt wohl auch das weiße Kabel bei mir, dass nirgends in dem Schaltplan vorkommt. Werde am Wochenende mal nach dem Rele suchen und dann versuchen alles fertig zu bekommen.
Vielen besten Dank auf jeden Fall nochmal, das hat mir wirklich sehr geholfen!
Beste Grüße
Thomas
Plus kommt von der Zündung (Zündschloss) --> geht in die Kühlwasserleuchte --> dann über das anzuschließende Kabel --> zum jeweiligen Schalter (Kühl- bzw. Öldruckschalter). Heißt du bracuhst nur die Schalter jeweils nur eine Ader an den Anschluss am tachostecker anschließen.
- Öldruckschalter brauchst du nicht messen, wenn das wie in meinem ersten Beitrag (unter 1.) so funktioniert hat. Alles gut
- Kühlwasserschalter ist schwierig, da der glaub ich bei knapp über 100 °C erst schaltet. Müsstest den ausbauen und probieren.
Super vielen Dank, werde ich so ausprobieren.
Also zum Thema Tank. Folgende Kabel müssen vorhanden sein:
- rot/schwarz (Reserve) --> am Tachostecker die selbe Farbe
- schwarz/ hellgrün (Leer) --> am Tachostecker die selbe Farbe
- schwarz mit weißem Streifen (Masse) ---> sollte vom Hauptkabelbaum kommen
In deinem Kabelbaum muss eigentlich auch ein Gegenstecker dafür vorhanden sein.Mal den Tank anheben und nachschauen.
Laut Werkstadthandbuch leuchtet die Reserveleuchte bei Zündung ein kurz auf um dann auszugehen (wenn gar kein Stecker angeschlossen ist).
Sollte eigentlich passen.
Ah super, das hilft mir sehr, weil ich mir wirklich nicht sicher war welches Kabel an welches gehört. Habe es im Moment zwar nur etwas schwammig im Kopf, aber ich glaube das sollte so hinkommen. Genau, bisher geht sie bei mir kurz an und beim starten wieder aus. Dann müsste das ja vermutlich nach dem verbinden der drei anderen Kabel wie von dir beschrieben auch passen.
Also eine weiße Ader sollte nirgends in den Tacho rein gehen. Das ist wirklich ein Plus und kommt entweder von der Zündspule oder den Scheinwerfern. Wenn du das dann natürlich auf einen Masseeingang legst,dann wirds Brühe und die Lichter gehen aus --> Kurzschluss --> was das ausgehen erklären könnte.
Die Blau/Schwarze Ader darf aber nicht direkt zu diesem schalter gehen. Die kommt von deinem Blinker- /Seitenständerrelais unter deinem Sitz!!
Funktion wie folgt: Plus von Zündung in Tacho --> Leerlaufleuchte --> zu Blinkerrelais --> im relais über Diode --> Leerlaufschalter --> Masse (wenn im Leerlauf)
Schau mal unter deinen Tank,in der Nähe der vorderen Zündspule.Da müssten normaler Weise paar Stecker sein:
- leerlaufschalter (4-polig) -- grün glaub ich unter einer Gummihülle versteckt
- Tankgeberschalter (3-polig) nahezu transparent
- Seitenständerschalter (2-polig) grün
Genau, bisher habe ich einen kurzen, aber dein Hinweis ganz zu Anfang mit dem anders beschalten von Digitaltachos war echt super. Hatte die Gelegenheit nochmal den Vorbesitzer zu fragen und vorne unterm Tank wurde für den Digitaltacho tatsächlich ein Rele eingebaut damit dieser funktionieren konnte. Daher kommt wohl auch das weiße Kabel bei mir, dass nirgends in dem Schaltplan vorkommt. Werde am Wochenende mal nach dem Rele suchen und dann versuchen alles fertig zu bekommen.
Vielen besten Dank auf jeden Fall nochmal, das hat mir wirklich sehr geholfen!

Beste Grüße
Thomas